hallo hatte heute 110 grad bei mir an der wasseranzeige im stadtverkehr als ich autobahnm fuhr waren es wieder 80-90 grad woran mag es liegen lühlflüssigkeit
Überprüf' mal die Funktion des Thermostats. Wenn das kaputt ist, öffnet evtl der "goße" Kühlkreislauf nicht, was dann natürlich zur Überhitzung führt, wenn kein Fahrtwind da ist.
Ansonsten, wenn das in Ordnung ist, mal die Funktion des Lüfters prüfen (Im Stand das Auto laufen lassen, bis er anspringt, sollte das bei 100 grad noch immer nicht der Fall sein, ist das wohl
der Fehler.
Diese beiden Sachen kannst du Dir aber sparen, wenn Du einfach nur kein Kühlmittel mehr hast....
wie merke ich denn wenn das ding kaputt ist
Das ist ganz einfach:
Kühlflüssigkeit ablassen, das Thermostat ausbauen und in ein glas legen.
Die Membran ist im Kalten Zustand
geschlossen.
Nun heißes Wasser drüber ca.90-100 Grad und wenn das Ding noch geht, öffnet sich die Membran.
Eigentlich Narrensicher.
ok danke