Hallo hätte da mal ein paar fragen
wollte eigendlich einen 1,6l G40 (mit G60Lader) aus einen 1W Block bauen habe alles da Schmiedekolben bearbeitete Pleul Lader usw. muß dazu sagen das die kolben mit der orginalen g40 kurbelwelle 1625 ccm haben,einen 1w Block habe ich mir besorgt wegen der Kolbenbodenkühlung nun ist dieser ein wenig anders es fehlt zum bsp. der Oelanschluß für den Lader die Aufname für den Laderbock spielt eigendlich nicht die Rolle da die so und so geändert wird aber auch der block sieht äußerlich total anders aus weiß jemand ob das überhaupt funktioniert mit dem 1W oder hat das schon jemand mal gebaut hoffe hier Antwort darauf zu finden
Möglich ist das schon den Ölrücklauf must du dan dierekt in die öl wanne reinlaufen lassen
und du Brauchst ne Halte Platte für den Klopf sensor
UND WAS IST MIT DEN FEHLENDEN WASSERABLÄUFEN
Nur so als Tip: Mach dich mal schlau bezüglich Hubraum berechnen Kolben haben da keinen Einfluss drauf, nur die Bohrung und der Hub
Welche Wasserabläufe sollen dann anders sein bzw. fehlen?
Hi,
kommt halt auch drauf an welches Maß die Kolben bzw. Bohrung haben/hat...
da musst du schon auf größte übergröße Bohren und selbst das wird denke ich mal net langen für 1625 ccm...
Bei Standart Maß (75mm) kommste mit der 1W Kurbelwelle (79,1mm Hub) gerade mal auf 1397,81 ccm, mit der G-Welle (72mm Hub) isses logischer weise weniger...
Wenn wir jetzt mal vom größten Übermaß (77mm) augehen wäre bei 1473,35 ccm ende...
Was für Kolben willst du da einbauen bzw. wie weit hast du gedacht aufzubohren?
mfg Poloraser
Bei 77mm Kolbendurchmesser kann man die inneren beiden Kolben gleich durch einen ovalen ersetzen Da bleibt kaum noch was von der Zylinderwand übrig! Klar mag das noch gehen, aber mir wäre das zu riskant!
Was bringt mir nen hochgezüchteter Motor wo an der falschen Stelle die Leistung rausgeholt wurde? Warum dann nicht lieber nen ABU Block nehmen wo 1,6Liter ohne groß dran rum arbeiten möglich sind
Zitat:
die inneren beiden Kolben gleich durch einen ovalen ersetzen
Mal anders gefragt: Welche Leistung wird denn überhaupt angestrebt? Klingt bisher nach nem 250 und mehr PS Motor, denn für alles was darunter liegt macht der Aufwand keinen Sinn
Berichtigt mich, aber nimmt man nicht für mehr Hubraum bei nem G40 nicht lediglich die KW vom 1W und hockt die in nen PY rein
Also dass man den ganzen Block vom 1W nimmt hör ich jetz zum ersten mal ?!
Also der ABU Block mit G40 Lader geht. Hab ich schon live gesehen.
Gibt ja diese Adapter, dass man 2F-Ansaugbrücken am ABU fahren kann.
Und wenn man denn noch mehr Hubraum ham will, könnte man doch den bissi aufbohren, oder nicht? Ok, dann könnte man direkt nen G60 dran hängen und dann wärs sinnvoll direkt auf alles vom großen G zu nehmen. Allerdings müsste man denn auf Rahmen umbauen. Also finde ich von dem Gesichtspunkt her, den Umbau auf ABU ganz sinnvoll, weil da passen sogar bis auf kleine Änderungen sogar die originalen Polo-Motorhalter
LG Sascha
Ich halte das alles für NICHT sinnvoll wenn man nicht über 250PS will!
Es gibt genug beweise dafür, dass PY Serienmotorblöcke bis 220PS Standfest sind.
Überlegt mal was man aus 1,6Liter Hubraum bei 200PS für ein Drehmoment bekommt und was das Pologetriebe dazu sagt
Warum eigentlich immer so ein riesen aufwand wenn es auch einfacher geht?
Da halte ich nen Salzmannumbau mit GESCHEITEM Getriebe dran für sinnvoller! Dann passt wenigstens der Rest zur Leistung.
Ja gut, DAS steht unter nem anderen Stern
Mir pers. isses eh recht wurscht. Ich bin mir meinen "nur" 170Pferdchen aus 1,3litern zufrieden
Dass man da natürlich n enomes Drehmoment bekommt is klar. Allerdings ist ein ATV schon bei nem konventionell gemacht G40 aká Nocke,Chip, Laderad überladen. Getriebeschäden sind somit quasi immer vorprogrammiert, wenn man es gelegentlich bissi "fliegen lässt". Also, immer schön n ATV auf Reserve liegen haben
LG Sascha
Zitat:
für mehr Hubraum bei nem G40 nicht lediglich die KW vom 1W und hockt die in nen PY rein
wegen den kolben schau ich nochmal auf das datenblatt der firma sind grösstes maß was geht irgendwie hat das was mit der muldenform zu tun da die viel größer ist als die orginalen sie sind auch viel kürzer daher keine 1w kurbelwelle nötig die verdichtung bleibt gleich den block fehlen auf der einlaßseite die zweiten löcher beim py sind auf dieser zwei und beim 1w nur eins denke das das ne so günstig ist gerade an der einaßseite und werde wohl doch den py mit ner kolbenbodenkühlung versehen müssen schade dachte das ich das mit dem 1w umgehen kann da der py nicht die verstäkung hat für die spritzdüsen stelle morgen mal den direkten vergleich rein und das datenblatt der kolben
Ja mach das mal würd mich echt interessieren.
mfg Poloraser
Kolbenmulde hat mit Hubraum nichts zu tun Wikipedia kann da helfen!