so,
habe schon länger das problem das ich wenn ich bremse manchmal lenkradflattern bekomme und synchron zu dem flattern habe ich im motorraum ein flattern das ich auch im gaspedal spüre, dachte das es vllt an den bremse oder den Domlagern liegt, hab das dann erneuert und es hat sich nix getan, Radlager sind auch neu. Das poltern hört sich so an wie wenn irgendwas gegen die Wand zwischen motor und fahrgastzelle ( weiß grad nich mehr wie des heißt ) stoßen würde. was mich vor allem wundert is das ich es im gaspedal spüren kann, denn das poltern tritt auch auf wenn ich nicht bremse, das Lenkradflattern in verbindung mit dem Poltern tritt auf beim bremsen ( allerdings nicht immer ) und zwischen 80-90km/h ( immer ) bei höheren bzw niedrigeren geschwindigkeiten ist es dann weg, es ist nicht drehzahlabhängig, das hab ich schon getestet
was könnte das sein ? ^^
mfG
radunwucht?
kann daher das poltern kommen ohne das das auto vibriert bzw wackelt ?
ich hab jetzt nochmal direkt auf die bewegung des autos geachtet:
es ist nicht direkt ein lenkradflattern sondern das auto bewegt sich komplett ( vorderachse ) fühlt sich so an als ob es hüpfen würde
kann es vllt daran liegen das ich keine zentrierringe auf meinen felgen habe ? ( steffan RS 8x14 ) und die felgen dadurch leicht versetzt auf der nabe sitzen und die schwingungen daher kommen können ?
ab wann is des problem denn aufgetreten?
seit du die sommerräder drauf hast?
Wie sehen denn deine Motorlager aus?
Kann mir gut vorstellen das die platt sind und dein Motor zu stark kippt.
is glaub echt erst seit dem ich die alus drauf habe, ( zumindest die schwingungen ) das poltern ist schon länger. Motorlager sind ok hab ich letztens erst danach geschaut. hab jetzt mal 4 zentrierringe bestellt und werd die mal drauf klatschen, ich denke das sollte schon was bringen
bei dem poltern bin ich allerdings immernoch ratlos vermute das da irgendwas an der lenkung is, allerdings sind alle lager ( lenkkopf, stabi, domlager usw ) alle noch gut bzw neu. kann denn das lenkgetriebe irgend nen schuss haben ? aber wenns am lenkgetriebe liegen würde, dann würde ich es ja nicht im gaspedal spüren
mfG
Querlenkerbuchsen mal geprüft?
Gerade die am Federbein schlägt gerne aus.
Dann fühlt es sich an als wenn man auf Eiern fährt und
rumpelt bei jedem Schlagloch
Gruß MG40
ne so ist es nich, er liegt ja stabil auf der straße die schwinungen treten auch nur bei ca. 80 - 90 km/h auf allerdings nicht immer, aber meistens ob ich rolle oder vollgas fahre macht keinen unterschied es hört dadurch nicht auf
mfG
hallo,
die Problembeschreibung hätte von mir sein können und so langsam verzweifeln wir, denn auch wenn wir jetzt einiges ausgetauscht haben (Domlager, Radlager, Stabis, Bremsscheibe, Bremsklötze (Radnaben wurden vor der Montage sauber gemacht)), sind die Geräusche und das flattern immer noch da. Feder ist auch intakt, hatten ja das Federbein draußen beim Wechseln der Domlager. Hatte bei VW nachgefragt und der Mann meinte evtl. die Lenkstange, aber wenn man beim Bremsen das Lenkrad stark festhält, ist auch das poltern so gut wie weg.
Wer hat noch eine Idee oder das gleiche Problem gehabt?
vielen Dank schonmal
Hat bis jetzt keiner eine lösung für das problem?
Hallo Zusammen
Ich habe das gleiche Problem.
Meine Vermutung:
1. bei mir haben die Scheibenbremsen infolge schleifenden Belägen zu warm bekommen und haben sich dadurch verformt (sieht man von blosem Auge nicht merkt man erst beim Bremsen von ca. 90km/h)
2. Ich habe die Querlenker gewechselt und danach gibt es immer wieder ein knacken bei Bodenwellen oder wenn ich den Wagen hin und her reise auf der Strasse (bei keinem Gegenverkehr)
Da vermute ich sind es die Domlager.
Ich werde sobald ich zeit habe die Bremsen revidieren und neue Domlager und Stabi Gumis verbauen.
Mal gucken ich melde mich dann.................
Gruss aus der Schweiz .............................. mit dem teuren Franken
Polo 86c
JG 1992 mit 200445km