Moin,
folgendes Problem: der Polo meiner Freundin will einfach keine Temperatur anzeigen, kann es an einem kaputten Thermostat liegen?
Der obere Schlauch der vom Kühler kommt bzw hingeht wird auch warm aber der untere kalt, kann es das sein? - Kühler dicht?
Der Geber am Kühler scheint allerdings nicht defekt zu sein, Kühlerlüfter springt dennoch an.
Hoffe auf eure Hilfe.
wenn der lüfter anspringt liegen am kühler auch 90 grad an...
wassn mit dem temperaturgeber fürn tacho?
ist der io´?
untere schlauch wird garnicht warm?
wird wohl der temperaturfühler sein. ist am oberen kühlmittelflansch
lg
Naja der untere Schlauch wird nicht warm, den oberen kann man nicht sonderlich lange anfassen, wird schon sehr warm. Wie gesagt der Kühlerventilator springt an aber im Tacho sinds 0°C wo genau ist denn dieser Geber? Danke
der sitzt mit im thermostat gehäuse am kopf.... klingt aber nach nem defekten thermostat und n hitze stau......
dann müsste der tacho aber eigentlich stark anschlagen.....
wie gesagt oben im kühlmittelflansch. wenn du 2 fühler hast dann ist einer für die anzeige und der andere für das steuergerät
wenn das thermostat immer zu ist und der motor zu heiß werden würde, dann würde auch der lüfter nie angehen. der thermoschalter ist ja am kühler
... und der temperaturfühler wär in dem fall sowieso kaputt wenns nix anzeigt
ja eben..... wenn der lüfter angeht zirkuliert das wasser auch... von daher kanns net am thermostat liegen.... check einfach den geber müsste schwarz sein.... entweder hat dein tacho ne macke oder der geber... sonst brück den stecker vom geber mal und guck was die anzeige sagt....
kommt warme luft aus der lüftung?
Dann werd ich mal so einen neuen Schalter organisieren und mal gucken was er dann "sagt"
Motor wird sowieso ziemlich schnell warm und der Lüfter springt auch ziemlich schnell an, der kleine ist zurzeit noch nicht zugelassen und bei Minus 10°C springt der Lüfter von bissel in der Garagenanlage rumgurken an.
// edit:
Warme Luft kommt aus der Lüftung.
jop mach des
ja dann würd ich sagen das da was vonne anzeige her net stimmt....
Zitat:
Der obere Schlauch der vom Kühler kommt bzw hingeht wird auch warm aber der untere kalt, kann es das sein? - Kühler dicht?
aber der thermoschalter fürn lüfter sitzt mittig vom kühler und wenn der schaltet kommt da auch warmwasser an
bei nem dichten kühler würde der schon kochen bis da warmwasser ankommt
Zitat:
Wie kann denn das mit nem Temp-Fühler zusammen hängen? Da haste eher mal das Problem, dass dein Kühler zu ist.
Zitat:
bei nem dichten kühler würde der schon kochen bis da warmwasser ankommt
wenn deine schläuche warm werden hat das thermostat direkt am motor auch temperatur... sprich muss er dir was anzeigen...... selbst wenn der kühler zu ist wil er ja zuerst über den kleinen kreislauf arbeitet und bei 85-90 grad erst den großen nimmt... sprich muss der betriebstemp haben.... wenn der kühler dicht ist musste druck aufn schlauch haben und die kiste fängt an zu kochen....
Zitat:
wenn der kühler dicht ist musste druck aufn schlauch haben und die kiste fängt an zu kochen....
Zitat:
wenn deine schläuche warm werden hat das thermostat direkt am motor auch temperatur...
ja ausm ausgleichbehälter der hat n überdruckventil im deckel
Werd ich machen, was sollte der für einen Widerstandswert haben? Wie check ich die Geschichte mit dem Kühler?
Hab den Behälter im Betrieb mal aufgeschraubt, is nich viel Passiert, bissel wie nen Dampfbügeleisen, mehr nich.
Widerstandswert misst du einfach mal bei kaltem Zustand und bei Warmen. Im Kalten Zustand muss der Widerstand recht groß sein als Beispiel 2500 Ohm. Und umso wärmer der Sensor wird umso kleiner der Widerstandswert.
Am Kühler ziehste einfach beide Schläuche ab. ( Bitte an die Wasserpumpenzange denken es gibt Leute die legen da SEHR Viel Wert drauf) Wenn du einen Dampfstrahler hast hälst du Ihn oben rein und schaust, was unten raus kommt.
Zitat:
Bitte an die Wasserpumpenzange denken
RICHTIG:::
Jut dann danke erstmal, dem werd ich dann morgen mal auf den Grund gehen.