werde nun auch mal über die neuerungen in meinem polo berichten
in den letzten tagen habe ich zusammen mit meinem vater einen überrollbügel für mein polo gebaut.
zuerst sollte er aus stahl werden. auf grund des gewichtes haben wir uns dann aber für edelstahl entschieden.
er ist aus 40mm rohr und mit bögen geschweist, also nicht gebogen.
an der karosse, also unterboden und radlauf ist er verschraubt. ebenso die querstrebe und die hinteren streben am bügel.
am ende hab ich den bügel geschliffen und komplett gebürstet um eine schöne oberfläche zu bekommen
ich habe mich zum eigenbau entschieden, da ich ich einige sachen anders haben wollte als es bei denen ist, die man kaufen kann:
- der bogen sitzt direckt/näher an der b-säule. direckt hinter der sitzschiene.
- die verschraubungen wurden selbst ausgedacht, da mir die der anderen bügel nicht gefällt
- die streben nach hinten sitzen höher oben im radlauf
- außerdem gehen diese streben in die verkleidung neben dem sitz, drücken also nicht das polster.
- und generell sitzt er näher an der karosse und passt sich deren formen an.
momentan bin ich dabei doorboards zu bauen.
desweiteren will ich die türverkleidungen neu machen und im sommer soll er noch spurplatten bekommen.
meinungen sind natürlich erwünscht
Sieht ja erst mal sehr gut aus.
Was aber ein paar fragen aufwirft.
Wie sieht das mit der eintragung aus wenn man selber ein Käfig baut?
Meinem wissens stand müste man 2 bauen damit der tüv einen Prüfen kann?
Die Schrauben ähnlichen verbindungen im hinteren Käfigteil sind die zulässig und halten die auch im Extremfall?
Hast du auch ein bild von vorne nach hinten?
MfG Sp33dy78
bild 2 ist doch von vorne nach hinten.
und mit den schrauben: meinste die der querstrebe in bild 4?
also das ist sicherlich deutlich stabiler als eine schraube. zwei "ringe" sind am bügel verschweist und eine an der strebe. der stift der sie zusammenhält ist deutlich dicker als jegliche schraube die du in einem bügel finden würdest der gekauft ist.
also außer ich überschlag mich mit 400kmh hält der.
und was der tüv dazu sagt: solange er an der karosse nur verschraubt ist und man ihn also ausbauen kann zählt er als ladung.
Erst einmal Danke.
Zitat:
bild 2 ist doch von vorne nach hinten.Ups
und mit den schrauben: meinste die der querstrebe in bild 4?
normalerweise sind die streben auch mit normalen schrauben verschraubt. bei mir eben nicht.
rein theoretisch kann sich jeder einen bauen der es kann und nicht etwas baut das einem beim unfall den kopf zerfetzt
Zitat:
rein theoretisch kann sich jeder einen bauen der es kann und nicht etwas baut das einem beim unfall den kopf zerfetzt
nein. musst du selbst wissen ob du es verantworten kannst.
immer diese diskussion :(
Zitat:
immer diese diskussion
Schaut auf jedenfall richtig geil aus
schaut echt gut was ihr da gebaut habt hät ich ja nicht gedacht aber er sieht aus wie ein gekaufter würd ich mal behaupten was ich gut finde du bekommst die türen von innen noch auf nicht so wie bei mir!was halt zur folge hat das der bügel weiter vorne sitzt was mir persönlich ja nicht so gefällt!
Zitat:
sieht aus wie ein gekaufter
Zitat:
und was der tüv dazu sagt: solange er an der karosse nur verschraubt ist und man ihn also ausbauen kann zählt er als ladung.
hab auch n eigenbau drinnen (ned von mir gebaut :( ) aber beim tüv war es kien prob den eintragen zu lassen
überrollkäfig in verbindung mit vollschalensitze und schroth h-gurte
danke für euer lob.
war auch sehr viel arbeit. vor allem das anpassen. hat 3tage mit zwei mann von morgens bis nachts gedauert.
aber dass er aussieht wie ein gekaufter seh ich als beleidigung
sehe es so wie 2f rm.
und die info hab ich vom tüv. hab direckt bei der offiziellen tüvhotline angerufen, die auch einen extra ansrechpartner für tuningfragen haben.
Zitat:
die auch einen extra ansrechpartner für tuningfragen haben.
das heißt also, ich könnte mir auch einen kompletten käfig bauen, also mit verstrbeung vorn, und solange ich den nur so baue das ich den wieder auseinanderschrauben kann bzw von der karosse abschrauben kann, muss ich den nicht eintragen lassen?
hm... viele neue ideen schießen mir durch den kopf
GreeZ
Sieht sehr sauber aus... Gefällt mir!
käfig muss definitiv EINGETRAGEN werden!
informiert euch mal richtig----->TÜV
sieht echt sauber aus
gruß sven
erstmal sieht echt top aus...
Zitat:
und die info hab ich vom tüv. hab direckt bei der offiziellen tüvhotline angerufen, die auch einen extra ansrechpartner für tuningfragen haben.
Bügel musst so oder so auch eintragen da er dann auf 2 sitzer umgetragen wird!
wollte hiermit keine diskussion über erlaub oder verboten ins rollen bringen.
es nutzt ja nichts darüber zu streiten. darum geht es ja hier auch nicht.
hab auch nie behauptet dass jeder tüv das so sieht.
ich hab lediglich euch mitgeteilt welche auskunft ich bekommen habe. wies in der realität abläuft wird man dann sehen. kann ich euch dann mitteilen, da ich im april eh zum tüv muss und auch im sommer spurplatten eintragen lasse.
hallo tolle arbeit; ich bin auf der suche narch jemand was ein uberolbugel machen kan fur polo 6R 3turer, an beste aus alu,