Hallo
Also folgendes Problem! Seit zwei Tagen spinnt der Motor, MKB: AEA Bj. 95 im 6n meiner Dame total!
Im kalten Zustand regelt er die Leerlaufdrehzahl bis auf 500 Umdrehungen runter. Und sobald er warm ist, fängt er an auf ca. 1450 U/min. hoch zu drehen und fällt dann schlagartig auf 1000 U/min. ab!
Da ich leider heut nicht die Möglichkeit habe noch nach zu schauen was es sein könnte, frag ich nun erst mal euch! Hoffe ihr könnt mir weiter helfen! danke!
SuFu wurde benutzt!
Ach ja der Autowagen hat ne Laufleistung von 218tkm... und muss noch zwei Jahre halten!
MfG
Es könnte sein das der Leerlaufsteller (oder wie das Teil heißt) defekt ist.
Wie ist denn der Gaszug angezogen? Eher straff oder locker?
Hab das Problem auch seit ein paar Tagen, wir haben dann den Gaszug "entspannt " und seitdem tourt er nicht mehr ganz so hoch!
Also ich find die Spannung weder zu straff noch zu locker... bloß des komische is ja, das mit der Drehzahl kam von jetzt auf gleich....
Bei mir kam des ebenfalls von jetzt auf gleich.
Dann würd ich mal den Leerlaufsteller prüfen. Vorher allerdings zu VW Fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen! Vielleicht kann die Ursache so festgestellt werden!
moah etz wo ich die Woche mit der Karre zum Tüv wollt.... ach ich könnt katzen dauernd is was anderes....
nicht aufregen!
Ist bei meinem Polo mit AEA Motor das gleiche. Aber bei der Laufleistung darf auch was kaputt gehen. 218.000 KM sind ne stolze Zahl. Aber solang der Polo sonst noch fit ist, lohnt sich das ganze auch!
Zitat:
Aber solang der Polo sonst noch fit ist
Leerlaufsteller wirds sein hatte schonmal so einen fall , schrottplatz 30 euro ca. fertig aber lass erstmal auslesen dann weisste es genau
Gibts schon was neues?
Am Samstag kann ich euch mit Neuigkeiten füttern, dann wird der Fehlerspeicher ausgelesen und dann werden wir sehn was der Polo hat...
Also laut Fehlerspeicher fehlt dem Polo gar nix...
Der von VW hat nur irgendwas in die Drosselklappe gekippt und hat gemeint damit sollte das Problem behoben sein... Wobei es ja die letzten Tage auch nicht mehr aufgetreten ist... Nun heißt es warten bis es das nächste mal auftritt oder eben nicht...
Der AEA hat keine "Drosselklappe" zu mindest nicht so wie bei dem AEE.
Der AEA ist ein Zentraleinspritzder und dort ist diese Drosseleinheit ganz anders Aufgebaut wie beim MPI,also ich denke auch mal dass ein Steller an dieser Einheit defekt sein wird.
Ab aufm Schrotti und nen anderen holen.
Zitat:
Der AEA hat keine "Drosselklappe" zu mindest nicht so wie bei dem AEE.