hat einer von euch ne ahnung was das kostet dir neu zu machen ?
ich bräuchte mal den preis was so nen dingen kostet .
Hydro bzw. Tassenstößel heißen die.
Die teile selbst kosten fast nix.
N Satz ist für unter 100€ zu bekommen.
Man sollte, wenn man den motor aber so auf hat, gleich die ventilschaftdichtungen usw. wechseln.
100€ ist ja noch nen humaner preis ^^
ja das ist schon klar als ob ich da das alte dingen wieder reinkloppe
aber diess klacker geht mir richtig auf die nerven -.-
wie sieht das denn vom aufwand aus ?
ich weiß das die unterm ventildeckel sitzen aber wie langeman braucht die dinger aus und ein zubauen?
Zahnriemen runter; Nockenwelle raus; alte Tassenstößel entnehmen; neue Tassenstößel mit einer Spritze leicht mit Öl füllen und Einsetzen; Nockenwelle wieder Einbauen; Zahnrimen mit den richtigen Steuerzeiten wieder Auflegen; kontrollieren ob OT auch wirklich stimmt; Ventildeckel wieder drauf schrauben; 1 St. danach nicht's machen (kein Motor Drehen, oder Starten); dann Ratsche Ansetzen und den Motor im "Auszustand" 3x Durchdrehen; dann wieder 1/2 St. nix machen, danach wenn alle Einstellungen stimmen das erste mal Starten!
Gruß
Der Sisko
Zitat:
Ventildeckel wieder drauf schrauben; 1 St. danach nicht's machen (kein Motor Drehen, oder Starten); dann Ratsche Ansetzen und den Motor im "Auszustand" 3x Durchdrehen; dann wieder 1/2 St. nix machen, danach wenn alle Einstellungen stimmen das erste mal Starten!
Zitat:
und du stellst dich allen ernstes 1,5st neben das auto und tust nichts....wer soll das denn bezahlen und wofür soll das gut sein?
Irgendwoher kenn ich das. Hab auch nur 45Minuten gewartet und schon war Einlass vom 4 Zylinder krum. Aber dann schnell(4 Stunden) kopf runter und einen anderen drauf geschraubt. Läuft wieder wie vorher. Ich weis nur noch nichjt ob besser oder schlechter.
Also Hydros kosten zwichen 25€ und 160€.
Ein bekannter hat mit den Ebay Hydros keine schlechte erfahrung gemacht. Ich hab über einen anderen bekannten welche für 80€ bekommen und bei VW kosten sie 160€. VDD würd ich noch mit machen und denn Symering an der nocke auch.
Ich hatte mir welche von Mahle gekauft, die auch z.B. die Schmiedekolben herstellen, habe da mal bei ebay für alle ca. 65€ bezahlt und die Dinger laufen nun schon seit 40.000Km ohne Probleme, erstklassige Ware!
Gruß
Der Sisko
ina ist nun mal ina egal ob ebay oder vw!
Zitat:
Was das soll?...das nennt man "Ruhen lassen", es gibt so einige schnelle "Schrauber Schlauköpfe" die sich schön ihre neuen Hydros/Tassenstößel gleich nach dem Einbau wieder zerstört haben, indem sie gleich nach zusammenbau den Motor gestartet haben, da sich die Hydros noch nicht mit Öl gefüllt haben (trocken sind) und sich auch noch nicht gelegt (auf die neue Umgebung angepasst) haben, dann kann man nämlich die ganze Prozedur gleich nochmal von vorne angehen, daher finde ich 1 1/2 nicht's tuen ...schon i.O., oder man ist dann erst mal wieder "Fussgänger"!
Zitat:
ich könnte da mal im handbuch nachschlagen
Zitat:
okay wenn ich sie einbaue und dann weiterbaue, bis meine arbeit beendet ist könnte wohl ne halbe std im lande sein, das könnte man dann im übertragenden sinne auch als ruhezeit betrachten !
Braust du eine halbe stunde um einen Ventildeckel drauf zu machen? Oder was für weitere Arbeiten meinst du? Reifen wechseln, Bremsen erneuern, Auspuff wechseln?
"Coupe"..lass es, es gibt immer mal jemanden, der Spaß dran hat die Krümel zu Sortieren und Erfahrungen anderer nicht zu zu lassen...muß man immer mit Leben!
Der eine macht es so, der andere so, ich bin immer für den sichersten Weg, mit dem ich meine Erfahrungen gemacht habe und diese gebe ich dann auch gerne weiter, ohne andere Meinungen und Erfahrungen zu Zerpflücken...jeder wie er mag und es kann nicht jeder ein "Meister" sein!
"I take it with humor"
Gruß
Der Sisko
Kann ich bestätigen, es steht so in Rep. Leitfaden das man mind. 30 Minuten nach einbau den Motor weder Starten noch sonstwie bewegen sollte!
Zitat:
Kann ich bestätigen, es steht so in Rep. Leitfaden das man mind. 30 Minuten nach einbau den Motor weder Starten noch sonstwie bewegen sollte!
Zitat:
Ich würde sowas auch nicht schreiben, wenn ich es nicht schon selber erlebt hätte und um den leuten hier so etwas zu ersparen, teile ich gerne mein Wissen und 1-2 Arbeitschritte mehr zur Sicherheit, nimt dann bestimmt jeder gern in kauf!
Also ich hätte mir das an deinerstelle gespart und hät mir für die 10€ lieber neue Hydros gekauft. Weil soweit ich weis deine Hydros ja defekt sind. Und wie soll ein Mechanischer defekt durch ein bißchen mehr öl(schmierung) wieder behoben sein? Kaput ist kaput
Zitat:
Also ich hätte mir das an deinerstelle gespart und hät mir für die 10€ lieber neue Hydros gekauft
Okay hab das bißchen falsch geschrieben, meinte einfach das du die 10 euro lieber in eine spar dose hättest stecken sollen. Anstatt dir das zu kaufen.
Additive bringen aber wirklich keine Besserung bei einem Defekt!
Zu einer Motorspühlung bei einem Motor der schon lange gestanden hat in Verbindung mit billigem Öl sind solche Zusätze schon mal zu empfehlen, aber sonst, wie so ein Ventilreinigungs-Zusatz u.s.w. bringen echt nicht's!
Gruß
Der Sisko