Hallo Leute war gerade bei einer Kollegin die mir ihren Polo nach nem Crash mal gezeigt hat Rückwärts vorne einer voll rein geknallt .... Kotflügel usw. alles kaputt gewesen und das Längsträgerblech auch ! ISt dies wieder herstellbar oder nicht?
Siehe Fotos
Weitere Frage das krumme Blech unten Beifahrerseite ist doch dieses hier:
http://cgi.ebay.de/VW-Polo-6N-Abschnittsteil-Radhaus-Langstrager-links-/270703055326?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f0728d1de&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
machbar ist alles,
Aber lohnt sich das noch?
Abgestempelt wurde er als Totalschaden aber soweit ich das jetzt verstanden habe werden die Ersatzteile bez. wenn mans selber macht
Raus flexen und neu einschweißen.
Kannst ja zur not auch was du brauchst von nem polo vom schrottplatz nehmen.
wenn der polo noch gut in schuss ist dann lohnt sich das garantiert.
ist denn sonst nix verzogen?
Nein sonst nichts nur das auf dem Foto was ich fotografiert habe
hammer montierhebel, wasserpumpen zange und dann nen paar stunden formen und richten dann sieht das wieder aus wie neu
meiner sah so ähnlich aus, zwar nicht ganz so dolle aber das bekommt ma wieder hin!
Zitat:
hammer montierhebel, wasserpumpen zange und dann nen paar stunden formen und richten dann sieht das wieder aus wie neu
Zitat:
Weitere Frage das krumme Blech unten Beifahrerseite ist doch dieses hier:
Gutachter hatte sich den angeguckt und hat gesagt das nur wirklich diese Belche krumm sind
aber erst mal grob wieder hin richten! dann fällt es leichter etwas neues einzusetzten!
um das richtig zu vermessen muss der polo auf die richtbank, und alleine der richtwinkel satz kost schon ordentlich schotter für die firma! und dann nur um zu schauen ist das zu teuer! und das lohnt dann nicht mehr wirklich, selbst nen neuwagen (kleinwagen) auf die richtbank zu spannen lohnt normal nicht!
Also so, wie das Blech gestaucht wurde ist, hat das garantiert noch "tiefer" in der Karosserie gewirkt.
Hat der Querlenker was abbekommen ?
Zitat:
Hat der Querlenker was abbekommen ?
Also ich hab mein Golf 2 damals richten lassen ......
Der sah damals schlimmer aus . War in ner sehr guten Spenglerei und Teuer wars au ned unbedingt.
Der Hacken ist nen 2ten klatscher überlebt er nimmer .
Zitat:
Gutachter hatte sich den angeguckt und hat gesagt das nur wirklich diese Belche krumm sind
hat wahrscheinlich die Spaltmaße konntroliert.
viel mehr kannst ja nicht machen ohne Richtbank
Wenn die Spaltmaße ok sind und er weiterhin geradeaus fährt würd ich den eh nich auf ne richtbank packen
Zitat:
Wenn die Spaltmaße ok sind und er weiterhin geradeaus fährt würd ich den eh nich auf ne richtbank packen
Ja kennen tue ich einen der das machen kann ....
Die Sachen dran bauen kann ich auch das isrt kein Problem und die Ersatztreile die sie braucht will sie jetzt beim Schrotti und Ebay besorgen
Erst einmal, wenn der Gutachter den als wirtschaftlichen Totalschaden deklariert, wovon ich stark ausgehe denn ist eh klar was es gibt!
In dem Gutachten steht der Widerbeschaffungswert, die Schadenshöhe und der Restwert des Fahrzeuges!
Restwert wird vom Widerbeschaffungswert abgezogen, den Rest gibts ausbezahlt! Ob du mit der Kohle die Karre reparierst, in Urlaub fährst oder sonst was damit machst ist dann deine Sache!
Was den Schaden angeht:
Wenn die Spaltmaße noch halbwegs passten und die Büchse noch geradeaus fährt dann ist da auch weiter nix mit passiert! Diese Bleche sind sehr weich und lassen sich auch mit Sicherheit relativ einfach wieder soweit instand setzen!
Und der recht stabile Längsträger als crash-relevantes Bauteil sieht unbeschädigt aus, du brauch also auch keine Angst zu haben das sich bei einem erneuten schweren Front-Crash der Vorderwagen bis zum Beifahrersitz zusammenfalten sollte, das ist alles im grünen Bereich!
Diese zerknautschten Bleche werden bestimmt die eine oder andere Falte behalten, aber wenn du die soweit richtest, das du die Anbauteile wie Schlossträger, Kotflügel, Motorhaube ect. passend montieren kannst kannst du den so bedenkenlos weiter fahren!