So da ich mein 1,4 8V AEX auf 1,4 16V AFH umgebaut habe gibt es seit dem einige Probleme wo ich langsam schon dran verzweifel ...
also ich habe alles vom 16V übernommen da ich ein Schlachtpolo zur Verfügung hatte. Als der Polo dann endlich mal lief nachm Umbau traten die kleinen Probleme auf...war erstmal beim auslesen und es wurde angezeigt :
1x Einspritzventil kaputt, Aktivkohlefilter und Lambdasonde. So nun wurden diese Sachen alle getauscht und somit sollten die Fehler behoben sein dachte ich mir nach ca. 4 Wochen hin und her mit einstellen auswechseln etc. usw.
bin langsam mit meinen Nerven am Ende !
So nun was alles schon gemacht wurde:
Neue Zündkerzen,neue Zündspule ---> Zündung in Ordnung.
Lambdasonde neu OK zeigt keine Fehler mehr an.
Einspritzleiste wurde komplett gewechselt läuft aber immer noch komisch.
Drosselklappe hat richtige werde und wurde auch schon gereinigt.
Achso ja der Motor hat einen Zahnriemenwechsel neu bekommen alle Flüssigkeiten und den ganzen Kleinkram alles neu.
So nun zu den Problemem :
Wenn er kalt ist und an ist läuft er normal und behält seine Umdrehungen. Sobald er bisschen warm wird spinnt er nur rum und er verliert seine Drehzahl und säuft ab so zu sagen...ich dachte ersteinmal das es wegen dem Ventil ist, dass es zu viel Sprit bekommt da er ca. 25l auf 100km gefressen hat bin aber mehr damit nicht gefahren !
Dachte mit den neuen Ventilen das dieser Fehler behoben wird aber er läuft immer noch unsauber weiss echt nicht mehr weiter vielleciht kann mir jemand von euch noch helfen und hat eine Idee ?
Bei Temperaturabhängigen Problemen würde ich als erstes mal die Temperatursenoren überprüfen bzw. tauschen.
Vll. hilfts ja...
Grüße,
Max
Also naja so ein ähnliches problem hatte mein Dad auch mal, alerdings an seinem Renault.
Bei ihm war ein stellmotor verbaut der im kalten zustand ausfür um ihn anzufetten und wenn er warm würde sollte er wieder rein fahren.
Hat das ding aber nicht mehr gemacht, das ende vom lied war auch das er viel zu fett lief, gas annahme war schlecht, ging aus wenn er nicht auf drehzahl gehalten wurde, und der benzin verbrauch war auch dem entsprechend.
Also könnte es auch an sowas bei dir liegen. Ich weis jetzt leider nur nicht genau wie man das nennt.
Kaltstartanreicherung?
hat der denn vorher im alten auto ordentlich gelaufen ?
man liest auch viel von problem- behafteten steuergeräten beim AFH, welches für beschissenen leerlauf verantwortlich sein soll ... (notfalls mal googeln für mehr info)
Falls es am Steuergerät liegt hätte ich da noch eines.......
(sogar mit dazugehöriger Weckfahrsperre)
MFG Martin
Ja er lief vorher normal...
hat denn nicht jemand ne gute Idee?
Wenn du die Möglichkeiten hast, messen, messen, messen. Stelle irgendwie die Einspritzsignale dar, OT kontrollieren (vobei er glauche ich einen Fehler setzen müsste)
Habe den Motor gerade nicht im Kopf.....sorry
Bin mir jetzt nicht sicher ob der Motor das AGR-Ventil hat, welches ich meine. Unter der Drosselklappe sollte es sitzen und ist evtl. verunreinigt.