Hallo,
ich hab schon seit geraumer Zeit das Problem, dass mein Radio Aussetzer hat.
Das passiert nur währes der Fahrt beim Abspielen von DVD's beim Radiobetrieb nicht.
Nun hatte ich herausgefunden, dass es nicht passiert wenn das Radio frei liegt, wodurch ich darauf gekommen bin, dass es eventuell durch den Druck auf das Gehäuse hervorgerufen wird, das Radio liegt auf dem hinteren Steg auf.
Habt ihr schonmal davon gehört, bzw. selber das Problem gehapt, will nur frage, bevor ich anfange den DIN-Schacht etwas anzuschleifen ?
Gruß Peter
gut wäre zu wissen welches radio etc du hast.
dashängen kommt daher nur bei dvd/cd betrieb da wenn du zB auch tiefer bist und du über en huckel etc fährst vibrationen entstehen. hast du ein billiges radio oder halt eins ohne antischock funktion dann kommt es dazu das die vibrationen nicht aufgefangen werden können und die dvd/cd kurz hängen bleibt sich aber kurzer hand einfängt.
ich gib dir mal drei preisklassen vor die ich alle zu hause habe:
billig: medion ist in dem schwarzen polo aktuell drine weil schwester unbedingt iwas mit mp3 wollte und nur noch das daheim war. cd hängt oft, zwar nur kurz, aber bei jedem huckel, obwohl wagen nicht mal tiefer -.-*
mittelklasse: blaupunkt war beim schwarzne, dann beim gelben und aktuell im schrank. hing nur bei "größeren" huckeln und auch net immer. anti schock funktion erfüllte meist ihren zweck
oberklasse: alpine cda 9886 aktuelll im gelben drine. da kann kommen was will es spielt und spielt und spielt perfekt =) sehr gutes gerät vollst mit zufrieden:P
grüße
Hallo,
ist nen Billigteil (Sivec).
Früher war noch das Problem, dass es sich gerne mal beim CD/DVD-Ausfahren ''verschluckt'' hat, was sich auch ergeben hatte, als ich den Schacht etwas erweitert hatte und die Blende etwas angepasst habe, die das Radio stark noch oben gedrückt hatte.
Außer nen neues Radio zu kaufen, gibts da sonst was, was man noch schlaghemmend machen kann.
Gruß Peter
Ganz Simpel ...
Das ist die AntiShock Funktion (Bekannt aus dem Discman Bereich)
Es speichert einige Zeit zwischen. Dies ist notwendig, wenn man
über Straßen fährt, welche erschütterungen hervorrufen. (zB. Kopfsteinpflaster)
Der Sinn daran ist, das bei Erschütterungen nicht mehr 100%ig von der CD/DVD gelesen werden kann. Da kommt der Cache zum Einsatz. Quasi wie ein PowerCap mit der Endstufe.
Bei dir wird es daher kommen, da von einer DVD weniger zwischen gespeichert werden kann (Paketgröße).
Es ist kein Defekt, nur ein Billigradio wie du hast, speichert vll. 10 Sek CD und 1 Sek. DVD.
Beim Radioempfang wird das AntiShock nicht benötigt da auf keine optischen Medien zugegriffen wird.
Lieben Gruß
Toby
*Tipp: Beim nächsten Kauf auf die AntiShock Dauer achten!*
Empfohlen: CD: 60 - 120 Sek ; DVD 20 - 60 Sek
Moinsen
mein auto ist auch tiefer und härter.und nen dvd radio von sevic habsch auch.
doch habe damit noch nie probleme gehabt.es läuft alles einwandfrei ohne störungen ohne murren und knurren.und aussetzer hab ich noch nie gehabt.werder bei musik noch bei dvd.
Kommt vll. deswegen weil du evtl. ein anderes Modell hast mit mehr AntiShockzeit.
Kann auch sein das seins defekt ist, und die AntiShockfunktion
garnicht mehr funktioniert
Gruß
ja klar das kann natürlich sein.
Habe:
Sevic Blue Laser
3,6"
Und Außerdem eine
Mechanische & digitale Anti-Vibrationsregelung mit ESP memory
Dachte aber das wäre langsam mal standart bei den preisen und der heutigen zeit.l
Aber das es nen radio für 20-50€ nicht hat das is verständlich aber Sevic is ansich schon was gutes und kein noname produkt.
Also es ist jetzt das erste mal das ich Sevice höre
Und ich hab bei Saturn gearbeitet, da kam eigentlich jeder Schrott hin ^^
Ob Clarion, JVC, Elta oder AEG ^^
Du sagst es.Jeder schrott
das heißt also das sevic kein schrott is
Sehr schön formuliert
Hallo,
ja die Blue Laser-Modelle sind ja schon von der neuen Generation, meins ist vier Jahre alt (mit 7 Zoll-Display), als Sivec gerademal drei Radiomodelle führte.
Aber zurrück zu meiner eigentlichen Frage, hat da einer nen Tipp wie ich das Problem lösen/kaschieren kann ?
Heile soll es nach Kundenservice sein und wie gesagt, nen paar Probleme konnte ich lösen, indem ich ihm mehr Luft nach oben gegeben hatte.
Gruß Peter
Rundrum in Luftpolsterfolie oder Schaumstoff einhüllen.
Aber darauf achten das alle Kühlrippen und Kühlelemente frei liegen!
! B R A N D G E F A H R !