vw teilemarkt

Tieferlegungs Federteller die nicht knacken sollen

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

moin,
habe schlechte erfahrungen über tieferlegungs federtellern gehört, sollen angeblich knacken. gibt es "gute" federtellern die besser verarbeitet wurden und nicht knacken? habe supersportfahrwerk 60/40.

PS: vorne solls tiefer.



gelöschtes Mitglied

    Lass den Blödsinn. Sowas ist nicht wirklich das gelbe vom Ei. Wenn du tiefer willst, hilft nur eins...

    1. Gewindefahrwerk einbauen
    2. tiefere Frontlippe

    Aber bitte...KEINE Tieferlegungsfederteller!


    gelöschtes Mitglied

      das hat nichts mit der verarbeitung zu tun... bei 1,5 cm tieferlegung ist das normal.
      lässt sich auch dementsprechend lenken.

      zum glück haben wir das problem bei meinem polo behoben. da geht alles wieder wie vorher, trotz federteller.

      allerdings würde ich dir auch einfach tiefere federn empfehlen... 40er hinten is ja a ned grad des gelbe vom ei und kosten tun die federn a ned viel...



      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      Zitat:

      #3 - Verfasst: heute - 11:45:21 das hat nichts mit der verarbeitung zu tun... bei 1,5 cm tieferlegung ist das normal.
      lässt sich auch dementsprechend lenken.

      zum glück haben wir das problem bei meinem polo behoben. da geht alles wieder wie vorher, trotz federteller.

      allerdings würde ich dir auch einfach tiefere federn empfehlen... 40er hinten is ja a ned grad des gelbe vom ei und kosten tun die federn a ned viel...


      habe hinten nutenverstellung. da ist kein problembestand!
      wie hast du es denn behoben?

      will mein fahrwerk wirklich behalten ist noch recht neu.


      gelöschtes Mitglied

        hmm da müsste ich mir mein federbein anschauen, weil das schon ein jahr her ist und ich es nicht mehr weiß


        gelöschtes Mitglied
        • Themenstarter

        ich werde auf deine antwort warten


        gelöschtes Mitglied

          na toll
          ich werd ihn nachher mal aufbocken. aber da wird man bestimmt nix sehen


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          konzentriere dich und erinnere dich drann ^^


          gelöschtes Mitglied

            scherzkeks



            gelöschtes Mitglied

              Fett


              Das würde mich aber auch brennend interessieren, da ich auch mit meinen eibach 40/40 das "Knacken" beim lenken habe. Nervt extrem ! Habe bisher immer vor jeder Fahrt nen Wasserschlauch in den Radkasten gehalten, damit das besser "flutscht" zwischen Feder und Teller, danach wars für n paar Kilometer weg. Aber das ist ja auf dauer auch net so die Lösung! Habe es dann auch mit Fett ausprobiert, hat auch nur ne weile gehalten. Habe mal gelesen, dass man am Federbein einen Gummischlauch umstülpen soll (aber macht das sinn?).

              Ich bin über jede Antwort dankbar!

              Gruss Robert


              gelöschtes Mitglied

                Wasser?

                sorry...

                antwort: Fett reinschmieren...

                bei mir hälts schon 7 wochen...


                ja mit dem wasser ist net so das ware, das stimmt, aber mir ist aufgefallen, dass das Knacken bei Niederschlag bzw. Regenwetter weg war. Denke halt, dass es dann mehr schmiert zwischen Feder und Teller. Fett und sogar Kupferpaste, habe ich schon ausprobiert, war aber nach ca. 2 einhalb wochen wieder das selbe vom lied. musste dann direkt auch wieder die spur einstellen, und das kostet ja auch.

                Gibbet da net ne andere lösung?


                gelöschtes Mitglied

                  wasser schmiert nicht... eher im gegenteil...
                  kann mir nicht vorstellen dass das was gebraht hat

                  ne, richtig fett... und dann geht des schon...

                  wieso spur einstellen? was hat des bitte damit zu tun wenn man da fett reinschmiert?


                  ich habe ja das komplette fahrwerk rausgenommen, um oben und unten alles einzufetten, etc.. um ganz sicher zu gehen, aber leider nix

                  Nein aber im ernst, bei regen ist das wech, wirklich!

                  Hast du denn ein spezielles Fett genommen (hitzebeständig, etc.)?


                  gelöschtes Mitglied

                    nein... ich kann mir nicht vorstellen dass es ein hitzebesändiges fett gibt... weil fett bei hitze immer flüssig wird...

                    außerdem wird am federteller nichts heiß!


                    ok, also na dann bin jetzt eines besseren belehrt!

                    So hast Du dann nur den unteren Teller mit Fett eingeschmiert und dat waret, ohne die stossis rauszunehmen (ist ja verständlich) weg.


                    gelöschtes Mitglied

                      was hat der untere federteller denn mit den oberen zu tun?
                      der obere wird doch schließlich gegen einen tieferen ersetzt...
                      warum schmierst du dann den unteren ein?


                      also:

                      habe beides gemacht, da ich mir nicht sicher war, woher es kommt (die Feder legt sich zwar bekanntlich unten in den Teller an, aber sicher ist sicher). Von daher oben und untern.

                      Aber haste denn direkt beim Einbau der Stossis die Teller eingefettet, damit du nich die Spur neu einstellen musstest? Denn auch wenn ich das irgendwie markieren würde (irgendwo) sind doch auch mm unterschied zum vorherigen.

                      Oder gibbet da n trick ohne die stossis rauszunehmen um an den teller ranzukommen?


                      gelöschtes Mitglied

                        ich hab grad mal die schraube am dom oben aufgeschraubt, den polo aufgebockt und dann ist man da rangekommen...

                        aber wie ich das jetzt verstanden hab, hast du gar keine tieferen teller verbaut, sondern nur ein fahrwerk und trotzdem ein knacken oder täusch ich mich da?


                        jo, da haste recht, der scheiss teller den ich dabei hatte hat rein garnicht auf meine eibach federn gepasst (weiss der teufel warum).

                        Jetzt sag mir bitte nich, dass das daran liegt dann krieg ich echt einen -Anfall!


                        gelöschtes Mitglied

                          du hast federn eingebaut die nicht zu den tellern passen?


                          habe eibach federn und sportstossis günstig bekommen. Beim Einbau ist mir aufgefallen, dass die teller oben net auf die federn gehen. da habe ich die originalen genommen.


                          gelöschtes Mitglied

                            und die originalen haben gepasst?

                            ist es beim 6n denn nicht so, dass die vorderen stoßdämpfer auch in form von patronen in die original federbeine eingesetzt werden?

                            sorry, ich hab wenig ahnung von 6n...


                            ja die haben ganz genau gepasst, ohne probleme.

                            Muss ich denn unbedingt Tieferlegunsteller haben?

                            Und mit dem zweiten liegste schon richtig.

                            Kein Thema, kenn mich auch net so mit 2F´s aus


                            gelöschtes Mitglied

                              na wenn du ein fahrwerk billig bekommen hast... also vorne die dämpferpatronen... dann waren da doch eh keine federteller dabei oder nicht?
                              und wenn die federn nicht dazu passen, dann hast du vielleicht welche von nem anderen auto eingebaut?

                              sorry, aber bei dir blick ich vorn und hinten ned durch


                              doch die teller waren ja neu dabei!

                              und die für die federn habe ich sogar ein gutachten fürn 6n (sowie für die stossis).

                              War halt sehr eigenartig, aber der TÜv-Mensch hat auch gesagt, ist alles regelkomform.

                              Ich weiss ist sehr komlpiziert


                              gelöschtes Mitglied

                                mein eindruck ist aber, dass du selbst keine ahnung von autos hast.
                                deswegen wüde ich es einen fachmann anschauen lassen...


                                da bist du im Unrecht....

                                mein vater ist kfzti und der hat die mit eingebaut


                                gelöschtes Mitglied

                                  ja, dein vater... aber du nicht.
                                  du denkst ja sogar dass man ein hitzebeständiges fett benötigt...

                                  sorry, aber wenn ich sowas höre, und dann lese ich dass du des komplette federbein ausgebaut hast, denn denk ich mir:
                                  "zum glück muss ich keinen meter mit dem polo mitfahren!"

                                  ist ncht böse gemeint... aber ich denke da wären mehr meiner meinung


                                  seit wann gibts patronen im 6N?


                                  da hast du mich komplett falsch verstanden.

                                  Habe federn und stossis einzeln (nicht als einheit bekommen) also nicht als Komplettfahrwerk bekommen. Musste die ja noch zusammen bauen und einbauen (mit federspanner etc.).

                                  achja zu dem fett -> bin da kein spezi von daher.....


                                  Zitat:

                                  Und mit dem zweiten liegste schon richtig.


                                  Also liegt sie mit den Patronen richtig?


                                  gelöschtes Mitglied

                                    also es gibt keine patronen im 6n wie ich grad erfahrn hab.

                                    --> ich hatte recht und du hast keinen plan davon


                                    Zitat:

                                    Also liegt sie mit den Patronen richtig?


                                    also patronen meint sie (bitte nicht gleich hauen) die stossis im federbein.


                                    Teflon sprei .Das hat bei mir geholfen und es leuft ein nicht gleich weg bei werme . Hat bei mir da mahls auch geholfen .


                                    sorry aneinander vorbei geredet

                                    ausserdem frage ich dich ja hier im rat und nicht ob ich plan von irgendwas habe oder nicht


                                    Zitat:

                                    Teflon sprei .Das hat bei mir geholfen und es leuft ein nicht gleich weg bei werme . Hat bei mir da mahls auch geholfen


                                    dass ist doch mal ne aussage! Danke werde ich mal ausprobieren.


                                    Es gibt keine patronen im POLO 6n . Die gab es nur im POLO 1-3 .


                                    gelöschtes Mitglied

                                      ich habe wohl genug rat gegeben.

                                      aber was du brauchst, ist eine komplette aufklärung über fahrzeugtechnik...

                                      und wenn ich sehe wie wenig ahnung du davon hast, dann kann ich dich nur bitten, es jemand machen zu lassen der sich damit auskennt, damit sowohl du als auch andere verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden...


                                      Zitat:

                                      Es gibt keine patronen im POLO 6n . Die gab es nur im POLO 1-3 .


                                      Und genau das hat mich verwirrt.


                                      Zitat:

                                      aber was du brauchst, ist eine komplette aufklärung über fahrzeugtechnik...


                                      ..da hast du schon recht, aber man kann ja nicht alles wissen !

                                      aber kann dich beruhigen, mein grüner ist von oben bis untern verkehrssicher (laut tüv, dekra, und vw werkstatt) die wussten da leider (warum auch immer) auch keinen rat. Deshalb frage ich auch hier im Forum!

                                      Dennoch danke für deine schnelle Hilfe!

                                      Gruss robert


                                      hört sich eher an als wollten die dir nicht helfen.
                                      normalerweise haben die nen plan davon.


                                      das habe ich auch gedacht, nur die haben mir den ratschlag mit dem fett und mit dem schlauch ( ) gegeben weiter nicht. Aber wenigstens etwas (was aber leider nicht hilft).


                                      gelöschtes Mitglied

                                        dann lass das knacken oder versuch es mit dem spray, aber lass bitte die finger von schrauben oder sonstigem werkzeug

                                        sorry, ned bös gemeit...


                                        das fett hilft das ein bischen leichter zu montieren, muss aber nicht hitzebständig sein, das stand bestimmt nur auf der verpackung.


                                        Zitat:

                                        sorry, ned bös gemeit...


                                        kein ding! so fahrwerksachen mache ich ja auch (wie auch schon erwähnt) nicht alleine, bin ja net lebensmüde!


                                        So! jetzt danke noch mal allen, die genug nerv für mich gehabt haben!

                                        Wünsch Euch noch einen schönen Abend!

                                        Gruss Robert


                                        amen wir danken dir unsere gegenfragen toleriert zu habn


                                        gelöschtes Mitglied
                                        • Themenstarter

                                        danke für euro diskussionen also teflon^^


                                        gelöschtes Mitglied

                                          ne, FETT


                                          gelöschtes Mitglied
                                          • Themenstarter

                                          Zitat:

                                          Teflon sprei .Das hat bei mir geholfen und es leuft ein nicht gleich weg bei werme . Hat bei mir da mahls auch geholfen .


                                          wo genau einsprühen? will tieferlegungsfederteller einbauen


                                          polotreff.de
                                          #53 - 09.06.2009federn knacken fetten tieferlegungs federteller 86c erfahrung tieferlegungs federteller vw polo 6n erfahrungen federteller polo knachsen federn erfahrungen federteller im polo erfahrungen mit tieferlegungs-federteller federbein feder knacken tieferlegungs federteller einbau polo tieferlegungs-federteller vw polo 4 6n2 erfahrungen tieferlegungsfederteller tieferlegungs federteller mit gewindefahrwerk tieferlegungs-federteller polo polo 6n tieferlegung federteller tieferlegungsfederteller 86c e30 erfahrungen tieferlegungs federteller knacken vorne e30 federn mit tieferlegungs federteller tieferlegungsfederteller mit 40er federn tieferlegungsfederteller erfahrung
                                          Antworten erstellen

                                          Ähnliche Themen