Hallo,
ich habe mir einen G40 Motor geholt, irgendwie ist bei der Lagerung Getriebeöl ausgelaufen (das riecht man ja).
Kann mir jm. sagen woran das liegen könnte, als ich den Motor geholt hatte war er trocken und das begann auch erst nach ein paar Monaten Lagerung (ca. 2 Monate).
Dann habe ich hier Castrol SAE 80W, kann ich das nehmen oder brauche ich ein anderes Öl? Wenn ja welches?
Schöne Grüße
morgen,also du kannst das Castrol SAW 80 W ruhig verwenden...
es könnten mehrere ursachen sein ,wo das öl herkommt!Falsch gelagert,umgekippt e´tc..
manchmal kommt das öl an der schaltstange heraus(Getriebeseitig) da wird sich die dichtung verabschiedet haben. sie ist sehr empfindlich und geht auch sehr schnell kaputt! also mal nachschauen ob die stange am getriebe feucht/leichter Film vorhanden ist....
es könnte auch an der seite rauskommen wo der Deckel drauf ist(mit VW Emblem und drei Schrauben)
einfach mal die Angegebenen Stellen mit Bremsenreiniger säubern dann wirst du das Leck finden...
Lg Dan
Hallo,
danke für deine Antwort, dann werde ich mal schauen. Interessant ist auch jetzt steht der Motor aufrecht und es kommt nichts mehr raus.
Kann das Öl auch ausgelaufen sein, weil der Motor einfach nur etwas schief stand?
Welches Getriebeöl ist denn Werksseitig verwendet worden und was bedeutet SAE 80W? Es gibt da ja auch Bezeichnungen wie beim Motoröl. Was ist denn das zu empfehlende Öl. Am Öl sollte man ja nicht sparen.
Schöne Grüße
werkseitig wurde G50 Sae 75 W-90 verwendet, wenn du aber eh das getrieben rumliegen hast, dann wechsel das öl komplett und hau 3,1l (beim 5-gang)80w rein und gut.. wechsel gleich den schaltwellensimmi mit, der sifft bestimmt auch schon
dann kannst ewig mit fahrn
ah vergessen..frage 1 ..Sae 80....
SAE 80 bedeutet sinngemäß... das is ein einbereichs-Öl mit der viskositätsklasse 80 (fließzähigkeit) 80 is vergleichbar mit nem 20-w50 motoröl von der"dicke" her...
hoffe alle fragen beantwortet
Fragen beantwortet aber wieder eine neue...
Ich lese aus deinem Beitrag heraus, dass es scheinbar gar nicht so wichtig ist welches Öl man reintut. Oder irre ich mich...
Schöne Grüße
MOin! grob gesehn kann man sagen, dass es fast egal ist was du ins Getriebe kippst.......könntest auch Nähmaschinenöl nehmen, nur wäre dass so dünn, dass es am Schaltwellensimmi rausläuft auch wenn er neu ist.
Das Öl darf halt nur nicht zu dünn oder zu dickflüssig sein.
Deshalb nach Original Vorgabe, oder ein Vergleichbares einbreichsöl und du bist auf der sicheren seite.
Gruß
Zitat:
Ich lese aus deinem Beitrag heraus, dass es scheinbar gar nicht so wichtig ist welches Öl man reintut. Oder irre ich mich...
Ok Nähmaschienenöl sollte jetzt nicht ins Getriebe, deswegen frage ich ja nicht dass ich aus Versehen ein solches rein tue^^
Aber wenn wir nun schon einmal dabei sind. Kannst du mir mal erklären was eigendlich diese Zahlen bedeuten... Ich komme nicht mehr mit.
Danke
Ich bin bei Wikipedia fündig geworden:
es wird gesagt dass man auch Öle verwenden kann die den vorgegebenen Bereich überstreichen.
Als Bsp. wird genannt: 20W-40 ist vorgeschrieben man kann also auch 10W-40 oder 20W-50 verwenden.
Das 20W-50 ist mir klar, da liegt das vorgegebene voll dazwischen. Aber 10W-40? Wenn man es so sieht: der vorgegebene Bereich ist von -20 bis +40, dann liegt der Bereich -10 bis +40 nicht genau dazwischen der Bereich von -10 bis -20 wird nicht abgedeckt. Liege ich da richtig oder falsch? Meiner Meinung nach könnte man noch 30W-40 verwenden. (weiß jedoch nicht obs das gibt soll eher als mein Bsp. dienen)
Nochmal kurz und knapp:
vorgegeben: -20 bis +40
-10 bis +40 liegt nicht voll dazwischen (es fehlt -10 bis -20)
-20 bis +50 passt
-30 bis +40 passt auch (ist nur mein Bsp.)
Liege ich also richtig oder falsch?
Um nochmal auf mein Öl zu kommen würde ja 80W auch nicht komplett im Bereich 75W-90 liegen.
Ich will dich Dan nicht angreifen, ich wills nur verstehen...
Schöne Grüße
Zitat:
Um nochmal auf mein Öl zu kommen würde ja 80W auch nicht komplett im Bereich 75W-90 liegen.