vw teilemarkt

Heckscheibenwischer funktioniert nicht mehr!

aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Hi,

gestern habe ich nach langer Zeit mal wieder den Heckscheibenwischer benötigt....glaube das letzte mal im Winter?! So ungefähr..



Zum Problem:

Also nachdem ich wie gesagt gestern den Wischer betätigt habe, hat dieser auch angefangen zu wischen, blieb dann aber in Stellung nach oben "stecken". Jetzt ist der Scheibenwischer nach oben ausgerichtet und lässt sich nicht mehr bewegen. Wenn ich am Cockpit den Wischer betätige, kommt noch dieses Geräusch "düsch" aber hinten bewegt sich nichts mehr!

Mit der Hand lässt sich der WIscher auch nicht mehr nach unten stellen, nervt ein wenig beim Fahren jetzt.

Kabelbruch konnte ich keinen feststellen im Übergang zur HEckscheibe..

Kann man da eine Ferndiagnose machen?

Habe keine Ahnung , wie ich das jetzt am Besten angehen soll?!

Vielen Dank



ist wohl der motor fest gegammelt. motor ausbauen, reinigen, schmieren und nochmal versuchen. alternativ nur den arm abschrauben und so wieder dran, das er in endstellung steht


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Habe hinten die Schraube gesehen und ich stelle mir nun die Frage ob ich die mit einem normalen kantenschrauber abbekomme, oder benötige ich spezial werkzeug?



kantenschrauber ja, ist ne normale sechskantschraube... 13 oder so


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Also habe jetzt komplett alles hinten abgebaut gehabt ging dann immer noch nicht.
Habe jetzt mal die Sicherungen überprüft,(was ich schon mal vorher hätte tun solln,dachte aber wenn die Wischer vorne gehen,müssten die auch hinten gehen,dachte läuft über die selbe Sicherung..)
Aufjedenfall war jetzt die Sicherung durch.habe sie getauscht und nun geht doch alles wieder!
Jetzt kOmmen mir fragen auf,wieso ist sie durch gebrannt?!

Es war schon ziemlich verdreckt am drehmotor am Wischer,kann es sein,dass sich der Motor vom Wischer über anstrengt hat und so die Sicherung durchgebrannt sein kann?
Lese immer wieder,dass die heckwischer auch eine Düse haben..kann bei mir aber nix finden..gibt es auch Modelle,die ohne heckwasser ausgestattet wurden,weil so verreckt es immer sehr schnell...Baujahr 1997 reimport!
Danke


Zitat:

Es war schon ziemlich verdreckt am drehmotor am Wischer,kann es sein,dass sich der Motor vom Wischer über anstrengt hat und so die Sicherung durchgebrannt sein kann?


Ja.

Also meiner 1998 Re-import, hat eine Düse,spritzt auch was raus.


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Also bin mir grad total unsicher...ich sehe da keine Drüse,nur eine "lange Schraube" die aus der hecktür kommt..darauf kommt eine große 6 Kant schraube dann der Wischer und dann die Schraube...da is nix verbunden...kein Schlauch an der Drüse ...


Und am Hebel?

Was passiert wenn du den Wischerhebel nach hinten drückst und 3-4sekunden gedrückt haltest, normal sollte es dann hinten spritzen,so ist es bei meinem und wohl bei den anderen Polos.


aikki
  • Themenstarter
aikki's Polo 6N

Also wenn ich den Hebel betätige,kommt so ein "düsch" geräuch und der Wischer wischt hinten...aber keine Flüssigkeit sichtbar...muss aber auch gestehen,dass ich ihn noch nie 3sek gedrückt habe,sondern nur immer kurz,damit er wischt..



Die Flüssigkeit und die Umwelt haben vllt. die Spritzwelle festgammeln lassen, so dass dein Motor die jetzt mit rausgerissen/verdreht hat.
Du müsstest eine Kugel mit Loch drin sehen (steht weiter raus als des Gewinde für die Mutter).

Rausbauen, öffnen, schauen.
Wenns eh schon offen is dann häng mal hinten ein Multimeter dran an den Stecker und schau ob (ohne Motor) Spannung anliegt beim Hebeldrücken.

Falls nicht, Sicherung checken.

Falls die OK is machst mal links hinten die Bank nach vorne und machst alle Verkleidungen runter; da siehst dann eine Steckstelle nach hinten die gerne gammelt (wegen der SW_Flüssigkeit dies da wegen der verstopfung hinten rausdrückt).
Bei mir hats richtig geraucht und die Pins waren/sind nicht nur grün sondern schon fast komplett weg gegammelt.

Da ich den eh zu selten nutz wurde er bei mir erstmal stillgelegt; kommt bei Gelegenheit ein neuer Stecker drauf (wenn der Motor hinten repariert is ) .


gelöschtes Mitglied

    War bei meinem 12 jahre alten polo-variant auch. Relais klickt bei Schalterbetätigung, aber sonst nix. Wenn kein Kabelbruch vorliegt ( also saft auf dem Stecker wischermotor), dann kann es das getriebe sein: Auf der motorwelle sitzt eine schnecke, die ein zahnradgetriebe antreibt (deshalb ist es auch unmöglich, den wischerarm per hand zu schwenken).
    Abhilfe: Motor (bildet mit getriebe eine einheit) ausbauen. Das getrieb hat einen vernieteten Blechdeckel. Alle nieten aufbohren, deckel abnehmen. Mich traf der schlag, als ich reinguckte: Durch eindringendes wasser von defekter waschdüse war das fett verseift und fiel mir in krümeln entgegen. Alles total festgefressen. Zerlegen, gründlich reinigen (Bremsenreinigerspray), zusammenbauen, fetten, probelauf an 12 V von autobatterie oder ladegerät. Statt der nieten mit 2-k-epoxikleber zukleben (vorher anschleifen & mit azeton entfetten). Alles ein ganz schönes gefummel, aber wischer läuft wieder. Alternative: ersatz vom schrottplatz.


    aikki
    • Themenstarter
    aikki's Polo 6N

    Das hört sich sehr kompliziert an gleich den Motor und Getriebe auszubauen...ich bin sowas von laie...das würde ich nie hinbekommen!

    Hatte nach dem Sicherungswechsel ja wieder das gefühl, dass alles geht, ging es soweit ja auch, aber ein tag später bleibt der wischer schon wieder stecken...werde gleich mal gucken ob es wieder die sicherung ist!

    komisch ist auch, dass ich jetzt seifenwasser festgestellt habe, welches aber nicht auf die scheibe spritzt, sondern einfach nur runterläuft über kofferraum schloß und kennzeichen usw....


    Der Ausbau vom Motor is echt eine "Kleinigkeit", des kriegst schon hin (kannst dir ja auch dein Dad oder so als Hilfesteller dazuholen).
    Brauchst einen Kreuzschraubendreher für die Verkleidung innen (2Stk) und machst von außen Plastik und Mutter etc. von der Welle runter damit der Wischerarm runter geht.
    Der Rest innen erklärt sich von selber; mach aber zur Sicherheit ein Foto mit der Digicam wies davor drin war ^^ Kost ja nix.
    Machs aber an einem sonnigen Tag, da is die Stimmung besser und du hast Freude dran


    aikki
    • Themenstarter
    aikki's Polo 6N

    Achso DER motor und DAS getriebe
    hatte ein wenig angst, weil ich an die großen vorne gedachte habe (ich sagte ja, laie ) - wer weiß schon in wie fern das alles zusammen hängt, hätte ja also sein können!


    Also den Motor und Wischarm hinten hatte ich ja alles schon ab...so, dass nur noch son gewinde mit einem stab rausguckte...daran konnte ich aber auch nix dreh oder sonstiges...hatte ja dann noch die sicherung gewechselt und dann ging es auch eine zeit lang, bis jetzt wieder die sicherung durch ist, und nix mehr geht....ich verstehe halt auch nciht, wieso das wischwasser unten raus kommt...um ehrlich zu sein weiß ich nciht mal wo es überhaupt raus kommt!



    In Beitrag 10 Absatz 1 steht warums vllt. unten raus läuft.

    Wenn dus hinten bis zum Gewinde alles abgeschreubt hast dann mach mal innen eben die Verkleidung ab (2xKreuz in der Griffmulde) und schau dir den von hinten an ob der Schlauchstutzen schon abgerissen oder ~gedreht ist.

    Wenns dann eben noch sonnig ist mach ein Foto (fürs zusammenbauen oder für uns hier) und bau den vllt. mal raus und schau ihn dir genau an.


    aikki
    • Themenstarter
    aikki's Polo 6N

    Also jetzt wo es schön sonnig ist, habe ich ich mich nochmal an den heckwischer gewagt, da dieser ja jetzt schon seit wochen senkrecht nach oben stand...
    Ich bin leider nicht weiter gekommen, als bis zu diesem teil (Foto)
    Ab da habe ich gar nichts mehr abbekommen und konnte auch nichts mehr bewegen..

    Wenn ich eine neue Sicherung einbaue, geht es kurz wieder, bis diese dann wieder durchbrennt....

    Schrauben für die Verkleidung habe ich jetzt keine gefunden...


    IMG_0338.JPG
    IMG_0338.JPG

    in der Griffmulde innen da ist die schraube einfach rausdrehen und die verkleidung abklippsen da hast dann dein motor hinter!


    Schau mal den Zapfen genau an den du da fotografiert hast; nach "links unten" zeigend könnte deine Düse schauen - in Richtung Stoßstange.

    Japp, innenverkleidung muss noch runter dann kannst des zeug mal begutachten; schau mal nach wo der schlauch mit dem abgerissenen Rest Plastik rumhängt oder ob der noch dran und nur verdreht ist


    Kannst auch gleich das ganze Ding wegschmeisen und Clean rumfahren


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen