Gilt nur für Schweizer!
Passt auf wenn ihr solche Federn eintragen wollt, die MFK wird nicht durchgehen lassen.
Hinten absolut ok!
Vorne werdet ihr zu wenig Vorspannung haben, d.h. die Federn lassen sich drehen und sogar raus drücken!
Man kann versuchen einen Gummischlauch über den oberen Teil zu montieren damit sich die Feder nicht mehr drehen kann.
Dann lässt sie sich nur mit Gewalt raus drücken.
So könnte man es ev. eintragen, ich habe mich aber nun für Weitec 40/40 Federn entschieden so gibt es keine Probleme.
Wie sieht das mit Weitec Gewindefahrwerken aus? Hast du da Erfahrung? Sollte eigentlich im Sommer auf meinen anderen draufkommen...
Mein Tuner meinte sei kein Problem mit MFK.
Mit Gewinde sollte es kein Problem sein, da du denn genügend Vorspannung hast.
Nur nicht zu Tief einstellen sonst musst du "Bördeln".
Top! Dann freu ich mich schon auf den Sommer
Also ich habe 60/40 Weitec drin gehabt und die Federn hast du null bewegt bekommen. Die sind genauso straff drin wie die 40er Federn vorne.
Vllt keine Rebounddämpfer genommen und im ausgefedertem Zustand kannste die verschieben...Einfach gekürzte Dämpfer nehmen, dann klappt das sicher.
Mal ne dumme Frage:
MFK?
MFK=TÜV
Motorfahrzeugkontrolle
ja aber bei 60er federn muss man eh gekürzte dämpfer nehmen.
alles andere ist mehr als dumm. wer dann jammert das der tüv oder MFK dat nich ab nimmt is selber nich ganz dicht.
Zitat:
ja aber bei 60er federn muss man eh gekürzte dämpfer nehmen.
alles andere ist mehr als dumm. wer dann jammert das der tüv oder MFK dat nich ab nimmt is selber nich ganz dicht.
Ich hab gestern mal verglichen. Wenn man den Federteller der Weitecdämpfer hinten auf der höchsten Nut fest macht ist das höher als Serie. Leider ist die Kolbenstange zu Kurz für die Serienfedern. damit Höherlegen wäre absolut genial
Naja ich will immer noch wissen ob denn auch gekürzte Dämpfer benutzt worden sind oder die Seriendämpfer
Mit gekürzten Dämpfern, welche man ja bei einer Tieferlegung von 60mm verbauen muss, rutscht da gar nichts raus, und ist in Ordnung. Lässt man die originalen drin, dann geht das natürlich nicht, das ist klar...
Zitat:
Mit gekürzten Dämpfern, welche man ja bei einer Tieferlegung von 60mm verbauen muss, rutscht da gar nichts raus, und ist in Ordnung
Zitat:
Und wer 60er Federn mit Seriendämpfern fährt, dem ist eh nicht zu helfen..
Zitat:
Frag ma Weitec Schweiz
Zitat:
alles andere ist mehr als dumm. wer dann jammert das der tüv oder MFK dat nich ab nimmt is selber nich ganz dicht.
Zitat:
Ich vermute, dass dir die falschen Dämpfer verkauft wurden..
Zitat:
Nein der von Weitec hat mir am Tel. gesagt
Die verkürzten "GT" Systeme bieten nicht nur ausreichende Federvorspannung sondern auch ein ausreichendes Maß an Restfederweg und Fahrkomfort.
ja danke habs vorhin gesehen ist nur leider ein bischen zu spät für mich.. dafür fallen andere nicht drauf rein
Sicher bin ich manchmal ein Arschloch. Da steh ich zu.
Deinem Beitrag an erster Stelle entnehme ich das du das Probiert hast 60 tief mit Seriendämpfer. Warum sollte man auch darauf kommen andere informieren zu wollen, das das nicht geht
Sollte das nicht so sein frage ich mich wie man auf so einen Beitrag kommt