vw teilemarkt

Frequenzweichen anschließen.

Jatu
  • Themenstarter

Guten Abend Zsm.

Habe mir das Kompo system von hifonic´s gekauft, was mir aufgefallen ist, das die Frequenzweichen nur 1 ein und ausgang für die Hochtöner hat, aber so würde ich doch nur für die 2 Hochtöner direkt 2 Kanäle von der Endstufe verbratten kann ich die nicht zwischenschalten?

Hab mir das So gedacht wie in der zeichnung, wäre das möglich?

Wenn ja würde doch die leistung an denn bässen abnehmen wenn die hochtöner angeschaltet werden oder? hab nur ne 2 channel amp und hab ka wie ich das anschließen soll hätte jemand einen Rat?



test11154.jpg
test11154.jpg
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG

gelöschtes Mitglied

    An die Weiche müssen sowohl die TMTs als auch die HTs angeschlossen werden... So wie du es gezeichnet hast, würden die TMTs auch die "höhen Töne" spielen.

    Grüße
    Tristan


    Jatu
    • Themenstarter

    ja aber die weichen haben ja nur einen ein bzw. einen ausgang d.h ich kann ja nur die hochtöner anschließen weil die für die hochtöner sind darum ist das ja mein problem...



    gelöschtes Mitglied

      Sicher? Das ist normalerweise nicht üblich..
      Aber ich kenn den Hifonics kram nicht!


      Jatu
      • Themenstarter

      hier auf dem bild sieht man ja nur ein anschluss hin und wieder raus zum hochtöner, hab mich auch gewundert, ärgerlich, hab keine ahnung was ich machen soll^^


      Unbenannt.JPG
      Unbenannt.JPG

      gelöschtes Mitglied

        Komischer Kram!
        Im Zweifelsfall sollte es eine technische Dokumentation geben, die den Sachverhalt aufklären sollte ^^


        Jatu
        • Themenstarter

        Hoffe mal bin grad fleißig am googlen, und hab schon angeschrieben wo ich die gekauft habe, hoffentlich find ich ne lösung evtl. hat ja jemand schon eine lösung gefunden.

        Edit: Oder gibts da universall Frequenzweichen zum selbereinstellen fürs kleine geld? :P


        Hi,

        Also wie du das auf deinem Bild gezeichnet hasdt ist das richtig.

        Die Tieftöner spielen "nach oben offen", also ohne Höhenbegrenzung. Dies ist in billigen Systemen üblich, weil die Frequenzweiche dann nur aus einem Kondensator für den Hochtöner besteht. Das spart Kosten. Mit ein bischen Glück fallen die TMT von sich aus stark genug ab.

        Den Tieftönern wird dadurch keine Leistung geklaut. Bei tiefen Frequenzen wird der Widerstand des in Reihe geschalteten Kondensators groß. Es fließt also kein Strom durch den Hochtöner. Die komplette Lestung fällt am Tieftöner ab.

        Gruß, Christian


        Ps: Wann werden die Leute endlich mal lernen, den NAMEN des Produkts, um das es geht, hinzuschreiben. Ich weiß noch immer nicht um welches Kompo es geht. Hifonics 1000000 Watt? oder wars das mit 1000001?

        Tante Edith sagt:
        Jezt habe ich rausgefunden um welceh Komponenten es sich handelt. ZEUS HZCX 6.2 W + ATLAS AX6.2 T
        Den Hochtöner gibts einzeln mit Kabelweiche Empfohlene Trennung bei 3 KHz minimale Impedanz bei 4,5 KHz von 3,8 Ohm. TMT hat die klassich schwammigen 4 Ohm.
        Das Komposystem ist also eine Zusammenstücklung. Kauf dir eine Weiche die zwei 4-Ohmer bei 3 KHz trennt, falls du den TMT trennen willst.


        Jatu
        • Themenstarter

        Hifonics ZEUS ATLAS Installer Komposet 16,5 cm?


        Nagut ich versuchs dann mal wie es läuft bzw. wie es sich anhört wenns schlecht is schau ich mal weiter hätte auch lieber nen teuers system das hab ich aber günstig bekommen und dazu neu darum hab ich zugegriffen^^

        Dankeschön für deinen Beitrag also kann ich alles berühigt einbauen

        Edit: Bei Tiefen Tönen war mir das klar das dem keine Leistung geklaut wird sons müßte ich ja nichts dazwischenschalten, aber bei hohen tönen mit bass wird doch leistung abgezwackt oder? D.h doch das beide nur mit halber leistung laufen oder?



        Zitat:


        Edit: Bei Tiefen Tönen war mir das klar das dem keine Leistung geklaut wird sons müßte ich ja nichts dazwischenschalten, aber bei hohen tönen mit bass wird doch leistung abgezwackt oder? D.h doch das beide nur mit halber leistung laufen oder?

        Abgezwackt wird da nix. Man müsste mal logisch nachdenken, ob eine hochfrequente Modulation auf niederfrequenter Trägerfrequenz den RMS-Wert nach oben treibt. In dem Fall wären zwei Verstärker besser als einer.

        Aber mit einer vollständigen Fequenzweiche statt "einer halben" würdest du auch hohe und tiefe Töne über einen Verstärker laufen lassen. Leistungmäßig ändert sich da nix. Aber der Bühne würde es gut tun.

        Gruß, Christian


        Jatu
        • Themenstarter

        Also test ich erstmal wenn die amp kommt, wenns sich nich gut anhört schau ich mal nach neuen Frequenzweichen da mir ne 2te amp zuteuer wird bzw. nur ne amp für hochtöner?:O find ich krass, naja also dank dir schonmal und woher hast du die daten von der weiche? hab mich totgegooglet und war am ende....

        Mfg

        David

        edit: Und wo findent man speziell solche Weichen? Bin neu im gebiet besonders mit hochtönern die seperat sind


        Nabend.

        Ein zweiter Amp lohnt sich dann wenn du das frontsystem vollaktiv betreibst.
        Das bedeutet, dass die Frequenzen vor dem Verstärken getrennt werden (Vom den Amps oder vom Radio). Außerdem macht eine Laufzeitkorrektur dann Sinn. Was für ein Radio hast du?

        Falls das mit der google-Suche keine rethorische Frage war:
        [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


      • Das sind deine Hochtöner, wie in der Ebay-Auktion, aus der du die Dinger hast, beschrieben. Das erste Shopping-Ergebnis führt zu Ebay, diesmal nur für die Hochtöner. In der Artikelbeschreibung ist ein Bild mit der empfohlenen Trennfrequenz.

        Wo du Nachrüstweichen herbekommst, weiß ich nicht. Am intelligentesten wäre es, die bei einem guten Händler zu holen, der die auch modifzieren kann.

        Gruß, Christian


      • Jatu
        • Themenstarter

        dachte die weichen kommen vor die lautsprecher und hochtöner?:O

        Naja Radio is noch billig wird gegen weihnachten aufgerüstet bin mir aber noch nicht schlüssig sollte aufjedenfall gut sein mit usb und evtl. ipod schnittstelle.

        MFG

        David


        polotreff.de
        #14 - 08.10.2009hochtöner anschliessen? carhifi hochtöner einzeln anschließen hifonics zeus atlas zeus hzcx 6.2 w test hochtöner mit kondensator in reihe begrenzen hochtöner hifonics anschließen hochtöner mit frequenzweiche anschleißen wie tieftöner anschließen kondensator frequenzweichen anschließen car audio einbau anschluss frequenzweiche carhifi frequenzweichen anschluss frequenzweichen zwischenschalten hifonics zeus frequenzweichen anschließen zeus hzcx 6.2 w frequenzweiche anschlussplan frequenzweiche frequenzweiche 2 hochtöner anschließen bass an frequenzweiche anschließen? car hifi komponenten system auch ohne weiche anschließen ax6.2t datenblatt zeus - atlas installer zeus hzcx 6.2 w + atlas ax6.2 t hifonics zeus atlas installer kompo richtig anschliessen
        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen