Moin an alle !
Also ich fahre einen Polo 86c Bj.94 Steilheck.
Habe mir vor kurzen ein 60/40 Fahrwerk eingebaut und meine Radkästen soweit es geht gezogen damit meine ATS Classic (175 8J x 13 Et 1 +/-0,5) drunter passen.
Damit bin ich dann zum TÜV gefahren der dann meinen kleinen Polo mit 350 Kg Diagonal belastet hat was auch kein Problem war bis er meinte das Hinten zu wenig Platz zwischen Radkasten und Reifen wäre, aber das Problem wäre mit Federwegbegrenzer gelöst ABER der TÜV Mann erlaubt mir nicht welche rein zu machen und er meint das ich es mit Begrenzer auch nirgend eingetragen bekomme, er sagt ich solle andere Radkästen einschweißen. :'(
Habe es schon getestet mit Begrenzern (auf jeder Seite einen) da schleift nix und genügend Platz ist auch möchte nach der ganzen Arbeit die ich schon gemacht habe nicht wieder von vorne anfangen.
Meine eigentliche Frage die ich an euch habe ist es nun erlaubt mit Begrenzern oder nicht und kann mir vielleicht jemand einen TÜV empfehlen im Raum Leipzig oder Umgebung ! und welche Erfahrungen habt ihr so gemacht ich danke euch schon mal sehr für eure Hilfe und hoffe auf schnelle antworten
LG Paule
fahr mal einfach zu nem anderen tüv. solange du die karre nicht auf federwegsbegrenzern spazieren fährst sollte das eigentlich funktionieren beim tüv.
Mit Federwegbegrenzer bekommt man garnichts eingetragen, auch wenn man sie nur zu Tüv zwecken motntiert nicht..
moin
hatte auch das prob das ich hinten geschliffen habe dann meinte der prüfer entwerder hoch drehen oder ein Federwegsbegrenzer
gesagt getan 1 federwegsbegrenzer rein und dann wieder hin
hat er er nochmal geprüft und dann hat er in dem abnahmeprotokoll vermerkt das ich hinten 1 Federwegsbegrenzer haben muss
versuch es wo anders
mfg
Der Prüfer hat völlig Recht. Wenn man schon Räder draufschraubt, die die Achsgeometrie so verschlechtern, daß die Kiste kaum noch fahrbar ist, dann sollte man die Karosse wenigstens fachmännisch anpassen. Wenn Du Deine Radläufe unbedingt behalten willst schneide die Radkästen vom Innenraum her längs auf, ziehe die Seitenteile raus und schweiße Bleche ein. Die Sache mit den Federwegsbegrenzern ist eigentlich auch eintragbar, wenn genug Restfederweg vorhanden ist. Da war mal von 25mm die Rede, was ich persönlich für viel zu wenig halte, da der auf der HA sehr leichte Polo viel Federweg braucht, daß er bei Bodenwellen in der Kurve nicht mit dem Heck wegspringt. Wenn Dir das nämlich passiert kommt er hinten quer - und um den wieder zu fangen / vernünftig zu driften hast Du viel zu wenig Leistung.
Hallo Polo_Paule_L.E. ! Habe auch Federwegsbegrenzer drin und meine felgen sind auch eingetragen!
hatte 4 begrenzer pro rad drin und habe tüv bei vw bekommen obwohl ich nichtmals gutachten fuer meine felgen besitze
Zitat:
Hallo Polo_Paule_L.E. ! Habe auch Federwegsbegrenzer drin und meine felgen sind auch eingetragen!