vw teilemarkt

Aussetzer bei Vollast?

DerPoloFahrer88
  • Themenstarter
DerPoloFahrer88's Polo 6N

hi leute!

ich hab folgendes problem...

und zwar: wenn ich vollgas gebe dann fühlt sich das zwischen 1800-3000u/min so an,als würd der kurzzeitig zwischendurch zuviel luft ziehen oder sonst was machen...

also man merkt so leichte stopper beim beschleunigen,ganz schwierig zu beschreiben sorry^^

wenner kalt ist,merkt man das besonders...und wenn man im stop and go verkehr unterwegs is und kurzzeitig gas gibt,dann kommt es vor,dass er fast absäuft und man muss dann paar mal aufs gas treten,bis er sich einpendelt..

was könnte das sein?



Sinkt die Drehzahl dabei in den Keller?


gelöschtes Mitglied

    fühlt sich das so an, als hätte der kurzzeitig verbrennungsaussetzer ?



    oder fühlt sich das so an wie ich es hier beschrieben hab?
    http://www.polotreff.de/forum/t/18...5944#p1370329


    DerPoloFahrer88
    • Themenstarter
    DerPoloFahrer88's Polo 6N

    hi!

    also drehzahl fällt nich in keller,is einfach so als würd er einfach zwischenzeitlich immer kurz bei einer drehzahl bleiben und dann weiter steigen,aber ich halt durchgehend das gaspedal durch.

    @maik

    also könnte man vielleicht auch so nennen...auf jeden fall kenn ich das gefühl vom roller fahrn früher,wenner zuviel luft gezogen hat^^ aber das tut meiner nich soweit ich das erkennen kann...

    im stand läuft er auch ein bisschen unruhig,also mein merkt es im innenraum,obwohl die drehzahl meistens konstant bleibt! manchmal kommt das auch vor,dass er dann leicht so klingt im stand,als würde er auf 3 zylindern laufen,aber nich so extrem...nur son leichtes geräusch


    du meinst beschleunigen in wellen form... hab da eben ratschlag erhalten das die lambdasonde eventuell kaputt ist... nur die nur auf verdacht zu tauschen ist teuer...


    Wie alt sind deine Zündkerzen?

    Mfg


    lass deine karre doch mal auslesen

    bevor hier welche sagen lambda etc.

    ansonsten mal die kabel nachschauen ob evto. eins kaputt ist, gerne geht auch das kabel von der zündspule flöten einfach mal drauf gucken.


    gelöschtes Mitglied

      Ich habe GENAU das gleiche Problem... , dachte früher aber dass das an der vsd-attrappe lag, würde auch gerne wissen was das sein kann :(



      DerPoloFahrer88
      • Themenstarter
      DerPoloFahrer88's Polo 6N

      hi leute!

      also hab bis jetz folgendes ausprobiert--OHNE erfolg:

      neue zündkerzen,luftfilter gereinigt,drosselklappe sauber gemacht+neu angelernt,nach falschluft gesucht,neue zündkerzenstecker+verteilerkappe und zündung verstellt.

      nix von den sachen hat was an den syntomen geändert :(

      mir sind lediglich 2 sachen aufgefallen

      -ab 3000touren geht der richtig vorwärts^^ dadrunter läuft der halt mit den syntomen,wie ruckeln etc UND wenn man vom gas geht,kommt es öfter vor mittlerweile,dass der die ganze zeit knallt...und wenn ich auf die kupplung trete,verreckt der fast bis ich aufs gas trete...

      -und ich hab vorgestern n kurzes video vom pott gemacht und da is mir aufgefallen,dass der irgendwas helles beim anmachen ausgespuckt hat! (KEIN QUALM) hab das mal fotografiert und unten angehängt..auf dem 2. bild hab ich das mal markiert,in welcher form ungefähr


      Unbenannt.jpg
      Unbenannt.jpg
      Unbenanntd.jpg
      Unbenanntd.jpg

      gelöschtes Mitglied

        Kontrollier mal denn Krümmer auf beschädigung.


        hatte das gleich problem!
        als mir bei 150 der zahnziemen um zwei zähne übergesprungen ist.
        danach hatte ich erst ab 4500upm leistung und habe dann auf meiner unterdruck anzeige gesehen das da mehr luft durchgeht als sonst.

        zahnriemen richtig aufgespannt und alles lief normal

        vielleicht ist es bei dir ja genau das gleiche


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        hey,

        kleines update,jedoch mal wieder ohne erfolg -.-

        also zahnriemen saß richtig,ot passte also.

        hab dann gestern mal die hydros gewechselt und dabei sind mir nich so schöne riefen in der einen lagerschale aufgefallen....fand ich jetz nich so prickelnd^^

        also hydros umgebaut und riefen anner nockenwelle bzw lagerschale gefunden,wieder alles zusammen gebaut und probe gefahren.

        fazit:

        sitzt jetz ein bisschen besser am gas,aber alle fehler trotzdem noch vorhanden


        P1833_19-07-10.JPG
        P1833_19-07-10.JPG
        P1838_19-07-10.JPG
        P1838_19-07-10.JPG

        mach dir nicht zu viele gedanken über die kleinen riefen, die hat fast jeder, und so lange der nicht heftig klappert läuft der noch ne ganze weile damit!


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        okay....

        ja ändern kann ich es jetz eh nich,hab keine kohle über für neue teile dieser art^^

        also klappern tut er auf jeden fall nich so extrem....

        nur mir gehts mittlerweile tierisch auf die nüsse,wie der läuft


        kann ich mir vorstellen!


        Hase die neuen Hydros auch mit frischen Öl wieder eingesetzt und nachher nochmal
        Mit Öl über die ganze Nockenwelle/hydros geschüttet?


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        hydros waren schön eingeölt und hab die nocke so ein bisschen eingeölt,also nich vollgekippt mit öl

        als ich den angeschmissen hab,klackerten die ganz schön,is aber nach paar min laufzeit weg gegangen,klingt jetz genauso wie vorher..


        hey wenn du sagst er geht fast aus wenn du auf die kupplung gehst dann müsste er ja theoretisch im lerlauf auch fast ausgehn oda ? Und wenn du merh umdrehungen läuft er besser dann kan nes doch sein das was mit den einspritzdüsen oder mit der krafstoffleitung oder mit dem filter was nicht okay is des wäre noch so eine idee meine erste war ganz klar zündung aber des hast du ja gewechselt und richtig eingestellt oder? kannst ja auch mal den zündzeitpunkt prüfen aber verbrennungsaussetzer haste auf jeden fall vill konnte ich dir ja helfen ich bin mir auch nicht ganz sicher aber geh mal so in die richtung


        Hast du den fehlerspeicher mal Auslesen lassen?

        Vorher würde ich gar nichts machen.... Kann so vieles sein... Zb. Der ot- Geber?!

        Etc etc sprite, Steuergerät usw...


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        @ASS

        klar hab ich den speicher auslesen lassen,wäre ja total bescheuert wernn ich einfach wild drauf los baue

        aber es stand rein GARNIX drin und tut es immernoch nich....

        @polo-flitzer

        also dieses syntom mit dem fast ausgehen wenn ich auf die kupplung drücke ist ja nicht immer,nur zwischendurch mal...

        im stand läuft der erst ruhig,dann fängts paar sekunden an mit unregelmäßigen leichten aussetzern und dann beruhigt der sich wieder...hab mal ein video gemacht vom motor wie er sich anhört und bewegt dabei(sieht man leider nich auf dem video :( egal wie ich die cam hingehalten hab) und am ende vom auspuff,da kann man das sehr gut hören (das geht aber auch manchmal schlimmer) ,ich lad das gleich mal hoch aber auch wenns langweilig is,guckt es euch einfach komplett an und hört GENAU hin,wie der läuft.

        benzinfilter wird morgen nachmittag ausgetauscht und zzp mach ich auch morgen oder übermorgen,hab die geräte dafür hier

        edit:

        hier das video,was youtube echt BESCH.... konvertiert hat -.- sind klänge drin,die eigentlich nich dahin gehören (wie das laute rasseln) aber naja ich hoffe ihr könnt genug hören,ansonsten kann ich es auch über icq schicken...


        ja prüf mal den zzp hast du hallgeber auch gewechselt wenn net überprüff den mal sry will jetzt net nochmal alles lesen hastdu schon steuerzeiten nachgeschaut ich hatte das problem auch mal das die steuerzeiten ent basst ham des auto is wie scheise gelaufen voll mist


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        hast dir das video angeschaut?

        also wenn du steuerzeiten mit zahnriemen und ot meinst,das passt alles und zzp will ich morgen oder übermorgen mal kontrollieren,aber hatten probehalber mal am zündverteiler herum gedreht (vorher markiert) und es tat sich nix,ob vor oder zurück drehen...

        hallgeber hab ich noch nich geprüft,ausser einmal den stecker beim laufen abgezogen,dann ging der direkt aus..

        edit heute:

        also hab ebend mal den zzp kontrolliert und aufgenommen (wer das vid ma sehen will,kann sich ja melden)

        also die markierung passt meistens,nur wenn er dann anfängt rum zu bocken,dann verschiebt sie sich entweder unregelmäßig nach vorn oder nach hinten...


        hm, das ja mal ganz schwierig er läuft ja normal und hat dann diese kurzen aussetzer, und die sind unregelämßig, steuerzeiten stimmen keine frage ansonsten würde er ja nicht so gut laufen, muss irgenwo nen wacker drinne sein, zieh mal den steker vom aktivkohlebehälterventiel ab, (das in dem schlauch drinne ist) vielleicht hat er ab und zu zu viel luft drinne, und dann nehm mal den luftfilterkasten runter und beobachte mal deine drosselklappe wie die regelt ob sich da überhaupt was regt,

        oder mal in richtung zündung zu gehen, hat dein verteiler finger spiel? oder hat der zündverteiler spiel an der nockenwelle?

        halt stopp noch ne idee, miss mal kraftsoffdruck


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        hey,

        also den stecker vom kohlefilter abziehen und dann schauen was die drosselklappe macht richtig? und wenn der anfängt rumzuregeln oder nich,was sagt mir das dann?^^

        werd ich dann mal probieren heute oder morgen...

        der verteilerfinger hat normales spiel und zündverteiler hat auch kein spiel....

        also für den kraftstoffdruck prüfen bräuchte ich dann aber nen druckmessgerät oder?müsst ich dann für inne werkstatt fahren...


        den stecker abziehen und schauen was passiert, waren zwei ideen die und abhängig kontrollieren kannst... wobei ich die idee mit der drosselklappe mitlerweile als sinnfrei betrachte, aber währe interessant ob die regelt oder ausversehen komplett zu macht wenn er ruckelt,

        jup du brauchst nen druckmesser! inne werke fahren kannst du auch, nur die weden wascheinlich nicht viel zeit für sowas über haben, das leider das problem in den meißten werkstätten und wenn dann wird nur kurz geprüft, hast du nen bekannten der in ner kfz bude arbeitet? weil dann kann der mal sowas ausleihen, und dann kannste mal schauen, du müsstest eigentlich nen konstanten benziendruck haben, der dann kurzzeitig abfällt und dann fängt der motor kurz an zu ruckeln, so stell ich mir das gerade vor!


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        soo also hab jetz den stecker von dem kleinen filter links am dom abgezogen,war das der richtige?hatte keine lust ins polo buch zu schauen^^

        auf jeden fall tat sich nix,hatte den 15sek ab aber den luffi drauf gelassen,aber hat sich wie gesagt nix getan...

        mir is aber folgendes aufgefallen gestern.

        wenn ich berg ab fahre und nur gaanz leicht das gaspedal drücke (bisschen mehr als standgas quasi) um die geschwindigkeit zu halten,dann bewegt sich das gaspedal von selbst zwischendurch richtung boden,also gibt von geisterhand kurzzeitig selbst gas es is nich viel,aber man merkt es halt im fuß...

        und ich weiß jetz nich mehr ob ich das schon erwähnt hab,aber wenn er kalt is,is das mit dem ruckeln auf jeden fall schlimmer,als wenn er warm is.also da merkt man es richtig,das der motor kurzzeitig nich weiter drehen will und dann ruckartig weiter geht...


        hm schade, meinst du wenn er ruckelt zieht er das gas pedal rein? das ist schon mal ein zeichen das dein steuergerät merkt das die drehzahl absackt und gegenanregelt also von allein gas gibt, ist aber normal das er allein ein wenig gas gibt!

        im kalten zustand lässt sich das so erklähren da der motor noch kalt ist dreht er sich auch ein wenig schwährer, und brauch mehr krafstoff, vielleicht hat deine kraftstoffpumpe wirklich nen problem den druck zu halten das er kurz einbricht mit der drehzahl, oder dein druckregler hat ne macke weg, zieh mal den unterdruck schlauch vom druckregler ab und halte den zu, und lass ihn mal laufen, vielleicht ist es dann besser


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        öööm nee beim ruckeln macht er das ncih mit dem gas,einfach so wenn man berg ab fährt und die geschwindigkeit hält,ich meine es tut sich auch nichts an der drehzahl,nu man merkt es im fuß,das das pedal von selber kurzzeitig sich nach unten bewegt...

        wenn du mir verrätst wo der schlauch sitzt,mach ich das gerne bin echt für jede idee und hilfe dankbar

        is ja auch nich so,das ich die kohle über hab und einfach so jedes teil nach und nach auf gut glück austauschen kann...


        hm, beim bergafahren sollte er nicht das gaspedal reinziehen, und auch nciht beim drehzahl halten, sondern nur wenn er unter die solldrehzahl fällt also unter leerlaufdrehzahl, dann soll er von alleine gas geben!

        em ja, luftfilterkasten ab, und dann fallen dir stecker auf die auf soner schwarzen leiste sitzen! und links oder rechst muss da son graues metallisches ding sein (druckregler) und an dem ist son schwarzer dünner schlauch drann der in richtung ansaugbrücke geht, ziehst du den währen des motor laufes ab saugt dein schlauch luft rein, deswegen zuhalten den schlauch, er wird erst kurz ruckel, sollte sich aber dann stabilisieren! und ruhrig vor sich hin schnurren.....

        du änderst dadruch den einspritzdruck der an den einspritzventielen anliegt! bei viel unterdruck liegt wenig druck an den ventielen, bei keinem unterdruck sollte er mit 3bar einspritzen!


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        hey leute!

        kleine neuigkeiten mit verbundenen fragen^^

        also wir haben seit gestern endlich ein diagnosegerät in der firma und das hab ich natürlich gleich angeschlossen^^

        also folgendes:

        hab den wagen laufen lassen und dann die soll und ist werte angeschaut und dabei is mir dann folgendes aufgefallen (auto lief im leerlauf):

        LEERLAUFDREHZAHL:

        Sollwert: 670-740
        Istwert: im schnitt bei 940,wenn das bocken los ging natürlich ganz wo anders^^)

        DROSSELKLAPPEN(position oder winkel weiß ich grad nich mehr sorry)
        sollwert: 17-27%
        Istwert: 35-52%

        dabei ist zu bemerken,das wenn er anfing rumzubocken,die drosselklappe probiert hat zu regúlieren aber als er ruhig lief,blieb der nie unter 35%

        LAMDAWERT:


        Sollwert: 1,0
        Istwert: von 1,0 bis 0,1! sprich,erst ganz normal bei 0,9-1,0 auf einmal fällt der wert bis 0,1 ab! und dann fängt die drosselklappe an zu regulieren und die drehzahl sponn herum (von fast ausgehen bis zu 1770u/min)


        also meines erachtens ist also entweder die lambdasonde ODER die drosselklappe hinüber...

        vllt könnt ihr mir ja mehr dazu sagen?


        moin, ich würde erst mal die drosselklappe neu machen, weil ne lambdasonde macht es nie so, das der motor plötzlich aussetzt!


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        hey polopaddy,

        also hab heute ne gebrauchte drosselklappe bestellt,sobald sie da is,werd ich die nach der arbeit einbauen und neu anlernen....und dann hoffen,dass das ganze ENDLICH vorbei is!

        ich wollte damit eigentlich bis nächstes jahr warten (wird ende oktober abgemeldet) aber es wird immer schlimmer,mittlerweile merkt man das manchmal nich mal mehr,wenn der motor aus is...und deswegen hatte ich schon brenslige situationen,da die servo etc ja in dem moment nich mehr funktioniert


        super! was kost? und wo haste bestellt?

        hast du eigentlcih keinen schrottplatzt in der nähe?


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        hab die bei ebucht bestellt vom schrottihändler,

        hat 86000km gelaufen und hat mich mit versand 60€ gekostet.

        die schrottis bei uns in der umgebung wollen alle 100+ dafür haben,hab jetz zwar nich gefragt,aber mein kumpel hatte auch mal eine gebraucht,deswegen hatte ich nich den nerv mir unnötig stress zu machen^^

        ich bin auf jeden fall guter dinge oder hättest du die trotzdem direkt vom schrotti geholt?


        DerPoloFahrer88
        • Themenstarter
        DerPoloFahrer88's Polo 6N

        sooo...

        ich sag mal so...ich hätte die 60euro auch aus dem fenster werfen können

        der SCHEISS fehler ist immernoch vorhanden!

        ich weiß echt nich mehr,was ich noch machen soll,das geht mir echt tierisch auf die nüsse

        mir is nur aufgefallen,das aus meinem unterdruckschlauch ne menge an gelblicher komischen masse raus kam (sieht so aus,wie wenn man nur kurzstrecken fährt und den öldeckel abnimmt),die voll nach sprit roch....wie kommt denn sowas?
        wasserstand is IO und sieht gut aus und öl genauso...


        du meinst den motorentlüftungsschlauch der zum luftfilter kasten geht,

        der sieht immer so aus außer im sommer, wenn es kälter wird ist das halt so, musste komplett die motor entlüftung demontieren, und waschen das ding, das sind kondenzwasser rückstände die mit öl in berührung kommen!

        hm was kann es noch sein, jetzt stehen wir wirder am anfang, wie sehen die steckverbindungen an den einspritzdüsen, hallgeber, kompaktstecker für motorkabelbaum aus? ist da korosion drinn? benzindruck messen?! nicht das die pumpe einen weg hat?!

        nimm dir mal nen multimeter und setze dich bei laufendem motor auf die rücksitztbank und miss mal die versorgungsspannung von der kraftsoffpumpe, jetzt muss man messen bevor man weitere teile tauscht

        hab da ne idee, zieh mal den stecker von der lambdasonde ab, schau mal was passiert, oder hast du noch irgendwo mal ne andere lambdasonde rummfliegen? die dann einfch mal an frischluft hängen, zwar läuft er dann viel zu fett aber ausprobieren kann man ja mal, ach ja das die lamdasonde so springt kann damit zusammen hängen das der kurz zeitig ja fast aus geht, und dann sich das verbrannte abgas gemisch ändert! aber jetzt nicht die lambdasonde tauschen.


        gelöschtes Mitglied

          Prüf mal deine Temp Geber und den LMM dalls du einen hast. Ansonsten die Kabel der Zündspule mal prüfen. Wenn man im leerlauf ein knacken an der Zündspule hört sollte man sich die Kabel mal genauer ansehen.


          DerPoloFahrer88
          • Themenstarter
          DerPoloFahrer88's Polo 6N

          @ r-line

          lmm hab ich in meinem polo nicht und am temp fühler kanns nich liegen,weil der das rumbocken immer hat...als mein temp fühler kaputt war,hatte ich sowas ähnliches NUR im kalten zustand.

          @polopaddy

          werd mir gleich mal die steckverbindungen anschauen und dann mal den stecker von der lamdasonde abziehen.bin mal gespannt was passiert^^

          EDIT!:

          ich glaub mich trittn pferd o0

          also hab den motor laufen lassen und hoch gebockt,hatte natürlich die aussetzer,ich also stecker von der lamda abgezogen und zack!war ruhe....stecker rein und schon kams wieder....bin dann ne kleine runde mit abgezogenem stecker gefahren....kein ruckeln,sofortige gasannahme und wenn ich stop and go gefahren bin,keine aussetzer und unruhiges laufverhalten!


          hey jo, cool, darauf muss man erst mal kommen..... nur vorsicht, nicht das da irgendein kabel auf masse kommt und der fehler trotz neuer lambdasonde auftritt, deswegen prüfe mal ob nen kurzschluss nach masse vorliegt, oder kurschluss nach plus!


          DerPoloFahrer88
          • Themenstarter
          DerPoloFahrer88's Polo 6N

          ja so ne idee hätte mal schon vor nem halben jahr durch den kopf schwirren müssen....fast unglaublich sowas -.-

          okay ich werds mal probieren....wenn du mir verrätst wie

          was meinst du is jetz besser,die lamdasonde abzustöpseln und so fahren oder mit falschen werten und ständigen aussetzern?!


          lieber mit dem polo im notlaufprogramm fahren als mit ausetztern den motor zu schädigen!

          im grunde kannst du zwischen zwei pins für lambdasonden heizung mal masseschluss messen, die pins müsste ich morgen mal raussuchen, hab die momentan leider nicht im kopp aber du kannst alle gegen masse messen im normalfall dürfte nur eine keinen wiederstand haben die anderen müssten einen wiederstand von unendlich haben, oder du probierst auf gut glück einfach eine andere gebrauchte lambdasonde aus..

          das sind so richtig vertrottelte fehler die man nicht wirklcih schnell findet! aber bin jetzt eine erfahrung reicher!

          ich hatte ja zu anfang schon nicht festgeschraubte zündkerzen im verdacht, weil das auch sone sache wo man sich dumm und dämlich suchen kann!


          DerPoloFahrer88
          • Themenstarter
          DerPoloFahrer88's Polo 6N

          ja okay,hab den stecker abgezogen und in folie verpackt,damit da kein wasser dran kommt...

          okay wenn du mir die sachen raus suchen würdest,wäre das echt super und dann erklärste mir das guste und dann sind wir auf der sicheren seite
          da ich leider keine gebrauchte lamdasonde hier hab...

          aber frag mich mal,man zieht einfach nur einen stecker ab und schnur straks is das problem,das man über nen halbes jahr sucht und durch austauschen vieler sachen probiert zu beheben,einfach weg!kaum zu glauben sowas und hab das auch noch bis heute noch nie gehört...aber vllt is wirklich iwo nen spannungsfehler,weil mir der messblock ja auch immer angezeigt hat, dass die lamdasondenspannung von 1,0 bis 0,1 am rumschwanken war?! oder kann das einfach dur ne defekte sonde passieren?

          also der motor läuft immernoch optisch leicht unruhig im stand,aber is nich mehr so schlimm wie vorher,aber kann auch daran liegen,das der ja jetz durchgehend zu fett läuft oder?

          werde morgen mal ein bisschen mehr fahren und schauen ob der fehler wirklich dadurch behoben is...


          wenn die abgezogen ist weiß ich leider nicht wie er läuft, denke mal eher notlauf programm, nur wie das eingestellt ist ist mir noch unbekannt, muss mich mal schlau machen,

          gibt 4 pins an den steckern zwei sind für lambdaheizung zuständig

          also pin 4 u 3 gehen ans steuergerät, also signal da kannst du nicht mit dem multimeter für arme leute rann, da brauchst du wenn ein oszilloskop

          aber zwischen 1 und 2 kannst musst du bei eingeschalteter zündung 12V messen! (lambdaheizung)

          steck mal dein multimeter bei pin 1 rein und den anderen dann auf masse, dann muss auch 12V kommen (zündung ein)

          dann kannst du noch einen wiederstandsmessung machen, bei pin 2 und masse, wiederstand muss 0 ohm sein! dann hast du keinen masseschluss!

          sorry hat nen bisschen länger gedauert, weil ist mir komplett entfallen das ganze


          bei fahren ohne lamda solltest du das öl im blick beahlten denn dann wird gnaden los angefettet und wenn du pech hast dann läuft dir das benzin ins öl ich kenne das schon bei mir war sie nämlich total verbrannt die lambadasonde und kam mir in einzelteilen entgegen.
          tausch die ruhig aus und dann ist erst einmal ruhe.

          wegen deiner riefen in den lagern der NW die sind normal die hat fast jeder polo motor den ich bis jetzt zerlegt habe. die sind aber nicht schlimm.
          es gibt da son keramic aditiev von liqui moly heist ceratek das ist ganz ok hab das bei mir auch mal reinverdünnt und habs beim kolegen im G40 gesehen das ist schon ein kleiner unterschied obs drinne ist oder nicht gerade bei der NW.


          Antworten erstellen