Hallo miteinander,hab vollgendes problem,wenn ich morgens zur arbeit will und den wagen anmache dann kaempft er immer damit nicht auszugehen,muss immer ein wenig gas geben...wenn ich dann losfahre sprich beim anfahren stottert er ...muss ihm dann immer mehr umdrehungen geben,....wenn er dann warm wird geht es allmaehlich weg,...aber in der stadt ist das schon peinlich wenn man an der ampel steht und man muss immer mit dem gas spielen....
weis jemadn was das ist und was ich dagegen amchen kann?
vielen dank sokram
hilfe?!°°
schonma drosselklappe gereinigt, hat bei mir wunder gewirkt
wie stell ich das am besten an?muss ich die ausbauen?sorry von sowas hab ich keien ahnung lol
ja mußt du ausbauen unterm luftfilter is die hab aber vom 2er null plan
Sach mal was de fürn Mototr hast und am besten den MBK dazu,dann läßt sich mehr sagen.
gruß Kaatze
polo2,1l,45ps bauj.`89
ich such nachher mal den fahrzeugbrief dann schreib ichs genau rein
Das wäre gut.Ist es den noch ein Vergaser?vielleicht sind einfach nur die Düsen verdreeckt,oder die Schwimmernadel ist defekt.
Halli,hallo !
Wenn der Motor nur im kalten Zustand ausgeht,könnte ich mir vorstellen das die
Kaltstartautomatik nicht richtig arbeitet !
Ich würde mal den Luftfilterdeckel abnehmen und schauen ob die Starterklappe im kalten Zustand ganz zu ist.
Vorausgesetzt dein Wagen hat `nen Vergaser!
jader wagen hat nen vergaser aber alles was mitluft zu tun hat hab ich schonueberprueft,gereinigt usw.....
mal nebenbei kann es sein das eine drosselklappe klemen kann?meine schrabtnaemlichlinks und rechts an den waenden des einlasses...und im stand koenntich mich das gar vorstellen wennnet soviel bwegung is....
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ich meine die Starterklappe,nicht die Drosselklappe.
Die Drosselklappe wird ja durch den Gaszug betätigt.
Die Starterklappe wird durch die Kaltstartautomatik betätigt.Die Kaltstartautomatik ist am Kühlkreislauf angeschlossen.Je wärmer das Kühlwasser wird um so weiter geht die Starterklappe auf.Wenn jetzt z.B.die Feder der Kaltstartautomatik defekt ist wird die Drosselklappe im kalten Zustand nicht geschlossen.
Das Resultat : Wenn Du z.B. den Motor morgens startest wird im Vergaser zu wenig Unterdruck aufgebaut und der Motor läuft zu mager,hat keinen Leerlauf und stirbt deswegen immer ab. Gruss
Polinchen
man man,...das ja mal ne gute erklaerung..vielen dank ,...nun aber die naechste frage....wie findich das raus bzw womuss ich da nachsehen
vielen dank
mfg sokke
hab scheinbar genau das gleiche Problem. was ist bei dir nun rausgekommen?