vw teilemarkt

Antwort auf Türverkleidung mit Kunstleder beziehen!

# - heute - 18:11:11Wenn der Unetrgrund nur ein bisschen uneben ist, dann sieht man das duch das Leder deshalb ein gaaanz dünnen Schaum. Es empfiehlt sich auch das Material mit dem der Himmel bezogen ist.
Die Blasen sind keine Blasen. Es sind stellen an denen das Leder nicht klebt.
Ein Heißluftfön ist ewas zu heiß ein normaler Fön tuts auch.
Der Kleber muss nur auf 60 C° erhitzt werden.
Beim bekleben der Dellen von der Mitte aus nach aussen arbeitn.
mit einem Runden festen gegenstand andrücken. (Omas Hüftknochen ;0)
Mit dem von mir beschriebenen Kleber klebt es oder nicht. ich habe noch nicht erlebt, daß sich das später gelöst hätte.
Der Schaum untendrunter muss aber natürlich auch suuper verklebt sein. Am besten auch mit dem 2 k kleber sonst haben wir wieder Lösemittel einschlüsse, die das Kunstleder anlösen.
Bei echtem Leder kann man natürlich mit Lösemittelhaltigem Kleber arbeiten ABER man kann es nicht darauf ausrichen einemal in Kontakt mit der Klebefläche bleibt es dort auch. deshalb WÄRMEAKTIVIERBARER 2K KLEBER.
Vielleicht haben mich auch die dämpfe überzeugt (bitte lüftet gut und keine Zigarrette beim Ablüften lassen)