Hey hey,
ich habe mir nun vorgenommen mein 6N2 auf Xenoin umzurüsten..
Weil in der SUFU genug darüber steht wie schwer es ist und viel blablabla will ich diesen thread machen.
Hier soll eine Anleitung entstehen zum Umbau. Die Preise und Probleme kennen wir nun. Aber nicht wie es wirklich gemacht wird.
folgendes habe ich schon:
Xenon Scheinis vom GTI
den 6.5 l Scheibenklarertank
Die düsen für die Reinigungsanlage
Lichtschalter ohne LWR Rädchen
Hinterachssensor muss ch mir noch besorgen.
Als ertes stellt sich mir die Frage wie man die Düsen von der Reinigungsanlage befestigen soll?
ich beginne mit den Umbau in ein paar Tagen und werde immer weiter berichten.
Ich hoffe und wäre dankbar über jegliche Hilfe von Mitgliedern die es schon gemacht haben...
Gruß
Basti
Zitat:
Als ertes stellt sich mir die Frage wie man die Düsen von der Reinigungsanlage befestigen soll?
ahh.
also nicht an der schürze sondern an der karosserie.. wie geil..
an jeder Polo Frontschürze sind die Aussperungen für die Reinigungsanlage gekennzeichnet. Bei der GTI Ausführung die sich in der Bestellnummer leicht unterscheidet sind die Aussparungen schon vorhanden...
@ Tris
ich hatte auf deine Mitwirksamkeit gehofft. ich weiss das du es schon umgebaut hast.
braucht man noch ein steuergerät wo die daten vom sensor ankommen?
Mal sehen wie du Das machst.
Die beste Anleitung hast du ja schon bekommen.
Schön dass du es komplett Legal machen willst.
Sollte sich manch einer mal ein Beispiel dran nehmen.
MfG
Zitat:
braucht man noch ein steuergerät wo die daten vom sensor ankommen?
eine neue Pumpe für die Reinigungsflüssigkeit wird man wohl nicht brauchen.
sind bei den Düsen die schläuche mit dran?
Zitat:
eine neue Pumpe für die Reinigungsflüssigkeit wird man wohl nicht brauchen.
sind bei den Düsen die schläuche mit dran?
nja ich wollte mir auch eig noch ien bissl mehr zeit lassen aber ich habe privat
die scheinis den tank, schalter ohne rädchen und die düsen für 250 bekommen..
alles in guten zustand.
sich schläuche zu besorgen ist wohl kein problem..
wo bekomme ich etka her ? arbeite ja nicht bei vw
Zitat:
wo bekomme ich etka her ? arbeite ja nicht bei vw
wie viel elektronik verständnis muss man wohl haben?
also bi zu diesem zeitpunkt kann ich noch nicht mehr sagen.
ich melde ich dann wenn ich weiter bin ..
alle die sich interessiert fühlen sollten ienfach mal wieder rein schauen
gruß
basti
@ Frontkratzer
ich denke mal du wirst eine neuen pumpe brauchen, da die pumpe für die SWRA mehr druck aufbaut als wie für die scheibenwischanlage,
das sehe ich nähmlich bei meinen 9N3, die SWRA bekomme ich nur sehr schwer rausgezogen per hand, der 9N3 hat auch glaube ich zwei pumpen einmal für SWRA und einmal scheibenwischanlage, vllt hat der 6N2 mit xenon auch zwei pumpen?
Der umbau selber is gar nicht so schwer hab den auch vor kurzem gemacht ich hab da auch eine richtig gute Anleitung für dich da steht genau drin was du alles wo verkabeln musst und wie was angeschlossen wird wie z.b. Spritzdüsen,Schläuche usw. der lwr Sensor is auch schnell angeschlossen
PS: Ich hätte noch einen LWR Sensor hier liegen bei Interesse einfach melden
das is aber nur der Sensor
MFG Andre
nächstes Wochenende hole ich die ganzen teile ab und dann wird losgeschraubt.
Zitat:
der 9N3 hat auch glaube ich zwei pumpen einmal für SWRA und einmal scheibenwischanlage, vllt hat der 6N2 mit xenon auch zwei pumpen?
also gilt es die pumpe zu besorgen.
wo wird die dann eingebaut?
reicht eventuell nur eine pumpe die besser ist?
Ne es müssen zwei pumpen sein einmal die normale für Vront und Heckwischer und einmal die hochdruck für die Scheinwerfer und die für die Scheinwerfer ist hinter dem Kotflügel wie es nur schwer auf dem bild zu erkennen ist
Ich bau ja auch um auf Xenon im 6N2
Scheinwerfer mit Brenner und Steuergerät ist auch da. Hab mir nur ein Haufen defektes Zeug gekauft und 2 zusammen geschraubt und gleich unten das Chromteil am Glas schwarz matt gelackt. Sieht wesentlich besser aus
SWRA hab ich auch da mit Düsen und schläuche und Tank und der Hochdruckpume die benötigt wird.
ALWR brauch ich noch und die Frage ist Hella Zubehör oder Original?.
Zubehör kostet 220eu und muckt gerne rum . Kann nicht mit den originalen Stellmotoren betrieben werden und die Zubehörmotoren sind zu groß das man am Deckel rum Dremeln muss.
Was kostet der Sensor der Hinterachse komplett?
Gibt es den Kabelbaum für die ALWR bei VW nach zu kaufen und was kostet er. ?
Kann hier jemand eine Anschlussanleitung der ALWR einstellen?
Muss man an den Lichtschalter oder kann man das nötige am Scheinwerfer abgreifen. Da kommen ja auch alle Kabel an?
Muss der Kotflügel runter um den Wassertank zu verbaun?
Meine gelesen zu haben das die Radhausschale und Batterie reicht
Ich denke alles Fragen die für andere auch von Bedeutung sein können
wie viele hat der denn?
gesehen hab ich den auch und preis ist ok.
Wie schauts nur mit der kabelgeschichte aus und anschließen
da ist der Sensor mit Halter und das kabel das in den Innenraum unter der Rücksitzbank geht
und der rest ab " unter der rücksitzbank"?
Bis zum Lichtschalter also
musst du dir dann noch besorgen hab den Stecker der unter der Rücksitzbank ist weg gemacht und die kabel bis vorne verlängert
Gut und dann welches Kabel wo angeschlossen?
Kabel gibt das auch bei Conrad
Habs im Baumarkt gekauft und wie das angeschlossen wird steht in der Anleitung die ich dir gegeben habe die Zeichen die da fehlen sind Ä Ö Ü Zeichen
da steht genau wo du welches kabel dran machen musst
Anleitung?
Du Mir?
Ich glaub nicht das ich was bekommen hab
habs gerade gesehen[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar=
meld dich im dem forum an und füge diesen link in deinen browser ein
hab gerade erst gesehen das du gar nicht der Themenstarter bist tut mir leid aber der link steht da jetzt
Werde das auch noch in Angriff nehmen den Umbau auf die Xenon Scheinis
ich bin in dem Forum schon paar tage aber war ja erstma offline.
heut nur noch nich wieder geschaut
hab nach dieser Anleitung umgebaut
Nette Anleitung
Da kann man echt nur nach und nach dran gehen sonst dreht man durch oder hat halt die Ruhe weg
Werd mich also in Ruhe um die Instalation von SWRA und ALWR kümmern und das Verkabeln in Ruhe zum schluß machen.
Die Scheinwerfer können ja eh erst rein wenn beides funktioniert
bei mir funktioniert es nicht die anleitung zu sehen...
auch nach der anmeldung kann ich den text nicht anzeigen lassen.
bin ich dafür zu doof oder was?
meld dich erst an und klick dann den link
Das Profil muss erst frei geschaltet werden. Hat bei mir 3 Tage gedauert bis ich Bilder usw sehen konnte
angemeldet bin ich..
das mit der 3 tage frist kann hinkommen.
allerdings habe ich ein ganz anderes problem. Die Teile für den Umbau die ich mir "gekauft" hatte sind nun weg. Ich dachte immer dass eine mündliche Vereinbarung und ein Handschlag in dieser Welt noch zählt. Aber als ich mich wieder gemeldet habe war der ausgehandelte Preis null und nichtig..
Ich stehe jetzt also vor absolut nichts und werde ironischerweise als Derjenige der den Thread leiten wollte vermutlioch kein Xenon Umabu mehr machen.
Der Preis ist einfach zu hoch wenn man alles einzeln kaufen muss
ich werde dennoch reinsehen und hoffen das ich noch was machen kann
gruß
basti
http://cgi.ebay.de/Xenon-Scheinwerfer-VW-Polo-6N2-GTI-Original-/160556333639?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2561e73a47#ht_500wt_1156&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
schreib ihn mal an, da hab ich meine her. Der schlachtet viele gti's und hat unmengen an teile!
bleib dran!
Zitat:
schreib ihn mal an, da hab ich meine her. Der schlachtet viele gti's und hat unmengen an teile!
also ich hatte damals für den preis alles von ihm bekommen..
also wirklich alles kompletto! und dann gehts wieder! schreib ihn einfach mal an...
gut dann versuche ich das mal.
vielen dank für deinen Rat. falls gar nichts mehr geht wollte ich mir die von TYC holen aber die sind zurzeit nicht da..
aber ich hoffe das ich es schaffe noch die teile zu besorgen.
an die Polo Communitiy : Ihr seit die Besten =)))
So ich hab jetzt den Hinterachssensor bekommen.
Nun fehlt dabei aber das teil was zwischen die Hinterachse und dem Gestänge des Sensors kommt.
Hat da jemand ne Teilenummer und wie das heist?
Danke schön
6N0 941 299 B Gestaenge fuer Leuchtweitenverstellung
das müsste die Teilenummer sein
ja so stehts auch im 6n2 forum
ich dachte aber das ding heist anders. oder ist das untere teil und das gebogene nur zusammen im Verkauf bei vw?
Ne das Gestänge kann man da einzeln kaufen
ok, ich werd dann dienstag ma hin und dann kann er mir das ja auf dem bild uzeigen. dann erkenn ich das ja was ich brauch.
Wollt den sensor schon mal drunter bauen und kabel in innenraum legen aber ohne das teil bringt das nix :(
Wollte auch schon SRA anfangen und schon den Wasserkasten unterm Kotflügel verstauen aber der arsch hat da ne komplett gerissene pumpe bei gelegt. da hab ich auch nix von :(
zumindest hab ich die scheinwerfer schon repariert, scheiben getauscht und die vordere Blende am Glas schwarz matt gelackt . so liegen sie schon seit tagen in der ecke und warten
wo hast du den eine neue scheibe geholt ?
entweder besort man sich die günstigsten neuen zubehörscheinwerfer die man kriegen kann ( beide zusammen max 70 eu in etwa) original und keine angels oder so
oder man hat gut erhaltende gebrauchte
meine Xenons waren aus nem Unfaller. Die Scheiben waren hinüber
bei manchen scheinis gibts die scheiben auch einzeln neu zu kaufen
haben nämlcih schon welche neu gemacht bei unfällen
Na dann sag, wo es die Scheiben von den 6N2 Scheinwerfern neu einzeln zu kaufen gibt
Ich habe nirgens was gefunden
Es gibt ja nichtmal ein Reparatursatz für die 3 äußeren Halter oder den wo der Kopf des Stellmotors rein kommt. Das musste ich alles selber machen.
Der halter vom Stellmotorkopf bricht aber nie wieder
keine ahnung obs die für den 6n2 auch neu gibt
wenn dann direkt bei vw
weiß aber wie gesat nicht obs die für den 6n2 auch einzeln gibt
hab bei VW gefragt die sagen nein
auch zu mir
Aber als ich dann mal noch nach gedacht habe, wurde kler das das sicher keiner anbietet.
Denn wie blöd müsste der Hersteller sein wenn er die Einzelteile anbietet anstatt dann schön einen ganzen Scheinwerfer zu verkaufen.
Bei VW gibts nur komplette Klötze!
es gibt diverse Sterne wo man die Scheiben bekommt aber bei den neuen wohl auch nicht mehr!
vllt wurde es eingestellt
gabs auf jedenfall mal wollte ich mir näcmlich auch mal überlegen
als ich sie abhatte hab ich sie doch nur gereinigt sahen aus wie neu
bissle polieren
Ich kann ja mal die Scheiben fotorafieren und rein stellen.
Da is nix mehr mit polieren
Ich frage mich warum ich da swra nicht nur mit ein relais betreiben kann.?
Ich muss da doch nur Lichtplus, Masse, Wischerwasserplus und ausgang an pumpe ran hängen oder seh ich das komplett falsch?
Nein eins reich nicht das die SRA Über den wischerhebel für die frontscheiebn wischer geschalten wird und auch nur wen abblendlicht an ist .
darum 2 relais oder das VW realis wo 2 relais in einen sind
und wenn ich das untere relais weg nehme und duerplus gegen abblendlicht tausche?
warum geht das dann nicht?
Bin kein elektriker aber nach schaltplan kann ich das meiste zusammen bekommen
Welche bezeichnungen sind auf den Relais für die jeweiligen Sachen?
vllt hab ich es überlesen aber was kostet so ein xenonumbau
machen will ich es bestimmt nicht aber ich wüßte mal gerne was andere so in ihren polo stecken vllt damit ich beruhigt bin und meine projekte mit ruhigen gewissen weiterführen kann
geht bei dir eh nicht und wenn du dich im 6N2 forum anmeldest da steht der kompette Umbau und zig Preise was der ein oder andere so bezahlt hat
Beim 6N2 alles neu von VW ab 1100 euro
Ich komme auf knapp 300 Euro plus einige Stunden vorbereitung und dann einbau
für 300 euro geht die sache noch sage ich mal
und mit 6n2 front könnte ich ja theorethisch auch xenon fahren oder?
(nur das die front mir absolut nicht passt von der optik die scheinis müssten schmaler sein wie beim 6n
mit 6n2 Front kein Problem.
Aber 1stens sind die 300 eu absolute ausnahme und ohne einsatz von Arbeitsstunden kaum zu erreichen und mit umbau auf 6n2 wirds nochma wesentlich teurer
ich meine ja das es meiner meinung nach auch nicht mehr als 300 euro wert ist
jedenfalls mir nicht
dafür baue ich auf aee um
wenn ich mal weiter käme ständig kommt mir zeitlich was dazwischen und der motor liegt komplett zerlegt im keller
aber da ist ein anderes thema
zurück zum thema
Also mir ist die nächtliche Sicht und auch die Optik des Xenons wesentlich wichtiger als ein paar PS mehr
Jeder sieht das Xenon und denkt: Uiii Xenon im kleinen Polo
Das find ich geil
300€ sind aber schnäppchen da die xenon SW mit Vorschaltgeräten gut bei ebay oder so weg gehen für ab 200€ bis zu 500€ dann kommt ja noch der sensor der ja schon bei vw NP 140€ hat +kabelbaum und anbauteile.
dazu noch die SRA .
wie gesagt geschmackssache ich denke nicht ui xenon sondern nur lass da mal ne birne fetzten
oder sonst was
billig leuchtmittel können viel zerstören bei solchen scheinis
also wie immer geschmackssache
die einen wollen auffallen die anderen nicht
mir persönlich wäre die sache fast nix wert geschenkt würde ich vllt sagen ok aber mehr auch nicht
will auch kein streitgespräch draus machen der thread ist dafür da um den umbau zu beschreiben bzw infomationen darüber auszutauschen
mich reizt es nicht wem sowas wichtig ist der kann ja sowas machen
Ich hab ein paar defekte Scheinwerfer besorgt xenon und Halogen für insgesamt 100 eu plus minus.
Habe jetzt noch zig ersatzteile rum liegen wie brenner,Seuergeräte,Halterungen dafür ,ein Xenonscheinwerfer fast komplett usw.
Der sensor war jetzt 80 eu und da brauch ich noch den halter an der hinterachse.
alwr komplett bis auf ein paar kleinteile 25,. plus leider noch 18 eu für die hochdruckpumpe
auch hier ist nachher noch das ein oder andere teil über wie 2 vordere düsen. hab ich 4 im moment rum liegen
fehlen noch ein paar Kabel zum ziehen und der Lichtregler ohne manuelle lwr.
sind also bisher ca 222 eu plus den kleinkram , ich werde also unter 300 bleiben. dann wohl noch zu vw wegen einstellen(hab niemanden der das sonst kann) und einma eintragen lassen (Nein das ist nicht eintragungsfrei )
Wenn alles fertig ist werde ich das restepaket verkaufen und sicherlich noch ein paar euro für bekommen
ach ja wegen relais. Was wird denn nun an welche bezeichnung angeschlossen und warum kann ich das untere relais nicht weg lassen und dauerplus gegen lichtplus tauschen?
Also ich wollte die auch eintragen lassen und der Tüv sagte:"Da das alles Original teile sind ist eine Eintragung nicht notwendig" und bin dan so wieder gefahren
Zitat:
wie gesagt geschmackssache ich denke nicht ui xenon sondern nur lass da mal ne birne fetzten
oder sonst was
billig leuchtmittel können viel zerstören bei solchen scheinis
So war heut bei VW.
Das eine Zwischenteil zwischen der Achse und dem Gestänge mit dem Bogen gibt es nicht einzeln.
Hab ich also komplett das Gestänge bestellt für 24,50 und ist morgen mittag schon da.
Da kann ich doch glatt schonmal den Sensor verbauen und die Kabel in den Innenraum ziehen
Swra kann ich auch schon verbauen. Hab heut die restlichen Teile bekommen die mir fehlten. Nur noch die Hochdruckpumpe fehlt. Aber die kommt ja noch morgen oder übermorgen.
Lichtschalter ist auch da für die Nebels und da war auch das Xenonteil dran wo die manuelle Verstellung fehlt.
Hach ist das schön.
Wäre nett wenn noch jemand die Zeichnung mit den Relais kommentiert von wegen welches Kabel an welche bezeichnung des Relais geht.
Danke schön.
P.S. Soll ich Bilder beim Einbau machen?
Zitat:
Wäre nett wenn noch jemand die Zeichnung mit den Relais kommentiert von wegen welches Kabel an welche bezeichnung des Relais geht.
Danke schön.
P.S. Soll ich Bilder beim Einbau machen?
Ich mein deine Zeichnung aus Post 55 mit 2 Relais.
Die Schaltung ist ok nur welche Bezeichnung steht auf den Relais wo die jeweiligen Kabel ran kommen.
Möchte nur auf nummer sicher gehen
Das Relais von VW für 45 Eu nehm ich im Leben nicht. Bisher war alles echt günstig. Da wollen wir das Geld jetzt nicht einfach so raus haun
Hab eben schon die passenden Frontblinker entdeckt zu meinen Schwarz Chrom Xenonscheinis. Die paar Eus investier ich auch noch
Bitte relais siehe bild 1 .
Bild2 meine frontbilnker von Hella
Die Zeichnung ist spitze. Damit komm ich klar.
Diese Blinker will ich ham
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300561894137&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
und meine Scheinwerfer sehen genauso aus
Was sind das bei dir am Auto unter den Scheinwerfern für Schwarze teile?
Was hast du denn für Rückleuchten an deinem ?
die haben wirgendwie was von den MHW Standlichtblinkern, nur in chrom... suche momentan auch noch was chrom farbenes für meinen Xenonumbau, aber auch mit Standlicht
Zitat:
Was sind das bei dir am Auto unter den Scheinwerfern für Schwarze teile?
Was hast du denn für Rückleuchten an deinem ?
Zitat:
ann wohl noch zu vw wegen einstellen(hab niemanden der das sonst kann) und einma eintragen lassen (Nein das ist nicht eintragungsfrei )
Wenn alles fertig ist werde ich das restepaket verkaufen und sicherlich noch ein paar euro für bekommen
ach ja wegen relais
In deinem Profil sind an der Unterkante der Scheinwerfer 2 Schwarze nippel und oben einer in der Mitte. Kann nicht erkennen was das sein soll.
rülis also nur die originalen. ok, dachte auf dem einen bild das wären die Schwarzen hella led rülis.
über sind im Moment 2 paar Spritzdüsen und davon eins mit Abdeckkappen
Ich mach dann bilder was ich alles noch so hab wenn es so weit ist und alles funzt
mist zu spät editiert...
Scheinwerferschutzkappen?
Wat soll dat denn sein?
um scheinwerfer vor steinschlägen zu schützen werden auf die scheinwerfer quasi aufgesteckt,steffen hat bestimmt ein detail bild davon...
Sind dann komplett über den Scheinwerfern noch ne Abdeckplatte?
Ja ein Bild wär mal interessant
ja ne passgenaue plexiglasplatte
aber nicht legal oder?
ach ja wegen dem Schaltplan in Post 55
nur damit ich das nicht falsch sehe im Eifer des Gefechts.
Dauerplus kommt an 30 des oberen relais. 87 geht dann an 30 des unteren Relais und 87 an die SRA Pumpe, ja oder ?
ist das egal ob das relais 4 oder 5 anschlüsse hat?
ist mir gestern nur aufgefallen
doch legal
ach ja beim Anschluss der Hochleistungspumpe
welches ist da plus und welches masse?
nich das ich dat verpol und gleich aufrauch das teil
Zitat:
doch legal
So damit hier nicht noch weiter abgeschweift wird gehts mal weiter mit Infos und ich hoffe meine elektrik infos zu welches kabel wo an die Pumpe kommt
Ich war heute ein wenig fleißig. Mein Restepaket für die SWRA ist ja gestern gekommen. War auch genau das dabei was ich noch brauchte und ein wenig mehr
Wollte eigentlich den Hinterachssensor verbauen, da auch mein Gestänge da war, aber da ich den komplett zerlegt hatte und keine Bilder da, wusste ich nicht ob der richtig rum dran ist. Also erstma alles ausdrucken und mit nehmen morgen
Habe mich dann also an die SWRA gemacht.
Stossi ab,
Düsen angeschraubt,
Schlauch gelegt und angeschlossen und das ende erstmal nur bis an Tank ran gelegt da ich die Pumpe heute erst bekommen habe, Noch zur Info, der Tank befindet sich Batterieseitig unter der Radhausschale
Löcher in die Stossi : Es ist super zu erkennen wo man Dremeln muss.
Habt keine Angst wenn ihr 1-2 mm mehr weg nehmt. Die Kappe deckt noch einiges mehr ab. Da kann eigentlich nichts schief gehen aber Angst hatte ich dennoch
Ergebnis siehe Fotos
Ach ja, letztes Bild. Sehe ich da wirklich den Stecker für Nebelscheinwerfer?
Diesen Habe ich beide Seiten und mit Kappe drauf
Zitat:
Ach ja, letztes Bild. Sehe ich da wirklich den Stecker für Nebelscheinwerfer?
Diesen Habe ich beide Seiten und mit Kappe drauf
Naja is nen Franzosenimport, da weis man nie
Muss ich nur noch am Lichtschalter suchen ob da schon was liegt. evtl Relais noch einstecken. Das muss ich prüfen
die kabel für nebel hat jeder 6n2 liegen,denk auch noch dran denn schlosträger unter den scheinwerfer grosszügig für die vorschaltgeräte auszudremeln
und was muss für die Nebler noch gemacht werden? Lichtschalter is klar und was fehlt dann noch?
Ja das mit dem rum Dremeln ist klar.
reinstecken,drehen,freuen
Zitat:
grosszügig für die vorschaltgeräte auszudremeln
Zitat:
Wollte eigentlich den Hinterachssensor verbauen, da auch mein Gestänge da war, aber da ich den komplett zerlegt hatte und keine Bilder da, wusste ich nicht ob der richtig rum dran ist.
1 von 2 Schrauben geht übrigends Kacke rein
Mir wurde geraten die Achse dafür runterzuklappen - dann wäre platz.
Zitat:
1 von 2 Schrauben geht übrigends Kacke rein
Mir wurde geraten die Achse dafür runterzuklappen - dann wäre platz.
So war heut wieder fleißig
Hinterachssensor ist verbaut und die 30cm Kabel die dazu gehören liegen im Innenraum unter der Rücksitzbank.
Bilder davon brauch ich ja nun nicht mehr einstellen.
Ich hab einfach von innen ne Mutter gegen gehalten mit nem Finger und die Schrauben von draußen rein gedreht. Zur Achse ist noch genug platz
SWRA ist komplett verbaut mit Pumpe und den beiden Behältern. Stecker von der Pumpe liegt oben am Blinker, damit ich da direkt verlängern kann.
Ich hab den Schlauch direkt auf die Pumpe gesteckt. Ich hoff der hält den Druck. Ging schon verdammt schwer rauf.
Paar Bilder und ne Frage mit Bild zu meinen Relais kommen gleich wenn ich was gegessen habe.
So fertig gegessen
Die ersten beiden Bilder zeigen die beiden benötigten Tanks.
Der lange sitzt im Kotflügel hinter der Radhausschale
Der mit dem schnulli wird gegen den Vorhandenen im Motorraum getauscht.
Bild 3 zeigt eins der beiden Relais die ich hab.
Sind das die richtigen?
Kann ich die nehmen?
Ist das egal ob 87 oder 87a verwendet wird?
Kann ich die so anschließen wie hier schon gepostet im Beitrag 71?
jup ist richtige relais ( ist ne wechsel realis das welche von kontakt/anschluss 87a zu 87 )
prima, dann gehts ja heut nach der arbeit weiter
ist ja nur noch strippen ziehen aber aus erfahrung dauert das auch immer ewig
So und weiter ging es heute
Sage und schreibe war ich 4 einhalb Stunden in Gange .
Gemacht habe ich :
alle Kabel gezogen ,ordentlich verlötet und isoliert.
Lichtschalter auf mit Nebeler und Amaturenbeleuchtung ohne LWR getauscht
Also die SRA funktioniert einwandfrei und nur dann wann sie soll.
Habe festgestellt das die 1,5mm2 für die Pumpe völlig überdiemensioniert sind. Die originalkabel sind maximal 1mm2
Ich habe auch den Hinterachssensor verdratet.
Allerdings bin ich mir nicht 100pro Sicher.
Im 6n2 Forum steht als Steckerbelegung der Sensors
Pin 1 = Masse
Pin 2 = Gelb
Pin 3 = ------
Pin 4 = Tacho blauer Stecker Pin 3 (Geschwindigkeitssignal)
Pin 5 = Tacho blauer Stecker Pin 25 (K-Diagnose)
Pin 6 = Gelb
Pin 7 = blau/rot
Pin 8 = ------
Mein Stecker hatte1-6 belegt und angeschlossen habe ich so:
Pin 1 = Masse
Pin 2 = Gelb
Pin 3 = blau/rot
Pin 4 = Tacho blauer Stecker Pin 3 (Geschwindigkeitssignal)
Pin 5 = Tacho blauer Stecker Pin 25 (K-Diagnose)
Pin 6 = Gelb
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
die Kabelfarben waren:
Pin 1 = braun
Pin 2 = schwarz/blau
Pin 3 = grün?weiß
Pin 4 = grau?weiß
Pin 5 = gelb
Pin 6 = rot/blau
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
lieg ich mit dem anschluß richtig?
hat jemand die Möglichkeit die mit lappi zu programmieren die lwr?
Zitat:
Mein Stecker hatte1-6 belegt und angeschlossen habe ich so:
Pin 1 = Masse
Pin 2 = Gelb
Pin 3 = blau/rot
Pin 4 = Tacho blauer Stecker Pin 3 (Geschwindigkeitssignal)
Pin 5 = Tacho blauer Stecker Pin 25 (K-Diagnose)
Pin 6 = Gelb
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
die Kabelfarben waren:
Pin 1 = braun
Pin 2 = schwarz/blau
Pin 3 = grün?weiß
Pin 4 = grau?weiß
Pin 5 = gelb
Pin 6 = rot/blau
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
Also völlig verkehrt gedacht und verdratet das teil. mal gut das es fix geändert werden kann.
Also die Kabelfarben stimmen so wie du schreibst.
1 hab ich an masse wie soll
2 und 6 an gelb von der man. verstellung
bei diagnos,geschwindigkeit und dem 2ten kabel man. lwr bin ich dann also verrutscht. nachher gleich mal richten
Das pass ich auch die Xenons ein. nun ist ja alles verbaut und wenn ich das Licht so tief eintell das ich keinen Blende , sollte auch keiner auf die Idee kommen mich anzuhalten von den grünen. Dann in Ruhe in meinen Urlaub zu vw um das ma einstellen zu lassen. Immer in der Hoffnung das das dann klappt.
Ich mach ma heut noch ein paar schellen um die schläuche der sra. nich das doch mal einer runter fliegt. muss ja nicht sein
Update: Xenon on Board
Hinterachssensor hab ich auch nochmal neu verkabelt.
Auf jeden Fall liefen die Stellmotoren nachdem ich die Xenons dran hatte
Der untere Ausschnitt für das Vorschaltgerät ist ja noch simpel.Habs etwas weiter nach vorne weg gemacht damit die Vorschaltgeräte mehr platz haben beim einbau der Scheinwerfer.
" Sachen sind aber schon ein wenig heikel. Der Steg jeweils oben in den Aussen Ecken wird bedenklich dünn bis die Gummis pber den Steckern de Brenner ordentlich sitzen
und meine Luftansaugung musste weg. Das hat null gepasst.
glückwunsch wann gibts bilder?
Ich hab noch eins im fertigen Zustand
Ich wollte auch noch von den Ausschnitten Bilder machen aber da ich auch noch Bereitschaft habe, musste natürlich nen Anruf kommen. Also schnell alles zusammen gebaut und los.
und kleines Video von der SRA
Cool... Is gut geworden...
Gruß
Jap ich bin voll begeistert. Ich kann sogar mein Licht bei Regen sehen.
Früher musste das schon recht dunkel werden damit man das auf der Straße erkennen kann.
Gleich meine Frau abholen von Arbeit. Dann wird sich zeigen wie die Sicht ist.
Zitat:
Jap ich bin voll begeistert. Ich kann sogar mein Licht bei Regen sehen.
Herzlichen Glückwünsch zum Xenon .
Dann hat doch alles soweit gut geklappt.
Ich habe leider Bereitschaft und kann erst kommenden Freitag auf Kieler Woche und wirklich genießen. Da nutz ich die Zeit zum schrauben
Dann hab ich ne Woche Urlaub
Es hat alles geklappt. Nur ob der Hinterachssensor sich dann programmieren lässt kann ich noch nicht sagen. Auf jeden Fall sind die Kabel denke ich richtig angeschlossen jetzt ,da ja auch die Motoren gelaufen sind nach anstecken der Xenons.
Das mach ich dann in meinen Urlaub.
huhu
gibt es eigentlich eine möglichkeit den Sensor auch bei einem 6N an die Hinterachse zu machen?
Ich überlege derzeit auch auf Xenon umzubauen :p habe schon die Scheinwerfer
auch beim 6n ist alles an der Hinterachse um den Sensor zu verbauen
Dein Xenon kannst aber nur verbauen wenn du ne 6n2 Front hast oder
für alles andere ein Lichttechnisches Gutachten erstellen lässt
Ist bei den meisten 6N's der Aufnahmepunkt nicht schon von Bremskraftregler belegt welcher beim 6N2 aufgrund der elektronischen Bremskraftverteilung enfallen ist(außer bei Reimport 6N2's ohne ABS)?
genau deswegen fragte ich nach, weil ich an meiner Achse keine Aufnahmepunkte oder sonstiges gefunden habe
gruß
den Bremskraftregler hinten haben doch nur die 6n ohne ABS wenn ich nicht irre
Das ist der Punkt im Gutachten einer Tieferlegung, in dem dieser neu eingestellt werden muss
Die Aufnahmepunkte sind definitiv vorhanden
es geht beim 6N (mit ABS) definitiv, habe selbst auch einen verbaut
sag ich doch
ich finde immer noch das jedes Auto diese ALWR haben sollte.
Kaum einer dreht am Rädchen wenn er was eingeladen hat
Was diesen Punkt betrifft muß ich dir voll und ganz recht geben.Bei einigen älteren Reimportfahrzeugen wie z.b. unseren 6N fehlt die Leuchtweitenregulierung sogar komplett weil die wohl in den Nachbarländern zu der Zeit noch nicht vorgeschrieben war .
Bitte um hilfe.
Ich habe original hella xenon scheinwerfer gekauft,mit original ballast und D2s brenner.
Mir fehlt noch scheinwerfer reinigungsanlage und ALWR.
Nur jetzt wenn ich den ganzen topic ansehe ich habe frage an position den LWR sensor.An diesen photos ist alles klar wo er passt.
Leider mein polo hat keinen ABS und ich habe bremsscheiben hinten.
Mein Bremskraftregler steht an position wo der Sensor hinkommen sollte?
Kann jemand mir helfen?
blöd gelaufen würd ich sagen.
da bleibt dir nicht anderes übrig als selber was zu entwerfen wo er dran kann oder alles wieder zu verkaufen
es gibt von Hella auch als Alternative einen Ultraschallsensor für Xenon-Nachrüstung..
schweineteuer und wenn man mal die beurteilungen liest sehr anfällig.
habe ich mich auch schon mit befasst aber doch lieber original gemacht. ist auch sehr simpel gewesen das nach zu rüsten.
der neue sensor soll zuverlässiger sein von hella. aber noch immer schweineteuer
Es ist siehbar an photos das original vw LWR sensor passt nicht an meine hinterachse.Es hat kein platz wegen Bremskraftregler position.
Kann ich platz fur ihm suchen an andere seite-bei anderen rad?
Andere meinungen?
Hella sensor fur uber 260E ist zu viel..
Da die meisten die Xenon nachgerüstet haben auch ABS haben (mich eingeschlossen), dürfte es da neben dem universal Ultraschallsensor bisher nichts bewährtes geben...
Dann schau doch mal wo an der Achse entlang noch Platz sein könnte... Wenn ich mich recht erinnere ist es dort aber allein durch die Abgasanlage, die Reserveradmulde und den Tank recht eng!
So wie es jetzt aussieht ich habe keinen moglichkeit original ALWR Sensor zu montieren.Also wer Bremskraftregler an hinterachse hat geht es leider nicht plug and play..Ich glaube ich werde Scheinwerfer verkaufen..
oder erstmal beiseite packen bis man das geld für die alwr von hella hat. gebraucht auch bei ebay zu bekommen.
ich finde xenon klasse wobei ich eher auf bi led umbauen werde. kein alwr oder swra nötig . muss nur meine scheinwerfer dazu bauen
und dann auf tüv hoffen aber ich würde an deine stelle die scheinwerfer nicht abgeben sondern versuchen das legal möglich zu machen
http://www.ebay.de/itm/Hella-Ultraschall-Leuchtweitenregulierung-LWR-automatis-/350689072724?pt=DE_Autoteile&hash=item51a6b29654&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
schon 35euro weniger
Ich habe xenons wirklich beiseite gepackt und jetzt habe ich die komplete SWRA anlage gekauft..
ALWR ist nicht dabei aber wird schon!
Zuerst SWRA montieren..
Alles ist dabei morgen ist montage..
Also original relais habe ich auch...
Thema habe ich vielmals gelesen und mir ist unklar nur wo von soll ich die plus und minus nehmen-von welchen stecker von welchen pumpe?
In inneraum bei relais oder?
Also von Lichtschalter nehme ich einen kabel,
von stecker von scheibenreinigung pumpe nehme ich auch den mit impuls,
noch eine ist masse und andere zwei sind minus und plus kabeln..
Also 5 kabeln und original relais..
Fur original relais steht so:
Pin 1 = ----
Pin 2 = Kabel zur Pumpe für die Scheinwerferreinigung
Pin 3 = ----
Pin 4 = geht an den Blauen Stecker am unter dem Relaisträger. Dort mit dem grünen dünnen kabel verbindendas sollste auf PIN 9 liegen
Pin 5 = An den Lichtschalter PIN 11
Pin 6 = Masse
Pin 7 = -----
Pin 8 = 12 V über den Sicherungsplatz 47 im Sicherungsträger
Pin 9 = -----
Bitte um erklaerung fur diese scheme!
Pin 2 ist welche kabel- plus oder minus?
Ich sollte zwei haben bis hochdruck pumpe!
An pin 4 stecken wir einen kabel bis blauen stecker und dort an grunen kabel stecken (warscheinlich an pin 9 in blauenstecker)- habe ich gut verstanden?
An pin 5 stecke ich den kabel von Lichtschalter
An pin 6 stecke ich masse (wo soll ich es nehmen)
An pin 8 stecke ich dauer plus uber einen sicherung- ich habe 20A gedacht?
Mir fehlt hier platz fur impuls kabel von scheibenreinigung die ich brauche?
Also ist das dauer plus die hier an pin 8 gelegt ist oder ihrre ich mich?
Bitte um erklaerung weil ich diesen wochenende gerne fleisig wurde und es ware schon alles zu regeln!
Grusse
Karlo
Zitat:
Fur original relais steht so:
Pin 1 = ----
Pin 2 = Kabel zur Pumpe für die Scheinwerferreinigung
Pin 3 = ----
Pin 4 = geht an den Blauen Stecker am unter dem Relaisträger. Dort mit dem grünen dünnen kabel verbindendas sollste auf PIN 9 liegen
Pin 5 = An den Lichtschalter PIN 11
Pin 6 = Masse
Pin 7 = -----
Pin 8 = 12 V über den Sicherungsplatz 47 im Sicherungsträger
Pin 9 = -----
Bitte um erklaerung fur diese scheme!
Pin 2 ist welche kabel- plus oder minus?
Ich sollte zwei haben bis hochdruck pumpe!
An pin 4 stecken wir einen kabel bis blauen stecker und dort an grunen kabel stecken (warscheinlich an pin 9 in blauenstecker)- habe ich gut verstanden?
An pin 5 stecke ich den kabel von Lichtschalter
An pin 6 stecke ich masse (wo soll ich es nehmen)
An pin 8 stecke ich dauer plus uber einen sicherung- ich habe 20A gedacht?
Mir fehlt hier platz fur impuls kabel von scheibenreinigung die ich brauche?
Also ist das dauer plus die hier an pin 8 gelegt ist oder ihrre ich mich?
Bitte um erklaerung weil ich diesen wochenende gerne fleisig wurde und es ware schon alles zu regeln!
Grusse
Karlo
Danke,
habe alles heute montiert,gelottet und isoliert.
Masse fur SRA pumpe habe ich in motor raum gefunden bei Horn.
Plus fur sie habe ich von innen raum genommen.
Signal von wischerhebel habe ich von motorraum bei scheibenwischer pumpe stecker genommen.
SRA pin in lichtschalter auch da..
Masse fur rellais habe ich in innen raum gefunden an konsole trager..
Alles funktioniert super- SRA funktioniert mit eingeschalteten scheinwerfer und nicht wenn sie aus sind..
ABER
SRA dusen spritzen mit eingeschalteten scheinwerfer IMMER zusamen mit scheibenwischer pumpe..Also jedes mal wenn ich sceibenwischer hebel ziehe..
Also was habe ich falsch gemacht?
Ist vielleicht original relais nicht in ordnung?
So soll es auch sein,du hast richtig verkabelt
Denn es muss bei eingeschaltetem Abblendlich und Scheibenwischer so sein.
Wie willst denn sonst die SRA ansteuern wenn nicht über den Scheibenwischerhebel.
Das Relais braucht noch zusätzlich das Signal vom Abblendlicht,damit die Düsen auch reinigen.
Wenn du die Zündung an hast ohne Licht und dann den Hebel ziehst werden die nicht reinigen.
Aber wenn du die Zündung und dein Abblendlicht anhast und dann den hebel ziehst werden die reinigen bzw abspritzen
Also alles normal
Ist bei meinen 2 Polo 6n2 GTI´s mit Serien Xenon und SRA auch so.
bzw der Silberne Ex Polo GTI
Oder was dachtest du ,wie du die zum reinigen bringst ?
mfg
Das ist normal das die frontscheibendüsen an gehen mit den Sra . Da ja auch das Signal von Pin 4 von der Pumpe / Hebel ist .
Ich habe irgendwo gelesen dass die SRA anlage geht erstes mal zusammen mit scheibenwischer wenn du spritzt und dann jede funftes spritzen..Also falsch...
Darum habe ich gedacht etwas ist nicht in ordnung..
Danke..
Wenn du das Signal für die SRA an der SWA-Pumpe abgegriffen hast windert mich das nicht sonderlich
Zitat:
Wenn du das Signal für die SRA an der SWA-Pumpe abgegriffen hast windert mich das nicht sonderlich
Welches Relais hast du verwendet?
Zitat:
Welches Relais hast du verwendet?
So ist es Original .
Hebel nach hinten ziehen und Frontscheibe wird gesäubert und da das Abblendlicht an ist gegen noch die SRA an
Hi, :W
ich wollte mal wissen, wo das Originale Relais sitz von der SWRA? Beim Sicherungskasten bestimmt? Steckplatz?
Da ich Xenon nachrüste und alles so gut es geht original verbauen möchte.
Stecker habe ich alles original VW, Kabelbaum zwischen den Steckern selber gemacht und gepinnt, SWRA ist verbaut, Sensor auch verbaut, Schlossträger ist auch angepasst für das Xenon (Steuergerät).
Muss nur noch alles anschliessen, ein Kumpel ist KFZ´ler der hat VCDS als Vollversion dann muß ich nicht zu VW fahren.
Danke
Gruß Thorsten
Hi, keiner einen Plan von den gti fahrern?
Steckplatz 4 ( oben links 1-6
7-11 untere Reihe .
Relais hat die Nummer 95 aufgedruckt.
Ok, danke Steffsilver. Ja relais ist wie alles original vom GTI.