Hallöle
Erster Thread und gleich eine Frage. Ich hab die SuFu benutzt, aber bin nicht schlauer geworden.
Die Sache ist: Meine Freundin braucht ein Auto Ein Polo wäre Klasse, wenn dann ein 6N2 BJ 2000/2001.
Ich wäre ja für den 50PS-Motor, weil es nur ein Stadtauto sein soll, ab und an paar kleinere Fahrten <100km. Für die längeren Autobahnfahrten gäbe es noch meinen Golf 4.
Nun wurde mir aber vom 50PS Modell abgeraten. Ich habe das auch hier im Forum von einem gelesen. Die wären wohl Mist und Spritfresser. Mir wurde der 60PS oder der 75PS ans Herz gelegt.
Nun gibt es aber in meinem Umkreis nicht so viele Angebote für 60PS/75PS. Zumal die 50PS Modelle teilweise teuer genug sind.
Beispiele:
50PS:
6N2 BJ 2001 25.000km Edition Modell (nur Klima sonst nix weiter) 4500€
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
6N2 BJ 2001 60.000km Trendline (ZV nachgerüste, 2 Schlüssel notwendig?!, NSW) 4000€
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Das ist doch zu teuer oder? Der erste hat keinen Rost, nicht ein Krümel, dafür läuft der Motor bissl komisch oder es kam mir nur so vor. Der zweite läuft gut bissl klackern als er kalt war - rechts am Motorblock?!
Oder sollte ich doch mal etwas weiter suchen und einen 60er oder 75 nehmen? Laufleistung kann auch über 100.000 liegen, was kann man da so einplanen?
LG
Apollo
PS: auf was kann man sonst so Acht geben?
*push the button* , keiner was? :(
Heute wurde mir vom 9n 1,4er Motor abgeraten, was mach ich denn nu?
Öhm, also mein erster Polo war einer mit 50 PS.
Polo 6n2 Edition BJ Ende 2001 ( EZ 2002)
Bei sparsamer Fahrweise locker mit 5 L zu fahren.
Gruß
Habe mir vor 2-3 Monaten selber einen 6n2 mit 50PS gekauft (siehe Profil)
Für Stadtfahrten völlig ausreichend, zum heitzen und Autobahn natürlich völlig untermotorisiert.
Naha soll ja auch nur für die Stadt sein. Also kann man den schon empfehlen. Gut. Danke erstmal.
Der unter Variante 2 fällt wohl eh raus. Der klingt komisch, Getriebe oder LiMA. Der heult merkwürdig beim Fahren.
Also muss ich weitersuchen.
Was habt ihr für eure so bezahlt?
Sitzheizung kann man ja nachrüsten. Was muss man da so einplanen - finanziell.
LG
Hab den im April 2010 mit 156 000 für 3700 verkauft. War aber auch neu lackiert.
Also für ne 50PS Maschine mit nichts drin , würde ich keine 4000Euro zahlen.
Gut, kommt auch immer drauf an was die Runter haben.
Bei uns in der Gegend bekommt man für 4000 nen 75Psler mit guter Ausstattung und 80.000km runter.
Zitat:
Heute wurde mir vom 9n 1,4er Motor abgeraten, was mach ich denn nu?
Meine Schwester hat einen Lupo, von daher kenn ich den winzigen Kofferraum. Aus dem Grunde auch keinen Lupo. (auch wenn der mit 75PS richtig Spass macht )
Hm zum 1,4er: Die 6N2 haben, aber nicht die Gold 4 Motoren drin, oder? Weil da hab ich schon einen bei mir drin und der hat die Golf 4 1.4er Krankheit. Das möchte ich eben gerne vermeiden.
LG
Für die Stadt einfach nen grundsoliden 60 PS´er kaufen. Frist wenig Sprit, ist nicht sonderlich laut und den Grundmotor gibts einfach schon lange
Zudem die meistverkaufte Motorvariante. Also sollte leicht zu finden sein. Mir wären extras wie E-Fenster und ZV wichtig, nur so am Rande...
Der 50PSer ist schon ne ziehmliche Nähmaschine
Der 75PS ist halt der 1.4 16V und vergleichbar mit dem Golf4 75 PS Motor.
Gibt in beiden auch den gleichen Motor...
Danke schön
Also gut such ich nach einem 60PSler oder als Alternative eben einen 50Psler.
ZV und FH fänd ich auch toll, aber meine Freundin würde auch ohne auskommen, hat jetzt auch keine Zumal die Fensterheber im Winter nicht benutzbar sind. Aber mal sehen. Im Endeffekt muss man nehmen was da ist, und eine ZV kann man ja auch nachrüsten, wie auch Sitzheizung (was wichtiger ist )
Also so um die 4000€ sollte was zu finden sein?!
LG
PS: Gibt es Getriebebuchstaben oder Motorkennbuchstaben, bei denen man vorsichtig sein sollte?
4000 dan bitte kein 50Psler
ab 60ps am besten
Okay, aber dann sag mir mal einen gescheiten Grund, bitte.
LG
50ps sind schon fast zu wenig leistung für das gewicht vom polo und somit wirkt sich das negativ auf den spritverbrauch aus --> 60ps
Ich weiß gar nicht, was ihr alle gegen die 50 PS habt. Die reichen.
45 PS ist für den 6n zu wenig.
Also ich komm mit meinen 50PS auch gut von A nach B. Heizen ist natürlich nicht drin, aber er läuft ganz ok. Nicht schlechter als ein 45PSler im 86c!
Mir persönlich reichen die 50PS auch dicke. Ich bin aber auch alles andere als ein Raser.
aber wenn man 4000€ zur verfügung hat sollte man schon auf eine größere kiste wie 50Ps nehmen.
Klar ist der nix für raser,aber selbst beim lkw überholen wird es eng
Hm hm, naja wenn ich eine 60PS Kiste finde, dann werd ich die mal Probefahren. So gesehen haste ja Recht. Wenn man die Wahl hat zwischen 50PS und 60PS und die Wagen wäre vergleichbar (Ausstattung, Laufleistung), dann natürlich den 60PSler.
Scheinbar sind die Motoren ja doch langlebig. Ich hab da wohl die kaputten Probefahren dürfen
Frieren die eigentlich auch ein? Oder haben die das Problem nicht, also sagen wir ab BJ 2000.
LG
Danke für eure Geduld
für 50ps is der polo meiner meinung nach schon zu schwer...ich hab auch 60ps und das sollte echt das minimum sein...wenn ich mich nicht irre gab es bei den meisten 45-54ps aggregaten sowieso macken
schau doch mal bei autobild.de nach testberichten oder gebrauchtwagenratgebern...nur so als tip.
und das klackern kenn ich nicht anders...von keinem 6n2
Und normal denkt man sich ja,ohh 50Ps der wird wohl nichts schlucken,aber gerade der schluckt abartig,weil der braucht drehzahl bis der mal vom fleck kommt,also steigt der vebrauch.
Ich bin mit meine 60Ps gerade noch so zufrieden,aber könnten auch ruhig mehr sein,aber nicht weniger
Also ich weiß nicht, warum das Gerücht so verbreitet ist, dass der 50PS Polo so viel schlucken sollte. Ich kann nur aus der Praxis sagen, dass mein Rekord mit einem Tank bei über 900Km liegt. Auch mein Bruder hat im Sommer immer um die 850Km geschafft. Da sieht man, was machbar ist, wenn man einen sensiblen Gasfuß hat. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein Rekord mit einem 42 Liter Tank mit einem uralten Fiesta 1,8D bei 1011 Km liegt. Mein Fuß ist also schon seeeehr sensibel.
Also ich finde, 125 PS sollten es bei nem Polo 6n2 schon sein. :(
die 8Ventiler (50 und 60 PS) sind beide ruhigen gewissens zu kaufen.
wenn man nicht gerade 18 ist und es überallhin eilig hat, dann ist der auch sparsam zu fahren.
und robust sind die im grunde auch.
Hm okay, so hatte ich mir das gedacht. Lieber nen 8V
Wie schon zuvor angedeutet: Das Frostproblem teilt sich der 6n2 mit den 1,4l des Golf IV, ebenso die Getriebeproblematik. Der 1l ist ebenso vom Frotsproblem betroffen, wie eben auch die entsprechenden Lupo's.
Für die Frostgeschichte gibt es einen Nachrüstsatz, der ursprünglich kostenlos nachgerüstet wurde. Die kostenlose Nachrüstung ist aber mittlerweile eingestellt, da trotzdem Frostschäden auftraten (KD: "Problem noch nicht ganz optimal gelöst"). Sofern das Auto jedoch eine nachweisbare regelmässige Wartungshistorie aufweist, scheint VW bei Motorschäden häufig noch größere Kostenübernahmen zu machen.
Abhilfe: Bei Minustemperaturen auf längeren Strecken warmfahren, Kurzstrecke vermeiden, verkürzte Ölwechselintervalle, Eigenbaulösungen oder "Vereisungsfühlungen" an der KG-Entlüftung.
Zur Getriebegeschichte: Hier läuft gerade ein sehr informativer Thread dazu. Abhilfe in kurz: Getriebeölstand am Schaltwellensimmerring regelmässig kontrollieren, ggf. leichte Überfüllung, thermische Optimierung (bei beidem letzteren streiten sich aber noch die Geister).
Die Suche dürfte da auch einiges zu Tage bezüglich der Frostproblematik fördern.
So hier bin ich nochmal
Vielleicht kann mal jmd. einen Blick auf das Angebot werfen und seine Meinung dazu schreiben Gänge der vom Preis her? Zahnriemen wurde gemacht, Scheckheft ist auch lückenlos.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
ja die Heckleuchten sind Müll
DAnke euch und LG
Auto steht dem Inserat nach super da. Preis ist sehr hoch.
Bei (VW)Händlern sind die Fahrzeuge eigentlich fast immer um einiges teurer als bei Privatverkäufern.
Käufer, die sich absolut nicht mit Autos auskennen sollten also zu Privatanbietern jemanden mitnehmen, der sich auskennt, oder die teure, dafür aber auch gecheckte und gute Ware vom VW-Händler nehmen.
3900 mit Gebrauchtwagengarantie wäre für mich absolute Schmerzgrenze bei diesem Model.
Gruß
Ich danke dir
Von Privat will ich nicht kaufen, da kenn ich mich zu wenig aus. Auch wenn ich schon nachschauen kann. Bin halt kein Mechaniker
Zum Preis. Ja bisschen hoch finde ich ihn auch, aber wenn du wüsstest was sonst im Umkreis mit den Preisen los ist Mal sehen was da noch geht. Sommer und Winterreifen sind wohl noch in gutem Zustand.
Ansonsten will ich das wenigstens die Rückleuchten rauskommen und finden tut man immer was
LG und Danke
So,
also heute mal eine kleine Ausfahrt gemacht Mal den kleinen angeschaut. Macht einen ganz guten Eindruck. Eine kleine Beule, hier und da paar Kratzer, aber wenigstens mal kein aufpoliertes Auto bei dem man erst nach dem ersten Regen die Macken sieht.
Die Fehler wurden geduldigt notiert und werden, so wir uns entscheiden, noch beseitigt. Am Preis geht nix mehr :( Naja dafür neue Sommerreifen (da sind sogar noch die Aufkleber drauf) auf Alus und die Winterreifen gehen auch noch paar Saisons.
Nun haben wir schonmal den Kaufvertrag mit bekommen (zum anschauen und evtl. unterschreiben) Da steht jetzt "Verbindliche Bestellung eine gebrauchten Fahrzeugs mit Garantie (Eigengeschäft)". Das ist mir erst daheim aufgefallen. Weis einer von euch was es mit dem "Garantie" auf sich hat? Oder ist das VW deutsch für Gewährleistung. Steht auch nix drauf das die nur 1 JAhr wäre. Kann da einer von euch was sagen, oder lieber den Typen nochmal anrufen?
LG
regulär ist gewährleistung 2 jahre. solang nichts anderes drinne steht ist sie auch 2 jahre. wenn fehler in der ersten 6 monaten gefunden werden ist der verkäufer in der beweispflicht und damit muss jeglicher fehler behoben werden. erst in den folgenden 18 monaten bist du in der beweispflicht.
wenn z.b. der motor einfriert und nachweislich alle inspektionen durchgeführt wurden und die beheizte KGE eingebaut ist, so sollte die gewährleistung auch in diesen nachfolgenden 18 monaten von statten gehen.
und wie schon geschrieben wurde: genau die 1.0er und 1.4er motoren sind die, die gelegentlich einfrieren (ich kenn mich da aus).
der in dem link gezeigte ist schon recht schön, laut DAT würde es aber nicht mal mehr als gefühlte 3000€ dafür geben.
wenn du ihn nimmst, schau das für die 4400€ wenigstens noch die beheizte kurbelgehäuseentlüftung eingebaut ist/wird und wie das getriebe klingt. meins summt seit bestimmt 13t km, wird aber donnerstag gewechselt.
Also
ich habe einen 6N2 1.0MPI 50PS.
Auf der autobahn und mit einem sehr anständiger fahrerei habe ich mit ca. 41l 720km geschafft. Das sind also ca. 5,5L - 5,6L pro 100KM. Das ganze im mit meinen 195er reifen. Somit ist der 1.0er also keinesfalls ein sprittfresser.
wenn man es richtig knacken läßt, dann schaft man nur ca. 550km was dann 7,45L pro 100KM sind.
Letztendlich sitzt der größte sprittverbrauch am gaspedal.
Das einzige was du wirklich beachten musst, ob die Kurbelwellengehäußeentlüftungsheizung eingebaut ist.
Ich habe schon über 900Km mit einem Tank mit dem 6N1 1,0 geschafft mit allen Tricks und 155er Reifen. Mein Bruder, der zwar auch gemütlich fährt, aber nicht alle Spritspartricks kennt, hat auch schon 850Km geschafft. Der Tank ist aber auch größer als 41Km. Zumindest beim 6N1.
wenn ich tanken fahr (Tanknadel ist bei mir dann meist mitten im roten Bereich) bekomme ich min. 44-45l in meinen Tank ( inkl. Entlüftung).
Allerdings schaff ich mit diesen 44-45l meist nur 720 km bei täglich 120 km Autobahn und im schnitt 120-130km/h.
wie schafft ihr da >800km?
ok 6N2 ist etwas schwerer aber ob es das so extrem raus reißt?
Kumpel schafft mit seinem 6N 1.7SDI auch immer so 900km...
Mein 6n2 verbraucht auch 7,5-8l.
EIn Grund warum der 1.0er weg kommt und ein 16V her soll.
Ich schaffe meist nur 500km mit einer Füllung und das istw irklich bitter, grade dann wenn mana uf der Autobahn Auffahrt kaum die 100km/h erreicht und dann trotzdem an der Zapfsäule so viel Cash hinlegen muss, wie mit einem "großen" Motor.
Motorsfreak, wie wäre es, wenn du vor der Abfahrt die Handbremse löst?
Nein, Spaß bei Seite:
Bei Nenndrehzahl und Vollgas müsste der Verbrauch um die 9 bis max 10 Liter liegen. Ich weiß gar nicht, ob es in der Praxis überhaupt möglich ist, mit meinem subjektiv eher quirligen 6N1 1,0 zwischen 7,5 und 8 Liter als Durchschnittsverbrauch zu erreichen. Das wäre nur erreichbar mit sehr hohem Vollgasanteil.
Als mein Bruder das Auto noch hatte, hatte er mal eine Phase in der er schneller gefahren ist. Da hätte er auch nicht nennenswert mehr verbraucht als durchschnittlich max 6 Liter.
Ich habe noch die Vermutung, dass irgendeine Bremse schleift.
Freitag kommen die Sommer Pellen rauf, dann werd ich mal testen, ob sich alles frei dreht.
Trotz neuem Luftfilter und erhöhten Reifendruck änderte sich nichts am Verbrauch. Fehlerspeicher ist auch leer.
war bei mir auch. Handbremshebel war vergammelt und darum hat der immer geschliffen bis ich mal in ner brennzlichen Situation die Handbremse noch zusäzlich dringlichst brauchte. Ist gut gegangen aber mit blockiertem rad kam ich nicht mehr weg. Fuhr sich echt komisch. ;-O
Lach.
Ahso um zum Thema zurück zu kommen, ich kenne jemanden der einen mit 133000 km runter 1996BJ Im top Zustand, außer hinten rechts nicht ganz fachmännisch behobener schaden, AEE Motor 1,6l 75PS, El fensterheber, el- Außenspiegel, Sommer und Winterreifen für 2500€ verkaufen will. Ahso Checkheft bis glaube 120000km.
Wenn Interesse kann ich ihn ja mal fragen.
Also ich persöhnlich fahre auch einen 1.6l 75ps und muss sagen der geht gut ab. Ist schon sehr sehr nett.
Klar mehr geht immer, aber ich brauche auch auf der Autobahn keine Angst haben wenn ich mal auf der linken überholen will.
Der fährt auch gute 190kmh, aber lange hab ich mich das nicht getraut. Meinem Motor zuliebe. Und habe mir sagen lassen das diese Motoren gute 250tausend km laufen. WENN man die Ölwechselintervalle regelmäsig einhät und den auch nicht kalt latscht. MAL latschen soll man ja, aber nicht dauernt und vorallem niemals kalt.
Ahso und habe einen Durchschnitsverbrauch von 8,5l auf 100km.
Weiß ja nicht was ihr dazu sagt aber ich finde den 1.4l 16V mit über 100PS dagegen schon ganzschön hochgezüchtet. Obwohl dieser bestimmt auch Spass macht. Aber ob er auch genau so robust ist. Ist die nächste Frage.
Naja wie auch immer...
Zitat:
Wenn Interesse kann ich ihn ja mal fragen.
So das suchen hat ein Ende
Ich danke euch allen für die vielen Ratschläge und die Geduld. Wenn alles gutgeht hat meine Liebste am Freitag ein neues Auto
LG
was kriegste denn nun?
Den etwas weiter oben verlinkten silbernen 6N2 mit Highline-Ausstattung, zwar teuer, aber vom Authaus, was mir dann doch lieber war, nachdem ich von Autohändlern so manche Karre gefahren bin :(
Der silberne macht nen guten Eindruck, neue Sommerreifen, Winterreifen gehen noch 2-3 mal, Motor alles takko. Mängel, die wir gefunden hatten, wurden/werden noch beseitigt. Mit bissl Glück fliegen sogar noch die Klarglas-Rückleuchten raus
Ädit: Das Angebot wurde ja rausgenommen. Ich stell mal paar Fotos rein wenn wir ihn abholen, falls Interesse besteht
ja auf alle fälle
hab ihn ja vorher nicht gesehen
So also erstmal zwei Bilder und dann bisschen Text
Gekostet hat er?
Schönes Auto !
Zitat:
Schönes Auto !
Zitat:
Highline 1,4 60PS mit Climatronic.
Danke danke Ja Climatronic is schon was feines, will ich in meinem G4 auch nicht mehr missen.
Gekostet hat er 4,400€ mag etwas viel sein, aber dafür vom VW Autohaus. Und es wurde ja noch viel gemacht, nachträglich.
LG
PS: schön, dass ich als Neuling nicht gleich verputzt werde
geil, ja schönes auto
aber für 4.400€ hätte ich mir was mit mehr pferdchen gesucht.
aber es kommt ja auch immer auf den bedarf drauf an.
viel spaß mit dem kleenen
Climatronic hat meiner auch an Board, habe sie aber noch nie genutzt, da ich ihn vor dem Winter gekauft habe und es einfach nicht wärmer werden will
Gruß
Naja mehr Pferdchen sind nicht notwendig, da es größtenteils in der Stadt fährt.
Die Climatronic macht ja auch ohne eingeschaltete Klima etwas - die Raumtemperatur regeln, das finde ich das praktischeste an dem kleinen Kasten
So mal sehen ob ich morgen die Rückleuchten ran bekomme Hat jemand Interesse an den Klarglas-Leuchten?
LG
Zitat:
Naja mehr Pferdchen sind nicht notwendig
Steht ein paar Einträge weiter oben 60PS
LG