Keins davon
Waren mit Firmenwagen unterwegs zur Baustelle,wollten aber net so schnell arbeiten,also simmer nicht schneller als 85kmh gefahren,ich fuhr.
War ganz witzig,immer lichthupe an die Lkwfahrer,die dann immer "Rechts Links Rechts" geblinkt.
Als Lkw Fahrer kannst du sehr schlecht sehen wie viel Platz zum Hintermann ist. Gerade beim einfädeln, da ist es SEHR hilfreich die Lichthupe zu betätigen ,dass der Vordermann weiß das er rüberziehen darf. Als Dank kommt dann halt links rechts Blinken.
Aber wenn ich so einige Pkw Fahrer sehe wie die fahren dann sollten die mal ne runde LkW fahren, dann würden sich alle anders verhalten!
Aber zurück zum Thema:
Warnblinker am Stauende muss gemacht werden da einige Leute zu schnell oder zu dicht auffahren und durch nur Bremslicht nicht besonders beeindruckt werden. Ich lasse den Warnblinker so lange an bis der Lkw hinter mir seinen anschaltet. Weil ich mir dann Sicher sein kann, dass er meinen gesehen hat.
mfg
Mir gehts irgendwie oft so, dass ich auf einer zweispurigen Autobahnfahre und vor mir einer auf der linken Spur und die nächste 500m oder mehr nicht ein Auto auf der rechten Spur. Da frag ich mich manchmal was man tun soll, um vorbei zu kommen... Lichthupe ist assi, rechts überholen ist assi... manchmal fahr ich kurz auf die rechte Spur und wieder auf die linke um dem Vordermann zu zeigen, dass diese frei ist, aber dann ist mein Platz meist schon vom Hintermann eingenommen, weil sich mitlerweile ne lange schlange gebildet hat...
Ansonsten: Im Stau geb ich meist Warnblinke, es sei denn mein Hintermann hat sie selbst schon an...
Drängler hinter mir hab ich eigentlich selten, weil ich in der Regel sehr zügig überhole und mich dann wieder einordne.
Zitat:
Mir gehts irgendwie oft so, dass ich auf einer zweispurigen Autobahnfahre und vor mir einer auf der linken Spur und die nächste 500m oder mehr nicht ein Auto auf der rechten Spur. Da frag ich mich manchmal was man tun soll, um vorbei zu kommen
Soviel ich weiß ist Lichthupe an sich, um anzuzeigen, dass man überholen möchte, ja nicht verboten. Ich weiß nur nicht, wo da die Grauzone zum drängeln ist, was ja auch bestraft werden kann.
2 mal ist definitiv no keine Nötigung ...
also 1 mal kurz Lichthupe ... kurz warten ... und dann noch mal kurz Lichthupe ...
Is ja ni so das du ankommst und am besten glei mit Fernlicht hinterher ballerst
die meisten Drängler werden do ni angezeigt ... abstandhalten und darauf aufmerksam machen das er no rechts fahren könnte
Ab 3 mal ist es Nötigung - also 2 mal kannste machen, wenn ab dem 3.ten mal aufblenden wirds zur Nötigung...
danke euch... ist das Konvention oder ein festgeschriebenes Gesetz?
Ist denke ich mal genausowenig festgeschrieben wie der sachverhalt ab wann man auf der Autobahn die Tempolimits bei Nässe einhalten muß(sofern ausgeschildert),weil da wiederum gibt es ja auch eine eher schwammige Regelung ab wann eine Fahrbahn als Nass gilt .
Zitat:
danke euch... ist das Konvention oder ein festgeschriebenes Gesetz?
Rechts links Rechts mach ich immer, wenn ich mit dem Gespann unterwegs bin. Derjenige, der vor mir einschert, beschert mir ja dadurch auch gleich mal 2-3 Liter weniger Verbrauch
Warnblinken bei Stau, je nach Verkehrslage. Wenn ich seh, dass es hinter mir brenzlig werden könnte (viel Verkehr, oder ein Lastwagen ) , dann mach ich das auch frühzeitig. Bin aber auch einer von den Leuten, die während der Fahrt auf der Autobahn immer im Rückspiegel gucken und am Stauende fast nur noch die Augen im Rückspiegel hat.
Mitm Gespann eigentlich immer Warnblinker bei Stautendenz. Da seh ich nicht so wirklich übersichtlich, was genau hinter mir passiert, in der Regel bin ich da auch nicht so flexibel, mal eben schnell zur Seite zu huschen. Kein Bock, dass jemand mein Schlafzimmer in seine Garage verwandelt.
Zitat:
Ab 3 mal ist es Nötigung - also 2 mal kannste machen, wenn ab dem 3.ten mal aufblenden wirds zur Nötigung...
§5 Überholen, Abs. 5:
Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.
so, ich meld mich auch mal zu wort
also stauende mach ich so lange warnblinker an bis ich entweder sehe, dass der hintermann auch warnblinker anmacht oder bis der hintermann so nah ist und bremst, dass mein warnblinker eh nix mehr nützt.
bedanken tu ich mich auch mit rechts-links-rechts oder eben handzeichen.
LKW´s versteh ich zu 100% wen die uahc nur mit 3km/h unterschied überholen. denn wer den ganzen tag unterwegs ist merkt gewiss ob er nur 80 fahren konnte oder 90 wobei die grünen bei 90 meist noch nix sagen!
und das mit lichthupe,hupe kommt auf die situation an. wenn ich auf der bahn unterwegs bin (meist 160 - ende... je nach verkehrslage) und sehe vor mir auf der linken spur 10 autos die 100 fahren, halt ich schön meinen sicherheitsabstand, lass leute von rechts einschehren wenn sie wollen und roll dahin.
Wenn ich aber angefahren komme und da schleicht nur ein auto auf der linken spur mit 120 und rechts is frei, mach ich erstmal 1 mal fernlich an, wenn das nix nützt noch einmal und ab dann fahr ich rechts neben ihn, hupe kräftig und mach ihm mit handzeichen drauf aufmerksam, dass er sich auf die rechte freie spur zu verpissen hat und lasse mich wieder zurückfallen um nicht rechts zu überholen is jetz nen langer text aber auf der bahn is das alles schnell passiert und funktioniert immer ohne rechts zu überholen
Wie soll ich den mit Fernlich blinken? Oo
Und selbst wenn die damit die Lichthupe meinen, dann heisst das für mich das ich jeden solange wie ich will an"hupen" darf, solange die entgegenkommenden nicht geblendet werden.
Ich stell mir das auf der Bundesstraße lustig vor, ich geb dem vor mir Lichthupe, hupe noch kurz und überhole dann einfach
Zitat:
Ich stell mir das auf der Bundesstraße lustig vor, ich geb dem vor mir Lichthupe, hupe noch kurz und überhole dann einfach
Zitat:
Ich stell mir das auf der Bundesstraße lustig vor, ich geb dem vor mir Lichthupe, hupe noch kurz und überhole dann einfach
Also bei Überholen von Buldogs auf den Bundes/landstraßen gebe ich immer Lichthupe,wenn ich von hinten angeschossen komme.
Und bei Lkws mache ich es genauso.
Man weis ja nie,nicht das einer noch rüberzieht auf deine Spur.
also ich warn auf jeden fall auch bei stau und gehör zu den max 120km/h fahrern wenn ich mitm polo unterwegs bin. wenn ich aber fürs autohaus autos hol dann sins schon meistens so 190 - 210km/h ...
trotzdem aber mit eingeschalteten gehirn und ohne drängeln
weil ichs hier öfter gelesen hab das wenn einer drängelt, dann mit dem linken fuß auf die bremse getippt wird...
des is sau gefährlich, man denkt gar ned wie verdammt wenig gefühl man im linken fuß mitm vergleich zum rechten fürs bremspedal hat... versucht mal automatik mit dem linken fuß auf der bremse zu fahren. da zieht man sehr schnell mal 4 schwarze streifen obwohl man nur leicht bremsen möchte.
Zitat:
des is sau gefährlich, man denkt gar ned wie verdammt wenig gefühl man im linken fuß mitm vergleich zum rechten fürs bremspedal hat... versucht mal automatik mit dem linken fuß auf der bremse zu fahren. da zieht man sehr schnell mal 4 schwarze streifen obwohl man nur leicht bremsen möchte.
Zitat:
da zieht man sehr schnell mal 4 schwarze streifen obwohl man nur leicht bremsen möchte.
Zitat:
Wenn Ihr erkennt dort ist Stau - Schaltet Ihr die Warnblinklichtanlage ein?
Wie verhaltet Ihr euch bei jemanden,
- der euch mit Lichthupe und Blinker links auf die Pelle rückt.
Zitat:
angelichthupt