sooo heute ist mein neuer lack gekommen. habe mir heute schonmal ne lackierkabine gebaut, motorhaube angeschliffen und die stoßstangen abgebaut. morgen gehts weiter und dann versuch ich auch mal paar bilder zu machen. hoffe ich bekomme das mit dem lacken und trocknen die kommende woche fertig.
mfg
Welche Farbe soll's denn werden?
Ansonsten viel Spass und Erfolg beim Lackieren..
der original lack ist es wieder geworden. ly3d tornadorot
Gute Wahl..Steht dem 2f aber auch sehr gutt..
ja wollte erst irgentwas ral ton mäßiges haben aber hab mich dann doch für original lack entschieden. sieht schon nett aus wenn es frisch ist.
Wie hast du dir denn die Kabine gebaut?
habe mir folie genommen und damit eine recht große garage verkleidet. ist ganz gut geworden. motorhaube und beifahrertür sind jetzt grundiert. morgen gehts weiter. bilder folgen...
mfg
Was hat dich der Lack gekostet und wo hast du ihn her, wenn man fragen darf?
Zitat:
habe mir folie genommen und damit eine recht große garage verkleidet
also nur der lack mit härter und verdünnung als 4,95l packet hat ca. 150 gekostet. habe mir den bei profiautolacke.de bestellt. ging echt fix da. klappt ganz gut mit der folie in der garage.
Davon hätt ich auch gern ma n paar Fotos gesehen... vorallem von der "Lackierkabine"
Wollte meinen auch neu lacken in LY3D... aber es scheitert an der Ausstattung...
Lackierst du mit Kompressor? Was für einen verwendest du?
Grüße Michi
so heute wurde die heckklappe, beifahrertür und motorhaube zuende grundiert und in wagenfarbe lackiert. bilder von den fertigen teilen mache ich morgen oder die anderen tage.
mfg
Sach doch bitte noch wie du das lackierst...
Hab kein Kompressor gesehen...
Grüße
Michi
lackiere mit kompressor. der steht in ner anderen garage und den schlauch hab ich dann in der kabine drin. die lackierpistole ist son billig uralt ding. damals von westfalia gekauf für 20 euro glaub ich. hat aber ein sehr schönes spritzbild. macht schon spaß damit zu lackieren.
mfg
Wie gross is der kompressor wenn ich fragen darf? Schaut gut aus bis jetzt! Weiter so!
Gruß
Michi
der kompressor ist leider nur ein kleiner weil ich bei dem großen nicht den ausgangsdruck einstellen kann. der hat glaub ich nur 24 liter tank. aber geht schon
Zitat:
der hat glaub ich nur 24 liter tank
aslo ich hatte meinen Polo mit so nem Kompressor Lackiert[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
funktionierte einwandfrei und hat bis heute auch immer gefunzt...
ja er spring sehr oft an. ist halt nur nen 24 liter tank. der große müsste auch so um die 50 liter haben. aber für den hab ich kein druckminderer...
hab auch keine ahnung vom lacken. das was ich weiss hab ich mir angelesen. ist das erstemal das ich so eine aktion mache
heute werde ich wohl leider nicht sooo viel schaffen da ich nachher noch zum arzt muss...
mfg
so lernt man aber am besten....hab das damals genauso gemacht....ein bisschen reingelesen in die Technik dann die ersten Versuche an nem kotflügel und dann gib ihm...hat auch alles super Funktioniert bei mir ohne Nasen usw und auch alles gelcihmäßig...Ein bekannnter von mir der Lackierer ist wollte es mir nicht glauben das ich das selbst gemacht hab...
Man braucht halt auch ein gewisses Händchen und feingefühl dafür...ist auch nicht wirklich was für Grobmotoriker
so nun die bilder der fertigen haube, heckklappe und beifahrertür. die fahrertür und kasosse werde ich den rest der woche in angriff nehmen.
mfg
Ja kann sich doch sehen lassen
Sehr schick für ne "Garagenlackierung"!
Das sieht ja wirklich ganz gut aus. Oder schon Schwachstellen gefundne?
Die Karosse machst du auch?
nicht schlecht...
ja is nicht perfekt geworden (paar staub einschlüsse) aber fürs erstemal schon nicht schlecht finde ich. ja karosse und fahrertür fehlen noch. die werden jetzt die tage gemacht. karosse muss ich noch paar stellen spachteln und dann kanns losgehen.
mfg
Zitat:
paar staub einschlüsse
ja leider... :(
so kleines update. fahrertür ist auch fertig. rest kommt die tage.
mfg
gib mal wieder kleines update. kaputten kotflügel abgebaut und karosse grob gespachtelt. im moment fehlt mir leicht die motivation bei der wärme... :(
mfg
gibt momentan nicht viel neues. habe nur zum teil schon abgeklebt und geschliffen. morgen soll dann der rest geschliffen und abgelebt werden. wenns gut läuft wird morgen auch endlich grundiert. aber mal schauen wie die lust da ist.
mfg
Hallo
Toller Bericht.
Schon die Wahl der Originalfarbe war richtig, wie ich finde.
Dann wird es auch akzeptabel, wenn man Motor und Scheiben mal nicht alle rausmachen möchte.
Weiter so!
sooo kleines update. alees ist nun angeschliffen und vorbereitet zum lacken. morgen wirde noch frondschiebe beifahrertür und fahrertür abgeklebt und dann grundiert. so das ich montag oder dienstag wagenfarbe lackieren kann. läuft momentan alles bisschen zäh da irgendwie die lust fehlt... aber brauche das auto in einer woche wieder um zur arbeit zu fahren. mache morgen vielleicht neue bilder.
mfg
Sehr nett..
Aber sag mal, wie machste das mit dem Trocknen ... ?
Gruß
ganz einfach. ich lasse die sachen zum trockenen übernacht in der kabine. geht wunderbar.
warum nimmst du die hintern scheiben nicht einfach raus?
is meiner meinung nach weniger arbeit und vor allem man sieht ob darunter rost ist oder nicht ?!
mfg
nimm dir so eine gift spritze von gloria oder so und sprüh deine folienwände mit wasser ein, hat kumpel immer gemacht, das fängt n bisschen staub ab, der klebt dann fest und fällt nicht gleich wieder runter
Hey das sieht ja ganz gut aus... respekt.... .... hätte da auch noch nen polo der gelackt werden muss...
ich nehme die seitenfenster nicht raus weil mir schon die frontscheibe kaputt gegangen ist :( so gehts auch ganz gut ich mache die wände und den boden der kabine immer mit nem gartenschlauch nass
bin froh wenn ich meinen polo fertig gelackt und wieder zusammen hab
glaub ich.... ich kenne das noch von meinem golf da war ich auch froh als ich damit fertig war.... dachte nur du wohnst ja nicht so weit weg von mir, dann kann ich dir ja meine arbeit in die schuhe schieben....
....
hehe das hättest du wohl gern wa? nene hab erstmal schnautze voll vom auto lackieren
och menno....
ich kann dir aber gerne helfen wenn mal hilfe brauchst und ich zeit hab
das ist nett von dir... danke....
Hey...
Erst mal respekt für die Arbeit...sieht echt gut aus...
Bin auch jtz feste am lackieren aber halt erst mal nur mit dr dose...für kompressor und Pistole fehlt mir das nötige Kleingeld.
Aber was für klebeband eignet sich denn am besten zum abkleben? Hab da son kreppband aber da läuft der lack drunter...un wasuss och beim herrichten einer kabiene beachten?
Mfg Thomas
Ohhhhhhh man was war ich heut glücklich,als ich meinen wieder zusammengebaut hab,alles schrauben wieder weg und die ganzen Einzelteile aus dem scheiß Kofferraum und der Polo steht wieder da !
Nur die Räder kommen ammm .... Montag drauf dann mach ich neue Bilder in mein Profil = )
Rot gehört der Vergangenheit = )
also ich nehme zum abkleben normales krepband. hab mir ne kabine aus folie gebaut. sieht man ja auch auf den bilder. sollte alles recht luftdicht sein. also so das nich die dreckluft von den seiten oder ecken in die kabin kommt.
Zitat:
normales krepband
ja ich mache die wände ständig mit nem gartenschlauch nass wegen dem staub der so in der kabine rumfliegt.
na is bei mir im mom bissel schlecht weil ich och kene eigene garage hab unso....wielviel hastn eig fürs ganze zubehör bezahlt was lacken angeht....
Rot ist das neue Schwarz
Will meinen auch bei Zeiten neu lacken, aber so wie ich es kommen seh wird der vorher nackich gemacht und dann ab zum Lacker, hab dazu Beruflich keine Zeit stecke mitten im Lehrabschluss und danach werde ich zum richtgen Kilometerfresser mutieren(Berufskraftfahrer ist das erklärte Ziel). Hab mich mal schlau gemacht sind wenn ich nur allein die Karosse ihm bringe 3 Rießen die er haben will. (dann aber komplett lacken alles, Motorraum, Innenraum AllinOne)
Hab zwar Kompressor und so wie ich denke 2 Pistols
da aber von ner ,,leeren Garage'' kann leider wiederrum keine Rede sein is sone ,,AltherrenGarage'' mit Schrauberwerkzeug und Heimwerker kram in einem.
. Aber teu teu teu bis jetzt hat sie meinem Schraubertum standgehalten.
Sagt mal hab so ,,Schleifschwämme'' so graue paar Stück davon und beim NZblock schon gute Erfahrungen damit gemacht. Kann ich damit auch später das Amabrett schleifen nach Füllern, und die Motorhaube so das se richtig Babyarschglatt wird?
3000 Euro fürs komplette Auto, wenn alles schon abgebaut ist ... für son kleines Teil da...
Lächerlich ! Da bezahle ich ja netmal die hälfte wenn die noch alles abbauen müssen, der zieht dich so über den Tisch oO
Oder habe ich grad Lack gesoffen und verstehe da was falsch .... ?!?!
also ich habe mit allem zusammen so ca. 300 euro bezahlt. wollte auch erst zum lacker gehen aber mir fehlt einfach die kohle... deswegen selber machen
Ja was würdest du dann machen, wenn du 1. grade in ner Geldmäßig sauschlechten Zeit nen Motor komplett am aufbauen bist und da schonmal gepeilte 3 Rießen drin versenkst, gleichzeitig noch eine Lehre fertig machen willst mit Erfolg und vllt noch so paar andere ,,Großlichtkeiten'' Geldmäßig im Nacken sitzen hast.?!?!?
Bis jetzt wars nur ein hinfahren, anschauen lassen, hören und sprechen mit Ihm was er gedenkt, und mehr nicht. Is nichts unterschrieben oder eingeschlagen.
Nur werde ich meinen ganzen Stolz auf dauer neu lacken lassen, und da er nunal der erste war der dazu etwas gesagt hat werde ich noch eine Weile Zeit vergehen lassen, und mal schauen wo ob und wie ich es genauso hochwertig machen/ oder machen lassen kann wie bei ihm. Es gibt ja noch mehr als nur den einen.
Er sagte da der Lack heute auf Wasserbasis is und nicht so gut wie früher sei es schwieriger ihn zu verarbeiten und der L würde auch sein Geld kosten.
Bin halt beim Lack leie und fragen kostet nix.
@Skibbc was ich noch fragen wollte, hast du nicht vorgehabt an deine Haube nen BB dranzuschweißen?
Lackergebnis is sehr geil.
Wenn du 3000 Euro für deinen Lack ausgibst und 3000 Euro für deinen Motor ausgibst ... will ich nicht wissen wieviel PS der Motor hat und wieviel Schichten Flip Flop von House auf Kolors draufpappst... Sorry anders kann ich es mir nicht erklären.
Kein Normaler Mensch würde für einen Original VW Rot Lack .. 3000 Euro im komplett außeinandergebauten Zustand bezahlen ! Was ist denn das für ein Stunden-Lohn ?! Wo kommen wir denn da hin ..... Pff!
Sorry, für mich IRRSINN !
Aber dennoch, deine Sache.
3000 öcken, mit rechnung und nur zerlegter zustand (also keine vorarbeiten), innen, aussen und motorraum lacken, alles mit wasserlack und dann klarlack, also wenn die qualität stimmt - akzeptabler preis, natürlich auch dann mit garantie!
und 3 riesen für den motor: mit original teilen neu abgedichtet, neu gelagert und den motor mit hochwertigen teilen tunen, ist das ebenfalls akzeptabel.
nenenene son böser blick dingens zeugs kommt mir nicht ans auto
mfg
Alllllllllter 3000?
Wir reden hier wirklich von 3000 ?
Nicht mehr Normal also ich glaub ich mach mich als Lackierer selbstständig,also will einer sein Auto lakiert haben ?
Ne Spaß aber das ist arschteuer ,ich hab echt schon viele Preise bekommen oder gehört von Lackern für ne Komplettlackierung aber DAS ist ja doppelt so hoch!
Und dann noch das stinknormale rot von VW
Ich hab meinen auch vom Bro (Lacker) lackieren lassen.
Zwar Staubeinschlüsse drauf aber krieg ich noch weggeschliffen.
Kostenüunkt 280€ Komplettlackierung also von außen komplett + Beide Türen von innen + Heckklappe von innen +Einstieg.
Bilder Folgen !
Hol dir auf jeden Fall weitere Angebote ein,das kanns nich sein
mfg
Hm des ist wirklich auch schon echt ne Unverschämtheit soviel zu nehmen. Selbst ich als Fahrzeuglackierer sage das ist zu viel. Ich selber berechne es für mich nach Größe und Aufwand Farbton sowie ob ich es selber mache oder nicht. Desweiteren geht bei mir mein Lohn gesondert von den Materialkosten und fertig.
heute fast nix geschafft. rest abgeklebt und nochmal bisschen abgeschliffen. morgen gehts dann ans grundieren. zieht sich ja wie kaugummi wenn man kaum lust hat dann gibts morgen wohl auch neue bilder. mal schauen...
mfg
Wie viel lieter lack braucht man denn für einen kompleten coupe ?
und wei viel schichten trägst du auf ?
und klarlack wie viel lieter und schichten ?
oder nimmst du 2k lack ?
lg jerry (will auch lacken schwarz glänzend
)
also ich hab ca. 5 liter lack genommen als komplett packet. is 2k einschicht lack. mache eine dünne klebeschicht und dann ne dickere deckschicht. ohne klarlack.
mfg
Dann kann ich dir Als Lackierer jetzt schon sagen das es nicht all zulange dauern wird bis du iwann wieder mal Neulacken musst weil es ausbleichen wird gerade bei Rot. Des Frisst einfach zuviel an Strahlung was du mit Etwas Klarlack unterbinden kannst
naja ich sag mal wenns nen jahr oder länger hält bin ich schon mehr als zufrieden
du machst dir so eine sch.... Arbeit und dann ohne Klarlack?
bei 2k lack brauch man laut beschreibung des herstellers kein klarlack weil ja der härter dabei ist und glänzen tuts so auch extrem
@ polo-master
Wozu Klarlack... die alten Autos wie unsere Polos wurden früher immer ohne Klarlack gemacht...
Richtig bringen tut ein Klarlack auch nur was bei Metallic Lackierungen... oder damit der Lack wie Skibbe das schon sagte nicht so schnell stumpf wird... aber das kommt immer auf die Qualität des Lacks an...
Und ich mein, meiner is jetzt 23 Jahre da darf er schon mal weng schwächer leuchten
Gruß Michi
so karosse ist grundiert. morgen wird nochmal angeschliffen und dann decklack drauf. hab mal ein foto von meinem momentanen fahrbaren untersatz gemacht mit dem ich jeden tag 20 km zum auto fahre
mfg
seh zu das dein polo wieder fahrbereit ist, das fahrende dixi-klo ist ja kein zustand.
das ein zigste was man damit machen kann ist, helmfach auf und rein sch.....
sorry aber so ein roller geht gar nicht.
Man ist mit dem Zufrieden was man hat.
Hab übrigens bei mir ne Unterbodenspritzpistol gefunne
, und ne ,,Elektrische Farbsprühpistol'' das letztere allerdings neu und im Org zustand. Geil was ältere Menschen alles gebunkert haben.
Zitat:
und ne ,,Elektrische Farbsprühpistol''
ich hab mir jetzt bei reifeisen ne lackierpistole geholt für knapp 40 euro. hat ne 1,5 er düse, fließbecher und ist echt top! soll keine werbung sein. wollts nur gesagt haben decklack ist jetzt drauf. morgen mal schauen ob ich alles erwischt hab. wenn ja gibts bilder und ich kann schon mit dem zusammenbau anfangen. damit ich zum we wieder polo fahren kann
mfg
so ich hab heute bisschen was geschafft. die heckklappe, fahrertür und beifahrertür sind drin und fast zusammengebaut wie scheibe usw. nur mein problem ist das ich voll horst mal wieder mein handy vergessen habe. mache morgen fotos. versprochen!
mfg
so polo ist wieder komplett. kotflügel sind noch die alten da ich noch neue brauche. bilder vom zudammenbau gibts die tage weil die sind auf ner anderen cam. hab jetzt nur bilder vom fertigen auto. musste gleich erstmal paar km fahren
mfg
Sieht doch gut aus für eine GaragenLackierung
Respekt
danke. er ist noch bisschen staubig von aussen und vor allem von innen... deswegen siehts nicht ganz so pralle aus. werde ihn morgen schön von aussen und innen sauber machen.
Unmenschlich geil wie die Golf 1 Radläufe aussehen mit den Asphalttrennscheiben und dann noch tiefer. Schmeiß mich weg ey
Aber eine Frage hätte ich doch mal, VW Zeichen weg is klar, Aber warum zum Teufel machen alle den Heckwischer wech? Bin schon am nachdenken wie man den Stylisch machen kann.
die dünnen räder sind schon runter. hab wieder meine alu´s drauf. sah echt bisschen bescheiden aus... habe den heckwischer weg gemacht weil ich ihn eh NIE benutzt habe.
mfg
Zitat:
Aber warum zum Teufel machen alle den Heckwischer wech?
so hier nun die bilder vom zusammen bau.
mfg
Könntest mal aufräumen im Auto (Bild 4)
ja ist jetzt aufgeräumt und alles wieder sauber
Wenigstens bin ich nicht der einzige mit so nem Chaos im Auto
ihr schlampen
mein chaos is ja nun weg
kann mich aber noch an mein erstes auto erinnern wo der fußraum vom beifahrer voll mit müll lag...
so meinte ich das ja nicht...ich schmeiß nur auch immer alles ins Auto wenn ich dran Arbeite...aber sobald die wieder fahrbereit sind werden die sauber gemacht...Die Autos mit denen ich fahr sind 1A sauber
so na dann hab ich mal wieder auch was dran gemacht...
und im moment siehts so aus...
nur immer noch mein kleines problemchen dass der lack unter abklebband läuft(bild2) mal sehen ob ich das beim rot dann irwie ausbessern kann...
mfg Thomas
p.s. auf tips und tricks und eindrücke bin ich gewappnet...
Zitat:
nur immer noch mein kleines problemchen dass der lack unter abklebband läuft
aha....cool...hab ich noch nie gehört....werd ich auf jedenfall ausprobieren..
danke^^
Also so ganz hats nich funktioniert is glaub noch bissel lack unters band gelaufen. Aber morgen mal schaun wenn ich das abgeklebte weg mach. Hab ja beim zweiten koti noch en versuch
Un nochmal die frage...muss ich auch den ganzen lack anschleifen wenn ich dann klarlack drauf mach?
Bilder volgen auch noch wenn ich die fertig hab.
Mfg Thomas
Un wie is es denn mit dem klarlack? Muss ich da erst alles wieder anschleifen?oder geht das auch ohne?oder kommt mir der ganze Spaß wieder irwann runter? Ich hab dafür jtz nassschleifpapier mit 1000er körnung. Reicht das?
Mfg thomas
Ma n kleiner Tipp am Rande:
Ich mach das Klebeband immer ab, wenn der Lack noch flüssig ist! Dann verläuft das ganze und gibt keine scharfe Kante! So läuft auch nix unters Klebeband!
Musst nur beim Abziehen aufpassen, dass dir das Ende net auf den nassen Lack klatscht.
Gruß Michi
ja thx...un wie is das mit dem schleifen?sin och noch paar unebenheiten die ich schleifen müsste nur ohne den ganzen lack zu versauen...