Hallo,
Und zwar habe ich meine Rückleuchten nach der hier im Forum vorhandenen Anleitung zur Reperatur in Ordnung gebracht.
Bei mir ging die rechte Rückleuchte nur halb, also Bremslicht nicht. Deshalb habe ich Widerstände zwischen gelötet. Genauso wie beschrieben, bei den 3 roten Bremslichtkabeln je einen 220 Ohm 1/4 W Widerstand. Alles schön und gut, nachdem ich dann fertig war, habe ich die Rückleuhte wieder angeschlossen, doch beim Funktiontest war ich überrascht.
Standlichter an, leuchten normal weg alles i.O., dann Blinker etc. alles gut, dann nachgeschaut wegen Bremslicht. :(
Ich empfand das rechte schwächer als das linke, habe dann mehrere Leute gefragt und auch im dunkeln nachgeschaut. Es leuchtet definitiv schwächer!
Dann habe ich das mal mit Standlicht probiert und dann fiel auf, dass die rechte Bremse nur so hell wie das Standlicht leuchtet, aber beim Linken deutlich heller.
Habe mich schon durchgegoogelt aber bin zu keinem Ergebniss gekommen,
hoffe ihr könnt mir helfen!
MfG Flo
FK... :(
Dazu findest in der SuFu genug, auch welche, die das gleiche Problem haben.
Ich hab mir diese FK-Dinger noch nicht ansehen können, will auch nich was zur Technik sagen.
Aber ich selbst höre auch von sehr vielen, das die Dinger in der Steuerung dauernd kaputt gehen
Davon entspricht nichts meinem Problem!
Nachdem ich die nach Anleitung repariert habe (nur die rechte) leuchtet das bremslicht schwächer als das der linken Rückleuchte. Woran könnte dies liegen. Bitte um Ratschläge von Personen mit Erfahrung.
solltest mal deine masse überprüfen an dem rechten scheinwerfer, oder nen kleineren wiederstand davorlöten.
Moin hast denn beide Steuergeräte rausgeschmissen und selber neu gebaut?
Ich habe nur rechts das Steuergerät rausgenommen.
Links ist es noch drin und funktioniert.
Auch kleinere Widerstände bringen es nicht :(
Außerdem wenn ich das Steuergerät von dem linken dort anschließe leuchtet alles richtig. Aber das bringt mir ja nichts weils links dann nciht in takt ist.
Auf dem Foto nicht so gut zu erkennen (alte Kamera),
aber ausreichend um zu sehen, dass links deutlich mehr Leuchtkraft hat.
Und es täuscht auch nicht, es ist in Wirklichkeit ein noch größerer Unterschied zu erkennen.
Bau die andere rückleuchte auch um!
Wirst du mit der Zeit wahrscheinlich so oder so tun müssen...
Und dann sehen wir weiter
oder baust dir das steuergerät nach was angeschlossen wird
Bau beide seite um
Wenn ich die andere Seite auch umbaue, helfe ich mir ja nicht wirklich.
Dann leuchten zwar beide gleich, aber beide gleich schwach.
Und wenn ich das Steuergerät nachbaue wird es ja noch komplizierter, weil da nicht nur Widerstände verbaut sind sondern unter anderem noch Kondensatoren...
hast doch 2 stück da, eins was im eimer is und eins was geht, das was kaput is würd ich an deiner stelle neu bestücken. und bei den richtigen komponenten dürfte da kein unterschied zu sehen sein.
was auch sein kann das du nicht gut gelötet hast.
ne gute lötstelle darf nicht matt sein sondern muss glänzen. nur kurz (3sec ca) den kolben dranhalten+zinn!
wenn du den kolben zu lang an die lötstelle hältst, kann es sein das du eine "kalte" lötstelle verursachst und der strom entweder ganz oder nicht richtig fließen kann (so wie bei dir-leuchtet schwacher)
wenn du kalte lötstellen hast (mattes zinn), zinn erhitzen und absaugen (falls du ne lötpumpe hast) und die selbe stelle nochmal richtig löten
gruß
Das könnte möglich sein, denn darauf habe ich nicht so geachtet
Nur wie soll ich das anstellen, denn ich habe Schrumpfschläuche verwendet und wenn ich die dahinter abknipsen würde, hätte ich kaum noch kabel.
Aber trotzdem Danke ich probier mein Glück mal!
schneid doch die schrumpfschläuche auf?!
müsst hinhauen mit ein bissl geschick und nem scharfen messer :P
Jetzt alles glänzend verlötet, aber leider wieder eine enttäuschung.
Ich glaube ich muss es aufgeben und einfach so fahren, denn es funktionieren ja beide, zwar nicht schön hell aber funktionieren!
hast du vllt falsche widerstände eingelötet? mit ner zu hohen ohmzahl?
umso höher die ohmzahl, umso weniger strom lassen die durch (logisch :P )
kann ach sein das die umbauanleitung falsch ist... das da schon verkehrte werte für die widerstände angegeben wurden.. bzw irgendwas anderes fehlerhaft beschrieben sein könnte..
gibts vllt noch mehr leute hier in dem forum, die die reparaturanleitung genutzt haben, und die selben probleme jetzt haben?
würd mich mal interessieren...
mich haben viele angeschrieben im bezug auf die anleitung und so ein problem hatte bis jetzt noch niemand, und meine Rückleuchten funktionieren auch top
Zitat:
mich haben viele angeschrieben im bezug auf die anleitung und so ein problem hatte bis jetzt noch niemand, und meine Rückleuchten funktionieren auch top
Nein, der tipp mit dem vertauschen kam schon, hatte ich alles überprüft.
beim ersten mal hatte ich 0,6W 220 Ohm verbaut danach nur 1/4W Widerstände, macht auch kein unterschied...
Ja ist wohl das beste die auch noch umzubauen.
Vielen Dank für euer Bemühen