Moin,
hab grade gesehen, dass diese Lackshop seit kurzem einen Rosteffekt Lack anbietet. Sicherlich interessant für alle Anhänger des Rat-Styles. Vorteil wäre sicherlich, dass es kein echter Rost ist, der auf andere Karrosserieteile übergehen kann und zudem nicht weiterrostet.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
LG
80€ fürn Kg was kostet wohl der Lack für ein komplettes Auto?
4-5kg braucht man da wohl oder?
mfg
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
80€ fürn Kg was kostet wohl der Lack für ein komplettes Auto?
das finde ich auch sehr interessant ne alternative zum normalen rosten
Ich finde das ein bißchen so, als würde man eine Augenklappe über einem gesundes Auge tragen, um so zu tun, als wäre man ein Pirat.
Oder wie diese Pop-Off-Simulierer am Auspuff.
Mein Polo war wenigstens ECHT abgeschliffen
Für sowas geb ich kein Geld aus (maximal für Flexscheiben )
Übrigens kann man ECHT rost auch am weiterrosten hindern ohne dass es auffällt
man darf es nicht als rost-ersatz sehen, sondern nur als i-tüpfelchen! d.h. für kleinteile, oder filigrane rost-bilder o.ä. kann ich mir das sehr gut vorstellen, oder wenn mal ein plasteteil rosten soll (spiegelkappe oder so)...
aber die ganze karre einschmieren und denn behaupten man fährt ne ratte... nene, das geht nicht... und ne richtige ratte brauch durchrostungen, quasi als echtheitszertifikat
Zudem kann man damit jedem beliebigen Material den Rostlook verleihen.
ja das problem beim rosten lassen ist das irgendwann der rost soweit ist das man die karosse wegschmeissen kann oder wie willste den rost aufhalten klärt mich auf ich habe mich bisher damit noch nicht beschäftigt.
Einfach klarlack drauf geht ja schlecht weil darunter rostet das ja dann weiter.
MfG
das einzige was du machen kannst ist ein ölen was den prozess verlangsamt
Zitat:
das einzige was du machen kannst ist ein ölen was den prozess verlangsamt
klar das geht auch aber auch nicht auf dauer
Ich bezweifle dass man so ein Auto länger als 5 Jahre als Alltagsauto sommer und winter bewegt, denn für diese fünf Jahre schickt das locker! Man muss es nur richtig machen
Dieser Lack wird so ähnlich funktioneiren wie die Taschenwärmer der Bundeswehr. Dort ist feines Eisenpulver drin, Natriumchlorid als Elektrolyt und Aktivkohle als Katalysator. Kohle wird nicht im Lack sein.
Ob Natriumchlorid ist eine andere Frage. Die kleinen Eisenteilchen fangen dann bei hoher Luftfeuchtigkeit und oder Salz an zu rosten.
Deswgen steht da auch es soll vorher grundiert werden, bzw. Rostschutz.
So stell ich mir das unter dem chemischen Aspekt vor.
Grüße
Zitat:
Gibt jetzt was neues am Markt, frisch aus der Forschungsabteilung:
Klarlack
Zitat:
Der Rost blüht trotzdem drunter weiter, faulige Radläuft sieht man auch erst wenn der Lack darüber abplatzt.
hey leute, ich wühl das thema noch mal auf
Man kann in der bucht ja eisenpulver erwerben... kann man den nicht einfach mit einem basislack z.B. Klarlack anrühren, auftragen und rosten lassen!? oder womit könnte man das Eisenpulver mischen?
http://www.ebay.de/itm/3500g-Eisenpulver-in-Dose-Rost-Rosteffekt-Magnetfarbe-Metallpulver-Magnetismus-/310828516070?pt=Modellbauwerkzeuge&hash=item485ed2c2e6&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*) (*)
lg michaa