Hey, ich wollte mal fragen wie ihr es so macht:
Mir graust es immer davor schrauben ins blech vom auto zu drehen, ich umgehe das so gut wie es geht..
aus 2 gründen:
a) wenns einmal anders kommt sind die löcher da
b) rostgefahr?
Speziell heute wieder n fall, im kofferraum hab ich mir ja ne platte gebaut wo die endstufe eingelassen ist, aber da sie immer wegrutscht wollte ich da nu noch n halterung vorsetzten, schrauben wäre einfach gewesen, nu hab ich es mit konstruktionskleber gemacht...
was willst du denn schrrauben
es geht um nichts direktes, es war eine allgemeine frage.
jo, arschbacken zusammen und durch
logo, die löcher dind dann da wenn man das ganze wieder rückgängig macht. rosten kanns auch, das blech liegt frei. darum, wenn möglich, nach dem verschrauben gegen korrosion schützen ( unterbodenschutz, silicon....) was ne prima sache ist sind blindnietmuttern. das sind gewindebuchsen aus alu ( oder edelstahl) die ins blech genietet werden.loch bohren, farbe drauf, blindnietmutter einnieten, fertig. da brennt hinterher nix mehr an. und wenns mal wieder abgebaut wird, sieht das ganze passabel aus.
also, Vorsicht ....
1. Silikon ist ganz übel da ziehmlich aggressiv dichtet zwar gut aber nicht gut für Blech und Lack.
2. Alu und Blech gibt Kontaktkorrosion, deshalb wirste irgendwann ein Großes Loch haben ...
wenn Löcher dann mit reichlich Wachs konservieren und nach möglichkeit dei Schrauben dort hinsetzen wo nicht direkt Spritzwasser oder so hinkommen kann ...
Gruß
Ralle