vw teilemarkt

Türverkleidung mit Kunstleder beziehen!

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Ich will meine Türverkleidungen mit Kunstleder beziehen und wollte mal wissen ob ich da noch SChaumstoff oder so drunter amchen muss oder ob es reicht wenn ich die Tüverkleidungen ordentlich abschreife und das Kunsleder mit Sprühkleber direkt drauf tue?



je nachdem wie du es haben willst!


gelöschtes Mitglied

    By the way: Hätte da auch mal ne Frage.
    Wenn ich ebenfalls mein Inneraum, gerade Türbereich usw. wie funktioniert dass eigentlich? Also ich meine, was muss alles getan werden, wenn man neu überziehen will? Danke und Gruss...



    ja würde mich auch mal interessieren....

    anleitung und vielleicht auch was das so kosten würde wäre echt geil


    gelöschtes Mitglied
    • Themenstarter

    Kunstleder kriegste recht günstig. Da gibts 5 lfm für schon circa 20-30 €. Dann brauchste Kleber am besten Sprühkleber und ein Fön wär nich schlecht damit sich das Leder besser ziehen lässt wenn du es draufklebst.


    gelöschtes Mitglied

      Wenn du die tuerverkleidung mit kunstleder ueberziehst wurde ich es schon mit einer weichen unterlage machen,erstens isses bequemer,2. kannst du das leder dann besser verarbeiten und 3. wenn du es richtig gemacht hast haellt es auch laenger,..je nach unterlage natuerlich


      Würde dir auf jeden Fall empfehlen Weichen SChaumstoff oder ähnliches unters Leder zu Spannen, da es im Original genau so ist, weiterhin ist es wesentlich ansprechender von der Optik und wenn man sich schon die Mühe macht, dann bitteschön richtig, oder!?


      gelöschtes Mitglied

        so isses richtig^^


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        Mhh jo dann werd ich das wohl mal drunter machen! Wieviel brauch ihc da und wo krieg ich den am besten her? Wie dick muss er sein?



        gelöschtes Mitglied

          je nachdem wie bequem du es magst^^...nein mal im ernst 0,5-max.1,5 cm ,dicker waere zu umstaendlich wegen der form des bords,bzw verarbeitung ist dann schwieriger, am besten ist du hohlst es dir in matten,vielleicht nen 1qm pro tuer dann brauchst du keine angst haben das es net reicht,hm woher...vielleicht im baumarkt mal fragen die muessen daemmsachen haben,...
          gruss sokram


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          doch so dick? Naja werd dann mal kucken das ich was in der dicke 0,5 finde! Danke!


          gelöschtes Mitglied

            nja 1,5 ist schon ein wenig dick...geschmacksache eben die dicke wirkt sich ja auf die form aus


            gelöschtes Mitglied

              Dann sag ich auch nochmal Danke.

              An dir is wohl ein Sattler verlohren gegangen!


              gelöschtes Mitglied

                kriegt man das denn ordentlich verklebt mit schaumstoff drunter. ich hab leder ohne schaumstoff aufgeklebt, da hat der sprühkleber schon nich gehalten weil die rückseite vom leder mit textil is und das hat den kleber aufgesaugt. bei schaumstoff muss das doch noch schlimmer sein.
                aber wenn das hällt würd ich wohl auch eher mit schaumstoff drunter machen. ohne is zwar auch bequem genug aber mit bekommt man die form bestimmt leichter hin. ich hatte da ganz schön probleme.
                gruss Chris


                gelöschtes Mitglied

                  fuer die from nimmst nen foehn,..kunstleder kannst wunderbar warm machen beim kleben is das herrlich dehnbar^^,...ich hab meinen alten hifi ausbau mit leder gemacht,wenn man den bogen erstmal raushat ist es einfach


                  gelöschtes Mitglied

                    Achja zu der sache klaber und schaumstoff,es gibt unterschiedliche,..es gibt spreuhkleber der wird sobald er aus der Dosse kommt dicker bzw fester kostet ca 18 oder 19euros die dosse musst mal schaun im baumarkt haben die des eigentlich immer


                    hat von euch vielleicht jemand fotos wie man das am besten macht oder wies zum schluss aussehen soll, kann mir das schlecht vorstellen... :(

                    weil das leder wird doch nirgends durch verkleidungen abgedeckt oder so!? steht das dann nicht an den kanten irgendwie über?


                    gelöschtes Mitglied

                      hast du nen tacker?wenn ja spannst du das leder nach hinten ueber dann schwuppdibubb tackerst es hinten ran aber um himmels willen pass auf das die stifte bzw klammern nicht zu lang sind...war beim ersten mal mein problem


                      gelöschtes Mitglied

                        mh wegen fotos muss ich mal schauen ob ich noch welche hab von meinem alten baby... poste sie dann hier


                        gelöschtes Mitglied

                          das mit dem tacker wär mir zu riskant. ich hab das leder einfach am rand überstehen lassen und dann um die kante nach hinten umgelegt, vorher auch da etwas kleber drunter und dann mit wäscheklammern fixiert. funktioniert wunderbar. an engen stellen wo man mit der wäscheklammer nich hinkommt kann man sich zur not auch mit heisskleber helfen. dann wird das leder auch gleich noch weich und legt sich besser um die kante
                          gruss Chris


                          Moin
                          Also mit dem Fön würde ich da garnichts machen, denn das was du mit dem fön ziehst ist beim ersten warmen Sommertag wieder weg!
                          Als Kleber würde ich Pattex empfehlen, am besten den aus dem Kanister es geht aber auch deren Sprühkleber!
                          Das Kunstleder muss möglichst ohne Spannung aufgekebt werde denn sonst hält der Kleber das nicht!
                          Und das das mit Schaumstoff hällt kann ich mir nicht vorstellen! denn wie soll das Leder auf dem Schaumstoff halten?

                          mfg Timo
                          Hier noch ein Bild von meiner Tür, ist aber auch nicht 100%!


                          MVC-004F.JPG
                          MVC-004F.JPG

                          Also das mit dem Sprühkleber ist so ne sache. Das Lösemittel löst das Kunstleder an und es klebt dann einfach nicht mehr. Bei Konkafrven Rundungen istd as Kein Problem aber bei dellen kommt das alles schnell wieder raus.
                          Von CHP giebt es einen 2k kleber.
                          Aufsprühen trocknen lassen
                          überspannen aber noch nicht fest anspannen.
                          dann erhitzen und dort wos heiß ist fängt es an zu kleben.
                          SUUUper sache.
                          Bei CHP giebt es auch eine bebilderte Anleitung


                          Hmm, ich könnte mir vorstellen, dass man sone art blasen hat wie bei der autofolie für die scheiben, also das das leder in den rundungen absteht.

                          wie bekommt man denn das weg? Heizluftfön ist ja anscheinend keine gute idee


                          gelöschtes Mitglied

                            ja genau das würde mich auch interessieren :(


                            gruß Big


                            würd sagen ohne schaumstoff sonst sieht es wieder so kitschick aus


                            Wenn der Unetrgrund nur ein bisschen uneben ist, dann sieht man das duch das Leder deshalb ein gaaanz dünnen Schaum. Es empfiehlt sich auch das Material mit dem der Himmel bezogen ist.
                            Die Blasen sind keine Blasen. Es sind stellen an denen das Leder nicht klebt.
                            Ein Heißluftfön ist ewas zu heiß ein normaler Fön tuts auch.
                            Der Kleber muss nur auf 60 C° erhitzt werden.
                            Beim bekleben der Dellen von der Mitte aus nach aussen arbeitn.
                            mit einem Runden festen gegenstand andrücken. (Omas Hüftknochen ;0)
                            Mit dem von mir beschriebenen Kleber klebt es oder nicht. ich habe noch nicht erlebt, daß sich das später gelöst hätte.
                            Der Schaum untendrunter muss aber natürlich auch suuper verklebt sein. Am besten auch mit dem 2 k kleber sonst haben wir wieder Lösemittel einschlüsse, die das Kunstleder anlösen.
                            Bei echtem Leder kann man natürlich mit Lösemittelhaltigem Kleber arbeiten ABER man kann es nicht darauf ausrichen einemal in Kontakt mit der Klebefläche bleibt es dort auch. deshalb WÄRMEAKTIVIERBARER 2K KLEBER.
                            Vielleicht haben mich auch die dämpfe überzeugt (bitte lüftet gut und keine Zigarrette beim Ablüften lassen)


                            polotreff.de
                            #27 - 17.08.2007kunstlede beziehen anleitung kunstleder selber beziehen schnittmuster türverkleidung kuntleder lederturverkleidung polo 9n3 leder türverkleidung polo 86c tutorial türverkleidung beziehen türverkleidungen kunstleder beziehen anleitung polo 6n2 sitze mit kunstleder beziehen tutorial seitenverkleidungen beziehen trick leder von türverkleidung kunstleder beziehen wie richtig armaturenbrett mit leder überziehen anleitung türverkleidungen selber beziehen polo türverkleidung leder polo 6n2 türverkleidung leder kunstleder für türverkleidungen kunstleder selber beziehen bespannen von türverkleidung mit kunstleder türbekleidung mit leder beziehen verkleidung mit kunstleder beziehen anleitung
                            Antworten erstellen