vw teilemarkt

Unterbodenkonstruktion und Heckspoiler

Da könnte man auch die Ölwannenabdeckung vom Polo 9n nehmen



Zitat:

nicht unbedingt, der polo neigt immer dazu mitm arsch wegzurutschen, weil der so leicht ist, wenn du richtig in die Kurve gehst, kommt hinten der Arsch -.- oder er macht die "pinkelstellung"


Das ist mir ja noch nie passiert. Wenn ich mti Handb remse irgendwo rum gehe, dann kommt das Heck. Aber egal wie doll/ruckartig ich einlenke, das Heck kam auf normalen Ausphalt noch NIE raus. Ich habe zwar nur 45 PS aber ich geh mal nicht aus, dass das ein unterschied macht in den Kurven, da Frontantrieb.


gelöschtes Mitglied

    Aber man kann die Wollfäden schlecht unter dem Auto sehen ....

    Mhhh... also ich merk schon, das mein Heck sehr leicht ist.
    Autobahn Auffahrt (Autobahn Kreuz also mit doller Kurve), Tacho bei 100-110km/h
    und dann merkte man, wie das ganze Heck immer leicht hüpfte und nach aussen wollte.


    Abbiegen
    an der Ampel gleiche sache... Grün, ich fahr los ("rasanter ) lenkeinschlag,
    wo ich hin will, und dann merk man das Heck auch schon ganz gut.
    bei trockener Fahrbahn!





    Zitat:

    wie das ganze Heck immer leicht hüpfte und nach aussen wollte.


    Dann solltest du dir Gedanken über deine Stossdämpfer machen. Hüpfen darf der Kleine in keinem Fall.

    Allgemein Autos werden von den Herstellern darauf getrimmt zu untersteuern (über die Vorderachse schieben). Weniger interessierte Autofahrer können so das Fahrzeug in Extremsituationen besser beherrschen. Thema Erschrecken wenns hinten kommt...

    Wie gesagt das Heck tendiert zum Ausbrechen bei abgenutzten Stossdämpfern, schlechten Reifen oder zu breiten Reifen auf der HA.
    Habe einen Satz 7 Zoll (VA) und 7,5 Zoll (HA) breite Felgen mit 195/45ern montiert. Generell gesagt ist das Auto sehr schwer zu beherschen, da mir das Heck weg rutscht. Bei den selben Reifen auf 6,5 Zoll Felgen habe ich das Problem nicht.

    Zurück zum Thema:

    Luftströmung im Hinterbau würde vermutlich vorteile bringen. Beachtet aber dass die Luft auf keinen Fall gegen unten weggedrückt werden darf. Ich denke ihr wisst was dann passiert...

    Für den Vorderbau gab es für die 2er Polos einen Unterfahrschutz. Eventuell könnte man mit jenem die Stromung verbessern. Positiver Nebeneffekt des Unterfahrschutzes: die Steifigkeit des Vorderbaus erhöht sich.


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:


      Das ist mir ja noch nie passiert. Wenn ich mti Handb remse irgendwo rum gehe, dann kommt das Heck. Aber egal wie doll/ruckartig ich einlenke, das Heck kam auf normalen Ausphalt noch NIE raus.


      dann bist du noch nie einen leeren polo gefahren....


      Wenn beim 2F das Heck ausbricht, ist Euer Fahrwerk (oder hintere Reifen oder sonst was) scheiße. Zumindest, wenn das nicht durch Lastwechsel provoziert wird.

      Was die Aerodynamik angeht: Ich bin schon der Meinung, daß man auch bei einem älteren Auto noch optimieren kann. Das Problem ist, gescheite Messungen zu machen, um zu sehen, ob die Maßnahmen nützen. Weil: Aerodynamisch ist nicht immer das, was wir dafür halten.

      Die Wollfäden könnte man mit einer USB-Kamera beobachten.

      Eine Verbrauchsanzeige wäre nützlich, ich bin nicht sicher, ob man die über KW 1281 kriegen könnte.

      Den Unterboden ganz zu schließen halte ich für eine weniger gute Idee, weil dort heiße Luft aus dem Motorraum abziehen muß.

      Ich habe die Werte gerade nicht zur Hand, aber der Anteil des Unterbodens am gesamten Luftwiderstand ist nicht so groß, wie man denkt - etwa der gleiche Prozentsatz wie doe Vorderräder. Also einfach mal nicht so breite Schlappen drauf machen

      Wer englisch kann, findet bei autospeed.com vieles zum Thema; in die Suche "drag" eingeben.
      DER deutsche Fachmann zum Thema ist wohl Wolf-Heinrich Hucho - sein Wälzer kostet aber etwa 100,-, das wollte ich mir auch nicht gönnen...


      Zitat:

      Eine Verbrauchsanzeige wäre nützlich, ich bin nicht sicher, ob man die über KW 1281 kriegen könnte.


      was ist kw 1281?


      Das Protokoll, in dem das Steuergerät seine Daten an die OBD-Schnittstelle liefert.

      Mehr auf blafusel.de


      Zitat:

      dann bist du noch nie einen leeren polo gefahren....


      Nö, wieso auch. Mein Polo ist ein Alltagsfahrzeug.

      Gestern bin ich mit 75km/h auf nasser Fahrbahn in ein Autobahnkreuz gefahren wo 40km/h ist und vom Heck war nichts. Untersteuern bei zu starken einlenken, klar aber Heck? Nope...



      gelöschtes Mitglied

        naja, dann fahr mal einen der gewischt am arsch hat weil er leer ist...


        So etwa?


        genau das macht der Polo gerne


        naja das lag aber auch n bisschen am lastwechsel oder?


        joar ein wenig
        aber der Polo kommt gerne mitm arsch gerade wenn er leer ist


        Ich weiß nicht was eure Polos machen, aber meiner kommt auser wenn Schnee ist nicht mit'n Heck.

        Wenn er leer ist weiß ichs nicht, meiner ist nicht leer und den werde ich auch nicht leer machen.


        Meiner ist Leer + Putzzeug in der Reserveradmulde. Kein Überrolbügel.

        Hat bis jetzt nur übersteuert bei bewusst heftigen Lastwechseln mit Bremseinsatz. (Oder wie ich gesagt habe, mit einer abartigen Felgendimension)

        Ja gut, man kann sich streiten. Habe aber auch ein fachmännisch eingestelltes KW V2 drinn, welches auf die jetztige Rad/Reifenkombi abgestimmt wurde (195/45R14 auf 6,5 Zoll breite).

        Aber zum Teil geht das ganze Thema ja wieder in den Bereich "Wenn man keine Ahnung hat...".

        Behaltet euch bitte immer im Hinterkopf, dass Modifikationen, bzw. abgenutzte Teile an Fahrwerk, Rädern oder Bremsen sogar todesgefährlich sein können!



        Antworten erstellen