Hallo, ich hab mir ein neue Thermostat rein gemacht, Kühldeckel ab gemacht , Heizung auf 4 stufe eingeschaltet , alles wird warm nur der schlauch wird nicht warm der zum Thermostat geht ! was habe ich falsch gemacht? BITTE brauch Hilfe !
ps: Polo N6 bj 1994 55 ps
Danke voraus
War bei mir auch so und hab mich gewundert. Nach einer Runde Autobahn war er dann war. Hatte wohl noch nicht richtig geöffnet oder noch zu viel Luft im System. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Habe ich auch gemacht trotzdem bleibt er kalt
motor wird auch warm ?
Ja wir auch warm .. Temperaturanzeige kommt auch auf die 90 Gard
Zitat:
nur der schlauch wird nicht warm der zum Thermostat geht
Was ich nicht verstehe.
Wenn die Betreibstemperatur auf 90°C kommt und ausm Gebläse auch warme bis heiße luft kommt,wo liegt dann das problem?
Dann ist doch egal,welches schlauch warm wird oder nicht
Zitat:
ZUM thermostat GEHT, oder VOM thermostat KOMMT? wo ist denn das andere ende des schlauchs angedübelt?
Zitat:
ja der schlauch geht zur Thermostat und bei ventilator der wird nicht warm .. und ist des normal wenn ich fahre wird die Temperatur anzeige auf 90 grad und und wenn ich das Fahrzeug parke also aus mache und nach ca 20 min später ist die Temperatur anzeig wieder auf 70 Gard geht das so schnell ? ist des normal
das ist aber der, der vom thermostat kommt
normal das der kalt bleibt. selbst wenn drin 90°c angezeigt werden, heist das noch lang net, das auch überall schon 90° anliegen
halt den motor weiter auf drehzahl, solang bis sich der kühlventilator einschaltet, dann sollte auch dein schlauch warm/heiß sein
ja genau aber ,, ich bin etwas 50 km gefahren trotzdem bleib der arschkalt
Zitat:
ca 20 min später ist die Temperatur anzeig wieder auf 70 Gard geht das so schnell ? ist des normal
bei dem temps draußen fast kein wunder
lass ihn mal mit 3000 umdrehungen im stand laufen
solang er drin net über die 90° geht, is alles paletti
Zitat:
bei den momentanen außentemperaturen ist das glaub ich schon normal
Zitat:
solang er drin net über die 90° geht, is alles paletti
geht er denn über die 90° drüber?
Zitat:
geht er denn über die 90° drüber?
Zitat:
bei dem temps draußen fast kein wunder
lass ihn mal mit 3000 umdrehungen im stand laufen
solang er drin net über die 90° geht, is alles paletti
ja aber wie soll er warm werden, wenn das thermostat noch nicht geöffnet hat?
und wenn es falsch drin wäre, gäbe es nur 2 möglichkeiten:
1. offen, das heißt beide schläuche werden gleichwarm
2. zu, motor wird heiß und geht beizeiten über die 90° hinaus
geh zum auto, setzt dich rein, halt den ein paar min auf 3000umdrehungen und schau dann nach deinem schlauch! so machen wir das tag für tag in der werkstatt....da hat keiner zeit 50km zu fahren
Zitat:
geh zum auto, setzt dich rein, halt den ein paar min auf 3000umdrehungen und schau dann nach deinem schlauch! so machen wir das tag für tag in der werkstatt....da hat keiner zeit 50km zu fahren
Zitat:
geh zum auto, setzt dich rein, halt den ein paar min auf 3000umdrehungen und schau dann nach deinem schlauch! so machen wir das tag für tag in der werkstatt....da hat keiner zeit 50km zu fahren
na das is aber was anderes faul....das was du da beschreibst kommt net von nem falsch eingebauten thermostat
Zitat:
na das is aber was anderes faul....das was du da beschreibst kommt net von nem falsch eingebauten thermostat
weiß rauch? humpelt richtig? wasserverbrauch?
extremer druck auf kühlwasserschläuche?
kopfdichtung?
was hat dich dazu gebracht den thermostaten zu machen?
ist halt schwer irgendwas nur so übers inet zu diagnostizieren
jap! man kann nur vermuten bzw sagen wie man es prüfen kann, nur man kann sich nie sicher sein ob es richtig geprüft wurde
Zitat:
was hat dich dazu gebracht den thermostaten zu machen?
wie weit hat er denn ausgeschlagen?
Zitat:
wie weit hat er denn ausgeschlagen?
komisch, (eingefrohren zwischendurch mal)
keine ahnung, weil falsch machen kann man da normal nichts, versteh ich nicht, weißer rauch naja ist halt kalt... blödes problem, weiß jetzt auch nicht mehr weiter und es würde komplett das thema hier sprengen wenn man jetzt über sämmtliche symtompe etc spekulieren würde, musst wohl einen neuen thread aufmachen für dein jetzt bestehendes problem weil nen thermostat verursacht nicht das der motor stottert und humpelt
Ich hatte bei mir neben dem Thermostat auch des Kühlmitteltemperaturgeber ausgewechselt. Anscheind war ein falscher obwohl gleiche Teilenummer. Der lief total unruhig und ging auch teileweise immer aus bzw blieb bei 3000 U/min. VW meinte Drosselklappe kaputt, aber nach Wechsel war wieder alles heil.
Zitat:
Kühlmitteltemperaturgeber
Also ne frage macht es was aus bei dem alten Thermostat war Öffnung bei 87 grad .....und bei den neuen steht drauf bei 84 grad mach das unterschied was aus ?
Und vielen vielen danke an euch alle ... für dir Ratschläge
Zitat:
Und wo befindet sich der Kühlmitteltemperaturgeber ? das ich austausche
Zitat:
mit gelben oder blauem
Folie?
der sieht so aus. Das Metall ist aber von Außen nicht zu sehen. Eben in gelb oder Blau. Wenn du eine Klima hast, hast du sogar zwei davon.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
also den mal auswechseln? .... was hat das für Funktion?
danke für den bild
Hallo,
ein versuch wäre es Wert, aber keine Garantie drauf.
bei VW kostet das Teil glaube ich um die 30 Euro. Die Funktion ist eigentlich die Anzeige der Temperatur im tacho. Es hängt aber auch noch mit der Leerlaufdrehzahl usw zusammen. Wie egnau weiß ich nicht, jedenfalls war mein Problem nach Tausch behoben.
Leute es hat geklapt jetzt wir der schlau auch warm ursache es war noch luft drin jhuaaaaaaaaaa
Zitat:
War bei mir auch so und hab mich gewundert. Nach einer Runde Autobahn war er dann war. Hatte wohl noch nicht richtig geöffnet oder noch zu viel Luft im System. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Habe ich auch gemacht trotzdem bleibt er kalt
Leute es hat geklapt jetzt wir der schlau auch warm ursache es war noch luft drin jhuaaaaaaaaaa
Also normalerweise entlüftet sich das System von selbst. Man sollte nur nach dem Auffüllen das erste Mal die Kühlflüssigkeit bis auf 90°C ohne Deckel hochlaufen lassen (Stand) und danach eine runde fahren mit geschlossenem. Später dringend nach dem Füllstand nachschauen.
Zitat:
Antwort FAIL