Moin,
da ich diesen Monat zum Tüv muss, hab ich diesbezüglich eine Frage.
Habe einen Novus Endtopf. An dem Adapterstück zwischen Mittelschalldämpfer und Novus flatter ein bisschen Abgas heraus. Liegt an den Schlitzen in dieser Muffe. Hatte schon Auspuffkit reingemacht aber das bröckelt ganz schnell wieder mit der zeit raus.
Stört das den Tüv oder muss ich dies vorher beheben, wenn ja wie am besten?
Viele Grüße
hi,
den TÜV stört das nicht aber die AU wenns dumm läuft.
duch die falschluft, die dann bei der Sonde im Endtopf angezeigt wird kann sein, dass du die AU nicht bestehst. hatte ich auch erst letztens. Hab komplett den Auspuff getauscht und bin dann zum TÜV. hat aber bissel neben raus geblasen und das hat die Werte verfälscht.
wenn möglich mach das auspuffkit drauf bevor du zum tüv fährst. wenn es danach wieder abbröckelt is ja egal.
Gibt es auch sowas wie eine Aufpuffkitbandage? Also einfach irgend son gewebezeugs was man rumwickelt? Glaube das würde besser halten.
Ich meine letztens im Forum was von Gum Gum gehört zu haben, also auspuffdichtungszeugs, is nich zu teuer kA ob das was für dich is?!
Hab schon gegoogelt. Ja Gumgum da gibs wohl irgend so ein Glasfaserzeugs zum rumwickeln. Noch hab ich gelesen selbstklebendes Aluminiumband soll helfen.
Hat keiner von euch so ein Problem an dem Verbindungsstück beim Endtopf? Speziell bei Novos?
Naja soll ja nur für die AU dann sein.
Danke Leute
aus meiner eigenen erfahrung kann ich sagen, schmier irgend nen auspuff zeug an die undichte stelle am besten ein tag bevor der tüv ansteht weil ALLE dichtmassen und pasten, die ich schon probiert habe waren nach spätestens einem monat komplett weggebröselt.
gut danke, dann mach ich das echt erst vorm Tüv. Also blubbert das bei dir auch da raus oder bin ich ganz allein mit dem Prob?
Wieso macht Ihr so ein Problem um das bisschen Loch?
Man baut erstmal den Auspuff nochmal auseinander, nimmt sich eine Schieblehre und misst mal gründlich den Innendurchmesser beider Rohre aus. Dann trinkt man mal gemütlich ein Bier oder ne Cola und bastelt in der Zeit ne Trennscheibe auf ne Flex. Man schneidet die Dose nachdem Sie leer ist in 2 Teile und schiebt diese in den Spalt der zwischen den beiden Rohren sich befindet und quetscht diese dann mit einer Auspuffschelle zusammen. Easy. Biller als Auspuffkit was eh nix bringt und billiger als den Kompletten Auspuff neu zu machen
Wenn das bei den Schlitzen ist wo ich denke nehm einfach Flüssigmetal aber kein billigkram. Und dann aber erst mal en Tag net fahren (trochnen lassen).
EDIT: Oder einfach mal die Schellen richtig festziehen.
Die sind fest, pfeifft trotzdem raus. ich versuchs morgen mal mit der Bierdosen Methode.
hmm... wie wäre es dendie stegmuffe richtig bzw ganz auf's rohr zu kloppen ?
anscheinend hast du nicht weit genug drauf getan
hi, ich habe bei meinem sportauspuff einfach auspuff montagepaste dran geschmiert hält super dicht
habe schon seit über einen jahr dieses gum gum zeug drunter(paste wars glaub ich) das zeug is so gut das ich sogar mein loch im krümmer dicht bekommen habe hab an allen verbindungsstellen dieses zeug von außen drum geschmiert und seit über einen jahr nie probleme hält bombe allet super dicht habe aber angst das ich den scheiß nie mehr auseinander bekomme
ansonsten kann ich den kram nur empfehlen und teurer wars glaub ich auch net nur 5€ euro oder so
Zitat:
habe aber angst das ich den scheiß nie mehr auseinander bekomme
Zitat:
hmm... wie wäre es dendie stegmuffe richtig bzw ganz auf's rohr zu kloppen ?
anscheinend hast du nicht weit genug drauf getan
Bierdose ist einfach schnell und billig. Und hält in Verbindung mit der richtigen Schelle richtig dicht. Auch ohne Gum Gum was ich persönlich noch nie gehört habe aber ok
GUM GUM gibbet bei ATU.
Zitat:
GUM GUM
ich habe gaaaanz viel auspuffkit dran geschmiert und die schrauben richtig fest angezogen damit es beim tüv hält... asu hat gut geklappt, danach wurde er wieder undicht ... naja egal, 2 jahre tüv habe ich ja jez!
Mach den Adapter wieder auf und press in den Schlitz etwas zerknüllte Alufolie, die setzt sich nach einiger Zeit bestimmt in den Mikroritzen mit Ruß zu und macht die Geschichte Dicht.
Blechdose is ggf. günstiger oder einfacher, aber ned jeder mag Bier aus der Dose
Doch Bier mag ich
Hab nur nicht ganz verstanden wie das ganze. Also Bierdose aufteilen sind zwei Hälften längs so dass sie den Durchmesser des Abgasrohrs haben. Verbindungsstück wieder auseinandernehmen und die beiden Hälften einfach reinschieben auf das Rohr unter die Muffe. Wieder zusammenschieben und festschrauben.
Richtig so?
jop richtig so
So das Bier wird grad geleert. Aber bei der Hitze draußen geh ich da nicht mehr heut ran.
Mal schaun ob sich die Muffe überhaupt noch lösen lässt, die ist sicherlich schon festgerottet. Ich meld mich morgen obs geklappt hat.
Grüße