Hatt von euch schonmal jemand Erfahrung mit nem Vergaserumbau bei nem 1,6 16v gti bei nem 6N gemacht ?
und wie sieht das mit einer Eintragung aus wegen Rückrüstungs des Motormanagements und des Kat´s
danke im Vorraus
die schadstoffklasse darf sich soweit ich weis nicht verschlechtern also keine chance da weber drauf zu basteln
Hab ich mir auch gedacht aber es gibt so viele die nen g40 eingetragen bekommen der ist auch schlechter muss doch ne möglichkeit geben
Ja irgendwie gibts ne Möglichkeit... Die Frage ist aber ob der Motor ds Verträgt... nich jeder Motor kann das ab
wo meinst du nen g40? den lader aufem 6n morot oder der ganze PY motor im 6n? weil den kompletten motor hab ich im 6n oder 6n2 jetz noch nie gesehen oder davon gehört
doch der komplette PY hab schon 3 gesehen die ihn angeblich auch eingetragen haben
Gab hier mal jemanden der hatten nen 6N mit PY Motor komplett.
Er hatte das Glück dass er glaube ich einen der ersten 6Ns hatte, mit der E2 Norm (Nicht Euro 2!) die noch der Euro 1 entsprach.
So hats Abgastechnisch mitm eintragen hingehauen.
Mfg
hat der 6n gti nicht einspritzventile?... und keinen vergaser?!
also dürfte das doch alles garnicht passen
ums mal zu erklären !
man haut denn ganzen mist raus bis auf zündung und baut vergaser ein !
wie wär es mit einzeldrosseleinspritzung
ist sehr teuer und macht denk ich bei so nem Motor keinen sinn auserdem brauch ich da ja immer noch das ganze kabelgedöns was ich weg haben will
ich weißes zwar nicht genau aber ich glaub:
das das ventil direkt in den brennraum einspritzt und nicht in den ansaugtrakt.
wenn man dann die einspritznalage wegt lässt hastn loch im motor!
ne sind in der Ansaugbrücke und die kommt weg problem gelöst
Also in Neuss standen 1.4 16V mit Webern, allerdings nicht im 6N verbaut. Das einzige Auto mit Weber im 6N hab ich bis jetzt in Holland gesehen, aber die haben ja bekanntlich eh keine Probleme mit dem TÜV.
Denke da wird dir, wie schon gesagt die Vorschrift mit der Abgasnorm einen Strich durch die Rechnung machen. Aber ein kurzes Gespräch beim örtlichen TÜVer sollte da Klarheit bringen.
mfg
Eine Rückrüstung der Schadstoffemission ist in Deutschland nicht mehr möglich, das heißt der Umbau kann höchsten ohne TÜv erfolgen.. die einzigste Variante die bleibt ist umbau auf eine EDKA.... mehr ist nicht drin.
der motor darf nach umbau nicht schlechter ind er abgasnorm sein, als wie das auto vom werk kam ... gti wäre dann E3 (originaler)
bei einem der ersten 6n's sollte es noch klappen aber mit kat
möglich is der umbau (geistert auch irgendwo einer rum) aber ob sich der aufwand lohnt is ne andere sache. wir hatten mal nen 2er mit 16v weber ... schluckt ohne ende, kostet ~500€ steuern für die saison und sollte am besten bei jeder anderen wetterlage neu eingestellt werden.
aber eins konnte er, klingen