vw teilemarkt

Fahrwerk stabiler machen!

Ollis-Polo
  • Themenstarter

Hey Leute

Folgendes, ich fahre ein Polo 86c 2F GT mit 3F Motor!

Ich fahre immo. ein Sportfahrwerk von FK mit koni dämpfer..Ich möchte mir allerdings demnächst ein Gewindefahrwerk kaufen (zu welchen ist zu raten?) ich möchte alles neu machen, sprich Querlenker neu, nur welche? die vom G40 mit Unibal? lohnt es sich? dann hab ich gelesen, die Wellemsstabilager sollen was bringen?! und ich dachte an eine querlenkerstrebe? was haltet ihr davon? weil immo sind meine gummilager verschlissen und mein linkes domlager ist hinüber durch ein kantstein aufprall...mir wurde vor kurzen meine anlage geklaut und nach langen hin und her überlegen möchte ich jetzt doch einiges an meinem Polo machen! es gibt einfach kein besseren kleinwagen!

was meint ihr?
bin für jeden Tipp dankbar!

LG Olli


P.S. würde gern auf 14 bzw 15 zoll umbauen!



hallo,

also würde auch zu den wellemssachen raten, am besten nimmste die komplett querlenker, die aludomlager und die stabilager von dem, und ne querlenkerstrebe und eine domstrebe von wiechers, dann haste en top fahrwerk!

hmm bei dem gewindefahrwerk würde ich zu kw raten, variante 2, oder wenn bezahlbar sein soll, das härteverstellbare fk ist auch ok, hab ich in meinem golf 1 gti und bin echt zufrieden!

ja 15 zoll wäre ne coole sache, was mir gut gefällt sind die 6x15 bbs vom golf 3 mit 165/50 15, das passt ohne viel ziehen, nur mit bördeln und fährt sich ganz gut.

hoffe konnte helfen, aknn dir bei interresse auch die telefonnummer vom rainer wellems schicken.....


gelöschtes Mitglied

    Hey

    um deinen Fahrwerk straffer zu machen kannste auch noch ne Domstrebe vorne verbauen, zum Thema Fahrwerk ist die "ForenSuche" ganz praktisch,
    stehen viele Threads zum Thema Fahrwerke drin.
    Und wenn du die Salzmann Domlager (einstellbar) nimmst, kannste meiner Meinung nach nix falsch machen.

    mfg PoloBabe



    Auf jeden Fall würde ich zu G40 Querlenkern raten, die haben ein Unibal gelenk drinne und der Gummi für den Stabi ist viel härter! Domstrebe oben und unten von Wiechers (unten drauf achten das du die für Autos tiefer als 4r0mm nimmst)! Dann vorne Kunstoff Stabbilager wie hier schon gesagt! Und die Domlager von Salzmann sind auch nicht von schlechten eltern! Ultimativ wäre natürlich ein Verstätkungsrahmen aber das ander tuts auch!


    ...also wenn du eher auf unseren "guten" Straßen unterwegs bist, würde ich das ganze nicht zu "hart" gestalten. Bringt nämlich nix - wenn ein Rad im Schlagloch rumfuckert und das andere auf der glatten Straße ist (überträgt sich nur)...


    ...denke mal mit dem Setup, das GLP1Polo genannt hat kann man gut Spaß haben und es wird nicht zu hart...

    ...wie gesagt eher G40 Querlenker und keine mit PU-Lagern o.ä...

    ...zu welchem Fahrwerk zu raten ist? Ist eine gute Frage. Gegenfrage:

    Was willst bzw. kannst du ausgeben?

    Würde ein FK Königsport nehmen - sind nämlich KONI Dämpfer verbaut...


    du sagst erst nicht zu hart und dann rätst du zu koni dämpfern?
    H&R! Sehr gutes Fahrwerk!
    KW soll auch gut sein, kenn ich aber nicht


    Ich bin mit Vogtland ganz zufrieden! Gutes Preis leistungs verhältnis und nicht zu Hart!


    Ollis-Polo
    • Themenstarter

    Leute Ich danke für eure bemühungen!

    Das mit den streben werde ich aufjedenfall machen...die G40 querlenker scheinen sich also auch zu lohnen! finde ich gut! Die Domlager sind in wiefern besser als die standart lager?

    Was sagt ihr zu Supersport FW`?

    sagen wirs so 1200 euro möchte ich nicht ausgeben...ansonsten würde ein gutes gebrauchtes auch gehen! Und ich muss damit nicht auf die rennstrecke! aber es soll mich halt standhaft durch die kurven bringen..mit meinem jetztigen ist es zu flatterig!

    Fals jemand gute gebrauchte gewinde liegen hat und oder auch schöne 15" liegen hat bescheid sagen

    LG Olli


    ichhab hier 15" fire & ice liegen die kannste mit 165ger fahren und poliert sind se jetz auch ..also ich muss noch eine fertig machen

    nein spas ich glaub die will keiner so gern haben

    ma ne frage ..wenn ich bei ebay die g40 guerlenker kaufen würde und da steht für 86c,gt,3f,aav,g40 ...dann währen das auch nur universelle oder ? also die ganz normalen wa ?
    und bei uns im TD bei vw werden die bestimmt riesen teuer ... :(
    aber ich werd ma morgen nachfragen ^^
    und ich denk ma gebraucht sollte man sowatt auch ne holen ne !



    die bei ebay sind standard, hatten hier schon desöfteren die Diskussion.
    bei VW kostet ein querlenker glaube 90€


    EINER ? 90 € ?
    na da guck ich aber was das für mich mit prozene kosten wird
    auf einmal sinds 85 -.- wow


    was denn? is doch gar nich so teuer, guck mal was bei anderen autos die querlenker kosten und günstig is das für VW bestimmt nicht diese garantiert äusserst selten bestellten teile zu produzieren und zu lagern


    Wegen den G40-Querlenkern ließt du am besten mal den [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • hier durch...


    Zitat:
    du sagst erst nicht zu hart und dann rätst du zu koni dämpfern?


    ...eben, wenn die Dämpfer hart sind sollte doch beim Rest ein wenig "Spiel" sein - sonst gehts ganz schnell auf die Karosse und vom Feeling her ist's auch kacke...

    ...die KONI im FK ist nichtmal so schlimm. Da sind die 80/60 echt derber


  • polotreff.de
    #14 - 14.01.2010strebe querlenker polo86c
    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen