hi wollte mal eure meinung über bremsbeläge wechseln hören
würdet ihr es selbst machen oder lieber in einer werkstatt?
danke schon mal
auf jedenfall machen lassen von einem der ahnung davon hat!
ich würde das gleiche sagen wie Thomas1908
beim 6n kann man vorne zwar nicht soviel falsch machen
reifen ab denn die 6er imbus rausdrehen
kolben mir einer wapu zurückdrücken aufpassen das die staubmanchette nicht beschädigt wird
denn gucken welcher bremsklotz am kolben sitzt (können unterschiedlich gross sein ist zu 99,9% so)
denn die alten raus die neuen rein wieder einbauen und die reifen mit dem vorgesehenen drehmoment festziehen (120nm alu 140nm normal) was jeder natürlich macht
und denn "Wichtig" Bremse aufpumpen vor dem losfahren
aber wenn du keine ahnung hast lass es lieber einen machen der das kann weil mit einer nicht funktionierenden bremsen ist bekanntlich nicht zu spassen
Zitat:
denn die alten raus die neuen rein wieder einbauen und die reifen mit dem vorgesehenen drehmoment festziehen (120nm alu 140nm normal) was jeder natürlich macht
und denn "Wichtig" Bremse aufpumpen vor dem losfahren
Was den ?
Zitat:
hi wollte mal eure meinung über bremsbeläge wechseln hören
würdet ihr es selbst machen oder lieber in einer werkstatt?
Nur wenn dich Traust!^^xD
--> Werkzeug; 6mm Imbuss, Drahtbürste, Schraubzwinge (optinal; Zange)
Kreuzschlitz/Imbuss (Scheiben halte Schraube) Drehmomentschlüssel mit 6er Imbussnuss, Feile (keine Raspell)!
-Handbremse und Gang rein
-Radbolzen lösen (danach wieder leicht andrehen! nicht lose baumeln lassen!)
-entsprechende Seite aufbocken
-Rad runter
-Imbussbolzen Oben/Unten (rückseite) am Sattel Lösen und raus!
-Sattel rauskippen
-Sattel an nem draht oder sowas aufhängen nicht baumeln lassen! (Beschädigung Bremsschlauch möglich!)
-Steine und klammern abnehmen
-Scheibe runter nehmen
-Sattel; Kolben zurück drücken (zwinge, auf verkanntung achten; <-- nicht gut!)
-mit der Drahtbürste Bremsstaub und Rost am Halter entfernen (laufschienen der Steine)
-Laufschienen der Steine mit Kupferpaste dünn bestreichen! (ich zumindest)
-Scheibe wieder anschrauben
-Steine; Guss kanten mit der Feile leicht (Grad entfernen) abrunden, könnte sonst passieren das der Stein leichte Abbrüche bekommt; weniger Bremsfläche!
-eine Klammern rein und ein Stein rein damit die Klammern nicht immer abhauen dann die andere Klammer rein und zweiten Stein hinter her!
-Steine; wenn ich mich jetzt nicht vertu; großer Stein außen kleiner Stein innenseite
-Sattel nehmen und den Auflagering (Kolben) leicht mit Kupferpaste bestreichen Auflage fläche gegenseite ebenfalls leicht mit Kupferpaste bestreichen!
-Sattel wieder einhängen (achja falls die Metall hülsen an den Schrauben Backen kannst gleich neue Schrauben und Hülsen Kaufen!),
wenn die Metallhülsen noch im Sattel sind nur soweit reindrücken das sie kurz hinter der Gummi Hülse stehen!
-Schrauben wieder einsetzen und leicht festdrehen (ich nem Grundsätzlich neue Bolzen)
-Drehmomentschlüssel auf 25nm stellen und dann anziehen
-Rad rauf
-Abbocken und entsprechendes Drehmoment auf die Radbolzen
Bitte um Berichtigung wenn ich was Vergessen hab!
Gruß HT^^ gl u hf^^
Unbedingt die Bremsscheiben und Beläge sorgfältig einfahren um ein Verglasen oder verziehen der Bremsscheiben zu vermeiden
Stimmt da war was^^
Nicht gleich voll in die Eisen! Wichtig^^
Zur Info; du hast nicht gleich volle Bremsleistung!
Wirst du auch merken also lieber etwas früher und gemächlich Bremsen!^^
wenn man alles wie beschrieben befolgt, is das total easy, einfach mit ruhe und köpfchen an die sache.
vielen dank für die zahlreichen infos habe es von einem freund machen lassen ich war mir zu unsicher ob ich das hinbekomme und bevor ich etwas falsch mache
Ey ... Du faulerhund ... nächste mal schau mal ganz unten bei Polotreff.de da steht Umbauanleitungen
Da findet man unteranderem das hier -> http://www.polotreff.de/html/brems...-wechseln-225
okay aber die bremse könnte mal wichtig werden deshalb lass ich es besser von jemandem machen der ahnung hat
dran denken es kann passieren das beim zurückdrücken bremsflüssigkeit aus dem behälter lläuft bzw er überläuft
wennn zuviel drin war etc
dann ist es wichtig gut mit wasser drüber spülen denn wasser nimmt bremsflüssigkeit am besten auf
wenn die klötze runter sind, is auch meistens wenig flüssigkeit drinne, ergo läuft auch nichts über.
meistens
wenn aber leute zwischendurch nachf+üllen bzw bremsflüssigkeitswechel machen