hallo zusammen,
möchte in meinem polo 6r ein gutes frontsystem einbauen lassen.
da ich das orginale rsd 510 habe und dies auch beibehalten möchte habe ich einige fragen zum anschluss.
ich möchte es beim händler einbauen lassen aber im vorraus hier bereits einige fragen klären.
mir ist klar das ich via high-low adapter ans radio muss um remote und chinch abzugreifen. dann möchte ich das frontsystem aktiv ansteuern weil man so jede komponente besser einstellen kann und besser aufs auto anpassen kann.
meine frage ist jetzt da mein radio über keine großen einstellmöglichkeiten verfügt und auch keine aktivweichen hat, alles über eine gute 4 kanal endstufe zu trennen und einzustellen z.b. eine eton ecc 500.4.
Dazu dachte ich als tmt an den hertz hv 165 und den 25mm ht aus dieser serie.
Würde es so funktionieren oder wäre es besser einfach ein hertz hsk 165 zu kaufen und über weichen an eine 2-kanal zu hängen?
Hi, also um deine aktiv zu steuern brauchst du einen Prozessor, dein org. radio kannst du beibehalten.
da gibts 3 verschiedene möglichkeiten..
-1. die serien radio "highend" lösung -> Radio zum Frank Miketta einschicken, der kann das auf Toslink (optisches Musiksignal) umbauen und dann via Bit One Prozzi steuern
-1.1. wie 1. nur anstatt Bit one, den mini dsp vom Frank.
-2. mittels high low adapter den Bit one/mini dsp ansteuern
-3. du holst dir das mxa/pxa h100 packet, damit kannst dann via high low adapter den Alpine PXA h100 mit deinem radio steuern
zu 1 und 1.1, du kannst ein 3wege FS und sub ansteuern, mit allen erdenklichen spielereinen- bester sound mit oem radio
zu 2, alle vorteile des B1, aber nicht so eine soundquality wie mit dem vorschlag 1
zu 3. "nur" 2wege FS und sub, relativ wenige einstellmöglickeiten, 7 graphische eq bänder (also nicht wirklich viel) aber für den anfang mehr als ausreichend
so wie du es gesagt hast, würde ich es nicht machen, das bringt dir keine nenneswerte vorteile, du hast immernoch keine lzk, keine guten filter (du kannst keine flankensteilheit verstellen, nur sehr ungenaue frequenzeinstellungen kein eq....)
ok danke für die anwort.
denke mal dann nehme ich eine gute 2 kanal und das hsk 165 und lasse es über nen high low laufen das reicht um gut und klar musik zu hören. das system soll ja bei ausreichender leistung gut spass machen fürs geld
oder kennst du vllt noch ein anderes system in der preisklasse das noch gut wäre, dann würde ich es mal proehören
du meinst schon das -> Hsk oder?[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
bedenkst du auch, das du das da auch dämmen musst und das system stabil verbauen tust?
ja genau das neue 165.4
gedämmt wird aussenblech und innenblech und als lautsprecheraufnahme ein stabiler holzring.
will ja das ganze potenzial nutzen
im Preisrahmen von 300€
Audio Development AD6
Helix P236
Rainbow SLC 265
Rainbow SAC 265
Eton RS 161
µ Dimension JR 6
" " JR 6 pro
Aber bitte bitte, die Systeme brauchen einen richtig stabilen einbau, sonst kommt da nicht das raus, was sie wirklich können...
*edit*
gerade deinen edit gelsesen.
-> Gut
das rs 161 habe schonmal gehört aber da fand ich das hertz hsk schon ein bisschen besser für meinen geschmack.
werde die tage mal zum händler fahren und mal schauen was er von deinen vorschlägen so da hat.
wäre denn die eton ecc 300,2 brauchbar für diese systeme oder gibt es da besseres fürs geld?
Akso die eton macht ihren job schon ganz gut, da kann man sich nicht beschweren
ok dann steht diese schon mal fest.
muss mir jetzt nur noch gedanken über die befestigung des tmt machen.
ich schwanke zwichen holzring evtl 2 übereinander oder aluringen.
aluringe sind schon vorgebohrt.
dachte mir da könnte ich ja gleich z.b eine M5 schraube mit entsprechender länge komplett vom chassi bis zum türblech durchstecken und dann das ganze mit passenden unterlegscheiben und selbstsichernden muttern festziehen.
bin mir nur nicht sicher ob das bei evtl hohen anzugkräften den ls beschädigen könnte.
seh ich das richtig?
du fängst mit "ich will vollaktiv fahren" an und am ende sagste ich will nur nen highlow adapter und ne einfache zwei kanal und nur ein daran angeschlossenes frontsystem ?!
also irgendwie ist das ja bissl "FAIL" , oder nich?
aber nun gut. hol dir den high low adapter, vernünftiges frontsystem, die hinteren boxen (falls vorhanden) , kannste ja am radio direkt leise mitlaufen lassen und nen sub in kofferraum und ab gehts =)
ja stimmt aber naja... hast recht nur ne idee...
nen sub habe ich bereits in der reserveradmulde, kleiner hertz im geschlossenen gehäuse der ist schon ganz gut.
hände dan den high low an die vorderen ls und daran dann die endstufe.
der woofer kommt dann auch per chinch an die vorderen lautsprecher.
habe ihn bis jetzt per hig level eingang an die hinteren ls angeschlossen.
dann lasse ich hinten das orginale zeug leise mitlaufen, damit es nicht die bühne nach hinten zieht...
denke so müsstes gehen
muss nochmal zum thema zurückkommen
habe gehört es gibt 4-kanal endstufen mit integrierter frequenzweiche.
könnte darüber ein 2 wege system trennen?
und falls ja was wären geeignete Kandidaten?
oder 2 x2kanal
Das ganze Vorhaben scheint mir im Moment nicht so ganz klar zu sein!
Einmal wird von Händlereinbau geschrieben, dann liest man wieder etas von "baue ich ein" und dann noch ein ständiger Wechsel im Setup?!
Also zunächst solltest du dir über das Konzept klar werden, dann kann man dich auch anständig "beraten".
Die 2-Wege stehen wohl fest (zieht sich als Konstate durch die Beiträge). Nun geht es um die Frage der Trennung. Hier hast du folgende Möglichkeiten:
Passiv:
Ein 2-Wege-System (inkl. zwei passiven Frequenzweichen) und eine 4-Kanalendstufe reichen hierfür aus.
Die ersten beiden Kanäle der Endstufe werden ans Frontsystem angeschlossen (mittels der Frequenzweichen), an Kanal 3 und 4 wird der Sub gebrückt.
Wenn der Sub schon über eine Endstufe Verfügt, reicht fürs Frontsystem eine 2-Kanal-Endstufe aus.
Aktiv (Variante 1):
Es wird eine 4-Kanal-Endstufe benötigt (diese ist ausschließlich für das Frontsystem da, der Sub benötigt eine eigene Endstufe).
Jeder Lautsprecher des Frontsystems wird an jeweils einen Kanal der Endstufe angschlossen. Die Trennung der Lautsprecher geschieht über die eingebauten Frequenzweichen der Endstufe (Vorsicht nicht jede Endstufe hat sowas).
Nachteil hierbei ist, dass die meisten endstufeninternen Weichen nur eine feste Flanke haben und durch die Potis die Trennung ohne größeren Messaufwand nicht exakt eingestellt werden kann.
Aktiv (Variante 2):
Das Frontsystem wird wie bei 1) an die 4-Kanal angeshclossen. Die Weiche der Endstufe wird allerdings deaktiviert und die Trennung erfolgt über einen vorgeschalteten Prozessor.
Vorteil hier ist, dass die Trennung durch den Prozzessor einfacher und exakter einzustellen ist. Zudem verfügt ein Prozessor noch über weitere "Gimmiks" wie Equalizer und Laufzeitkorrektur, was die Einstellerei nicht gerade leicht macht, aber beim richtigen Dreh das Ergebnis deutlich schöner ist als bei der Variante 1).
Nachteil ist, dass ein guter Prozessor nicht gerade günstig ist, 400€ sollte man mind. einrechnen.
Bei allen Varianten werden die Endstufen/Prozessoren über Hi-Low-Adapter oder in den Geräten vorhandene Hi-Line Eingänge ans Radio angeschlossen. Der Umbau von herkömmlichen HeadUnits auf nen optischen Ausgang ist zwar möglich, allerdings bezweifle ich, dass die meisten 0815 Hörer den Unterschied bemerken.
Zudem würde ich bei allen Varianten auf ein mitlaufendes Rearfill verzichten, meiner Meinung nach unnötig.
So wenn du dir nun alles durchgelesen hast und noch Fragen offen sein sollten dann stelle diese mal, damit ein klares Konzept "erarbeitet" werden kann. Wenn dieses feststeht kann man einen Schritt weiter gehen und die einzelnen Komponenten raussuchen/bestimmen....
ok danke das hat mir weitergeholfen.