Hi @ all,
mein Name ist Christian und ich bin seit kurzem zu den Polo-Fahrern
dazugestoßen. Bewegen tue ich einen 86C Steilheck Bj 88 mit
der montrösen 33kw 1.0l Maschine.
Bin soweit ganz zufrieden mit dem Geschoss, aber es gibt noch diverses zu tun.
Bisher konnte ich schon einige gute Tipps aus dem Forum erhalten und
sage dazu schonmal danke (wenn auch als unangemeldeter User gelesen).
Habe aber noch einige Baustellen zu bewältigen.
Muss jetzt im Februar Tüv machen und werde mal sehen, dass ich den Steili noch einmal für 2 Jahre fit bekomme.
Also dann Grüße
Christian
und viel Spaß
Bilder nicht vergessen
So wollte mal wieder was von mir hören lassen.
Habe das Autochen nun ca. 3 Monate. Und es hat seinen eigenen
Kopf. Nach und nach kommen nun verschiedene Baustellen ans
Tageslicht, welche beim ersten und zweiten Begutachten nicht zusehen
waren. Dazu denke ich trägt auch eine wahrscheinlich längere Standzeit
bei. Diese führt nun zum Pö a Pö auftretten von Schäden.
Letzten (mein Auto ist aber in dieser Beziehung vorbildlich und macht es am Freitag) ist hinten rechts die Federaufnahme weggebrochen.
Habe dann am Sa beim Verwerter Ersatz besorgt. Im Februar soll Tüv sein.
Bis dahin muss ich auch nochmal an die hinteren Bremsen und einige Stellen
am Schweller. (Außenschweller ist Top).
Mal sehen was als nächstes Kaputt geht. Irgendwann hat man sich durchgeschraubt
Grüße Chris
P.S: Bilder muss ich noch machen, jetzt sieht man sogar wieder mehr als
Schnee
So mal wieder neues von der Polo Front.
Nach dem ich den Polo nun ca 1 Jahr bewege habsch mich doch
an einigen Ecken austoben dürfen. Einige bewusst, andere ungeplant.
Habe im Frühjahr in neue Sommerreifen investiert und muss sagen, dass
sich die Investition auf der einen Seite gelohnt hat, aber auf der anderen
Seite das Fahrverhalten in einigen Situationen gleich besch.. geblieben ist.
Ich sage nur nasse Straße.
Weiterhin habe ich meine permanent undichte Benzinpumpe rausgeworfen
und die Provisorien mit anderen gebrauchten beendet. Leider waren diese
Pumpen zum Teil auch undicht, also vom Regen in die Traufe.
Den Wechsel habe ich in einer Woche vollzogen, als ich das halbe Auto auseinander hatte. Ein Kopfdichtungswechsel stand an. Dazu gleich Zahnriemen, Keilriemen (Lima) und WAPU getauscht. Plus Zündkabel und
Zündkerzen.
Als aktuell neueste Botschaft kann vermeldet werden, dass der Polo hinten nun endlich dicht ist. Nachdem ein Unfallschaden herausgedrückt wurde,
die fragwürdigen Karosserienähte neu abgedichtet wurden, stellte es sich
heraus es war die Gummischeibe an der Befestigung der Stoßstange!
Kleines Teil ---> Große Wirkung.
Mal sehen was noch alles an Wintervorbereitungen kommt. Muss noch was
in punkto vereiste Scheiben unternehmen...
Bis dahin Grüße
Chris