Hallo
hab eben versucht mein Thermostat zu wechseln (dieses Federding unter den Temp.-gebern)
allerdings hab ich die obere von den beiden schrauben net losbekommen.
die unteren ging eigentlich ziemlich easy. nur jetzt hab ich versucht das ganze zurück zubauen da ich mein auto ja brauche. ich glaube aber ich bekomms nimmer fest und es ist nicht mehr dicht?
was mach ich jetzt?
in wie fern bekommst du das nicht mehr fest haste die schrauben dull gedreht oder wieso gehts nimmer fest und warum bekommst du die obere nicht raus?
wenn die schraube dull ist brauchste nen kompletten neuen wasserstutzen die reißen auch schonmal gerne!
Na ging die Schraube denn nun ab oder nicht? Wenn nicht brauchst du doch nur die 2. wieder rein und schon is alles wie vorher!
Oder du schneidest das Gewinde mal nach, ne neue Schraube wirst du ja hoffentlich genommen haben. Sieht man doch ob das Gewinde an der Schraube noch gut is oder nicht. Außerdem soll man ja den Dichtring erneuern wenn man den Thermostat tauscht. Hab ich auch morgen vor, meiner steht immer offen :(
ich weiß nicht ob die untere jetzt durch is oder nicht, die packt nimmer richtig an hab ich das gefühl. die obere dreht zwar, kommt aber weder rein, noch lässt sie sich festziehn.
die schraube sah auch komisch aus....die hatte kein gewinde sondern son rändel
hört sich an als wäre das alles ziemlich ausgenudelt dann brauchste wohl nen komplett neuen wasserstutzen!
das is schlecht...solang kann ich ja nicht fahren wenns nicht dicht is, mal abgesehn vom preis
hatte das selbe problem das ich die schrauben gefickt habe...
ich würd dir aber ein neuteil empfehlen, hatte zwei vom schrotti und die waren auch nicht wirklich dicht....
ich hatte des damalas direkt beim vw händler gekauft un glaublich 30 euro bezahlt, es geht also noch....wenn ich dir noch einen tipp geben kann, falls der nicht sehr viel wasser verliert, kannst du des mit senfpulver abdichten! bitte nicht lachen! hab es schon mehrmals selber gemacht, und es funzt.... noch ein tipp, nicht rand voll machen mit wasser! erst senfpulver und dann vollmachen! macht sonst eine riesenschweinerei! hatte ich auch schon....
hoffe ich konnte helfen.
gruß enns
das selbe problem hatte ich letztens auch..in dem teil wo an den kopf geschraubt ist sind so komische hülsen drinne wo das gewinde drinn ist das die schraube sich zu zieht..bei mir hat sich die hülse mit raus gedreht hab dann unten die hülse raus geholt und einfach zwei normale schrauben durch gemacht und von der anderen seite ne mutter drauf bei mir hälts und ist auch dicht
jetzt bekomm ich weder die schrauben fest noch raus.
ich drehe, egal in welche richtung, aber es passiert nix...sie drehen einfach nur. also gehe ich davon aus dass sich die hülsen mitdrehen. wie bekomm ich die schrauben denn da jetzt raus?
@ 3er polo
wäre auch meine lösung gewesen. längere schrauben und mit ner mutter kontern. muss halten, is ja sogar stabiler als das orignal.
naja ob das so das ware ist hmmm?
in der zeit hättes du auch das ganze gehäuse tauschen können,und einfach die schraube die nicht rausgeht mit gewallt rausnehmen müßen.
Die sache ist auch, wenn das alte gehäuse einmal los war dichtet es danach nicht mehr richtig ab..es genauso wie mit der wasserpumpe.
Wenn du dir heute so ein gehäuse holt bei VW wirst du sehen das keine normalen schrauben mehr dabei sind sondern selbst schneidene, die sich in das geäuse teilweise selber reinschneiden....sind 2 spitze schrauben<<<
und irgend ein dreck würde ich da auch nicht reinkippen, wie Kühlerdicht und son blödsinn.
Achja wenn schon bissel wasser rausging vergesse nicht zu entlüften
ich hab die messingbuchsung da nun raus (inkl. schraube), alles sauber gemacht, neues thermostat eingesetzt und mit schrauben+kontormutter festgezogen
bisher ist alles dicht. kam aber auch noch nicht in den bereich wo das thermostat öffnen musste.
okay.
so geht man normal vor.
Auto anmachen und im STAND laufen lassen........einfach hin und wieder das Schlauchrohr was zum kühler geht und gehäuse anfassen,wird die erste zeit kalt bleiben obwohl andere schläuche schon warm sind, egal einfach laufen lassen dann geht es mit der zeit auf.
Und du MUßt entlüften, weil sonst luft im system ist und deine heizung bleibt auch kalt
mache das Plastik weg wo das gebläse von der heizung und wischermotor drin sitzt.....dann siehste eine Plastigschraube, die machst du bei laufendem Motor auf da kann die luft entweichen,und deine heizung solltes du auf ROT stehen haben und stufe 3.
irgendwann kommt heißes wasser raus aus der Plastigschraube,du mußt sie nicht ganz rausdrehen<<<<einfach dann zudrehen und fertig.
ja mit dem entlüften und so bekommsch schon hin
brauchst das gebläse auch nicht auf drei stellen das hat ja nix mit dem wasserkreislauf zu tun ich lass das immer auf eins und die heizung komplett auf rot und du solltest den deckel vom ausgleichsbehälter auf lassen und so lange laufen lassen bis der lüfter vom kühler anspringt und das thermostat geöffnet hat und gelegentlich beim laufen lassen des motors mal an den schläuchen pumpen dann geht die luft schneller raus!
den deckel läßt man ZU.....das system muß ja druck aufbauen damit der die luft bei der schraube entweichen kann.....und drücken brauchste da auch nichts.......habe das bestimmt schon 6 mal gemacht an meinem
aber er weiß es ja scheinbar wie es geht
Nur später nochmal wasser nachkippen, weil das wasser ja später in den Kühler läuft.
dummerweise ist das ganze am flasch nicht dicht. auf ner relativ kurzen fahrt hat der mit 2 ltr wasser rausgerotzt sodass die lampe im cockpit schon blinkte. es war zum glück nimmer weit bis zuhause.
ich muss das wohl nochmal abbauen und neueinsetzen.
mal ne dumme frage:
in dem paket waren 3 dichtungen:
papierdichtung
4kant mit rille innen iner mitte
und o-ring
nur die 4kant dichtung macht wirklich sinn, die papierdichtung passt nicht und der o-ring ist zu groß.
jetzt hab ich den großen durchmesser des thermostats in die rille vom 4kant-dichtring gesetzt und da reingeplöppt. das passt eigentlich ziemlich perfekt.
oder muss das thermostat und die dichtung dann dadrauf? so wars original, aber da hatte der 4kant auch keine rille innen wo man hätte was reinmachen können.
ich spiele mit dem gedanken die originaldichtung zu nehmen und so einzubauen wies original war. so kann man fehler in der hinsicht ausschließen.
ich frage um die fehlerquelle einzuschränken.
Reden wir hier noch vom Thermostatgehäuse
Papierdichtung
4kant mit rille innen iner mitte
also da ist weder ne papierdichtung noch was eckiges<<<
hier mal ein Bild, das ist genau dein gehäuse........erklär mal anhand der zahlen die mit auf dem Bild sind.
ich kenne diese zeichnung ^^
die 1 sollte ja klar sein. die 5 ists das objekt meiner begierde gewesen.
das ist im originalen kein o-ring gewesen sondern eine 4kantrichtung. damit ist nicht gemeint dass das nen 4eck ist, sondern, dass die außen nicht gewölbt ist sondern eckig, sodass die planfläche a aufm thermostat liegt und die andere planfläche vom flansch angepresst wird. verstehste wie ich das mein?
ja ich verstehe, und wo liegt jetzt das prob.?
dichtet er an der flansch zum motor hin nicht mehr ab?
nee es siffte untenrum irgendwo..ka wo genau, ich habs im dunklen nicht genau erkennen können
hab heute morgen nochmal alles abgerissen und die original dichtung drauf gemacht und bisher hälts dicht
der ganze flansch scheint jetzt auch besser zu passen. voher waren da deutliche schlitze zu erkennen, obwohls gut festgezogen war und jetzt siehts aus wie vorher...die nächsten fahrten werden zeigen was nun genau ist... :(
achso alles klar......oft bekommen die gehäuse auch ein Haarriss,also genau gucken.
das blöde ding sitzt auch aner unmöglichen stelle - da sieht man nix und man verbiegt sich immer die finger wenn man mal dran muss
mach die verteilerkappe ab, dann siehste bissel mehr
naja erstmal lass ich alles wies ist. werde den flüssigkeitszustand nach jeder fahrt (bzw wenns abgekühlt ist ) checken und wenns dicht is, lass ichs so bzw kipp irgendwann mal was kühlerfrostschutz und so rein.
wenns nicht dicht ist, hau ich mim hammer rein
nein scherz, ich suche dann den fehler - der tipp mit der kappe is gut...
beim entlüften lässt man den deckel auf der braucht kein druck damit er die luft aus der plastikschraube drückt im gegenteil der druck muss erstmal entweichen können aus dem ausgleichsbehälter sonst geht die luft nicht gescheit raus wofür ist den wohl die wasserpumpe da? um das wasser durch das system zu pumpen und dann kommt das schon von ganz alleine an der schraube an und da luft ja bekanntlich nach oben steigt wird die als erstes aus der schraube austreten!
6mal entlüftet das ist ja ne menge ich mach das fast täglich auf der arbeit!
und an den schläuchen solltest du auch pumpen damit die luft erstmal grob entweicht und sich das wasser besser setzen kann!
weiß ja nicht wo du lernst, aber sicher nicht bei VW
wenn du es dir umständlicher machen willst mach es.......schläuche drücken LOL.....ja frage dich mal wozu die w.pumpe ist,damit wasser gefördert wird.....und was wird noch gefördert NA? Die luft im system daher brauch man auch keine schläuche zu drücken,und mach das mal wenn die schläuche heiß sind sowas habe ich ja noch nier gehört/gesehen.
Und wenn du in einer RICHTIG guten werkstatt mit gescheiten Werkzeug
arbeitest dann gibt es sogar ein Gerät dafür was auf dem ausgleichsbehälter geschraubt wird,und Vacum zieht bis die die komplette luft aus dem system ist,und dann zieht sich das Vacum das wasser selber rein....also bitte erzähle mir nichts
ja entlüften ist bei so ziemlich jeder marke gleich und ich habe gerade jemanden neben mir sitzen der seit 10 jahren bei vw ist und mein vater ist da seit 1987 also mach du weiter deinen kram weil du es ja schon 6 mal gemacht hast und ich mach es so wie man es überall macht!
ich bin bei land rover und jaguar wir haben son gerät aber damit dauert es länger als wenn man es ohne richtig macht!
Ja genau frage mal Vater weiter ich sagte ich habe es 6 mal an meinem gemacht......aber ist egal, mach du schön den deckel auf LOL
ja ich lass den deckel auch auf weil es richtig ist mach wie u meinst ist mir auch egal es gibt halt immer dummschwätzer die alles besser wissen oder es zumindest meinen fahr mal zu deinem vw händler und frag da mal nach!
brauche ich nicht zu fragen....habe alle Programme
und war schon bei zich werkstätten dabei...........naja lerne mal weiter du lehrbub
und jetzt blubber hier nicht alles voll.......hast wohl das thema verpasst