vw teilemarkt

16 Zoll Felgen auf Polo 2F

!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Hallo!

Habe mir vorgenohmen nächstes Jahr auf 16 Zoll Felgen umzusteigen, wenn es möglich ist. Der Grund dafür ist hauptsächlich die Leistung, damit der POLO besser fahrbar ist! Meine Favoriten wären momentan die OZ Felgen Superturismo 7Jx16. Bringe ich solche Felgen ohne probleme drauf?

Lg, Andy



mit 195/40 r16 solte das passen welche ET haben die?


!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Die gibt es in folgender ET 16 - 25 - 37!



Also 9x16 et 15 kannst bei mit im Profil sehen,(Hinten) da wäre aber ne Menge zu machen.

denke mal, wenn du die ET 37 nimmst musst nur die Kanten Umlegen.


!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Meiner ist schon gezogen und die Kanten müssten auch schon umgelegt sein!
Weiß ja auch nicht, oder doch lieber 15 Zoll? Das wäre halt dann 6.5x15...


Warum willst denn eigentlich größere Felgen draufmachen?

Nervt der Tiefgang?


6,5x15 sieht doch nicht aus auf Deinem.

Hast nicht nen Kollegen, der 16" fährt, jetzt im Winter hat der die doch sowieso nicht drauf, da könnte man doch die mal auf deinen Raufschrauben, und kucken wie die Platzverhältnisse so sind.

Hab ich so gemacht.


Wer 16 Zoll fährt und meint da müsste man nicht viel machen, fährt sein Auto mit maximal 40mm Tieferlegung

Meiner ist 60 tiefer und es wurde alles so gemacht dass NICHTS schleift! Auch in Extremsituationen schleift da nix!

Hinten is das alles nen Witz, aber vorne muss man schon deutlich was ziehen bis da nix mehr schleift!


!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Zitat:

Warum willst denn eigentlich größere Felgen draufmachen?


Weil ich mir dadurch erhoffe, das ich die Leistung besser auf die Strasse bekomme!



!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Zitat:

Hast nicht nen Kollegen, der 16" fährt, jetzt im Winter hat der die doch sowieso nicht drauf, da könnte man doch die mal auf deinen Raufschrauben, und kucken wie die Platzverhältnisse so sind.


Da muss ich mal schauen wer 16 Zoll fährt! Danke für den Tipp...


kein Problem, ich mach sowas Oft, ersma Teile von Anderen Anhalten, das Beste war maL DAS ICH aufm Schrott bei nem Audi denn Heckspoiler Abgebaut habe, um ihn an nem Schrottpolo wieder Anzubauen, sah aber Scheisse aus.


!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Die OZ Ultraleggere Felgen wären natürlich auch nicht schlecht, gefallen mir fasst noch besser! Die würde es auch in 7x15 geben!?


!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Wer hat denn von euch erfahrung mit 15 Zoll auf dem POLO 2F?


Hatte auf meinem alten 6,5x15" BBS RM ET38 oder 33 weiß ich nimm genau - bei 60/40

VA:

- bördeln
- Radhausschale raus
- Begrenzer rein

HA:

- 25 mm Spurplatten je Seite
- bördeln
- Kunststoffecke zur Stoßi wegmachen und bearbeiten
- Begrenzer rein

So denke bei 7x15" wird's auch nicht viel mehr sein, was zu machen ist...

...meiner Meinung nach wenn 15" sein müssen, dann schon die Ultraleggera.


Meine Ex hatte bei sich 6,5x15 mit 165/50R15. Hinten musste man da garnix machen und vorne Bördeln.

Ich würde mir da eher überlegen was du willst! Vom Handling her kannst du die 15er nicht mit 16er vergleichen! Auch wenns sich im ersten Moment komisch anhört, aber dazwischen liegen Welten!

Wer mal 195/45R15 und 195/40R16 auf je 7j breiten Felgen und bei gleicher ET gefahren ist und dies nicht nur mal eben spazieren, weiß warauf ich anspiele


Also ich fahre bei 60/40 vorn 7x15 mit 185/45 R15 von Nankang und hinten 8x15 mit 195/45 R15 auch von Nankang. Vorne wurde etwa 1,5cm gezogen pro seite und hinten 2,5cm in etwa. Kannst auch mal schauen in meinem Profil der Grüne Polo der Andere hat 16 Zoll wurde aber weit aus mehr gemacht


!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Also hab mich jetzt für 15 Zoller entschieden! Was ich da noch alles verändern muss, muss ich halt einfach mal schauen und probieren! Weiß halt noch nicht genau welche Felgen, aber ich glaube da gibt es auch nicht so viel auswahl dafür! Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Meine Favoriten bist jetzt sind die OZ Ultraleggera!


Ich fahr die Ultras in 16 Zoll. Auch am Ring. Allerdings hat sich dieses Jahr am Ring ein Kollege ne Ultraleggera mit nem Golf 5 GTI KRUMM gefahren... seitdem bin ich bei den Felgen einwenig skeptisch....


ach da gibts viel wie Schmidt TH-Line, BBS RS oder Keskin


!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Also Schmidt TH Line in 8x und 9x14, Steffan Cup in 8x und 9x14 und Smoor Roaster in 7x und 8x13 hab ich momentan daheim! Die Keskin gefallen mir nicht, aber die BBS RS sind glaub ich ganz interessant....


!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Braucht keiner von euch zufällig die Steffan Cup Felgen in Vollchrom? http://www.polotreff.de/teilemarkt.../i/12684


Ich kann die RM und RS echt nicht mehr sehen - sind zwar geile Felgen. Aber ca. 1 Jahr nachdem ich die auf dem 2F drauf hatte, kamen immer mehr mit den Dingern an...

@!G-Laden!:

Joa ich bin grad auf der suche nach 14" aber in den Dimensionen ist mir das zu breit,,,


Deswegen fahr ich die RX


@ Finiss
Zitat:

Ich würde mir da eher überlegen was du willst! Vom Handling her kannst du die 15er nicht mit 16er vergleichen! Auch wenns sich im ersten Moment komisch anhört, aber dazwischen liegen Welten!

Wer mal 195/45R15 und 195/40R16 auf je 7j breiten Felgen und bei gleicher ET gefahren ist und dies nicht nur mal eben spazieren, weiß warauf ich anspiele

Das versteh ich net ganz da doch der Abrollumfang gleich ist. Musst mir mal erklären.

Also ich persönlich find 16 schöner da da der Reifen viel flacher ist.


Zitat:

Das versteh ich net ganz da doch der Abrollumfang gleich ist. Musst mir mal erklären.

Also ich persönlich find 16 schöner da da der Reifen viel flacher ist.


Rechne mal nach Der Abrollumfang ist mit den 16 Zoll noch nen tacken größer wie mit den 15ern!

Im direktem Vergleich, kommt bei meinem Polo mit den 15 Zöllern das Heck recht schnell und unkontrolliert! Mit den 16ern sieht das ganz anders aus. Da kommt das Heck nur dann wenn ich es provoziere. Haben mehrere das Problem mit dem unkontrollierten Heck im Zusammenhang mit 15 Zöllern!

Vermute das liegt an der Höhe des Reifens auf der Felge. Bei 195/40R16 ist da nicht mehr viel was sich seitlich bewegen kann, bei den 195/45R15 dagegen ist da noch relativ viel Gummi was arbeiten kann...

Wie gesagt, im Grenzbereich bin ich mit den 16er sauberer unterwegs wie mit den 15ern! Für den Ottonormal-Polofahrer ist das uninteressant, aber wenn man mit dem Dingen anständig fährt sollte man das bedenken! Klingt vielleicht im ersten Moment toll wenn das Heck so schnell kommt, aber wenn man sich dann in fast jeder zweiten Kurve dreht und Angst haben muss das das Heck unkontrollierbar wird.... ne Danke!


Für 15 Zoll gibts auch nur schwule Reifengrößen....
16 Zoll ist schon optimal


Das mit der Reifenhöhe leutet mir ein.
Ausser mann fährt die mit 3,5 Bar

Aber ich glaub den meisten gehts da nur um die Optik und weniger um das optimale fahrverhalten.


Zitat:

Das mit der Reifenhöhe leutet mir ein.
Ausser mann fährt die mit 3,5 Bar


3,5bar? Dann würd ich mir das Geld für die Reifen direkt sparen und stattdessen 17Zoll Felgen ohne Reifen fahren! Bringt fast nur Vorteile:

-Reifen kann nicht platt gefahren werden
-kaum Rollwiderstand
-man brauch beim Tüv keine Reifen eintragen lassen
-immer gleiches Fahrverhalten (nass/trocken)



Ich für meinen Teil fahre 16 Zoll weil ich soviel Bodenfreiheit haben wollte wie nur möglich bei gleichzeitig voll ausgefüllten Radhäusern. Fahrverhalten hat sich dann als PERFEKT rausgestellt, und seit dem kommt bei mir auf den Polo ausser im Winter (15Zoll) nichts mehr unter 16 Zoll drauf!


Und ärgerliche Bordsteinschäden arbeiten sich mit der Zeit selbst dabei


Also ich finde 15 und 16 zoll gut nur kleiner darf es nicht sein


Ja ja die Zeiten haben sich geändert, früher wollten se alle 13 un 14 " fahren und heute 15,16 und sogar schon 17".


also mit den zeiten.. naja das ist wohl richtig, 13 zoll würde ich auch nicht mehr fahren wollen aber meine 14ner die passen perfekt in die radläufe, ich habe mal 7 und 8mal 16 porsche clubsport draufgesteckt mit 35mm platten..
naja..schön isz echt was anderes!
bbs in 8 und 8,5 mal 15 oder so würden noch richtig geil kommen aber ich finde die 14. ner fast perfekt für ein kleinen polo.

wer auf schmalspur steht aber lieber gerne schnell fährt nimmt natürlich die 16 oder sogar 17" aber jeder hat da eben ein anderen geschmack nech..



Zitat:

wer auf schmalspur steht aber lieber gerne schnell fährt nimmt natürlich die 16 oder sogar 17" aber jeder hat da eben ein anderen geschmack nech..


Und des is au gut so denn sonst würden alle gleich rumfahrn.


!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Zitat:

Aber ich glaub den meisten gehts da nur um die Optik und weniger um das optimale fahrverhalten.



Also für mich steht ganz klar im vordergrund ein optimales fahrverhalten und nicht die Optik (nur auf die Felgen bezogen )! Sonst würde ich meine Schmidt Th Line oder die Steffan Cup fahren. Meiner Meinung nach muss man sich entscheiden, optik oder leistung!?


!G-Laden!
  • Themenstarter
!G-Laden!'s Polo 2F

Wie genau eigentlich wirkt sich eine 15 oder 16 Zoll Felge im Fahrverhalten aus? Vor- und Nachteile? Am sinnvollsten wäre dann praktisch 16", so wie ich das verstanden habe bis jetzt!?


also wenn du den gleichen abrollumfang bei der 16er haben willst wie bei der 15er dann must natürlich die gummi höhe ändern und somit merkst du leichte schläge schon bisl mehr als wie mit mehr gummi auf der FELGE


also ich bin auf meinem alles gefahren von 13, 14, 15 und 16zoll. und vom fahren her waren die 16er einfach am besten. trotz der tiefe. und dazu kommt noch die nette optik. was bringt es mir wenn ich die karre so tief machen muss (damit es gut aussieht), das ich nicht mehr fahren kann? sowas kann ich mit autos machen die im jahr 500km fahren. und das sind die fahrten vom und auf den trailer...

bei leistung MUSS die felgen groß sein.

PS: meine sind gerade bei ebay drin. noch bis heute abend.


Zitat:

Wie genau eigentlich wirkt sich eine 15 oder 16 Zoll Felge im Fahrverhalten aus? Vor- und Nachteile? Am sinnvollsten wäre dann praktisch 16", so wie ich das verstanden habe bis jetzt!?


Les dir mal meinen Beitrag weiter vorne durch... da steht alles drin...


Am Rande sei erwähnt, dass Leistung und Optik sehr gut miteinander zu kombinieren sind, meist macht das aber keiner weil sowas RICHTIG ins Geld geht! Ich kenne nur sehr wenige Polos welche sowohl Optisch als auch von der Leistung her top waren!

Mal nebenbei: 16 Zöller unterbringen ist keine große Sache, aber 16 Zöller + Tieferlegung so unterzubringen dass sie selbst wenn man mit der Karre über die Nordschleife fährt nicht mal ansatzweise irgendwo schleifen... das bedarf viel Arbeit! ich habs am anfang auch nicht anders gemacht. Gewindefahrwerk rein, runtergedreht bis Anschlag unten und dann 16 Zöller drauf. Vielleicht erinnert sich jemand an den Dynoday von der G-Laderseite 2007 beim Rüddel... da musste ich mein Fahrwerk hochschrauben und noch die Prüfstandsräder gegen meine 16er vorne tauschen, weil der Polo zu tief war... geschliffen hat da aber nie was, auch wenn die Radläufe aussehen wie sau! Da setz ich dann lieber auf Funktion als dass es mir irgendwann mal den Reifen zerfetzt...


nur so am rande. wer rennstrecke fährt. fährt...
...1 KEIN seriengewinde.
...2 nicht so tief


Zitat:

nur so am rande. wer rennstrecke fährt. fährt...
...1 KEIN seriengewinde.
...2 nicht so tief


Guck mal in mein Profil Klärt deine Bedenken

Und nur weil man mal ab und zu über den Ring fährt bedarf es keinem KW Var.3 oder H&R mit spezial Abstimmung...

Soll sogar Leute geben die Autos mit Seriensportfahrwerk über die Rennstrecke bewegen


nimms nicht persönlich. aber ich red nicht von som bisschen rumgefahre. das geht logischerweise auch mit seriensportfahrwerken.


Nene, weiß schon worauf du anspielst. Ich bezweifle aber sehr das hier jemand mitließt der auch nur ansatzweise gescheite Rundenzeiten fährt!

Mir geht es da beim Fahren auf der Nordschleife auch mehr darum einfach auf ner Rennstrecke bissl Spaß zu haben, was man so auf der Straße nicht so hat.

Und grade auf der NS muss ein Auto bissl was ankönnen, wenn die Räder da keinen Freigang haben wird das sehr schnell deutlich!

Hab bei mir auch erst auf der NS gemerkt, dass das Tilgergewicht von der Antriebswelle am Block schleift. auf öffentlichen Straßen bin ich nie so nah an den Grenzbereich gekommen als dass mir das mal aufgefallen wäre. Daher das Beispiel mit der NS!


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    nimms nicht persönlich. aber ich red nicht von som bisschen rumgefahre. das geht logischerweise auch mit seriensportfahrwerken.


    Biischen rumfahren schon, aber dann sollte man nicht von Effektivität einer Rad / Reifen kombination mit einem Tuningfahrwerk sprechen, denn hierbei hat effektivität und Performance soviel gemeinsam wie der Bäcker mit dem Metzger


    Zitat:

    Biischen rumfahren schon, aber dann sollte man nicht von Effektivität einer Rad / Reifen kombination mit einem Tuningfahrwerk sprechen, denn hierbei hat effektivität und Performance soviel gemeinsam wie der Bäcker mit dem Metzger


    Nicht falsch verstehen: Ich raff net was du damit sagen willst, daher bitte ne kleine Aufklärung Interessiert mich grad mal!


    gelöschtes Mitglied

      Ist nicht auf deine Aussage bezogen.. nur weil vom Threatersteller die Frage so verstanden wurde, was besser für die Fahrdynamic ist.. darauf bezog sich meine Aussage, das die refenwahl nicht das alleinige gesamtpaket verbessert, da die meisten Tuningfahrwerke eine schlechtere Dynamic erstellen, wie mit dem Serienfahrwerk.. denn Tief und Hart ist definitv nicht das Nonplusultra was das Fahrverhalten angeht..


      Nehmen wie z.B. (Hoch gesteckt.. ich weiss) das Bilstein MDS mit 20mm höherlegung wie der Originalzustand.. hirbei errreicht man nur durch eine optimierte abstimmung von Tiefpunkt des Fahrzeugs mit der Rad/Reifenkombination, Einfeder und Nachfederverhalten sowie der Vor und nachspannung der federn ein durchaus effektives Fahrwerk was die Kurvengeschwindigkeiten angeht.. logischerweise ist das im falle der Optik ein Kritikpunkt

      Aber da tendire ich auch zu der Meinung das eventuell ein wenig auf Tiefgang verzichtet werden sollte und dies mit einer größeren Felge ausgeglichen werden sollte.. immerhin sollte man bedenken das das fahrwerk und das fahrverhalten ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt darstellt.. da sollte man nicht zugunsten der Optik zum nachlass der Sicherheit entscheiden




      Danke! Jetzt weiß ich was du meinst! Schließe mich da absolut an! Mein Polo ist nach dem extremen Tiefgang auch recht schnell wieder hoch gekommen. Nebenbei macht das so auch mehr Spaß mal auf schlechten Straßen zu fahren, weil man nicht überall hängen bleibt.


      @All
      Mein Polo kann in Parkhäuser fahren! Was könnt ihr?


      Zitat:

      @All
      Mein Polo kann in Parkhäuser fahren! Was könnt ihr?


      wirst kaum glauben....kann meiner JETZ auch
      Airride sei dank


      Zitat:

      wirst kaum glauben....kann meiner JETZ auch
      Airride sei dank


      Schummler


      Ja da unterhalten sich 2 Profis was die Rennstrecke angeht und das abstimmen des Fahrzeugs. Ich kann mir auch kaum Vorstellen das mann so Fahrwerke an jeder Ecke kaufen kann.
      Wie sieht dann die Optimale Abstimmung aus?
      Ich komm mit meinem auch überall hoch.


      Optimale Abstimmung ist wie ne Eierlegendewollmilchsau...

      Entweder man hat nen Fahrwerk auf sowas wie Nordschleife abgestimmt und hat woanders einbußen oder es ist einfach so wie immer: Erst Auto runterschrauben und dann jammern dass kein Komfort mehr da ist (so wars bei mir damals )

      Nen Fahrwerk sollte meiner Meinung nach so abgestimmt sein, dass es auf schlechten Straßen nicht zu hart ist (nicht wegen dem Komfort sondern) damit das FAHRwerk auch ARBEITEN kann! Zudem muss es aber widerum so hart sein dass sich das Auto leicht händeln lässt.

      Nur mal so am Rande: Was meint ihr warum die Auto die im Slalom gefahren werden meist knüppel hart und tief sind und die Autos welche zum Beispiel auf der NS bewegt werden oft garnicht so tief und hart sind?

      Ich weiß es :P


      Wo find ich dann so ein Fahrwerk für die Strasse?


      Die ganzen Dinger von der Stange haben Straßenabstimmung:

      H&R, KW, etc....


      Falls du dagegen nen FAHRWERK haben willst was über so ziemlich jede Strecke erhaben ist sollte man sich dagegen mal um das B12 gedanken machen JA das gibt es immernoch

      Die meisten Leute kommen aber auf 40mm Tieferlegung nicht klar Mir ist es auch zu wenig, aber mit dem B12 fährste Kreise um H&R mit NS Abstimmung oder nne KW Var.3 ! Und auf schlechten Straßen ist es sogar sehr komfortabel!


      Also es gibt hier Leute die einfach alles wissen, ich find das super.
      Was hälste von selber zusammen gestelltem Fahrwerk?


      hol dir ein H&R gewinde. damit hast alles was du brauchst. durch die upsidedowntechnik und den top federn hast du ein geniales fahrwerk. hatte ich in meinem auch. besser gehts nicht, und ich bin schon sehr viele fahrwerke im 2F gefahren.


      Ich weiß nicht viel, gibt einige die weitaus besser bescheid wissen!

      Es gibt halt so gewisse Dinge die sind einfach mittlerweile tatsache

      Selbstzusammengestellte Fahrwerke sind sicher nicht verkehrt. Fahre ich im GTI auch, aber bei Komplettfahrwerken ist meist die Feder auf den Dämpfer und der Dämpfer auf die Feder abgestimmt, wenn du verstehst was ich damit sagen will.

      Im 4er GTI fahr ich 50er Weitecfedern mit Bilstein B8 Dämpfern. Klar lässt sich das verdammt gut fahren aber wo ich damals 60er Weitec Federn mit B8 Dämpfern im Polo gefahren bin, war das was komplett anderes! Das KW Gewinde soll im Golf 2 auch wesentlich besser aufgehoben sein wie im Polo...

      Letztendlich ist das aber auch ne Gewissenfrage! Der eine schwört auf KW, der andere auf Bilstein und der nächste auf H&R...

      Will man nur was zum bissl heizen und gut tut es auch nen günstiges Ebayfahrwerk. Will man dagegen aber bisschen mehr kommt man an den "großen"/ bekannten Herstellern nicht vorbei.

      Wenn ich im Polo keine Probleme mit dem rechten Spurstangenkopf gehabt hätte, wäre da auch im Leben kein Gewinde reingekommen!


      Zitat:

      hol dir ein H&R gewinde. damit hast alles was du brauchst. durch die upsidedowntechnik und den top federn hast du ein geniales fahrwerk. hatte ich in meinem auch. besser gehts nicht, und ich bin schon sehr viele fahrwerke im 2F gefahren.


      Hast du nicht mal auf das KW geschworen? Hab da noch sowas im Kopf. Korrigiere mich wenn ich falsch liege!


      ne noch nie KW, bins einmal im jetta gefahren, das war nur hart und sonst nix... ausserdem kann ich kein fahrwerk für gut heißen, wo die verstellringe aus kunststoff sind....


      Ok, dann war das jemand anderes Bin da auch mehr für H&R, wobei die auch bissl was ander Haltbarkeit ihrer Dämpfer machen könnten... Nervt wenn da andauernd nen Dämpferkolben verkantet....


      als ich im sommer hier durch den harz gefahren bin hatte ich es nie. hatte nie probleme


      Was ist mit FK? Da gibts ja auch die normalen und dann das Königssport. Käme da günstig ran.


      naja, bins mal im 2er golf gefahren und war nicht sooo doll


      polotreff.de
      #63 - 08.11.200916 zoll felgen für polo 2f oz ultraleggera 6,5x15 4x108 polo 9n3 16 zoll felgen 16 zoll felge auf polo 9n polo 2f mit 16"
      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen