vw teilemarkt

Polo läuft morgens auf 3 Pötten und geht aus

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hallo,

ich hab nen 45 PS-Polo der schon seit ich ihn habe Mucken macht. Vor allem wenn es regnet oder kälter ist. Wenn ich ihn dann morgens starte, ruckelt und rappelt er wie ein alter Traktor. Ohne warmlaufen lassen geht er mir sofort aus, sobald ich losfahren will. Und wenn er es doch mal sofort schafft mim losfahren, dann geht er spätestens an der nächsten Straßeneinmündung aus, wenn ich da kurz anhalten muss, bevor ich abbiege. Hab schon Zündkerzen gewechselt, Verteilerfinger ist im Sommer neu gekommen aber nix. Habt ihr noch Ideen?

Würd mich echt freuen, wenn ich das mal in den Griff bekomme und endlich einen vernünftigen Polo habe auf den ich mich verlassen kann.



Kann sein das sich feuchtigkeit in der Verteilerkappe gesammelt hat, einfach mal abmachen und Trockenlegen, da bildet sich gerne Kondenswasser.

Was auch sein kann, ein Kaputtes Zündkabel. Kostet ein satz auch nich die welt.

Das würde mir zur zeit einfallen.


würde vielleicht auch bei dir zutreffen http://www.polotreff.de/forum/t/203272



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Dann werd ich mir die Verteilerkappe mal vornehmen und bei meinen Kabeln gucken.


zieh vllt Nebenluft !evtl. Ansaugkrümmerdichtung defekt....


Die Zündkabel bitte nicht so mit der hand oder den fingern Berühren ! Da herrschen mehr als 20.000V (steht zumindest immer drauf)

Und wenn du einen gewischt kriegst tut das schon seeeeeeehr gut

Habs letztens erst erfahren... ^^

oder einfach mal nen Satz vom schrotti holen kost meisens nen 10er ^^


Ne Laufleistung wär ni anz so verkehrt ... als mein alter Motor fertig war lief der au nur no auf 3 Pötten beim Start ... und immer ma n bissel mim gas spilen um dem am laufen zu halten

falls die Zündanlage i.o. is lass mal kompression messen ...

bei mir is der Pott wo nur no 5 bar drauf waren nur no mitgerannt bis der warm wurde


gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Der hat jetzt 142.000 auf der Uhr. Hab den mit 137.000 gekauft. Ja ich werd mal in nen Satz Zündkabel investieren.... so teuer sind die ja nicht.


Weeßt halt leider nicht ob der Tacho gedreht wurde ...



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Nee da hast du recht, aber ich denk mal das war wirklich der richtige Tachostand, weil von Rostentwicklung am Unterboden und wie dert sonst noch aussieht, da hat der auf jeden Fall noch ne 1 vorne. Hab den von ner älteren Frau gekauft, so ende 30 war die. Hab schon mal dran gedacht, daß die vielleicht mit dem immer nur rumgezuckelt ist und vielleicht kaum Autobahn oder so, daß der vielleicht nur scheiße eingefahren ist? Der zieht ja auch im ersten und zweiten Gang nicht, ab 3. Gang merkste dann langsam was


Dann einfach den Motor an Drehzahl ''Gewöhnen'' habe ich mit meinem Honda Civic Coupe Ej2 1.5LSI 16V Auch gemacht, Fuhr ein herr älteren Semesters Glaube Bj. 1951 und der motor zog am anfang keine Wurst vom Teller.

Habe dann gelesen das man den Motor noch ''nachträglich einfahren'' kann.

Also habe ich ihn die erste woche auf 2500U/min drehen lassen und dann immer 1000U/min weiter, bis ich irgendwann am Begrenzer war.

Höchstgeschwindigkeit vorm Einfahren Max. ~160, nach dem einfahren lief er Tacho anschlag 220

Nun zu dir, Wann war der letzte ölwechsel mit Filter ? Wie alt sind die Zündkerzen ?

Ansonsten hilft da nur:

Ölwechsel mit Filter
neue Kerzen
neuer Luftfilter
Neue Verteilerkappe + Finger
Neue Zündkabel

Ansonsten würd ichs mal mit abklemmen der batterie über 30 Minuten versuchen (dann stellt sich das Steuergerät zurück und dann kannst du ihn auf ein ''kennfeld'' einfahren).

Berichte !


Gibts was neues ?


Antworten erstellen

Ähnliche Themen