hey,
ich hab den polo mit elektr. lwr, möchte mir aber dayline scheinwerfer reinbauen, die manuelle haben. wie sieht es denn da mit der vverkabelung aus, weil so wie ich mich erinnern kann, sind die stecker verschieden. kann mir da jemand genaueres sagen?
unmöglich ist nichts aber garantiert ne riesen bastelarbeit.
optimal wenn man mal nen defekten bekommt oder die sonar angels. sind ja so gesehen von hinten identisch
theoretisch gehts ja nur um den schwarzen steckeranschluss....ich hab nur mal gehört, dass der von den manuellen eckig ist und der von den elektrischen lwr scheinis ist ja an einer seite abgerundet
Hallo,
alle Dayline-Scheinwerfer, die ich gesehen habe, hatten den Stecker, der auf einer Seite abgerundet ist, von daher sollten sie alle bei dir passen.
Gruß Peter
mhhh, ok, aber ich weiß, das irgendwo das problem war...und es hatte mit dem stecker zu tun, dann sind bestimmt die pole anders...
ich hatte bei den daylines und bei den fk angels adapter dabei zum umlöten.
du hast halt nur 4 pins statt 7
Zitat:
du hast halt nur 4 pins statt 7
Hallo,
naja, doch nicht wirklich, das sind halt die drei Pins für die Stellmotoren die wegfallen. Der rest Fern-/Stand-/Abblendlicht und Masse sind doch alle da.
Gruß Peter
ein problem ist das sicher nicht. neuer stecker ran. kabel in die scheinwerfer auch nich.
die frage ist wohin mit dem stellmotor,welcher stellmotor und wie befestigen.
Hallo,
genau darüber rätseln zig Leute im Forum und ich selber auch schon ne ganze Zeit.
Hab mir da auch schon nen System überlegt, gibt aber noch ne kleine Hürde.
Kann aber schonmal sagen, dass im Gehäuse kein Platz ist für die Serienmotoren.
Gruß Peter
im forum haben auch viele gerätselt und überlegt wie man beim 5türer hinten elektrischer fensterheber rein bekommt und ich habs geschafft
das war schon klar das da kein platz ist für serie.
entweder man sucht auf dem schrottplatz nach motoren und testet durch oder man besorgt sich defekte daylines von anderen autos. gibt ja genug die el. lwr besitzen. oder dayline anschreiben ob die 2 motoren schicken können.
für jeden fall benötigt man zeit und geld.
aber wenn man es geschafft hat das sauber und haltbar zu verbauen kannst die scheinwerfer beim tüv vorführen und dir nen zusatzgutachten über die el. lwr erstellen lassen. dann würd ich das professionel betreiben und kaufen,umbauen und verkaufen für einiges mehr. sind genug leute bereit mehr zu zahlen um legal unterwegs zu sein
nur noch mal so meine frage am ránde, geht das dann, die dayline, die für die manuelle lwr ausgelegt sind in den polo einzubauen, der elektrische hat, oder passen dann die stecker nicht? weil es gibt ja massig leute, die die sonar aes im polo mit elektrische lwr fahren, obwohl die sonars ja für manuelle ausgelegt sind. kann mir das einer genau sagen, oder muss man da am stecker rumbasteln? klar ist mir das schon, dass wenn man die dinger einbaut, dass das dann illegal ist, ich habs eigentlich auch nicht vor, blos interessiert mich das, ob das theo machbar wäre.
Hallo,
also, wenn man so will sind alle Dayline's illegal, wenn dein Polo von Serie ne elektrische LWR hat.
Passen tuhen sie aber in alle Modelle, egal mit oder ohne elektr. LWR, da musst keinen stecker oder sonst was wechseln.
@ ichbins240481
Sagen wir es so, die Lichtanlage hat ja beim TÜV nen anderen Stellenwert, als ein Fensterheber. Auch wenn du es schaffen solltest, den Motor einzubauen, ist es immernoch ein Eingriff in die Struktur des Scheinwerfers, die nicht vom Hersteller vorgesehen wurde, wodurch ein Gutachten in die Tausende gehen könnte.
Bei meinem System mach ich mir auch nicht die Illusion, dass der Prüfer das nächste mal drüber hinweg sieht.
Gruß Peter
Zitat:
Hallo,
also, wenn man so will sind alle Dayline's illegal, wenn dein Polo von Serie ne elektrische LWR hat.
Passen tuhen sie aber in alle Modelle, egal mit oder ohne elektr. LWR, da musst keinen stecker oder sonst was wechseln.
Zitat:
also kann ich die "plug & play" mäßig verbauen? weil wenn die einin hier sagen, dass der polo mit manueller lwr nur 4 pins hat und der mit elektirscher 7, dann kann das doch gar ned klappen oder?
Zitat:
Das kann ja schon nicht klappen weil Du keine LWR hast oder ?!?!
Zitat:
meine ist elektrisch,
ist den auf dem scheinwerfer irgendeine nummer die besagt ob die manuell sind oder nicht?
wenn ich die sonst umbaue und alles funzt wie es soll,ich zum tüvtermin fahr für hu und der sagt dreh am rad und sie machen was sie sollen, dann kann er eigentlich garnichts bemängeln
Hallo,
jetzt gehst du aber davon aus, dass ihm dein Umbau nicht auffällt (würde ich auch so machen ) wäre aber trotzdem illegal und ließe sich daher auch nicht so gut verkaufen.
An den Threadsteller:
Dass passt, da die Stecker die gleichen sind, nur das die Pin's von der LWR ins "leere" laufen, von daher kein anderer Stecker und kein Umpinnen.
Gruß Peter
Zitat:
Dass passt, da die Stecker die gleichen sind, nur das die Pin's von der LWR ins "leere" laufen, von daher kein anderer Stecker und kein Umpinnen
wie schon ernstl sagt, kannst du auch so einbauen, nur dein rädchen geht halt nicht :P da ist man mal froh, dass man re-imprt hat
legal mit daylines unterwegs :P
soo leute schaut mal heir das sidn Stellmotoren für die Dayline /Angel Eyes. nich gerade billig. die sehen fats so ähnlich aus wie die die in den Fk Scheinwerfer drinen sind.
icke seh nix
das blöde an der geschichte ist erstmal das die zerlegt werden müssen die scheinwerfer um überhaupt an eine lösung zu kommen.
dennoch selbst wenn ich kein gutachten erstellen lassen würde, die el. lwr aber funktioniert kann ich fürn nen satz locker statt der 190 euro 290eu nehmen. die chance das jemand was an den scheinwerfern bemängelt ist geschwindend gering im gegensatz zu manuell was so gut wie jeden auffällt.
gibt ja doch genug die sie haben bzw gerne hätten mit el lwr
kann das sein, dass du den link vergessen hast?!
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
ja ich hatte ihn vergesssen sry
mann kommt ins alter
Hallo,
zu den Stellmotoren würde ich sagen, dass die nicht für die Dayline's vom 6N gedacht sind, sondern für die, der restlichen Fahrzugtypen, die dort angeboten werden. Dort steht, dass beispielsweise beim Scirocco, die originalen Stellmotoren mit übernommen werden. Daher denke ich, die Motoren vom Link sind eher dafür gedacht, die Stellmotoren nicht aus seinem Scheinwerfer ausbauen zu müssen.
@ ichbins240481
Probiers mal aus und dann schreib mal deine Erfahrungen.
Bis jetzt steht es zwischen mir und dem TÜV auch 1:1. Einmmal ist es bei der Durchsicht aufgefallen und einmal nicht.
Dass Problem bei deiner eventuell angestrebten Preisvorstellung sehe ich darin, dass die meisten Fahrer eines ca. 13 Jahre alten Autos, nicht bereit sein werden um die hundert Euro mehr für eine ELWR auszugeben, die sie beim Fahren zu 90% nicht brauchen, trotzdem der Scheinwerfer noch illegal ist und man in Situationen, wo es darauf ankommt (TÜV, Unfall...) immernoch Probleme bekommen kann.
Gruß Peter