Morgen
Ähmm ich bin gestern mal auf der autobahn gefahren und wollte herraus finden wie schnell meine hütte ist. Und der fuhr nur 120 Km/h da war ich ein wenig entäuscht. Ist es bei euch auch so ? oder wie schnell fahren eure polos 86c?
Gruß
Mit meinem AAV laut Tacho locker 160 und Bergab mit Rückenwind 170
Mein AAV auch^^ 160 packter er, aber bis 170 dauerts ein wenig^^
mein aau ist laut navi 145 gerannt...mein aav rennt laut navi 175
Mein AAU packt 170km/h
Aber nur mit Rückenwind und viel Heimweh
Moinsen.....
Mein AAV auf grader Strecke am Wochenende auf der A38......
mehr war nicht drinn, reicht aber aus.......
Grüße
Meen AAV rennt auch 160 km/h
meiner rennt laut tacho 205 und laut navi 189 km/h naja gut ich habe auch nen 1,4 liter block und kopf aus nem 6n verbaut
Zitat:
Ähmm ich bin gestern mal auf der autobahn gefahren und wollte herraus finden wie schnell meine hütte ist. Und der fuhr nur 120 Km/h da war ich ein wenig entäuscht.
180 kein thema orginal auf der geraden bergauf max. 160
mit geeichtem tacho
Wieder so ein toller Thread.
Bin letzten Sommer noch 300KmH gefahren
Zitat:
Wieder so ein toller Thread.
...bisher sind die Aussagen ja alle realistisch.......
Wie gesagt, bisher...
hehe, da war ja meiner damals richtig schnell, aav serie mit sportluftfiltereinsatz.
gut ich muss sagen, war auch andere rad/reifen kombi drauf
175/50 R13
220 bzw 240km/h motorkennbuchstaben erklären sich von selbst
...joa laut Tacho: ÜBER 200km/h - der Tacho hört bei 200 auf...
...mein alter AAV machte laut Tacho 185km/h - allerdings andere Nocke, Chip, IGEL weg etc. blabla...
...alter AAU lief auch seine 150km/h laut Tacho...
...wie schon gesagt wurde der AAV von dir müsste eig. um die 150 - 160km/h packen ohne Probleme...
Mein AAU strich 150
Zitat:
IGEL weg
AAU 1.0l 45PS
Meiner hat 150 km/h geschafft. Aber das wollte ich meinem kleinen auf Dauer nicht antun.
der igel ist für die ansaugluftvorwärmung da da es passieren kann durch die strömungsgeschwindigkeit die luft in der ansaugbrücke gefrieren kann ,tut aber nicht deshalb raus mit dem scheiss ,brauch kein mensch
und das soll dann was bringen? muss ja sonst lohnt es sich ja nicht
also ich habe ihn auch weg gemacht die kleinen stäbe die in die ansaugbrücke ragen da dadurch das ansaugluft gemisch stark in der anaugbrücke verwirbelt und der durchlass verringert wird was dann schon das ein oder ander ps kosten kann
die luft muss etwas vewirbelt werden, baby po glatt ist nix.
im gesamten ansaugbereich entstehen noch genug verwirbelungen durch die z.b. drosselklappe oder am vorbeiströmen an den ventielen oder auch in der ansaugbrücke selbst die ja nicht ganz glatt von innen ist
hi
also mit meinem leicht modifizierten aau hab ich 180 aufm tacho und laut navi echte 164kmh geschafft! allerdings bergab mit viel rückenwind
joar ich habe mit meinem gemachten 3 f vor 3 monaten 195 laut navi geschafft aber bisdahin hat der auch gut gezogen
es mussten doch einge bmw beim beschleunnigen zurückstecken
ich weiss mein schöner motor
Bei echten 195 musste ich s Gas wegnehmen, weil n BMW im Weg war- außerdem hats da die Fahrertür oben schon so weit raus gezogen, daß ich erst dachte ich hätt's Fenster offen...
Ich hab zwei Polo ein 2f und ein 86c beide mit NZ. Der eine hat ne 3f Brücke und 3f Nocke drin, der andere Original. Komischerweise fahren beide so reichlich 160 auf der Geraden. Was ich aber nicht verstehe.... Beide haben ein 8P Getriebe drin.
Eigentlich müsste der 86c Original ja langsamer sein, auch weil er deutlich eckiger ist.... Nix verstehen
Zitat:
auch weil er deutlich eckiger ist
echt? Der ist noch leichter? Hm, und denkst du dass das die 3f Nocke und 3f Brücke wett macht?
Naja 160-170 reicht mir auch für den kleinen Eumel
Mein Alter 2F Steili 45 PS hatte ich laut tacho auf der Autobahn 170 und auf dem weg von Stuttgart nach hause auf der Autobahn (Berg ab) hatte ich laut Tacho 200 ein kumpel von mir war dabei!da wackelt aber alles
Meinen Neuen 3F hab ich noch nich ausgefahren aber bei 160 laut tacho will er noch weiter!
ich hätte auch gerne paar typs warum der so langsam fährt ?
Mal alles checken - Kompression, Zündung, CO Wert, Falschluft, Kerzen, Luftfilter...
Kommt auch immer stark auf das Getriebe an.
Hab im Moment ein recht kurzes Getriebe verbaut.
Meiner läuft bei 200 (laut Tacho) in den Begrenzer.
mein 3f 180 aber dauert halt aber so auf 170 ziemlich rasch.
Mit leichtem rückenwind und heimweh 172 laut navi auf gerader strecke
Für nen aav ist das dicke genug
@ chris mach das was 40DCOE geschrieben hat. Solltest mal alles kontrolieren. das ist auch für 45 ps zu langsam (zumindest für nen polo)
stolze 200kmh und laut navi warens 191 (tacho war ja auch bei 200 zu ende)
ich kann das alles nicht verstehen, ein POLO 86c G40 ist mit 195 Kmh angegeben mit 115 Pferden, ein POLO 86c 2f G40 ist mit 196Kmh angegeben mit 113 Pferden.....
mein alter g hatte 0,8 bar, würde schätzungsweise auf ca. 125 pferde schätzen....
autobahn schnur gerade bei ca. 1 minute vollgas hab ich laut "tacho" 220-225 kmh gehabt und laut navi 207 kmh.....
da hätte vw sich den py auch sparen können.....
Mein AAU (45ps) schafft an guten Tagen 165km/h aber das sollte man nicht häufiger machen .... mal so ab und zu, zum ``freiblasen´´ des Motors bzw abgasanlage.
mfG
also leicht bergab geht er bei 220 in den begrenzer :( (8P getriebe)
hab mein bis jetzt nur auf 150 km/h gehabt weil er nich angemeldet und meine teststrecke nich all zu lange is xD
Das Problem ist der Luftwiederstand. Leistung zu Endgeschwindigkeit verhält sich exponentiell. Dh 5 PS mehr merkt man in der Top Speed bei nem 45 PSer viel deutlicher als bei was stärkerem. beim PY dürfte der Unterschied kaum noch auffallen. N Polo II hat n CW Wert wie n Wohnzimmerschrank - der IIF ist etwas besser - daher auch etwas höhere Endgeschwindigkeit beim G40 im Vergleich IIF zu II.
ja beim py finde ich spürt man es eher an der beschleunigung also bei mehrleistung, aber is ja auch alles getriebeabhängig das kommt ja noch dazu
Also meiner schaft bei autobahnrennerei auf der graden 145 sachen laut tacho(1l 45 ps cel getriebe.) berg runter mit viel Freier bahn sprit im tank und ner Fußkrankheit namens Bleifuß 170. Hätte da ja dann gerne noch gang geschaltet so vom 2. in de 3. aber hat nur 4.
Ne mal im ernst 150 so grade schafft meiner schon.
Wo sitzen die stäbe von dem ,,igel'' kann ich die so einfach ausbauen ohne folgen füchten zu müssen,oder das der sprit säuft wie Panzer unter volllast.?
Das einzige was dann sein kann ist das er im Winter am anfang schlechter läuft bis er ein bißchen warm ist. Soviel ich weiß.
also mein py hatt so immer tacho anschlag aufer autobahn gemacht
schön 240 und mehr hatt immer gegen den stöpsel gehaun
17 R, wobei R für eine lächerlich übertriebene, kaum auszuhaltende und den menschlichen Körper an seine Grenzen führende Geschwindigkeit steht, die den Polo immer zehn Minuten vor mir ankommen läßt, selbst, wenn ich drin sitze...
Das schnellste was ich mal getestet habe waren etwas über 150, aber ich finde alles über 130 ist schon extremst grenzwertig beim 2f
Ich versuche immer so um die 120 zu fahren, der Polo ist imho kein Auto zum heizen, ausser der G40. Und ob ich nun mal kurzzeitig 150 statt 120 Fahre macht im normalen Verkehr eh keinen Unterschied, ausser das mehr Sprit verbraucht wird. Sollte jedem Klar sein das ein 20 Jahre alter 1.0l oder 1.3l Fließband Motor nicht als Rennsemmel taugt.
Zitat:
Sollte jedem Klar sein das ein 20 Jahre alter 1.0l oder 1.3l Fließband Motor nicht als Rennsemmel taugt.
Das mit dem Gewicht stimmt schon, die Motoren sind auch Klasse, der Verbrauch eines 2F lässt so manchen neuwagen in der Klasse alt aussehen
Aber 13s oder gar 17s 0-100 sind trotzdem nicht wirklich renntauglich
^^ein standart G hat 8,6
ich hab mall nen video gemacht leider konnte ich ihn nicht ganz ausfahren und die strassen waren zu nass
Ich hab einen AAV der laut Tacho immer seine guten 165km/h bringt.
Doch vor drei wochen änderte sich alles erst waren es noch 140km/h, zuletzt nur noch 120 km/ mit hängen und würgen.
Nach zwei wöchiger Fehlersuch kam herraus, das der Endschalldämpfer zusammen gefallen und eins der Ventile des ersten Zylinders am Ventilsitz und Schaftdichtung undicht war. Dies zeigte sich durch Öl im Luftfilterkasten.
Wie schon gesagt wurde, Zündung kontrollieren, je nach Motor eventuell Einspritzung, Kompressionsdrucktest usw.
an den zündkerzen kanns nicht liegen, sonst würde er auch so im stand nicht richtig laufen und das gas nicht richtig annehmen. Versuchs mal mit dem Kat, wenn der dicht ist, dann kommt da ungefähr mit der Höchstgeschwindigkeit hin...falls du nen Kat schon hast. Sonst weiß ich auch nicht
Eben mit´m Winterpolo (Polo 2 Coupe) auf der Bahn gewesen, laut Tacho 190 km/h, laut Navi 175 km/h, NZ Motor mit 3F Nocke/Ansaugbrücke und FTS Chip....
Also meiner geht so bis 170KMH recht fix ,steht dann aber auch bei ca. 6500 touren. Denke mal das das Getriebe recht kurz ist . Ich denke mal so 180 KMH schafft der mit genug Zeit .
MKB 3f mit selbst programmierten Chip
also ich habe nen 1,4 liter block und kopf ausn 6n und ansaugbrücke vom golf 3 1,6 und die drosselklappe vom 1,8 l. golf 2 das steuergerät ist noch orginal AAV ach ja und nen 8P getriebe aber gegenüber dem orginalen AAV ist der motor nicht wieder zu erkennen
Ja also meiner ist auch schnell
Mit meinem NZ komm ich an die 180 locker ran....
Der marschiert echt gut,.. aber kein wunder wurden ja damals auch eingestellt, weil sie den 75pser zu doll rankamen.. grins
Wenn ich hier so lese, wie schnell ein NZ bzw. AAV ist, werde ich mir wohl demnächst so einen einbauen.
55PS schaffen also auch die Höchstgeschwindigkeit eines G40, schön zu wissen. Das die dann auch nur vom Getriebe gebremst werden, ist ja auch nicht das Problem, nimmt man halt das vom G40, dann sollte man sogar schneller sein, ist ja länger übersetzt.
wenn ich noch schneller sein will, wird der Motor halt gepimpt, so sollte dann definitiv klappen.
Aber wenn der NZ und AAV mit den "normalen" Getriebe so schnell sind, wie der G40, warum hat VW sich die Arbeit gemacht, ein anderes Getriebe für den G40 zu nehmen, der müsste doch noch schneller beschleunigen, mit den kürzeren Überstetzung.
Frage mich nur, warum bauen so viele lauf G40 um, wenn der NZ/AAV Motor schon die Topspeed vom G40 schafft, nur für die paar Sekunden , die der früher auf 100 ist ?
Dafür würde ich nicht das nicht machen, besonders nicht beim 2er.
Wie schnell meiner ist, wenn ich das so lese, viel zu langsam.
MfG
Zitat:
55PS schaffen also auch die Höchstgeschwindigkeit eines G40, schön zu wissen.
mein aav kurz nachdem das foto entstand hatte ich ihn auf 180
Zitat:
mein aav kurz nachdem das foto entstand hatte ich ihn auf 180
jip...ausser sporttröte von jetex...
mal gespannt was meiner läuft im fahrzeugschein steht 156 km/h isch schon en unterschied zu 180
bei mir stehen 154 im schein...so ein mist das ich ihn geschlachtet habe
wie meinsch des?
den grünen style oder was
Ich hab ein AAU Motor drin und Ddie höchstgeschwindigkeit ist immer unterschiedlich, aber das schnellste war mal knapp 165km/h.
Motor ist komplett standart.
Könnte man diesen igel auch einfach raus bauen, und durch ne platte ersetzen?
Mein kleienr rennt eigentlich 142 ^^ laut eintragung aber wie schon gesagt Zündkerzen etc. bewirken ein wunder und nun rennt er 160 Bergab,rückenwind und ne geile Schla** zum schieben sogar 170
was für zündkerzen?
Na Zündkerzen halt solche dinger die weiß sind und wenn man sein Auto net Pflegt mal ganz ganz dunkel schwarz
ich weis schon was zündkerzen sind ich mein hasch du en bestimmten hersteller genomme oder isch des scheissegal da gibts ja au unterschiede
Naja, die alten dir davor drine waren, gab es nicht mehr daher wurden zwar die gleichen genommen, aber von Bosch halt.Ich gucke mal ob ich die verpackung noch finde dann kann ich dir sagen welche ich drine habe.
Also ich kauf immer Zündkerzen von Beru ist die beste Marke und immer nur welche mit einer elektrode, man bekommt dann einen stärkeren zündfunken und das gemisch verbrennt besser.
Kann mir jemand die frage über diesen "Igel" beantworten?
da gab es auch mal diesen thread mit dem gk motor oder sowas, die sind ja auch schneller wie nen g40.....
und zu der behauptung nen g40 läuft weit über 200.....naja, der ist mit 196 an gegeben....meiner läuft max. 210 "laut tacho"
ich hab nen aav hier stehen, mit 3f welle und chip, der mag vill. im freien fall 180 laufen, berg hoch aber nur noch 120.....
und wenn ich mit der mühle nen anhänger ziehe, geht ja fast gar nix mehr....
Ja ich habe die verpackung wieder gefunden und ich aheb welche drine von Beru mit Titan UXT 2 SB
Zitat:
ich hab nen aav hier stehen, mit 3f welle und chip, der mag vill. im freien fall 180 laufen, berg hoch aber nur noch 120.....
Naja n G40 mit n AAv oder nz zu vergleichen...
G40 macht laut Angabe 196km/h... Laut Tacho sieht man oft bis 210...
Und nun zum AAV und Nz... liegt laut Tacho hier im Thread zwischen 140 und 180....
Zitat:
Kann mir jemand die frage über diesen "Igel" beantworten?
immer dran denken Jungs der Tacho läuft voraus also ca. 15 km/h weniger.
Und für nen AAV mit 180km/h laut Tacho ist dann auch ok nach Abzug, dann rennt er 165km/h im Brief/Schein steht 154km/h................
Zitat:
Mit meinem NZ komm ich an die 180 locker ran....
Richtig, ein Tacho hat im Schnitt eine Abweichung
von knapp 10 % ( bei Serienbereifung ) .
Mit 175/50 13 läufts nach Nadel 200 & der Panda neben Dir zieht vorbei
genau so sieht es aus, mein alter AAV früher mit 175/50 R13 drauf lief auch fast 200,da kannste mal loooocker 30KmH abziehen.
Und finde es auch recht lustig was manche mit ihren serien G40 und 115Ps drin stehen haben,obwohl es nur beim 2f 113Ps sind 240KmH machen...ja ne ist klar zieh mal 40 ab dann kommt es hin
Zitat:
genau so sieht es aus, mein alter AAV früher mit 175/50 R13 drauf lief auch fast 200,da kannste mal loooocker 30KmH abziehen.
Zitat:
Und finde es auch recht lustig was manche mit ihren serien G40 und 115Ps drin stehen haben
ja sehe es grade mit den 115Ps das es kein 113Ps gibt
also ich denke mit einem serien G40 und ATV getriebe sind 200KmH drin,aber mehr auch nicht......meiner fur genau 200,und dann war ich im begrenzer!
Okay was er jetzt nach der Motorüberholung+bearbeitungen und mit der nocke bringt weiß ich noch nicht?!
denke es werden aber auch nicht mehr sein?!......und was am ende bei rauskommt ist mir eh latte,fahre sau selten die beschiessenen Autobahnen von Deutschland!
Nochmal zum Thema Höchstgeschwindigkeit ....aufn weg nach Frankfurt am Montag.
da schalte ich in den 5 gang
Kannste mal sehen ich habe noch nicht mal nen 5 Gang
musst dir einen einbauen ist dann etwas spritzieger
Mal sehen. Glaube aber nicht. Habe mich in das 4 Gang Getriebe regelrecht VERLIEBT
schaltfaul wa?!
nö das nicht. Aber ich finde mein 4 Gang ist schon SPritzig und beschleunigt die 45 PS auch gut^^. 150 etwas Bergauf reicht mir. Fahre eh im Schnitt 120 ist ja kein Rennwagen und der Polo ist so alt wie ich. Schließlich müssen wir alten Säcke (18) zusammenhalten
Der Passat von meinen Bruder mit 6 Gang hat auch Spaß gemacht^^
Also aufa Autobahn ist so ein 5er Gang schon nicht schlecht
Besonders wenn man 195 km schnurr stracks gerade aus über die Bahn muss.
Mal sehen. Falls es neue Infos mit 5 Gang in meinen Polo gibt seit ihr die ersten die es Erfahren werden.
Freunde
Ach mist auf der eigenen Schleimspur ausgerutscht
jo bin gespannt ich möchte mein getriebe auch noch mal tauschen habe jetzt das 8P drin wobei der 5te gang eher nur so ein spargang ist ich will wieder das AHD haben
Also ich hab jetzt meinen nochmal auf die autobahn gejagt^^ laut tacho und meinem Arbeitskollegen der hinter mir gefahren ist war ich auf 180!
Ich hab bei mir das original Getriebe vom AAV drin.hab aber den 3F motor drin.
dann hast du warscheinlich auch das 8p getriebe drin
is das gut oder eher nich?was das angeht hab ich kein plan
Orschinal von Streetrod^^
Zitat:
8P drin wobei der 5te gang eher nur so ein spargang
ist schon nicht schlecht was mich dabei ein bischen stört das mir persönlich das getriebe etwas zu lang übersetzt ist da der 5te eher so ein spargang ist ich steh so ein bischen da drauf zu beschleunigen
ahh ok dann kann ich auch das getriebe drin lassen oder macht das was wenn ich in nem 3F ein 54PS getriebe hab?
Beschleunigen tut er echt gut auch im 5ten aber ich fahr selten so schnell ich bin eher der, der mit 100-120 auf der bahn schleicht^^
AYZ, nicht zu kurz nicht zu lang, liegt zwischen AHD und 8P. Beste
Gruß
Sascha
Zitat:
Nochmal zum Thema Höchstgeschwindigkeit ....aufn weg nach Frankfurt am Montag.
4. Gang..... hab auch nur 4^^
auf der geraden laut tacho ca 165 kmh
bergab mit gaaaanz viel rückenwind knapp 180 kmh
is dann aber hart an der grenze xD
mein überarbeiteter aau macht 165 auf gerader strecke und bergab hab ich bei 179aufgehört
Heute also gestern am Dienstag auf der AB laut Tacho 190...... Denk ma es waren so um die 170.... werd´s aber die Woche nochmal mitm navi machen mal sehn was es GPS sagt....
autobahn zwischen grimma und Leipzig...185km/h...es war sehr laut
ABU mit 3F technik und 3F getriebe aufe bahn laut tacho 220 bei 7000 u/min
wahr mit leerem tank, rückenwind, bergab, und polizei im nacken
AAV 170 km/h !
AAU ebenfalls 170 km/h !JEDOCH! nur 4 1/2 minuten, dann ist der 3te kolben angeschmolzen und das wars dann mit dem auto
Es geht doch nicht darum wie schnell du mit so einem auto fährst sondern wie damit fährst und so ein auto ruhig fahren damit man es geniessen kann also denk mal dran
Also mein AAU mach lt. Tacho ca. 155 km/h und Bergab komm knapp an die 165-170 km/h.
Tacho differenz liegt bei ca. 6 km/h
Mein NZ macht so zwischen 170 und 175. Bergab mit Rückenwind auch mal 180 bis 185. Hab das 8P Getriebe drin aber sonst alles Serie. Demnächst kommt aber 268° Nockenwelle, Chip und 3F Ansaugbrücke. Dann will ich mal schauen, was er dann schafft.
Mein gemachter NZ macht auf der Bahn etwas über 200.
aber mit 175/50 13. muss mal schaun was das aufm navi ist.
Mein alter NZ ist mit AHD Getriebe bei 7500 Umdrehungen knappe 205 Tacho kmh gefahren.
Mein G40 jetzt fährt schon Tacho 230, aber das war ne einmalige Sache, das klappert mir zu arg
Grüße
nach 402m zwischen 180 und 185 je nach Fahrbahn Beschaffenheit . mit Semi Slicks und AHD Getriebe.das ist der letzte stand.
dies Jahr wirds besser
gute 240 läuft er ,bringt aber kein spaß alles am klappern im innenraum!
eingetragen sind 220 im fahrzeugschein
jo @all ist klar
meine schafft auf der graden 400kmH und mit rückenwind 500
ot on:
wo ist dein problem?
haben wir hier ein neider?
guck in mein profil dann weißt du wo die leistung herkommt
und danach kannst du urteilen
ot off:
ps hier mal mein motor
LOOL........jo hast einen KLEINEN 16V und?
laßt mal über GPS laufen das ganze..............danach aber nicht >>>
nö neid sicher nicht >>>
hm ok lassen wir dich einfach mal im glauben
du hast gewonnen und ich bin unwürdig
so zurück zum thema
Da is einer wohl neidisch
Deine Gurke müsste da doch auch mithalten können, sonst würd ich mal sagen schlecht abgestimmt
Grüße
Zitat:
Deine Gurke
Zitat:
zumindest sieht meine gurke nach was aus,und ist aufgeräumt im motorraum und nicht SO zusammengenagelt
Vom anderem UFER (?) oder warum das P wort
sprach die eine gurke zur anderen
also ich geh mal davon aus das der 16 v deutlich besser geht als der G davon mal ab würde ich definitv den 16v vorziehen nen g fährt ja schon fast jeder im polo und das der16v deutlich über 220 geht glaube ich auch ....so dann macht mal weiter eure schwanzvergleiche
Zitat:
also ich geh mal davon aus das der 16 v deutlich besser geht als der G
ich misch mich an dieswer stelle mal ein, der " kleine" 1,8er hat bissl mehr leistung alsn g40 in worten PL : 129 , KR 136 PS. und das in nem plol der vllt 600 -700 kg wiegt ? das is bissl besseres leistungsgewicht, alsn polo, und ein KR geht ab wie sau, kanste mir sagen was de willst, der PL nicht ganz so, liegt an den kleineren kanälen und dem kat. aber alle mal besser alsn G. ich sprech da aus erfahrung
Zitat:
. aber alle mal besser alsn G
hab den direkten vergleich bei nem kumpel gehabt der seinen g rausgeschmissen hat für nen überarbeiteten 16v der 16v ging um einiges besser und der polo hat 245 laut navi geschafft
der golf 2 16v tacho geht nciht um sonst bis 260 ^^
der tacho is original, nur auf 12 uhr stellung umgebaut ^^
jungs ich dank euch für die unterstüzung.
nun pack ich einmal kurz den lachs auf den tisch
mal klar text:
-aufgebohrt auf 1,9l
-schricknockenwellen
-planer kopf
-fächerkrümmer
-optimiertes steuergerät
auf einem boschleistungs prüfstand gemessene 166ps und das bei einem gewicht von 790kilo finde das kann sich sehen lassen und das beste nichts aufgeladen sonderen reine motorkraft
so und wieder in die hose gepackt!
zurück zum thema
gruß benny
^^
Zitat:
so und wieder in die hose gepackt!
beim 16v einsteigen und spass haben,nur tote müssen zwangs beatmet werden
Zitat:
beim 16v einsteigen und spass haben,nur tote müssen zwangs beatmet werden
Zitat:
nur tote müssen zwangs beatmet werden
wasn Kindergarten hier..........da merkt man das ihr keine waschechten Polofahrer seit.
frage mich wozu ihr dann überhaupt polo fahrt........kauft euch doch gleich einen 2er schüttelGolf dann spart ihr auch noch den umbau.
was hat das denn mit polo und golffahrer zu tun?
zu sochen aussagen fällt mir nur eins ein: only OEM parts are good parts .
heisst auf deutsch, wenn i was besser is dan kann man es doch einbauen. und das gilt nicht nur für die polopalette, das gilt für die ganze VAG geschichte, wozu gibts den zb adapter um ne porschebremse aufm Golf 1 oder polo zu fahren?
also sowas hat absolut nix mit waschechten Polofahrer zu tun.
gibt genug leute die ne g2 16v bremse rundum fahren weil die polobremse zu popelig is, is auch meine meinung.
Zitat:
da merkt man das ihr keine waschechten Polofahrer seit.
Zitat:
ibt genug leute die ne g2 16v bremse rundum fahren weil die polobremse zu popelig is, is auch meine meinung.
es ging ja auch nicht um den Motor ansich, sondern weil ich so ein schrott lese besser wie zwangsbeatmet und das bla,bla wie schlecht der Motor doch ist vom Polo (LUFT BRAUCHEN SIE ALLE,EINER MEHR,EINER WENIGER........
Daher kauft euch einen schüttel golf und dann habt ihr den Motor gleich drin.......
Und bin ja auch nicht der einziegste hier der das so sieht *kopfschüttelt*
(G-noX)
Zitat:
aber ein polo mit 140ps auf 16v bremsen umzurüsten ist GELDverbrennung!
Bevor man in Motorleistung investiert, sollte man erstmal in eine gute Bremsanlage investieren.
Und es ist nunmal fakt das die originale Polobremse nicht gerade der Knaller ist.
Das Ding ist schon mit einem serien G40 an seiner Leistungsgrenze angekommen. Aber jedem das seine.
Zu dem Rest sag ich mal nichts. Kindergarten wäre hier noch eine der netteren Bemerkungen.
Zitat:
Und es ist nunmal fakt das die originale Polobremse nicht gerade der Knaller ist.
die is mit nem serien G überfordert , zumindest in unseren lagen, wir haben wenn man ein paar km in richtung eifel fährt sehr viele serpentinen, und da gibt man zwichen den krven mal kurz gas und muss dan wieder heftig runter bremsen. und da ists mir mit meinem nicht G und g bremsanlage die scheibe blau angelaufen ( original ATE ) .
in diesem sinne
oh Serpentine sehr geil ....bei uns gibts sowas nicht :(
haha die Serienbremse ist schon nach 3-4 agressiven Bremsungen überfordert......
sei denn du fährst mit Luftleitblechen (welche nicht Serie sind) und anderen Belägen, dann siehts wesentlich besser aus... das ganze ist dann sogar Nürburgring tauglich
dann kauft euch keine ebaybremsen sondern gescheite......oder schmeisst mal neue beläge drauf wenn EURE nichts taugen.
Wenn ich in die klötze haue steht mein Polo....würde es ja verstehen wenn man 170Ps hat, aber bei 130-140 NÖ
Zitat:
dann kauft euch keine ebaybremsen
Zitat:
dann kauft euch keine ebaybremsen sondern gescheite
wenn man den ganzen tag nur 40% gefälle runter fährt verstehe ich es ja,oder wenn man Bergrennen macht auch, aber einfach so bissel rum zu fahren langt es 100%tig
ich fahre auch nicht zimplerlig rum
wieviele sagen laufend das die trommelbremse hinten völlig langt.
mein Polo hat grade knappe 700kg das ist doch nichts.....und langt völlig