Folgendes Problem heut:
Gefahren, Lampe Kühlwasser an, Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter gekocht. Temp laut Tacho 90°
Dann bin ich stehen geblieben, hab ihn abkühlen lassen, Wasser aufgefüllt ein bisschen gefahren. Dann hab ich vorsorgehalber angehalten, wieder Wasser rausgekocht ausm Behälter, Temp wieder 90°
Dann stand ich extrem lang mit dem Auto dort, hab wieder wasser aufgefüllt. Bin heim gefahren, Temp laut Tacho ganz unten, also unter 50. Jedoch hatte ich die Lüftung auf ganz heiß und da kam extrem heiße Luft raus.
Was kann es sein? Thermostat hab ich vor ca. 2 Monaten gewechselt. Wieso ging beim zweiten mal die Temp nicht hoch? Der Lüfter ging meiner Meinung nach nicht einmal an. Das noch dazu.
Danke schonmal
Thermostat wieder Defekt.
Hast du beim 1 mal auch die Heizung an gehabt?
Hast du damals auch das Thermotatgehäuse gewechselt?
Beim ersten mal, wo das auftrat hatte ich Heizung auf kalt, logisch bei dem Wetter
Ne das Gehäuse hatte ich nicht mit gewechselt! Hätte ich das tun sollen?
Zitat:
Hätte ich das tun sollen?
Also kann es "NUR" am Thermostat liegen, an nichts anderem? Kann nicht 100%ig sagen ob der Lüfter lief, glaube aber eher nicht...
Könnte es noch andere Gründe haben? Temp Fühler? Kühlwasserbehälter hin?
naja wenn es kocht wird es schonmal nicht der temp fühler oder der behälter sein.
ich tippe zu 99% auf thermostat...
würde ich als erstes tauschen MIT gehäuse
Wenn dein tacho 90°C anzeigt,aber dein kühlwasser kocht,dann muss auch was nicht i.O sein!
In der sache Tippe ich auf den Temp.fühler.
Mit dem Thermostat kann es halt sein,das der nicht mehr aufmacht.
Hat jemand ne sinnvolle Idee, wo ich das alles an einem Feiertag her bekomme?
Dann fahr halt ohne Thermostat
Dann siehst auch gleich ob es an dem liegt.
Wenn du keinen Privat kennst, der einen schrottplatz o.Ä. hat, siehts schelcht aus
Irgendwer hat mir den Ratschlag gegeben, den Kühler zu überbrücken, dass der kühlt.
Wie geht das und würde das funktionieren? Weil das ding ist, dass ich am Montag eigentlich nach Stuttgart muss -> Eine Strecke 300km -> Also 600km.
Ist überhaupt automatisch der große Kreislauf auf, wenn ich den Kühler überrücke?`Würde der überhaupt die dauerhafte belastung aushalten?
Habe ich Mal im Fern gesehen.
Ist durch eine simple Brücke am Kühler möglich.
Obs wirklich viel bringt, kann ich dir nicht sagen.
Ich denke das ist eher dafür gedacht, falls der Kühler ausfallen sollte oder so.
Jedoch auch nur als Notlösung zu sehen.
Ich guck Mal ob ich das Vid im Netz finde
Shorty
Edit: über 600km würd ich das jedoch nicht machen. Könntest deinen Motor riskieren
Den Kühler überbrücken
Wenn dann könntest den lüfter überbrücken das der auf dauer läuft.
Und auf der Bahn würde ich den kühlergrill ausbauen,damit der kühler mehr Windluft bekommt.
Trozdem ist es nicht die beste lösung,bau doch den Thermostat raus?
Meinte doch den Lüfter
Ist schon spät sry
Zitat:
bau doch den Thermostat raus?
Ihr seit drauf xD
Wenn kein thermostat drin ist,dann bleibt dein Kreislauf auf.
Somit sollte die Temperatur niedrig bleiben/sein,falls es am Thermosatt liegt.
Somit müsste der Lüfter auch von allein laufen? Korrekt?
Ich glaub eher nicht,weil der Lüfter läuft dann,wenn dein Motor über die Betriebstemperatur geht,war heute bei meinem der fall,war viel in Stadt unterwegs,irgendwann wars zu heiß und somit lief der Lüfter an.
Aufjedenfal würde ich so keine Hunderte Kilometer fahren.
Nein!
Bau einfach das Thermostat aus wenn du die weite strecke fahren willst, dann kommt der Motor u.U. zwar nicht auf die Betriebstemperatur, dafür Überhitzt er aber auch nicht.
Also sollte ich auch am besten den Temp Fühler mit wechseln?!
Wo misst der die Temp? Im großen oder kleinen Kreislauf? Weil mein Lüfter lief ja nicht...
am Thermostatgehäuse ist ein 4-Poliger stecker dran, das ist der eine Wassertemp-Messer und am Kühler ist auch noch ein 4-Poliger stecker-> das ist der zweite Temp-Messer
Zitat:
und am Kühler ist auch noch ein 4-Poliger stecker->
Zitat:
Kühler ist auch noch ein 4-Poliger stecker
Hatte selbe problem.
Thermostatgehäuse gewechselt und dann ständiges Kühlwasser Kochen.
Habe das Thermostat rausgenommen und jetzt ist alles Tutti.
Irgendwie hat die Rückstoßklappe nicht geöffnet.
Zitat:
Am Kühler der ist doch 3 polig
du machst jetz einfach folgendes...wie auch schon gesagt.
bau dein thermostat aus, das hat zur folge, dass permanent dein großer kühlkreislauf offen ist, dein auto also nicht überhitzen wird.so kannst auch deine strecke nach stuttgart fahren und deine sitze holen
was du auch noch machen kannst is deinen temperaturfühler, der direkt am thermostatgehäuse sitzt, zu messen, falls du n multimeter hast mit dem man widerstand messen kann.
da gehst wie folgt vor:
stecker abziehen vom sensor und dann bei pin 1 und pin 3 den widerstand messen. das machst du einmal in kaltem zustand und einmal wenn der motor warm ist. werte sollten dann so wie im bild ungefähr rauskommen. wenn nicht, is der sensor auch defekt. (in dem bild gehts nur um die tabelle, dein stecker is 4polig, sitzt aber ungefähr an der stelle wie im bild)
Permanent im Großen Kühlkreislauf is zwar ni optimum aber was anderes kannst du nicht machen wenn du fahren musst
und es is ja annehmbar warm draußen, somit passt das schon
hab ich och scho durch ... bei mir wars damals au das gehäuse wo der Steg gebrochen is ... kost vllt 15 €und die jetzigen haben einen stabieleren steg
ich glaub so ganz eigentlich müsst ich son ding no rumliegen haben
Wenn die Schüsseln im Sommer auf der Autobahn reihenweise kochen, macht der ADAC auch nix anderes: Thermostat raus, Wasser drauf, Abfahrt.
So, heute neu geholt:
Thermostat + Gehäuse
Temp Fühler
und vom Schrott nen Ausgleichsbehälter Und natürlich nen Abschlepphaken, weil der mir ja fehlt
Zitat:
So, heute neu geholt:
Thermostat + Gehäuse
Temp Fühler
und vom Schrott nen Ausgleichsbehälter Und natürlich nen Abschlepphaken, weil der mir ja fehlt
Fehler gefunden
Jedoch macht mich nun etwas anderes stutzig. Temp war ein kleines bisschen über 70, da sprang schon der lüfter im stand an... Normal?
nein nicht normal...
wodran kann das nun wieder liegen? *Seufz*
hast den temperaturfühler getauscht? vll zeigt der nur das falsche an....
kühlsystem entlüftet?
Entlüftet habe ich noch nicht, nach der Runde fahren, wollte ich ihn erstmal abkühlen lassen
Fühler hab ich nicht getauscht. Wollte fertig werden, da ich ja morgen das Auto wieder brauch um an die Arbeit zu kommen. Wenn er auf der Bahn morgen wieder Mukken macht, kommt dann einfach das Thermostat raus, ganz einfach jetzt
Könnte man den Fühler nicht einfach rausziehen, also das er nicht steckt?
Was passirt dann?
Zu deiner Frage, keine Ahnung, Heute an die Arbeit und zurück gefahren....
Alles ok. Temp nur bis 70°!?!
Kühlerschläuche, oben der warm/heiß unten der lauwarm...
Aufm Rückweg gut geblasen den Ofen Temp trotzdem nur bis 70°.
Klingt nach permanent im großen Kühlkreislauf
Irgendwie schon, aber weiß nicht wieso Thermostat ist hab ich definitiv drin
Hört sich nach dem kaputten Fühler an,weis es aber nicht so genau,kennen sich andere bestimmt besser aus.
vll hast ja das thermostat schief eingesetzt...ansonsten würd ich echt mal den fühler überprüfen