Guten Abend
hab mal ein paar Fragen bezüglich der Stoßstangen des 2f's
1. Welche Lackierkombi gab es original vom Werk aus ? (nicht lackiert, teillackiert etc. ?)
2. Gibt es die Stoßstangen bereits fertig grundiert oder geschliffen ?
Wie macht man so etwas ?
3.Was würdet ihr mir empfehlen:
Ich möchte einen originalen Gt aufbauen, doch ich weiß nicht wie ich die Stoßstangen machen soll, ich finde, dass alles wunderbar am Polo aussieht -.-
Lg
Basti
Die gibts teillakiert wie z.B. bei den GL-Stoßstangen beim Golf 2...
Hat z.B. das Modell Style
LG
Hallo Basti,
Du kannst die Stoßstange einfach mit Kunststoffprimer vorbehandeln, dann mit Grundierfüller (evtl mehrere Lagen ) grundieren, schleifen und dann in Wagenfarbe lackieren.
Die Stoßstangen gab es auch grundiert für ca. 240 Teuronen.
LG
Polohouse
stimmt. oberhalb der sicke war es immer unlackiert, unterhalb lackiert.
bei kauf gibts die auch vorgrundiert, aber schweineteuer.
ich würd lieber beim schrotti oder ebay oder sonstwo in deiner lieblingsfarbe bereits lackierte kaufen. ist tausendmal billiger.
und unlackierte selber lackieren ist ne höllenarbeit, da die komplette struktur raus muss!
Zitat:
und unlackierte selber lackieren ist ne höllenarbeit, da die komplette struktur raus muss!
Zitat:
genau... darum auch den Grundierfüller in mehreren Lagen. Dann kommt "nur" noch die Schleiferei dazu.
unlackierte selber lackieren ist ne höllenarbeit, da die komplette struktur raus muss
am besten teillackiert lassen. das sieht am besten aus
Hi...
kannst dir mal meine Bilder anschauen. Das ist ein Polo Style...so waren die Stoßstangen original von VW lackiert.
Ich würde immer mit Kunstoffgrundiertung vorgrundierden und dann mit einer Grndierung, die diese "Plastikporen" glättet. Weiss gerade nicht den genauen Namen..Spritzspachtel oder Füller ? Denn nochmal nass glatt schleifen und dann kannst mit deinem Bunt- oder Mettallic-/Klarlack weiter arbeiten.
Hey Jan...schöner Polo Hab den hier in Hamburg noch garnicht gesehen...wo kommst denn her?
Zu den lackierten stoßstangen...gehen tut das schon nur da schleifst dir echt ein wolf^^ und im winter kannst ja dann eine originale ranbauen zur not
LG Olli
Moin,
also am besten nimmt man Schleifpads und Silikonentferner und schleift die Stangen so lange bis sie richtig hell und blass sind. Damit hat man sie entfettet und angeschliffen in einem. Dann den Schleifschmand mit einem Lappen und Silikonentferner abwaschen und dann einen Kunststoffhaftprimer drauf. Nachdem der abgelüftet ist kann gefüllert werden, am besten mit Füllern für Kunststoff z.B. Glasurit Rapidfüller, oder Plastic Filler von Standox. Sind 2K-Füller also über Nacht trocknen lassen.
Dann noch schleifen, am besten mit Nassschleifpapier P400 anfange, dann Feinschliff mit P600 bei Uni oder P800 bei metallic Lacken. Saubermachen wieder mit Silikonentferner abwaschen, lackieren und fertig. Denke ein Privatmann mit ein wenig handwerklichem Geschick kann gut 2 Stunden reine Arbeitszeit pro Stange einplanen.
Hoffe ich konnte dir helfen.
MfG
Sven
Hm...also es gibt gerade für diese Lackierungen den SpPritzspachtel...der gleicht diese Plastik poren aus.
Das würde keine Lackiererei schleifen...viel zu teuer
Sowas meine ich...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Erst mit Kunstoffprimer und dann den Spritzspachtel.
Ja und denn mit diesen Schwammpads nass schleifen...müsste die Stärke nun auch erst fragen.
Zitat:
Hm...also es gibt gerade für diese Lackierungen den SpPritzspachtel...der gleicht diese Plastik poren aus.
Das würde keine Lackiererei schleifen...viel zu teuer
Ich bin auch kein Fachmann mensch
Das hatte ein Fachbetrieb aber einen Bekannten geraten, der bei einem Jetta 2 die ganze GL Stoßstange glatt haben wollte.
Ich werde damit bald zwei Radlaufblenden von einem Wohnwagen lackieren.
Schauen wa ma wie das wird
Hej @cocooma, die Radlaufblenden an Wohnwagen sind meiner Kenntniss nach auch aus anderem Material als das der VW-Stoßfänger. Die solltest du mit schleifen, Kunstoffhaftgrund vorspritzen,grundieren und lackieren auch gut hinbekommen. Wir machen sowas des öfteren. Wir sind in dem Gewerbe nebenbreuflich tätig. Helfe meinem Bruder jedes WE bei Lackierarbeiten auch wenn ich kein Lackierer bin habe ich mir in den ganzen Jahren so einiges angelernt. Selbst ein schnöder Kfzler lernt ja auch immer dazu. Momentan bin ich mit Wasserbasislacken am experimentieren.
Aber das mit den Stoßfängern die unlackiert sind, lässt selbst Brüderchen die Finger weg. Weil man damit NUR ärger hat ,Zitat meines Bruders .
Wir machen vom Roller bis zum Segelboot alles was in die Halle passt.
Bei Fragen PN an mich.
Ich würde ja meine auch gern in orange absetzen, "aber" sie sind halt auch diese universal Dinger :(. Lebe aber auch so damit.
lg