ich bekomme total die griese bei meinen sub! http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4551562599&ssPageName=STRK:MEWN:IT&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
hab versucht für den ne kiste zu bauen! da waren so anleitungen drinne in welchen masen mann sie bauen kann!
hab sie auch gebaut danach ! aber die kiste hat rize und die luft schiest da durch das hört sich scheisse an !wie kann ich den besser einstellen!
bzw wie schliese ich ihn an er hat eine doppelschwingspule
wo und wie vile kabel muss ich an blus und minus an jeder seite machen?
mfg funky
oder wie vile litter braucht der sub als volumen hab nach 28 liter gebaut und nen 8cn luftloch gelassen
he das mit den rize ist das kleiner problem
das hatte ich auch am anfang hab mir dann silikon geholt und damit die kiste von innen abgedichtet und somit war das mit den rizen erledigt versuchsmal vielleicht hilft das schon.
du solltest auch noch ein Bassreflexrohr rein machen da sonnst der bass nur unsauber daraus kommt. hir nur ein Tipp http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=14269&item=4553779463&rd=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
alter so ein schwachsinn!
man braucht kein bassreflexrohr damit das vernünftig klingt!
im auto hat es sogar mehr sinn, den sub im geschlossenen gehäuse zu verbauen, da bassreflex einen größeren raum braucht um sich richtig zu entfalten.
außerdem braucht er nen viel größeres gehäuse falls er nen bassreflexrohr reinkloppen wollte!
Ich stimme VorRider in allen Punkten zu.
ich hab auch nen geschlossenes gehäuse für meinen sub. war dann mal bei nem profi und der meinte ich sollte nen reflexrohr einbauen damit der ne bessere dynamik hat.
mfg polo6n 60
hi!
Die doppelschwingspule kannst du auf zei arten anschließen 1. parrallel oder 2. in reihe!
also
1. alle vier anschlüße so anklemmen, dass du jeweils zwei + und - zusammen auf einem Ausgang vom verstärker hast. wennn da nix raus kommt, einfach bei einer seite die Polung ändern.man beachte die impedanz!
2. wenn du den in reihe schalten willst, dann einfach eine + leitung vom verstärker an einen eingang und eine verbindungsleitung von eingang - Lautsprecher auf dieser seite zum anderen +eingang. Jetzt noch eine Leitung vom -Pol zum Verstärker und fertig.
bei keinem Sound einfach auf EINER seite die Leitungen tauschen.
die impedanz ist bei beiden schaltungen immer zu beachten!
die Leistungsentfaltung ist bei der 1. variante am besten!
so ich denke das is was kompliziert aber anders kann man das nicht beschreiben!
greetz
DJab
Bei der ersten Variante aber darauf achten dass du den Sub nur gebrückt an eine Endstufe hängen darfst wenn sie auch 1 Ohm stabil ist, sonst kann dir das Teil abrauchen!
BR kann man auch im Auto verwenden, was würden sonst die ganzen Drager machen? Aber ein BR-Rohr solltestdu auf jeden Fall nehmen, sonst bringt das ganze nichts, die Mase des Rohrs entnimmst du auch der Anleitung.
Vom Volumen her brauchst du dir keine Gedanken machen, der RFD geht ganz gut in den 28 Litern.
eigentilch is ja schon alles beantwortet...
aber vorsicht mit silikon! herkömmliches silikon greift auf dauer die membran des woofers an. am besten mit leim und sägespänen abdichten
naja bp weniger pegel sauberer nicht so massiver druck.
br höherer pegel, kräftiger druck klanglich hinter dem bp...
also wenn man nur auf klang mit niedrigen pegel spielt auf jeden fall bp
laut mit druck: br.