Zitat:
fakt is, das es koni und H&R auf jedenfall gab... koni meistens mit G&M federn...
so, hab jetzt günstig 40er federn bekommen und dazu kommen noch tieferlegungsfederteller. müsste dann so ca. 55/40 bei runterkommen. weiß jemand ob die federn noch genug spannung haben bei seriendämpfern und ob die nicht durchschlagen?
zum H:
nach rücksprache mti paar oldtimerwerkstätten und der dekra reicht es aus nur ein gutachten aufzutreiben. es muss belegt werden das eine tieferlegung damals möglich war, das fahrwerk muss aber nicht das von damals sein, denn es bezieht sich nur auf die tieferlegung, und nicht auf das fahrwerk.
also, wer ein gutachten für tieferlegungsfedern für einen derby hat das vor 1992 erstellt wurde, bitte melden
Also bis 40mm Federn braucht man keine anderen Dämpfer wie das in verbiendung der Federteller dann aussieht weis ich nicht wobei andere Dämpfer für ein optimales ergebniss immer zu empfehlen sind müssen ja nicht knüppelhart sein. Dann hast du es gleich richtig und nich so ne halbe Sache. Soll ja gut werden Für was bequemes kann ich die H&R Cup Dämpfer empfehlen die habe ich auch ich denke das ist optimal nich zu hart aber leicht straffer als Originale.
weiss ich doch, hab nur bisschen bange das die front zu tief runter kommt. soll ja relativ dezent ausfallen. mit den federtellern will ich falls nötig eine leichte keilform erreichen. apropos keilform; habt ihr tipps wie ich den arsch vom derby bisschen hoch bekomme? am liebsten wäre mir hinten ja serienhöhe, aber auf federmischmasch hab ich kein bock, und punkte hab ich eh mehr als genug...
Es gibt ja mitlerweile Hersteller die 60/30 anbieten währe dann wohl ne legale Alternative
@roccobilly
hast du dir den thread überhaupt durchgelesen?
es hat denn anschein als ob du gar keine ahnung hast worums geht.
Zitat:
zum H:
nach rücksprache mti paar oldtimerwerkstätten und der dekra reicht es aus nur ein gutachten aufzutreiben. es muss belegt werden das eine tieferlegung damals möglich war, das fahrwerk muss aber nicht das von damals sein, denn es bezieht sich nur auf die tieferlegung, und nicht auf das fahrwerk.
dann hast du deine aussage im zusammenhang nicht verstanden.
wenn es !mittlerweile! so eine tieferlegung gibt, gab es die damals nicht, folglich kann er auch kein gutachten darüber aus der zeit finden
hallo,
lass lieber die finger von den tieferlegunsfedertellern:
http://www.polotreff.de/forum/t/161395
hatte genau die selben probleme. such ruhig mal ein bisschen im forum. keiner ist mit den dingern zufrieden. außer die, die nix mehr höhren.
versuch lieber die damals möglichliche tieferlung auszuloten und bau ein gescheites fahrwerk ein. die original fahrwerke, die es damals gab, wirst du wohl nicht mehr so einfach bekommen. weil die altersmäßige verschleißgrenze die meisten der tonne zugeführt hat und weil die hersteller paltz für technische innovationen (man möchte halt neues verkaufen, egal ob wirklich neu oder nur andere farbe drauf) gemacht haben.
hab mit federtellern eigentlich garnicht so schlechte erfahrung gemacht. hatte welche bei meinem bruder im kadett verbaut und funktionierte wunderbar. sollen aber auch nur rein wenn der wagen hinten zu tief hängen sollte.
da ich auf den seriendämpfern leider keine nutenverstellung habe kann ich die höhe nicht anpassen. mir wäre es ja lieber wenn das heck fast auf originalhöhe geht ich verbaue erstmal die 40er federn und gucke weiter.
der derby hat ja hinten so "gummifederteller" oben. gibt es die nich vielleicht paar cm dicker?
würde sagen H&R und Koni hatten die ersten sportfahrwerke,Koni gewinde sind meine erst neu dazugekommen genauso wie H&R ,was ich miene auch noch gab sind Ap design viel auswahl gab es nicht
Hat schon wer Eibach gesagt?
Die gibt es doch auch schon ewig...ich glaube, mein dad hatte die damals im Escort RS 2000... und hat mich vom Kindergarten damit abgeholt... und ich bin 35...das müssten somit knapp 31 jahre her sein...
Und mit dem Polo 2 sind die doch Rallye, Slalom und Cup gefahren...da müsste es doch was geben! Die waren doch nicht alle mit ellenhohen Schwammautos unterwegs!
Marco
Apex gab es damals schon
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Wenns noch nicht gesagt wurde:
"Fichtel & Sachs" 867071672
"Fintec" Federn Z071 720
Aus dem original VAG Zubehöhr bis 92.
Ihr seid große klasse 1000dank!
@derby1976 : das passt ja! 40er federn kommen bei mir eh rein, lt. deinem gutachten sinds 30er - passt schon. hab bei apex angefragt, die haben aber keine gutachten mehr, genau so wie sachs usw...
@ GTfan67:
werd mal die autohäuser bei uns in der gegend abklappern ob die noch sowas im katalog o.ä. haben samt datum, je mehr desto besser.
...habt mir aber viel weitergeholfen, so wird das H kein problem