Hallo Verbündete^^
Habe gestern nachmittag meine Endstufe in die rechte seitenverkleidung gesetzt und vorher natürlich alle kabel ab und die sicherung für das stromkabel in der zeit abgeklemmt.
Nun habe ich wieder alles angeschlossen, aber es kam kein strom an, und somit auch keine Musikausgabe der Lautsprecher!
Danach habe ich sämtliche Leitungen auch die Lautsprecherkabel mehrmals kontrolliert aber ich bin zu keinem ergebniss gekommen.
So dann ist mir aber etwas komisches eingefallen, bitte nicht lachen wenn es sich nun sehr bescheuert anhört aber ich bin noch ein neuling auf dem gebiet des "Hifi".
Ich habe nämliche das Remotekabel und das Pluskabel überbrückt und auf einmal hat alles wieder perfekt funktioniert, das ist die erste sache die mich sehr wundert, wenn ich aber da remotkabel in dem radio rausnehme geht sofort wieder alles aus und wenn ich die brücke beim remote und pluskabel raus nehme kommt das selbe zu stande.
aber da es so auch ging habe ich es vorerst "provisorisch" so gelassen.
das 2. problem ist das wenn ich alles so angeschlossen habe wie beschrieben damit es "funktioniert", kommt ab einer bestimmten lautstärke ein sehr stark verzerrtes geräusch hinzu und es hört sich an als wenn alle lautsprecher einen "wackelkontakt" haben. wenn ich den bass wegnehme zum beispiel ist es wieder normaler, aber andersherum nur bass und kein ton hört er sich richtig zum kotzen an
Mein Equipment:
Renegade 1200 W Endstufe
MAC Audio Systems 800 W Basskiste
und 4 Lautsprecher:
Vorne beide Serie noch, und die Hinteren JBL 6528GTS
Ich kann es mir nicht erklären warum beim wieder anschließen so wie vorher es auch war kein strom kommt und die anlage nur über umwege dann erst funktionieren tut aber auf einer sehr schlechten basis!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Danke im vorraus für das fleißige lesen des langen Roman's^^
Liebe Grüße
BigSasch
Also nochmal... das Remotekabel muss an den Remoteanschluß am radio, oder den Anschluß für die elektrische Antenne am radio und im gegenzug das andere ende an den Remoteingang an der Endstufe, denn sonst bekommt diese kein Einschaltsignal.
Ja das weiß ich ja und das hab ich ja auch schon ganz am anfang gemacht wo ich die endstufe nur im kofferraum fest gesetzt war, nun hab ich halt nur den standort gewechselt und alles genau so wieder angeschlossen aber es geht halt nichts mehr und die sicherungen sind alle okay
deswegen wundert mich ja alles so sehr
Kannst du mal messen was an Strom über das Remotekabel an der Endstufe ankommt wenn du das Radio einschaltest? Normal sollten hier 12V anliegen.. ist es deutlich weniger liegt hier das Probelm..
hängt davon dann auch das ab was ich eigentlich dann überbrücke das mit den lautsprechern ?
hab mir nochmal gedanken gemacht wegen deinem remote probelm und bin zu dem entschlusws gekommen das dein last + sprich das dicke rote + kabel das zu baterie geht die 12V nocht liefert
deshalb geht die endstufe an wenn du den remote draht wie es sieh gehört anschließt und zusätzlich eine brücke von remote auf +12V an der endstufe machst an unhd funktionier
da du also in diesem moment deine + spannung über den "dünnen" remote draht ziehst der natürlich diese leistung bzw diesen storm nicht liefern kann füngt es in den lautsprechern an zu krazen da deine spannung in den keller geht
kurz: überbprüf deinen last + (dicken roten plus draht) da wird der fehler liegen
birichte bitte ob es der fehler war wenn du danach geschaut hast
Zitat:
überbprüf deinen last + (dicken roten plus draht) da wird der fehler liegen
kein problem ^^ pass auf deine kabel auf die sind wichtig sonst hast bald nen schwarz gebackenen polo ^^
ja das glaube ich auch^^ aber nein soweit wird es nicht kommen, ich habe alle kabel zu meiner eigenen überraschung sehr gut verstaut und soweit das pluskabel vom chinch/remotekabel abgeschirmt mit alufolie, das hat schon sehr gut was gebracht und ein neues stromkabel habe ich mir heute auch noch ebend schnell geholt und dann auch gleich nen dickeres^^
und nun werd ich schlafen gehen^^ gute nacht euch allen
hoffe du hast auch drauf geachtet das der querschnitt vom plus draht gleich dem vom minus ist ^^
ok gut enacht bye bye
ja das habe ich und der macht sich gut an der führung des gurtes des beifahrer weil da ja auch eine schraube diesen bügel festhält der dafür sorgt das der gut vernünpftig aufgerollt wird
auf dem 1. Bild sieht man auch das da noch gut platz war und ich die da nun reingesetzt habe
Aber ganz am anfang beim provisorium in sachen kabelverlegen sah das ganze so hinter meiner rechten rückbank aus, wie auf dem 3. Bild^^
das wollte ich halt schleunigst ändern und habe alles viel besser isolierend in die seitenverkleidung der beifahrerseite verstaut
kuerze frage noch
wie viel stufen haste drin und welchen querschnitt haben deine last laitungen?
also ich habe eine endstufe drin und einen querschnitt von 14²
man hat mir gesagt das würde reichen bei einer anlage mit 1200W
joa solangs nur eine ist reicht das
hatte nur irgendwann verstanden du hättest zwei drin ^^
nein nein ich habe nur eine^^ mit 4 kanälen, 4 lautsprechern und einer basskiste und zwei lautsprecher habe ich noch in der hutablage drin also insgesamt 6 nur mit dem unterschied das die beiden einzelnen am radio angeschlossen sind weil die nicht ganz so viel power abhaben können und das radio immer etwas leiser ist, was ich denke mal normal ist oder ?
ja klar weil das signal ja nicht so verstärkt wir wie von deiner großen stufe
allerdings musst aufpassen wenn du laut machst denn da hörste net ob die die am radio sind verzerren und kannste auf meschanische weise fetzen
ja das weiß ich da muss ich gut aufpassen, aber das blöde bei mir am radio ist zusätzlich das egal wo ich das remotekabel anschließe alle haben dauerplus und selbst wenn das radio aus ist, dann bekommt die anlage immer noch strom, was ich aber durch einen kleinen schalter immer schön an und abschalten kann.
so und ich hatte mir gedacht ich erst so das ich die LS auf der hutablage auch an die endstufe mit dazu noch setze aber da ich da ja noch das problem mit dem verzerren hatte, dachte ich mir oje ganz schlechte idee und habe sie wieder abgenommen aber das problem war ja weiterhin noch da^^ deswegen bin ich momentan am überlegen ob die auch mit daran sollen oder extra am radio dran kommen. ich will mir die ja nicht alle schrotten^^
was sind das denn für ls auf der ablage?
und zum radio was ist das denn fürn radio?
also das Radio ist von JVC und die LS auf der Hutablage sind von MAC Audio Premium 128.1 S
dann habe ich noch 2 von JBL 6528GTS richtig teure dinger gewesen^^ in der seiten verkleidung, und vorne in den türen habe ich noch die serien LS welche erstaunlich guten klang haben und viel aushalten^^
und die mac auf der ablage ich nehm an ovale haste am radio ?
naja dein jvc misste einen draht haben mit der er ne el. antenne steuern kann da musste dran
nein die auf der hutablage sind normal rund, aber momentan sind sie nur schon vorgefertig in der hutablage und bombenfest, muss sie nur noch anschließen, aber das mit dem schalter finde ich auch gar nicht so übel^^
so gehts ja auch, zwar mit umständen aber wenn man laut musik hört und auf einmal jemand bestimmtes neben dir steht, ist schnell mal passiert^^
dann kannste ja auch wie ne "mute" funktion sehen^^
he he he oder so ^^
naja ich frag dann immer obse mich für ne party mieten wollen zwecks musik^^
xD das müsste man mich auch mal fragen^^
meinste denn ich kann die bedenken los an die endstufe noch anschließen mit dran ? oder kann es dann sein das ich dann wieder dieses verzerrende geräusch bekomme weil dann zu viele "verbraucher" (sag ich jetzt mal so einfach) dann angeschlossen sind ?
naja ich sag mal so da du ja jetzt dein laststromkreis wieder i.o gebracht hast dürfte so schnell nichts mehr kratzen
du muss halt nur auf deine ls impendanzen achten das du die net unterschreitest jenachdem ob deine stufe 2 ohm stabil ist
ich habe in der bedienungsanleitung der entstufe mal gelesen das die endstufe automatisch erkennt wie viele lautsprecher angeschlossen sind und somit die impedanszahl und die ohm zahl anpasst.
endweder 6, 4 oder 2 Ohm
naja direkt anpassyen tut sie nicht die abgegebene leitung der enstufe is abhänging von der anschluss impendanz
na ja hat da auf jeden fall gestanden
habe die ls jetzt so angeschlossen noch an der endstufe
es läuft alles problem los
keine spur von verzerrung, das hat sich nämlich immer so angehört als wenn jemand ganz schnell hintereinander die lautstärke von null auf max. aufdreht, also mal hört man was und mal nicht^^
ja und das hat sich aus dem grund so angehört weil immer beim bass der hohe strom gezogen wurde den der dünne draht aber nicht liefern konnte somit is alles in den keller gegangen
na ja in solchen fällen bin ich für jeden rat und hilfe sehr dankbar, bin auch sehr froh das ich auf ein so starkes team hier zurück greifen kann
dafür gibts das polotreff forum ^^