Habe nen Polo Steilheck mit NZ-Motor, Baujahr 06/1990.
0600 599
Da habe ich 2 gravierende Probleme.
Die Sicherung 13 brennt ständig durch, der Kühlerventilator arbeitet nur
wenn der Stecker zum Thermoschalter kurzgeschlossen wird.
Es ist aber vor 2 Wochen ein neuer Thermoschalter eingebaut worden.
Kühlflüssigkeit ist auf maximal, entlüftet worden ist auch.
Nun ist aber das Problem, dass der Polo nach kurzer Zeit heiß läuft und das rote Lämpchen der Temperaturanzeige aufleuchtet. Mal erst wenn der maximale Wert der Temperaturanzeige erreicht ist, aber auch zwischendurch, wenn der Motor mittleren Temperaturwert hat und bei 3/4 Temperaturwert.
Kann es sein, dass der Tacho (motometer) spinnt? Spannungskonstanter hat Werte zwischen 9,5 und 10,5 Volt.
Vielleicht liegt es aber auch am Kühlmittelregler, sprich, dass der kein Kühlmittel in die richtigen Wege leitet?
Der Thermoschalter müsste ja ok sein, der obere Kühlmittelschlauch wird auch warm....
Ich frag mich, wo der Fehler wohl liegen könnte...
Hi ich habe fast das selbe problem ich war am samstag in der werkstatt und hatte mein auspuff schweißen lassen als ich dann heim fuhr steigte plötzlich die temperaturanzeige hoch und auto fing an zu kochen.Ich merkte sofort das der kühlventilator nicht ging und habs erstmal überbrückt da ging es aber automatisch ging es leider nicht ich suche seit dem den fehler weil sicherungen sind ok frag mich die ganze zeit was es ist ich hoffe du findest dein fehler und kannst mir ja schreiben was es wahr.
da oben schweißt du einfach zwei träger (facheisen mit bohrung) dran, wo die "Nippel" rausstehen. hab leider das bild nicht mehr, wo er richtig mit schauben schon fest ist. kann die bilder leider niergens wo anders hochlanden.
Zitat:
da oben schweißt du einfach zwei träger (facheisen mit bohrung) dran, wo die "Nippel" rausstehen. hab leider das bild nicht mehr, wo er richtig mit schauben schon fest ist. kann die bilder leider niergens wo anders hochlanden.
Scheint, dass das Kühlsystem keinen Fehler hat, sondern der Tacho das Problem ist.
Die Tankanzeige gibt auch falsche Werte ab
hmm... versuch doch mal vom schrott einen zu bekommen und den hängst du mal rein. wenn er den gleichen mist macht, wie der alte, weißt du schon mal evt, das es nicht der tacho ist.
hatte auch das problem, das bei meinem nach dem zusammenbau das öllämpchen als geblinkt und gesummt aht. hab mir dann von einem bekannten einen anderen G40 tacho geliehen und siehe da. der blinkte und summte auch. also lag es nicht m tacho. Habe dann neue geber eingebaut und einen ölwechsel noch dazu gemacht. und weg war das problem...
Zitat:
hmm... versuch doch mal vom schrott einen zu bekommen und den hängst du mal rein. wenn er den gleichen mist macht, wie der alte, weißt du schon mal evt, das es nicht der tacho ist.
hatte auch das problem, das bei meinem nach dem zusammenbau das öllämpchen als geblinkt und gesummt aht. hab mir dann von einem bekannten einen anderen G40 tacho geliehen und siehe da. der blinkte und summte auch. also lag es nicht m tacho. Habe dann neue geber eingebaut und einen ölwechsel noch dazu gemacht. und weg war das problem...