Moin, ich will euch mal testen, bin auf die antworten gespannt!
und zwar AEA motor
Läuft scheiße also richtig unrund, sobald er warm wird geht aus, wenn ich dann den temperaturfühler abziehe läuft er wieder einigermaßen akzeptabel aber nur kurz geht dann wieder aus, beim gasgeben fängt er an zu zischen ohne ende und dreht nicht hoch, beim weiterem öffnen der drosselklappe geht er sogar aus, durch lambdasonde abziehen auch nicht besser, die prüfung ob er nebenluft zieht ist fehlgeschlagen weil der sich der motorlauf auch nicht gebessert hat und auch nicht verschlechtert, er läuft auch auf allen zylinder so das man die zündkabel ausschließen kann!
vorgeschichte, der kunde hat sich von einer anderen werkstatt schon ne neue kraftoffpume montieren lassen der fehler war danach aber immer noch nicht weg, also kraftsoffdruck stimmt! angeblich wurde auch die einspritzeiheit getauscht... und angeblich soll er auch nach dem tanken kurz besser gelaufen sein!
ich hab den fehler gefunden bin mal aber auf eure vermutungen gespannt!
Gruß paddy
Mhhh hört sich für mich an, als wäre der KAT zusammengefallen und die Abgasanlage dicht gemacht. Ich kenne das vom G60 so mit dem zischen und unrundem Lauf.
Oder er zieht irgendwo extrem Falschluft, was du aber geschrieben hast, das es schon getestet worden wäre.
Das mit dem Tanken irritiert mich nur ...
zur abgasanlage kann ich dir sagen das es nicht der fehler war!
nebenluft test hat nichts gebracht weil sich keine besserung oder verschlechterung gezeigt hat, das mit dem tanken hat für mich auch keinen sinn ergeben, bzw konte ich mir dann irgendwann so erklähren das der motor ja beim tanken aus ist und dabei einwenig abkühlt und immer wenn er ein wenig kalt geworden ist lief er kurzzeitig ein wenig besser
ach ja im fehlerspeicher kamen nur die fehler von den abgezogenen steckern und hallgeber kein signal
zündspule nen riss?
es waren kleine risse am plastik aber auch mit einer anderen hat das keine wirkung gezeigt!
kraftstofffilter? druckregler? spritleitungen?
kraftsoff hatte er und leitungen waren heile!
kleiner tipp noch, jedes mal wenn er kurz stand und wir uns gedanken gemacht haben und gemessen haben lief er danach kurz wieder, nur ging dann wieder ins scheiße laufen über und ging aus, und sobald man den temperaturfühler wieder drauf gesteckt hat ging er sogar schneller wieder aus (weil kühlmittel war ja noch bisschen warm)
immer toll, sowas "nur" übers netz zu diagnostizieren
wie geht er denn aus? schlagartig? säuft er ab? sind die kerzen naß nach dem ausgehn? springt er dann sofort auf den ersten dreher wieder an?
das zischen wird lauter und dann stirbt er ab, also er wird immer langsamer von der drehzahl, springt danach aber sauber an
kerzen waren nicht nass
also ich bin im frühstücksraum beim essen auf das problem gekommen, ich wollte die karre schon wegpressen, (mir hat das mit der nebenluft keine ruhe gegeben)
Zitat:
kerzen waren nicht nass
und wenn ich das verneine das war son bescheuerter fehler und da kommt man nur drauf wenn man mal nen aea hatte mit der spi der auch schon ewig unrund gelaufen ist und man durch zufall darauf gekommen ist als man den zylinderkopf runter hatte
also was mechanisches?
es gehört halt mehr dazu, als beschreibungen zu lesen ich muß den motor sehen und "erleben"....dann kann ich auch leichter deuten, was bei dir "akzeptabel laufen" ist
stimmt, bei mir ist akzeptabel laufen das er läuft nur mit erhöter leerlaufdrehzahl und einigermaßen rund, also ohne dolles humpeln, ich löse mal auf! und zwar man nehme die einspritzeinheit ab, dann kam das zu vorschein was mir shcon mal zu vorschein kam und zwar der vergaserflansch war poröß (nebenluft) der flansch besteht aus gummi, und wenn man da kurz mit demfinger drauf ging fielen ganz viele teilchen auf den igel, so lang der motor kalt ist brennen siche diese gummipartikel nicht auf den ventilen fest sondern gehen glatt durch, aber sobald er warm wird und schon extrem lange damit gelaufen ist, sind die einlassventiele so extrem zugekokt das er nicht mehr normal laufen kann! (als ich dann die ansaugbrücke hab hatte und die ventile gesehen hab war mir alles klar!
na gut das der isoflansch porös wird und reißt ist ja recht häufig aber das die ventile "verkoken" ist mir auch noch nie vorgekommen.
bei sowas sucht man meist ewig und fängt an, an sich selber zu zweifeln
mfg
na das is ja wieder so ein 1von1.000.000 fehlern
jap also als ich das das erste mal hatte hab ich 4 monate gesucht, und bin erst darauf gekommen als mir der motor um die ohren geflogen ist wegen ner schrotten ölpumpe oder verschlissenen pleullagern, bei dem hier hab ich nen halben tag gebraucht! und bin mehr oder weniger nur durch zufall drauf gekommen, weil mich das mit der nebenluft nicht in ruhe gelassen hat, und was soll mir viel passieren wenn ich dann einfach mal die einspritzeinheit demontiere! erst wollte ich ja nen neuen zündverteiler haben nur bin dann wieder von abgekommen, hab erst zündverteiler bestellt, und nach 10 minuten wieder abbestellt, dann sagte meine cheffin, das ja gut dann wird die rechnung ja billiger, ich dann so, nö, wird teurer, weil ich den kopf runter nehmen muss um die ventile zu reinigen