hallo, will mir nun ein austauschgeriebe das generalüberholt und verstärkt wurde kaufen... kann mir aussuchen ob ich dtx, etg oder ffw getriebe kaufen
welche ist am wenigsten anfällig oder welches is am besten?
und schon vorab ich brauch kei9ne angebote wegen gebrauchten getrieben.. damit hab ich schon 2 mal schlechte erfahrungen gemacht..
desswegen nur stellungnahme auf die obige frage...
danke schon mal
mfg chriss
glaube etg soll fetser sein weis aber nichts genaues glaube die sind alles gleich kacke...
naja wenn es generallüberholt und vorallem verstärkt ist wodurch die typischen anfälligkeiten behoben wären, so kann es eig egal sein.
wobei ich der festen überzeugung bin, dass wenn man vernünftig fährt usw da nix passiert, aber jedem das seine
Zitat:
wobei ich der festen überzeugung bin, dass wenn man vernünftig fährt usw da nix passiert, aber jedem das seine
ja das doch unnormal ;D
kalr fährt man wenn man gti auf dem wagen stehen hat anders als wenn da nen 50ps dingen drin sitzt aaaaber auch hier sollte man bedenken
1. gang anfahren nicht für beschleunigungsrennen (wie ieg bei jedem anderen wagen au)
und gänge kann man schalten und prügeln wobei letzteres sich negativ auf die haltbarkeit auswirkt
und so weiter und so weiter...
aber naja jedem das sein..
für mich ist bzw war ein 6n gti ein liebhaber fahrzeug wo man pfleglich mti umgeht. wen ich blödsinn machen will geh ich aufn autoscooter oder kartbahn usw.
es ists chön beim gti die leistungsreserven da zu haben und auch mal schön den blick eines bmws etc zu sehen wenn ein "kleinwagen" locker an ihm vorbeizieht, aber man muss doch net ganze zeit am limit fahren?!
aber wat solls, meint was ihr wollt, ich bin der meinung vernünftige fahrweise ->kein getriebeschaden, falsche fahrweise -> getriebeschaden
so und nun schnell weg ;D
warte auf mich sinister_grynn
Zitat:
ich bin der meinung vernünftige fahrweise ->kein getriebeschaden, falsche fahrweise -> getriebeschaden
Sind alle gleich scheiße!
Kannst dir von daher das Kaufen, wo dir die Buchstaben am besten gefallen.
MFG
leute de diskusion über die fahrweise bringt auch em chris nichts....
die getriebeind alle anfällig und ...
meine güte..
wofür ist ein gti gebeut worden zum schleichen oder was 1 gang nicht ausfahren wofür hatt er dann bitte einen...
dann könnte man ihn auch anfahrgang nennen oder...
meine güte
naja zu viel ot.. es geht drum ob es unterschiede in der haltbarkeit gibt
bei den gti dinger und aus
naja der erste gang wird ja auch oft als anfahrgang bezeihcnet.
Zitat:
1 gang nicht ausfahren wofür hatt er dann bitte einen...
Hehe, jo!
Die Gänge sind (bis auf den 5ten wie oben geschrieben) auch eh nicht das Problem...
also kan mir jetzt keiner sagen..
ob da 1 dieser getriebe halbarer ist....
aber am besten kommt gar keins rein da man ja mit einem gti getriebe nicht fahren darf ... gell
das stellt man sich ins wohnzimmer mit ner schönen glas platte drauf als tisch hin....
das man es ja nicht benutzt
Dieselgetriebe passen erstens mechanisch nicht, und zweitens passt die Übersetzung nicht und drittens sind die ganz genau der gleiche Quark wie die fürn Benziner.
Habe einen Gti -->144000 Km
und 2 Diesel (Sdis) bei keinem ein problem, nur beim Gti geht der rückwärtsgang schwer rein, das hat er aber schon immer.
1. danke für die zahlreichen antworten
2. ich kann auch nix dazu wenn ich halt es pech hab...
3. 1 getriebe schaden den ich hatte liegt sicherlich an dem getriebe das ich gekauft hab.. von dem kauf ich auch keins mehr.. will mal kein namen nennen
4. ich hab halt einfach pech, liegt net an de fahrweise...
hatte für kurze zeit en alfa mit automatik.. es auto hat 1 tag gestanden am nächsten schaltete die automatik net mehr.. verlust von 600 euro gemacht...
ich krieg jedes getriebe klein.. auch ohne gewallt..
keine ahnung... also wenn jemand en getriebeschaden will.. einfach vorbeikommen.. dann fass ich mal schnell den schalthebel an.. und nach ner woche sollte es kaputt sein..
dafür kann nur vw was, weil das getriebe einfach für die leistung nicht ausgelegt ist..
ich an deiner stelle würde mir ein ffw holen bzw das dtx-getriebe (wenns noch zu retten ist) wieder herrichten lassen.
ich wollte mir auch ein ffw holen, nur leider hatte ich nicht die kohle dazu.
deswegen bin ich zum schrotti gefahren und hab mir einfach eins geholt.
is von nem 75ps ler.
und bitte fangt jetzt nicht alle das weinen oder lachen an, es funktioniert und soll nur als überbrückung dienen! :P
es hält schon seit paar monaten und sollte halt sanft damit umgehen!
das soll nur zeigen das auch andere getriebe funktionieren, nur man sollte dabei bedenken das die übersetzung voll fürn arsch is...
aber es funktioniert und is wirklich nur zur überbrückung gedacht
Zitat:
dafür kann nur vw was, weil das getriebe einfach für die leistung nicht ausgelegt ist..
du kannst mir nicht erzählen das ein 45ps getriebe schon zwischen 70tkm-150tkm kaputtgehen!
tun se aber.
Bei meinem alten 50 PS z. B. bei 120000
dann musst du aber acuh das getriebe unsachgemäß behandelt haben!
weil normal is das bestimmt nicht
aber is ja acuh egal, das geht richtung offtopic und hat nichts mehr mit der frage zu tun was der themenposter gestellt hat.
ich würde mir n ffw holen oder das dtx aufbereiten lassen...
Nö, bin damit ganz normal gefahren.
Guck bei ebay mal nach Getriebe vom Polo 6N1, 6N2 und Lupo. Kaputte findeste da en masse, egal von welcher Motorisierung.
Und in den mittlerweile 8 oder 9 Jahren, die ich in Poloforen unterwegs bin, war das Getriebe schon immer Thema, egal welcher Motor.
so um mal ne bremse rein zu hauen weil hier rum gezickt wird
wenn ich das richtig verstanden habe sind gewisse teile im innenleben des getriebes egal bei welcher ausführung gleich. wenn das bewegliche teile sein sollten dann ist irgendwo klar das diese teile schneller verschleiß aufzeigen bei mehr leistung. deswegen glaub ich schon das die mit mehr leistung eher aufgeben aber der anderen seite vertrete ich auch die meinung bei sachgemäßen umgang weniger verschleiß und dies muss nicht mal ne OMAFAHRWEISE vorraussetzen!
aber wieder zum thema: frag doch leute ganz geziehlt an die gti oder stärker fahren was sie für erfahrungen gemacht haben!
gruss und jetzt ruhig sachlich bleiben leute
Zitat:
2. ich kann auch nix dazu wenn ich halt es pech hab...
Zitat:
DAS IST KEIN PECH ! IHR KÖNNT DAS EINFACH NICHT
gibts überhaupt 6n gti die ohne getriebe schaden die 150tkm erreichen ?
Jaaaa MEINER mit ausreichender Pflege und nicht ständig Bleifuss.
Mein erster GTI hatte 190.000 auf der uhr bis zu meinem unfall. War noch das Original Getriebe
Natürlich, wenn man sein Getriebe gut behandelt lebt es länger, dennoch könnte er auch wirklich Pech haben, da würde ich ihn nicht gleich so verurteilen !
Mein Getriebe fährt sich auch noch 1a, ausser das manchmal der Rückwärtsgang kracht "obwohl ich aufpasse".
Aber das denke ich is vllt mit einem neuen Kupplungsseil oder Kupplung behoben.
An deiner stelle würde ich mir ein Kaputtes getriebe kaufen und es ordentlich überholen und verstärken lassen, das is wohl das sinnvollste.
fahr auch normal ! meins hatte sich nach ner längeren autobahn fahrt durchgehend 130 - 140 kmh verabschiedet ! Wo ich vone bahn runter bin konnte man dann das knuspern hören !
aber egal das das passieren kann wuste ich schon bevor ich den gakauft hab ! die getriebe sind fürn arsch
Zitat:
Mein Getriebe fährt sich auch noch 1a, ausser das manchmal der Rückwärtsgang kracht "obwohl ich aufpasse".
Es ist einfach Fakt dass die 085er Getriebe beim Polo ne leichte Fehlkonstruktion sind, und deshalb dazu neigen gerne mal verfrüht den Geist aufzugeben.
Natürlich gibts Ausnahmen, z.b mein 1.6er.
190 Tkm und immernoch das Getriebe
Weiterhin kommt dazu dass die 085er (Nicht nur das DTX!) ja bekanntlich gerne am Simmerring von der Schaltwelle undicht werden. So viele fahren dann eben solange bis der Ölstand im Getriebe kritisch ist/wird, weil mans nicht unbedingt merkt dass da langsam Öl flötten geht --> Lagertod
Das stimmt schon was "avoverkauf" sagt, gib allein hier im Forum in der Sufu mal Getriebe(schaden) ein, dann haste erstmal viel zum Lesen
Mfg
Zitat:
Das stimmt schon was "avoverkauf" sagt, gib allein hier im Forum in der Sufu mal Getriebe(schaden) ein, dann haste erstmal viel zum Lesen
@Sinister_Grynn
das sind doch nur vorurteile, kannst doch nich alle unter einen kamm scheeren und dich rausnehmen ... omg ...
Ja aber ich muss aus Erfahrung sagen, dass Polos (6N und 6N2) verhältnismäßig oft wegen Getriebeschäden die Werkstatt aufsuchen (Im Gegensatz zu anderen Wägen). Bei den 02A Getrieben im Golf passiert das eben nicht so oft bis kaum.
Hab zwo Bekannte die bei beide bei VW arbeiten und davon ein Lied singen können.
Und immer liegts entweder am Ölverlust oder an besagten Lagerschaden.
Mfg
Zitat:
das sind doch nur vorurteile, kannst doch nich alle unter einen kamm scheeren und dich rausnehmen ... omg ...
Natürlich gibts Ausnahmen
Mich wunderts auch dass mein AEA noch nich mein Getriebe gekillt hat.
Und wenn die Kiste ordentlich warm is dann geb ich ihm auch gerne mal die Sporen
Mfg
Zitat:
Und wenn die Kiste ordentlich warm is dann geb ich ihm auch gerne mal die Sporen
Zitat:
Und nicht vergessen das getriebe hat auch öl und dieses Öl braucht seeehhhrr lange um warm zu werden da es nur durch reibung und aussenwärme erhitzt.
Fakt ist, dass das GTI Getriebe aus dem 6N2 besser ist. Und was den vorhergegangenen Seiten angeht in denen was über den ersten Gang gesprochen wird, so kann ich nur sagen das ein Getriebe welches im ersten Gang bis voll Anschlag hochgeschossen wird eine weitaus kürzere Lebensdauer hat als eins das nicht voll hochgepuscht wird.
Jeder der dieses Hobby hat sollte eigentlich wissen das die 16V Getriebe, egal ob 1,4 oder vom 1,6l, anfällig sind und demnach nicht ausgereizt werden sollten. Ich persönlich hatte mit meinen Getrieben, egal ob 6N oder 6N2, keinerlei Probleme, auch wenn ich den im 5ten Gang mal ausgefahren habe...
BTT: Wenn du ein verstärktes Getriebe bekommen kannst dann ist es egal, wie es schon zuvor geschrieben wurde. Ich selbst hab ein DKG Getriebegehäuse mit DTX Innereien! Und das hält auch...
also.. jeder sagt was anderes... is echt da schwer sich seine meinung zu machen...
wenn jemand weis, wo ich en getriebe her bekomme.. dann bitte melden.. dankeschön..
ich scheine einer der "glücklichen" zu sein.
mein getriebe ist jetzt 150.000 km alt und läuft und läuft und läuft.
und ab und an muss auch meiner mal pampersbomberkutscher zum verzweifeln bringen
meins war 170 tkm alt und niemals probs gehabt
ich halte an der aussage fest das es am fahrer liegt:P
Wat is denn bitte ein * pampersbomberkutscher * xD
Wer die Kohle hat nen GTI zu fahren muss uach die Kohle für ein neues Getriebe haben.... Also ich habe heute mein Getriebeöl nachgefüllt und ich sag mal so einige komische Geräusche hab ich in die flucht geschlagen.
Hab den Wagen vorne etwas erhöht so das ich ca 100 - 200 ml mehr drin hab.
Lässt sich wirklich weicher schalten.
Die eigentlichen Ursachen für den Getriebetod sind
- Lagerschäden ( dagegen kann man wirklich nichts machen, AUSSER :
Bei SKF anrufen evtl anschreiben die wissen schon bescheid mit den Lagerproblemen und sich neue ( Spezial Lager, Stärkere Widerstandsfähigere) liefern lassen. Aber dafür muss man wissen wie man ein Getriebezerlegt.
- Schaltwellensimmerring ( verliert Öl ohne das man drauf achtet, meiner meinung nach bisse dann selbst schuld. Viele machen regelmäßig Öl wechsel Filter wechsel Zündkerzen usw doch die meisten vergessen da das getriebe auf den Ölstand zu checken. Keiner kann mir erzählen das jemand noch nie probleme mit dem simmerring hatte.)
- schwache Zahnräder ( 2. und 5. Gang ) nichts mit Castrol TF-X das VW Öl G51 getriebeöl ist die Lösung da dieses Öl die Flächenpressung an den Zahnrädern senkt.
also wenn man das getriebeöl kontrolliert dann muss doch öl rauslaufen wenn ich die schraube rausdrehe dann iss genug drinn oder wie macht ihr das?
Also gehst du davon aus das der simmerring leckt dann verlierst du minimal öl.
Öffnest du jetzt die obere einfüllschraube zum kontrollieren dann dürfte da eigentlich kein öl rauslaufen.
MERKE: Der wagen muss möglichst waagerecht stehen ist ja klar wenn du die front unten hast das dir das Öl entgegenkommt.
Ich mache es immer auf der Bühne bis das Öl anfängt rauszulaufen also das einfüllen bzw nachfüllen. dann schraube rein wagen runter dann 2 holzklötze zwischen wagen und vordere Traggelenke der Hebebühne und dann wieder hoch. Aber nicht zu übertrieben dicke holzklötze nehmen.
Dann schraube wieder raus und da der wagen jetzt oben höher ist passt noch nen schluck getriebeöl mehr rein. Ich mache immer so 100 -200 ml mehr rein.
Schaden tuts nicht. Lieber etwas mehr als zu wenig.
ach so ok danke so mach ich es auch nur ohne die böckchen
und wenn hier einige leute meinen sie müssten schreiben das es am fahren liegt und nicht am getriebe iss völliger blödsinn und einfach mal daher geredet und dann noch die frechheit zu besitzen zu meinen jeder kann nicht fahren außer ich weil bei es getriebe noch ganz iss ja schön dann haste glück, klar gehört pflege dazu und auch das warmfahren und nicht immer am gas hängenn aber jeder weis wie anfällig die getriebe sind das gibt sogar vw zu. aber naja wer meint das das nicht der hat NULL ahnung