Guten Tag Polofreunde
Ich bin neu hier angemeldet und dies ist mein erster Beitrag ......
ich habe mir einen Polo 86C (LKW) gekauft ... und habe folgendes Problem ...
nach ein paar Tagen ist ständig die Batterie leer ...
ich habe nun mal die Ampere gemessen und habe ca 0,02 A ständigen verbrauch trotzdem alles aus ist.
Am Pluspol sind mehrer Kabel mittels Kabelschuh mit angeschlossen....bei einem Kabelschuh sind 2 rote Kabel, da ist der Verbrauch von den 0,02 A alle anderen haben kein verbrauch.
kann mir jemand sagen wo die Kabel hingehn ....die verschwinden im Kabelbaum auf nimmer wiedersehn
oder vieleicht einen passenden Schaltplan ....
schon mal Danke im voraus für eure bemühungen ....
Hi und Herzlich Wilkkommen
also nach 2 tagen standzeit ist die batterie leer oder wurde das auto auch bewegt?
weil an den von dir gemessenen 20 mA kanns ja nich wirklich liegen (0,02 * 48 is vllt 1 Ah)
und die 20 mA sind für batterie und radio speicher..
also ich tippe entweder auf defekte batterie oder lima
gruss
ich tipp da auch mal auf kaputte lima.... summt es denn sehr?
doch kann an den 0,02 A liegen da der verbrauch bei 48H schon 57,6 A beträgt. am bessten wenn das auto lange nicht bewegt wird batterie abklemmen.
wie hast du das dwenn bitte ausgerechnet
Moin
Das Auto wurde nicht bewegt in der Zeit .
Also werde ich mal eine neue Batterie einbauen und mal sehen ....
allerdings hatte ich kein Radio verbaut also kanns das nicht sein.
Lima soll ne neue sein .. kann ich aber nicht genau sagen (lt.Vorbesitzer)
und die roten kabel weiß du wo die hin gehn ..?
na mt nem taschen rechner
ganz einfach du rechnest die 0,02 *60 min un dann *48 stunden. da kahm ich auf 58 Ah die verbraucht werden in der zeit
Zitat:
na mt nem taschen rechner
...zum Thema:
Geh mal hin lade die Batterie auf - klemm dein Messgerät zwischen Masse Batterie und Masse Fahrzeug und schau was es anzeigt. Jetzt gehst du hin und ziehst nach und nach die Sicherungen ab - an der Sicherung an der die Anzeige auf 0 fällt hängt ein Verbraucher der dir zuviel Strom zieht.
Dann lässt eben diese Sicherung mal draußen (vorausgesetzt es ist nicht's was im Verkehr gebraucht wird) und schaust ob die Batterie nach 2 Tagen wieder leer ist...
oder halt batterie jedes mal abklemmen wenn du weißt das dein polo ne weile steht.
Jooo.. werde ich gleich mal machen ...
Danke !
Zitat:
oder halt batterie jedes mal abklemmen wenn du weißt das dein polo ne weile steht.
Zitat:
ganz einfach du rechnest die 0,02 *60 min un dann *48 stunden. da kahm ich auf 58 Ah die verbraucht werden in der zeit
so weit ich mich an meine ausbildung erinnere war das das man die 60 min mit berücksichtigen muss. da es ja der momentan verbrauch ist den du dechte pro min hast und nicht pro stunde.
So .... Habe eine Sicherung gefunden ..wenn ich die rausnehme gehts Amperemeter auf Null.
Ich stehe vorm Sicherungskasten
oben eine Reihe und unten eine Reihe Sicherungen
in der unteren reihe von rechts die dritte isses ...
wie ihr schon gemerkt habt ich habe keine Unterlagen weder für Sicherung oder sonst was ....
Kann ich mir iwie nicht so recht vorstellen - kann mich aber auch irren.
Also wenn das mal 60 genommen werden müsste hätte ich bei meinem Kabelbruch damals 180Ah sprich die Batterie mit 60Ah wäre in 3,25 Stunden leer gewesen.
Hat aber gut 10 Stunden gehalten das Ding ohne Probleme mit dem Anlasser
Zitat:
in der unteren reihe von rechts die dritte isses ...
Das Radio ist eins von "VDO "..was auch immer das heißt ...
Wenn ich das Radio Stromlos mache und die 20 mA immer noch da sind dann kanns ja nur die innenraumbeleuchtung sein ... richtig ?
heißt für mich die Türkontackte überprüfen oder dat Funzel an der Decke .. überprüfen ...gibts noch was, was an der Sicherung dran hängt ..?
Glaube an der Sicherung hängt sonst nicht's dran - aber wenn du die Türen schliesst und die Birne aus ist, kanns nur am Radio liegen - da eine Lampe die nicht leuchtet kein Strom braucht
VOD ist dein original radio, an der sicherrung hängen: uhr radio zigarettenanzünder und deine innen beleuchtung
hab mal im buch nachgeschaut
Leute ihr seit einfach spitze .... DAAAANKE
ich habs gefunden ...dieses Radio ist das Problem ......
stromlos gemacht und Null anzeige
ich habe noch einen Schalter da,der ist da schon verbaut, da wird sofort der Plus unterbrochen...besser als Bat. jedesmal abklemmen
oder kann ich noch wo anders drauf gehn ....
entweder direckt an dem kabelbaum vom radio oder du ziest dir ein kabel von der sicherung schalter und dann auf die verbraucher
Mal eine andere Frage - hat das Radio Zündplus oder konnte man es auch anschalten bei gezogenem Schlüssel?
denke mal da es ein original radio ist dürfte es nur an gehen wenn der schlüssel steckt.
nein das Radio ging auch an wenn der Zündschlüssel abgezogen war...
das Radio ist schon moderner (mp3) aber durch die vielen vorbesitzer ist ganz schön Kabelsalat unterm Armaturenbrett......
habe da gestern schon "kräftig ausgemistet" ..
noch ein vorschlag für mich wo ich das Radio anschließen kann ...
gibt es eine Möglichkeit an den Sicherungen ranzu gehen ...?
Du könntest das Radio - falls es ein Zündpluskabel hat ans Zündplus vom Lenkradschloss anklemmen.
Aber nur wenn du dich mit elektrik auskennst (Was ich aber mal vermute) einfach durchmessen welches Kabel Zündplus ist und dann mit einem Stromdieb (Kabeldieb) ein 2.tes Kabel zum Radio ziehen.
Zitat:
denke mal da es ein original radio ist dürfte es nur an gehen wenn der schlüssel steckt.
Zitat:
0,02 *60 min un dann *48 stunden. da kahm ich auf 58 Ah
meiner hat zwar nen zündungs plus schalter, aber der geht bei mir schon nicht mehr, hab mir damals nen schalter fürs radio dazwischen gehangen und seit dem nur das prob das ich es vergesse manchmal aus zu machen. da freut man sich am nächsten morgen beim startversuch. aber kommt zum glück nur selten vor das es nicht bei jedem auto so is weiß ich selber mit dem zündungsplus aber wenn das radio aus geht und weiter hin strom zieht würde ich eher den schalter zwischen dauerplus setzen. hat aber den nachteil das die sender und einstellungen nicht gespeichert werden.
Zitat:
und ich glaube nich das dein problem mit 20mA behoben ist...ich glaub immer noch an ne defekte batterie o.ä.
aber die 300mA sind auch mal locker das 15fache von seinen 20...sollte also nach milchmädchenrechnung auch 15* so lange halten