Hey leute...
vor kurzem beim auto waschen ist mir aufgefallen dass ich direkt in der mitte vom nebelscheinwerfer nen steinschlag hab der das ganze glas einmal nach links und rechts gesprungen hat.
Jetzt wollt ich mal fragen ob solche schäden eig. von der Verischerung übernommen werden weil den Steinschlag den ich auf die motorhaube bekommen hab haben die nich bezahlt...
Mein Auto is Vollkasko versichert.
Hatte den Fall schon jemand?
Danke im Vorraus.
LG Alex
hatte sowas zwar noch nicht, aber ich war demletzt erst bei meinem Versicherungsberater.
Also bei Vollkasko müsste es auf jeden Fall übernommen werden.
Evtl. mit einer Zuzahlung von dir, je nachdem wie hoch deine Selbstbeteiligung ist.
is ja klar...nen lackschaden auf der haube zahlen die nie^^ da würde jeder versicherung die kohle ausgehen
aber so nen sprung im nebelscheinwerfer zahlen dir die schon, is ja n glasschaden.
mir haben se sogar den scheinwerfer bei teilkasko bezahlt
also es is ja so dass bei vollkasko teilkasko mit behinaltet ist...
bei vollkasko hab ich 300 selbstbeteiligung
bei teilkasko hab ich 150 selbstbeteiligung
will dass aber ändern lassen das ich bei teilkasko 0 hab und bei vollkasko 150...
fällt das dann schon unter teilkasko? weil dann muss ich ja nichts bezahlen?!?
das ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich.
Bei den meisten sind die Scheinwerfer mit drin.
Ruf doch am besten einfach mal bei deiner Versicherung an
In der Regel ist das in der Vollkasko mit drin.
Sollte bzw lohnt nur in kombination mit der Windschutz Scheibe, wegen der Selbstbeteiligung.
Kannste mal ein Foto zeigen von dem Steinschlag?
hier die fotos...
sieht man leiderb issl schlecht.. aber beim letzten hab ichs rot markiert...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Was kostet denn der NSW bzw. das Glas einzeln ?
Bzw. wie viele "Schäden" habt ihr denn alle immer frei, dass ihr alles immer über die Versicherung laufen lasst ?
Ruf mal deine Versicherung an und frag die, ab welchen Kosten es sich LOHNT, des von der Versicherung zahlen zu lassen
Jetzt zahlt sie zwar, aber die Beiträge steigen ggf.
Bei meiner Freundin warens knapp über 1000 Euro Schaden, ab denen es sich erst lohnt, des über die (Haftpflicht-)Versicherung regeln (bzw. zahlen) zu lassen. Alles drunter (erst recht unter den 150,- SB) lohnt sich selber zu zahlen.
Ich mein klar, wofür hat man Kasko ... aber die %%e würd ich mir eher für einen echten "Schaden" aufbewahren.
---
Zur Frage:
"NSW gesprungen" müsste spätestens die Vollkasko zahlen; wenns ein Steinschlag war dann muss ihn imho lt. dt. Recht der zahlen, der dir den Stein da hin geschleudert hat ... aber find den erst mal und weis nach, dass du genug Abstand hattest
Zitat:
Jetzt zahlt sie zwar, aber die Beiträge steigen ggf.
dann muss ihn imho lt. dt. Recht der zahlen, der dir den Stein da hin geschleudert hat ... aber find den erst mal und weis nach, dass du genug Abstand hattest .
Also wenn ich die selbstbeteiligung auf 0 bei teilkasko setzte und auf 150 bei vollkasko fällt der steinschlag unter die Teilkasko versicherung oder?
Die Scheibe hat leider auch schon paar steinschläge abbekommen..
Der Nebelscheinwerfer ansich kostet lt. ebay um die 35 euro... weiß nicht wie es mit der montage aussieht ob man da die schürze abbaun muss oder es reicht die blende rauszumachen.?!? Schätze mal dass die Montage auf jeden fall teuerer ist wie die Scheinwerfer selbst...
Also wenn ich das richtig verstehe kann ich den auswechseln lassen ohne dass meine Prozente in der Versicherung steigen..?!?!
Richtig,
Glasschäden fallen unter die Teilkasko. Die Prozente steigen aber auch nicht an.
Mfg
Thorsten
P.S.: Am besten ist es schon eine Teilkasko ohne SB zu haben.
Zitat:
weiß nicht wie es mit der montage aussieht ob man da die schürze abbaun muss oder es reicht die blende rauszumachen
cool...
danke für die ganzen infos und die bilder...
trotzem frag ich mich immer noch was der unterschied ist zwischen den normalen nebelscheinwerfern und den sport nebelscheinwerfern?!? weil bei ebay gibts beide aber seh da keinen wirklichen unterschied....
und dann noch was wenn wir schon dabei sind
sind das normale glühbirnchen da drin die man einfach austauschen kann wie z.b die 40% mehr licht lämpchen oder blue effekt etc.. bzw ist das überhaupt legal? Weil bei den normalen Abblendlicht darf man die teile ja rein machen..
Also ich hab noch nix von 'Sport'-Nebelscheinwerfern gehört.
Und die helleren kannst du auch verbauen wenn du möchtest.
ist da die ganze fassung anders oder wird da nur ein anderes birnchen reingesteckt? kenn mich da leider garnich aus...
bzw. was kostet eig. der spaß neue Birnchen/Fassung reinzumachen...
Gibts sowas bei ATU oder muss man das von VW bestellen?
EDIT:
zu den sport nebelscheinies kannst mal bei ebay "polo 9n3 nebelscheinwerfer" eingeben da siehst die sport nebelscheinies.
Ich würde zur Sicherheit einfach diese normalen nehmen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
und die passen dann auf den stecker den ich bei den anderen abzieh oder?
Die teile sind aber schon legal oder?
Würd nämlich 100 mal besser aussehen zu dem tagfahrlicht und dem abblendlicht weil da hab ich auch so 40 % mehr licht mit blau effekt lämpchen drin...
mit E-Prüfzeichen bedeutet daß sie legal sind.
Und HB4-Sockel heißt, daß sie auf die 9N3-Stecker der NSW passen.
oki doki...
vielen danke für die ganzen infos...
jetzt weiß ich was ich als nächstes einbau